Profilbild von MeSanch_90

MeSanch_90

Lesejury Star
offline

MeSanch_90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeSanch_90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2025

Humorvoll, aber auch einfühlsam mit lebensnahen Themen

A Wild Cowboy's Heart
0

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Maisie und Hayes erzählt. Gerade bei der Trauerbewältigung sind die Gefühle sehr gut rüber gekommen und nachvollziehbar. Aber auch Maisies Kampf um die ...

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Maisie und Hayes erzählt. Gerade bei der Trauerbewältigung sind die Gefühle sehr gut rüber gekommen und nachvollziehbar. Aber auch Maisies Kampf um die Gunst ihrer Schwestern wird realistisch dargestellt. Die Charaktere sind allesamt sehr herzlich und ihre Stärken und Schwächen werden schonungslos offengelegt. Insgesamt lässt sich das Buch flüssig und schnell lesen und es ist ein Leichtes sich in die jeweiligen Szenerien hineinzuversetzen. Maisie und Hayes teilen Momente der Freude, der Trauer, aber auch witzige Dialoge, heiße Sexszenen und romantische Erlebnisse. Da enge Verbindungen zur Polizei bestehen, gibt es sogar einen kleinen Kriminalfall im Hintergrund, der zusätzlich Spannung bringt. Ich finde gut, dass die Probleme stets angesprochen werden und nicht auf dramatische Art gelöst werden. Das Ende ist nicht nur romantisch, sondern gibt auch Hinweise auf den nächsten Band, der es wert ist zu lesen.

A wild Cowboy’s heart ist eine gefühlvolle, aber auch heitere Liebesgeschichte mit einem quirligen Sonnenschein, der jeden zum Strahlen bringt. Maisie rockt die Handlung fast im Alleingang und zeigt doch, wie wichtig wahre Freundschaft und der Rückhalt der Familie ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.08.2025

Bietet Einblicke in den Polosport und ist auch für Leser geeignet, die nichts mit Pferden am Hut haben

Goldcrest Manor - Velvet Meadows
0

Eigentlich interessiere ich mich überhaupt nicht für das Thema Pferde, doch gerade die Geschichte mit dem Gestüt fand ich ansprechend. Glücklicherweise wurde ich auch nicht enttäuscht. Die Beschreibungen ...

Eigentlich interessiere ich mich überhaupt nicht für das Thema Pferde, doch gerade die Geschichte mit dem Gestüt fand ich ansprechend. Glücklicherweise wurde ich auch nicht enttäuscht. Die Beschreibungen der Gestüte sind sehr lebendig und ich konnte mich wunderbar in die Szenerien hineinfallen lassen. Das Thema Polo ist neu und hat die Geschichte noch mal gesteigert, denn ich hatte keine Ahnung, dass dieser Sport solch einen Aufwand mit sich bringt. Der Verlauf eines solchen Spiels wurde ebenfalls anschaulich und verständlich erzählt. Kenzie und Julian sind sympathische Charaktere. Ich finde gut, wie die Krankheit von Kenzie sensibel in die Handlung eingebaut wurde, ohne als Schwäche zu gelten. Positiv ist, dass nicht ewig auf ihrer gemeinsamen Vergangenheit und ihren damaligen Fehlern herumgeritten wird und beide an ihren Makeln gewachsen sind. Die Nebencharaktere haben ebenfalls interessante Eigenschaften, die gut eingeflochten wurden und definitiv Lust auf mehr machen.

Goldcrest Manor – Velvet Meadows ist ein ereignisreicher Auftakt der neuen Reihe. Die Charaktere sind herzlich und die Geschichten rund um das Gestüt machen neugierig, denn sie sind definitiv nicht abgeschlossen. Das Buch ist auch für Leser ohne Pferdeobsession geeignet und der Polosport bietet eine neue Perspektive.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Zwei Liebesgeschichten über Generationen hinweg

Neuanfang in Notting Hill
0

Eines kann ich vorwegsagen, die Geschichte ist einfach nur bezaubernd. Klar, sie ist auch sehr vorhersehbar, aber das hat mich hier nicht gestört, denn der Weg ist das Ziel. Ich kann mich gut in Jess und ...

Eines kann ich vorwegsagen, die Geschichte ist einfach nur bezaubernd. Klar, sie ist auch sehr vorhersehbar, aber das hat mich hier nicht gestört, denn der Weg ist das Ziel. Ich kann mich gut in Jess und Joan hineinversetzen. Man merkt schnell, dass beide durch ihre Vergangenheiten gehemmt sind. Und doch ist es schön zu beobachten wie, aus anfangs Fremden eine bedingungslose Unterstützung für den jeweils anderen werden. Der Tausch ist für mich ein kleines Highlight. Man könnte sagen, gerade Joan ist es viel zu leicht gefallen sich in ihre Onlinerolle einzuleben, aber letztlich gibt es auch bei älteren Menschen unterschiedliche Charaktere. Die Briefe bringen zusätzlich Spannung in die Handlung. Das Ende ist so romantisch und ich finde es gut, dass das Glück auch mal für die ältere Generation aufgezeigt wird. Das es im Leben nie zu spät ist die Liebe zu finden oder zu entdecken. Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen realistisch. Gerade das Kino symbolisiert einen Ort zwischen moderne und Tradition.

Neuanfang in Notting Hill ist eine romantische Liebesgeschichte im Wandel der Zeit. Die Charaktere sind herzlich und ergänzen sich aufgrund ihres Altersunterschiedes perfekt miteinander. Der Roman feiert die Liebe über Generationen hinweg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2025

Heiterer Auftakt ohne viel Drama

The One I Left Behind
0

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der ...

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der USA. Nach den ersten Seiten war ich auch komplett in der Handlung versunken. Die Beschreibungen sind lebendig und bildhaft. Gillian und Ben sind sehr liebenswerte Personen, die ihren Vergangenheit mit sich rumschleppen, aber ohne dass es zu krampfig wirkt. Obwohl sie sich erst nach 14 Jahren wiedersehen, hat mir, was ihre gemeinsame Vergangenheit anbelangt, nichts gefehlt. Ich finde ihre Gründe für ihre Handlungen allesamt nachvollziehbar, ebenso wie ihre aufkeimenden Gefühle. Überraschend ist, dass es keinerlei Drama gibt und es mir auch nicht fehlt. Die Geschichte ist von Anfang an stimmig und bei dem lockeren Umgang miteinander ist es auch nicht langweilig. Die Konversationen sind erwachsen und insbesondere mit Clayton, humorvoll. Die Nebencharaktere sind entzückend und wirken nicht überladen. Das Gemeinschaftsgefühl der Kleinstadt ist sehr gut dargestellt und ich habe mich bei Lesen sehr wohlgefühlt. Einzig, dass Clayton Ben gegen Ende so hastig akzeptiert ging mir zu schnell, aber das ist nun wirklich nur ein Minikritikpunkt.

The one I left behind ist eine wohlige Kleinstadtromanze im Herzen der USA. Die Charaktere versprühen eine Leichtigkeit und das Setting macht sehr viel Spaß auf mehr. Auf jeden Fall gibt es eine Menge Potenzial für weitere heitere Geschichten rund um Willowbrook und die Plain Daisy Ranch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2025

Heiterer Auftakt ohne viel Drama

The One I Left Behind (Plain Daisy Ranch 1)
0

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der ...

Ich bin froh, dass sich das Autorinnenduo für ein neues Setting entschieden haben. Die letzten Reihen haben sich fast immer geähnelt und endlich geht es mal raus aufs Land, in den mittleren Westen der USA. Nach den ersten Seiten war ich auch komplett in der Handlung versunken. Die Beschreibungen sind lebendig und bildhaft. Gillian und Ben sind sehr liebenswerte Personen, die ihren Vergangenheit mit sich rumschleppen, aber ohne dass es zu krampfig wirkt. Obwohl sie sich erst nach 14 Jahren wiedersehen, hat mir, was ihre gemeinsame Vergangenheit anbelangt, nichts gefehlt. Ich finde ihre Gründe für ihre Handlungen allesamt nachvollziehbar, ebenso wie ihre aufkeimenden Gefühle. Überraschend ist, dass es keinerlei Drama gibt und es mir auch nicht fehlt. Die Geschichte ist von Anfang an stimmig und bei dem lockeren Umgang miteinander ist es auch nicht langweilig. Die Konversationen sind erwachsen und insbesondere mit Clayton, humorvoll. Die Nebencharaktere sind entzückend und wirken nicht überladen. Das Gemeinschaftsgefühl der Kleinstadt ist sehr gut dargestellt und ich habe mich bei Lesen sehr wohlgefühlt. Einzig, dass Clayton Ben gegen Ende so hastig akzeptiert ging mir zu schnell, aber das ist nun wirklich nur ein Minikritikpunkt.

The one I left behind ist eine wohlige Kleinstadtromanze im Herzen der USA. Die Charaktere versprühen eine Leichtigkeit und das Setting macht sehr viel Spaß auf mehr. Auf jeden Fall gibt es eine Menge Potenzial für weitere heitere Geschichten rund um Willowbrook und die Plain Daisy Ranch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere