Profilbild von MeSanch_90

MeSanch_90

Lesejury Star
offline

MeSanch_90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeSanch_90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2025

Zwei Liebesgeschichten über Generationen hinweg

Neuanfang in Notting Hill
0

Eines kann ich vorwegsagen, die Geschichte ist einfach nur bezaubernd. Klar, sie ist auch sehr vorhersehbar, aber das hat mich hier nicht gestört, denn der Weg ist das Ziel. Ich kann mich gut in Jess und ...

Eines kann ich vorwegsagen, die Geschichte ist einfach nur bezaubernd. Klar, sie ist auch sehr vorhersehbar, aber das hat mich hier nicht gestört, denn der Weg ist das Ziel. Ich kann mich gut in Jess und Joan hineinversetzen. Man merkt schnell, dass beide durch ihre Vergangenheiten gehemmt sind. Und doch ist es schön zu beobachten wie, aus anfangs Fremden eine bedingungslose Unterstützung für den jeweils anderen werden. Der Tausch ist für mich ein kleines Highlight. Man könnte sagen, gerade Joan ist es viel zu leicht gefallen sich in ihre Onlinerolle einzuleben, aber letztlich gibt es auch bei älteren Menschen unterschiedliche Charaktere. Die Briefe bringen zusätzlich Spannung in die Handlung. Das Ende ist so romantisch und ich finde es gut, dass das Glück auch mal für die ältere Generation aufgezeigt wird. Das es im Leben nie zu spät ist die Liebe zu finden oder zu entdecken. Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen realistisch. Gerade das Kino symbolisiert einen Ort zwischen moderne und Tradition.

Neuanfang in Notting Hill ist eine romantische Liebesgeschichte im Wandel der Zeit. Die Charaktere sind herzlich und ergänzen sich aufgrund ihres Altersunterschiedes perfekt miteinander. Der Roman feiert die Liebe über Generationen hinweg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2025

Heiterer Auftakt ohne viel Drama

The One I Left Behind
0

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der ...

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der USA. Nach den ersten Seiten war ich auch komplett in der Handlung versunken. Die Beschreibungen sind lebendig und bildhaft. Gillian und Ben sind sehr liebenswerte Personen, die ihren Vergangenheit mit sich rumschleppen, aber ohne dass es zu krampfig wirkt. Obwohl sie sich erst nach 14 Jahren wiedersehen, hat mir, was ihre gemeinsame Vergangenheit anbelangt, nichts gefehlt. Ich finde ihre Gründe für ihre Handlungen allesamt nachvollziehbar, ebenso wie ihre aufkeimenden Gefühle. Überraschend ist, dass es keinerlei Drama gibt und es mir auch nicht fehlt. Die Geschichte ist von Anfang an stimmig und bei dem lockeren Umgang miteinander ist es auch nicht langweilig. Die Konversationen sind erwachsen und insbesondere mit Clayton, humorvoll. Die Nebencharaktere sind entzückend und wirken nicht überladen. Das Gemeinschaftsgefühl der Kleinstadt ist sehr gut dargestellt und ich habe mich bei Lesen sehr wohlgefühlt. Einzig, dass Clayton Ben gegen Ende so hastig akzeptiert ging mir zu schnell, aber das ist nun wirklich nur ein Minikritikpunkt.

The one I left behind ist eine wohlige Kleinstadtromanze im Herzen der USA. Die Charaktere versprühen eine Leichtigkeit und das Setting macht sehr viel Spaß auf mehr. Auf jeden Fall gibt es eine Menge Potenzial für weitere heitere Geschichten rund um Willowbrook und die Plain Daisy Ranch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2025

Heiterer Auftakt ohne viel Drama

The One I Left Behind (Plain Daisy Ranch 1)
0

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der ...

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der USA. Nach den ersten Seiten war ich auch komplett in der Handlung versunken. Die Beschreibungen sind lebendig und bildhaft. Gillian und Ben sind sehr liebenswerte Personen, die ihren Vergangenheit mit sich rumschleppen, aber ohne dass es zu krampfig wirkt. Obwohl sie sich erst nach 14 Jahren wiedersehen, hat mir, was ihre gemeinsame Vergangenheit anbelangt, nichts gefehlt. Ich finde ihre Gründe für ihre Handlungen allesamt nachvollziehbar, ebenso wie ihre aufkeimenden Gefühle. Überraschend ist, dass es keinerlei Drama gibt und es mir auch nicht fehlt. Die Geschichte ist von Anfang an stimmig und bei dem lockeren Umgang miteinander ist es auch nicht langweilig. Die Konversationen sind erwachsen und insbesondere mit Clayton, humorvoll. Die Nebencharaktere sind entzückend und wirken nicht überladen. Das Gemeinschaftsgefühl der Kleinstadt ist sehr gut dargestellt und ich habe mich bei Lesen sehr wohlgefühlt. Einzig, dass Clayton Ben gegen Ende so hastig akzeptiert ging mir zu schnell, aber das ist nun wirklich nur ein Minikritikpunkt.

The one I left behind ist eine wohlige Kleinstadtromanze im Herzen der USA. Die Charaktere versprühen eine Leichtigkeit und das Setting macht sehr viel Spaß auf mehr. Auf jeden Fall gibt es eine Menge Potenzial für weitere heitere Geschichten rund um Willowbrook und die Plain Daisy Ranch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Liebevoll gestaltet und bietet neue Ideen

Unterwegs Lese-Logbuch
0

Die Aufmachung ist ein absoluter Blickfang und ich bin allein schon ein Fan von dem deutschen Titel, das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich. Die Goldprägung kann man beim Drüberstreichen ...

Die Aufmachung ist ein absoluter Blickfang und ich bin allein schon ein Fan von dem deutschen Titel, das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich. Die Goldprägung kann man beim Drüberstreichen fühlen und das Hardcover ist relativ stabil. Natürlich sticht die Pastellfarbe hervor und es gibt den dazugehörigen Farbschnitt. Ich finde gut, dass sich das Cover gut verbiegen lässt und beim Schreiben nicht ständig zuklappt. Man kann über 80 Rezensionen verfassen. Mir persönlich ist der Platz allerdings zu wenig, aber für Kurzrezensionen ist es allemal ausreichend. Ich mag die Bücherzitate am Ende jeder Seite und die verschiedenen buchrelevanten Bewertungen, die man individuell ausfüllen kann. Die kleinen Challenges sind eine gute Idee, wenn man mal wieder nicht weiß, welches Buch man als Nächstes lesen will. Ich hätte es allerdings noch schön gefunden, wenn es ein Lesebändchen gegeben hätte, um schneller die gewünschte Seite zu finden.

Das Lese-Logbuch ist ein liebevoll gestaltetes Journal, bei dem man sich ausgiebig seinem Hobby widmen kann. Es bietet neue Ideen und wirkt nicht überladen. Den Preis finde ich für die Qualität unschlagbar, zumal das Buch handlich ist und sich für Leser eignet, die sich unbedingt mal am Rezensieren oder Bücher tracken ausprobieren wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2025

Amüsante Liebesgeschichte mit karibischem Flair

Honeymoon alone
0

Von Anfang bis Ende bin ich einfach nur entzückt von dieser Geschichte. Da ich schon mal eine Geschichte mit dem selben Thema gelesen habe, war ich skeptisch, ob der Plot Neues bieten würde und ja, ich ...

Von Anfang bis Ende bin ich einfach nur entzückt von dieser Geschichte. Da ich schon mal eine Geschichte mit dem selben Thema gelesen habe, war ich skeptisch, ob der Plot Neues bieten würde und ja, ich wurde überrascht. Die Chemie zwischen Eden und Philip ist sehr intensiv. Ich liebe die witzigen und teils unnützen Konversationen und habe nicht selten gelacht. Obwohl man nur aus Edens Perspektive liest, hat es mir an nichts gefehlt. Wie sie eine Geschichte in der Geschichte plant, finde ich faszinierend und amüsant. Philip lernt man Stück für Stück kennen und lieben. Die Flirts und heißen Szenen sind authentisch und aufrichtig erzählt. Klar ist es unrealistisch, dass sich innerhalb von zwei Wochen so starke Gefühle entwickeln, aber das hat mich hier nicht gestört, da das Drumherum einfach stimmig ist. Das Setting auf Barbados ist traumhaft schön. Die Beschreibungen sind so intensiv und bildhaft, als ob ich wirklich dabei bin. Am Ende gibt es das obligatorische Missverständnis, welches überflüssig ist, aber zum Glück weder aufgebauscht noch zu dramatisch wirkt und zudem erwachsen gelöst wird.

Honeymoon Alone ist eine witzige Liebesgeschichte mit charismatischen Protagonisten und einer traumhaften Kulisse. Ich habe mich köstlich amüsiert und das karibische Flair in vollen Zügen genossen. Für mich das bisher beste Buch des Jahres!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere