Profilbild von sauerampfer

sauerampfer

Lesejury Star
offline

sauerampfer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sauerampfer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2025

Lieblingsgeschichte

Love On Repeat
3

Zunächst habe ich mich gewundert, warum die beiden Figuren auf dem Cover keine Gesichter haben. Das ist aber mit der Handlung schnell erklärt. Lara befindet sich in den Endzügen ihres Sabbaticals. Mithilfe ...

Zunächst habe ich mich gewundert, warum die beiden Figuren auf dem Cover keine Gesichter haben. Das ist aber mit der Handlung schnell erklärt. Lara befindet sich in den Endzügen ihres Sabbaticals. Mithilfe eines ausgeklügelten Plans hat sie sich in ihrem Auszeit-Jahr dem Schreiben eines Thrillers gewidmet. Das lief mehr schlecht als recht und nun, kurz vor dem Ende des Jahrs, erlebt sie plötzlich die gleiche Woche immer wieder. Mit ihrem analytischen Verstand versucht Lara das Rätsel zu lösen. Und Woche für Woche kommen neue Details zum Vorschein, die nach und nach zur Auflösung führen.

Der Schreibstil ist amüsant, lebhaft und mit viel Wortwitz gestaltet. Man merkt von der ersten bis zur letzten Seite, dass die Handlung durchdacht ist und die Zusammenhänge sind stimmig. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht und was dazu führt, dass die Zeitschleife nicht von neuem beginnt. Erstaunlich, was in einer Woche alles passieren kann und wie sich die Wahrnehmung von Lara nach und nach ändert. Ihre Entwicklung ist deutlich zu merken, man kann spüren, wie sie sich nach und nach verändert.

Ich finde es sehr schön, dass das Buch so viele Facetten hat. Es geht um Lara, die ihren eigenen Weg findet, um die Freundschaft und den Zusammenhalt zwischen ihr und den anderen Bewohnern der Lindenallee 61 und natürlich darum, ob Leo, den sie Woche für Woche trifft, etwas mit der Zeitschleife zu tun hat. Die Liebesgeschichte zwischen Lara und Leo ist zum Dahinschmelzen. Man kann förmlich spüren, wie es zwischen den beiden knistert. Es bleibt bis zum Schluss spannend, was die Ursache für die Zeitschleife ist und es kommt trotz der Wiederholung der Woche keine Langeweile auf.

Allen, die Liebesgeschichten mögen, kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Die Geschichte hat mich berührt, mich zum Lachen gebracht und zwischendurch musste ich ein Tränchen verdrücken. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und würde die Geschichte am liebsten gleich nochmal lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.06.2025

Eintauchen und Wohlfühlen

Neuanfang in Notting Hill
0

Die liebevollen Details der Bilder auf dem Cover sind mir gleich ins Auge gefallen. Während im Fenster ein altmodisches Festnetztelefon zu sehen ist, sitzt vor der Haustür eine junge Frau mit einem Smartphone. ...

Die liebevollen Details der Bilder auf dem Cover sind mir gleich ins Auge gefallen. Während im Fenster ein altmodisches Festnetztelefon zu sehen ist, sitzt vor der Haustür eine junge Frau mit einem Smartphone. Das bringt den Kern der Handlung gut auf den Punkt: Jess und Joan tauschen ihren Lebensstil. Jess braucht dringend eine Bleibe und zieht als Untermieterin bei Joan ein. Sie überzeugt Joan davon, online zu gehen. Joan erklärt sich dazu aber nur bereit, wenn Jess im Gegenzug offline geht. Die Blüten, die sich über das ganze Buch verteilen, stehen symbolisch für den Neuanfang, den beide erleben und haben mir gleich ein heimeliges Gefühl vermittelt.

Ich bin von der ersten Seite an in die Geschichte eingetaucht und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die bildhaften Beschreibungen und der mitreißende Schreibstil machen es einfach, der Handlung zu folgen und ganz in diese abzutauchen. Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Joan und Jess erzählt. Das ermöglicht einen guten Einblick in die Gedanken und Gefühle der beiden und zeigt, wie unterschiedlich Dinge manchmal wahrgenommen werden.

Mir gefällt es sehr gut, dass die Freundschaft von Joan und Jess im Vordergrund der Handlung steht und die beiden sich immer weiter annähern und sich gegenseitig aus ihrem Alltagstrott reißen. Gemeinsam schaffen sie es, mit schwierigen Themen aus der Vergangenheit fertig zu werden und diese hinter sich zu lassen. Natürlich kommt auch die Liebe nicht kurz, diese spielt aber nicht die Hauptrolle.

Ich kann das Buch allen empfehlen, die romantische Geschichten mögen. Wer nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Geschichte über Freundschaft, Verlust und Neuanfang lesen möchte, die das Herz erwärmt und einen den Alltag vergessen lässt, wird an diesem Buch seine Freude haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2025

Nicht nur für (künftige) Rentner

Freiheit beginnt jetzt!
0

Mir ist das Buch ins Auge gefallen, weil ich Ulrike von der Groeben aus dem Fernsehen kenne. Und obwohl ich selbst noch weit von der Rente entfernt bin, habe ich im Kreis meiner Verwandten und Kollegen ...

Mir ist das Buch ins Auge gefallen, weil ich Ulrike von der Groeben aus dem Fernsehen kenne. Und obwohl ich selbst noch weit von der Rente entfernt bin, habe ich im Kreis meiner Verwandten und Kollegen einige, die demnächst in diesen neuen Lebensabschnitt starten. Deshalb war ich neugierig, was der Ratgeber an Tipps für den Übergang bereithält und ich habe gehofft, dass die Leser auch einige persönliche Dinge von der Autorin erfahren. Und ich wurde nicht enttäuscht.

In insgesamt 10 Kapiteln erzählt Ulrike von der Groeben einerseits aus ihrem Leben, diese Teile sind wie eine Biografie aufgebaut. Andererseits werden in Interviews mit Experten konkrete Tipps und Fakten geteilt. Es geht um die Ebenen der Veränderung, darum wie man es schafft, in der Rente nicht emotional in ein Loch zu fallen und um Denkanstöße und Übungen für mehr Gelassenheit und neue Perspektiven. Es gibt praktische Tipps zum Leben im Ausland, zum Knüpfen neuer Kontakte und zum Finden eines Ehrenamts. Auch die Themen Gesundheit und Tod werden nicht ausgespart.

Mir hat die Mischung aus Ratgeber und Biografie sehr gut gefallen. Die persönlichen Erfahrungen von Ulrike von der Groeben sind interessant und unterhaltsam. Die Tipps sind nicht nur für (Bald-) Rentner hilfreich, sondern auch für jüngere Menschen. Denn viele Tipps und Hinweise lassen sich auch in anderen Lebensabschnitten anwenden, wie zum Beispiel die Denkanstöße für innere Entschleunigung. Auch das Experten-Interview zum Thema Finanzen finde ich sehr hilfreich. Das Buch ist eine gelungene Kombination, die ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Emotionale Liebesgeschichte mit Tiefgang

Passion Project
0

Das Cover des Buchs fällt mit den bunten Farben gleich ins Auge. Auf der Rückseite ist die Skyline von New York zu sehen, die die Leser gleich an den Ort des Geschehens versetzt. In der Geschichte geht ...

Das Cover des Buchs fällt mit den bunten Farben gleich ins Auge. Auf der Rückseite ist die Skyline von New York zu sehen, die die Leser gleich an den Ort des Geschehens versetzt. In der Geschichte geht es um Bennet, die dort versucht, über den Tod ihres Freundes hinwegzukommen und sich bereits seit längerem mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Sie trifft auf Henry, mit dessen Hilfe sie versucht, ihre Passion zu finden.

Die Charaktere sind mir gleich ans Herz gewachsen. Henry ist ein Sonnenschein, der auch nachdem er von Bennet geghosted wurde, positiv bleibt. Bennet kämpft nach wie vor darum, nach dem Schicksalsschlag wieder ins Leben zurückzufinden. Der Autorin ist es gelungen, sie sehr nahbar wirken zu lassen und sie schreckt auch nicht davor zurück, anspruchsvolle Themen, wie Bennets Diagnose Depression in die Handlung einzuflechten. Es ist ihr gelungen, die Gedanken und Gefühle von Benett nachvollziehbar und ohne viel Aufhebens rüberzubringen, so dass die Geschichte nicht erdrückend oder schwer wird.

Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung der beiden Hauptpersonen und die Tatsache, dass auch Bennets Mitbewohnerin und deren Freundin sowie die Kollegen der beiden immer wieder Teil der Handlung sind. Am Ende hätte ich mir etwas weniger Drama gewünscht, das ist aber sicherlich Geschmackssache. Das Buch hat mich insgesamt sehr gut unterhalten und ich kann es allen empfehlen, die emotionale Geschichten mit Tiefgang mögen, bei denen nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 20.04.2025

Ein Haus und seine Bewohner

Ms Darling und ihre Nachbarn
0

Auf dem Cover des Buchs ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte zu sehen: Shelley House. In diesem altehrwürdigen Gebäude lebt Ms Darling bereits seit über 30 Jahren. Aus der Perspektive der Nachbarn ...

Auf dem Cover des Buchs ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte zu sehen: Shelley House. In diesem altehrwürdigen Gebäude lebt Ms Darling bereits seit über 30 Jahren. Aus der Perspektive der Nachbarn spioniert sie herum und mischt sich in alles ein. Aus ihrer Sicht hat sie ein Auge auf alles, was in Shelley House passiert, und sorgt für Ordnung und Sicherheit. Ein Tagebuch, in dem sie alle Ereignisse notiert, ist ihr ständiger Begleiter. Als alle Mieter unerwartet den Räumungsbefehl erhalten und kurz darauf ihr Nachbar Joseph schwer verletzt aufgefunden wird, muss sie sich mit dessen Untermieterin Kat zusammentun, um ihr geliebtes Zuhause zu retten.

Die Bewohner von Shelley House habe ich trotz oder gerade wegen ihrer Macken gleich ins Herz geschlossen. Es sind ganz unterschiedliche Charaktere, die alle ihr Päckchen zu tragen haben und möglichst wenig miteinander zu tun haben möchten. Die Geschichte ist von Beginn an spannend und die Details aus der Vergangenheit der Bewohner kommen nur nach und nach ans Licht. Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Kat und Dorothy erzählt, der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Entwicklung der Figuren und der gut aufgebaute Spannungsbogen haben mir sehr gefallen. Besonders ins Herz geschlossen habe ich auch Reggie, den Hund von Joseph. Er ist die erste Verbindung zwischen Kat und Dorothy.

Ich fand das Buch sehr spannend und unterhaltsam und kann es allen empfehlen, die Liebes- und Familiengeschichten mögen. Die schrulligen Bewohner von Shelley House haben mir ein paar vergnügliche Lesestunden beschert, in denen ich mit ihnen gelacht und geweint habe. Nicht alles ist so, wie es zunächst scheint und es lohnt sich, die Dinge zu hinterfragen und genau zu betrachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere