Ich habe mir das buch geholt, da ich irgendwie immer wieder drauf gestoßen wurde.
Da ich mich sehr für Religionen interessiere (und ich bin an sich völlig ungläubig) habe ich es mir geholt.
Die Autorin ...
Ich habe mir das buch geholt, da ich irgendwie immer wieder drauf gestoßen wurde.
Da ich mich sehr für Religionen interessiere (und ich bin an sich völlig ungläubig) habe ich es mir geholt.
Die Autorin beschreibt ihre Kindheit und Jugend in der sehr strengen Gemeinde. Frauen rasieren sich die Haare, dürfen kaum Haut zeigen und Männer sind fast immer nur beim studieren der Thora.
Hochzeiten werden noch arrangiert und bis auf 2 Mal sieht man sich bis zu diesem Tag nicht - kann sich nicht kennen lernen.
Sie selbst jedoch glaubt zwar, hinterfragt jedoch auch viel und kann sich somit nicht mehr damit anfreunden wie sie leben muss.
Dieser Weg in die "Freiheit" ist wirklich sehr gut beschrieben.
Damals in meiner WG hatte ich mir das Buch von meiner Mitbewohnerin ausgeliehen und konnte es dann nicht mehr aus der Hand legen!I
Zuerst fiel mir sofort die eigenwillige und mir noch unbekannte Aufmachung ...
Damals in meiner WG hatte ich mir das Buch von meiner Mitbewohnerin ausgeliehen und konnte es dann nicht mehr aus der Hand legen!I
Zuerst fiel mir sofort die eigenwillige und mir noch unbekannte Aufmachung auf. Seitentitel, Illustrationen und was mir am besten gefallen hat war, dass Moers bestimmte Laute nicht einfach hingeschrieben hat, sondern sie. durch eine besonders große Schriftgröße optisch hervorgehoben hat. Man konnte förmlich hören wie die Waldspinnenhexe den Blaubär verfolgt.
Außerdem zeichnet sich das Buch durch viele und neue Fabelwesen aus. Moers denkt sich komplett neue und eigene Daseinsformen aus, die er unfassend beschreibt und die man sich dank der Illustrationen auch .
Danach habe ich mir jedes Buch von ihm gekauft, dass in und um Zamonien spielt und sie verschlungen.
Ich bin noch am Anfang des Buches, doch möchte ich es jetzt schon empfehlen. Wenn man sich dafür interessiert wie mit Häftlingen in Kz´s, in dem Fall speziell den Frauen im Konnentrationslager Ravensbrück, ...
Ich bin noch am Anfang des Buches, doch möchte ich es jetzt schon empfehlen. Wenn man sich dafür interessiert wie mit Häftlingen in Kz´s, in dem Fall speziell den Frauen im Konnentrationslager Ravensbrück, umgegangen wurde, sollte dieses Buch lesen.
Sarah Helm denkt hier in keiner Schublade oder gesinnung sondern möchte aufzeigen wie es war und berichtet über Schicksale und wie die Frauen damit umgegangen sind. Sie geht auf Hintergründe ein und warum sich Siutuationen ergeben haben, wie sie letztendlich geschehen sind.
Das Buch erzählt davon, wie diese komplett unterschiedlichen Frauen dem intoleranten und willkürlichen Gesetzen und Regeln dieser Zeit entgegengetreten sind.
Sarah Helm: "Viele dieser Frauen hatten nie über ihr Schicksal gesprochen - und als ich dann bei ihnen saß, um mir ihre Geschichte erzählen zu lassen, setzten sich oft ihre Kinder und Enkelkinder dazu und hörten staunend zu. Sie hatten keine Ahnung, was ihre Großmütter erlebt hatten. Diese Frauen hatten immer weitergekämpft - erst an der Front und dann im Lager. Dort kämpften sie darum, sich ihre Menschlichkeit zu erhalten."
Wenn man nach guten und spannenden Büchern für Kinder und Jugendliche schaut, wird man von dem Angebot erschlagen. Und oft sind die Bücher nicht gut oder vermitteln Werte, die ...
Tolle Fantasy für Kinder
Wenn man nach guten und spannenden Büchern für Kinder und Jugendliche schaut, wird man von dem Angebot erschlagen. Und oft sind die Bücher nicht gut oder vermitteln Werte, die ich nicht teile. Doch mit I am Wolf ist ein Buch erschienen, das nicht nur mir, sondern auch meinem Sohn gefallen hat.
Die Altersempfehlung ab 10 würde ich unterstützen, da es an manchen Stellen doch etwas düsterer ist und hier ein gutes Leseverständnis vorliegen sollte.
Wir begleiten Coll und seinen Clan, der auf einer riesigen Maschine in Form eines Wolfes lebt. Sie kämpfen, versuchen zu überleben und sich zu verteidigen. Doch dann wird Coll runtergeschmissen und muss zusammen mit anderen Clankindern versuchen zurück zu kommen.
Eine tolle Mischung aus Fantasy, Freundschaft und das Überleben in der Wildnis macht es zu einem ganz besonderen Buch. Was ich mir jedoch noch gewünscht hätte, wäre ein bisschen Hintergrundwissen. Warum leben sie so? Wie kam es dazu? War es schon immer so? Ich denke, dass es gerade für Kinder gut wäre, um die Geschichte noch besser einordnen zu können.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und überfordern die Kinder daher nicht. So können gute Lesepausen eingebaut werden.
Was sicher wichtig ist zu wissen - es handelt sich um eine Reihe. Dies ist der erste Teil und es folgt noch ein zweiter Band.
Ein Augenblick und dein Leben kann sich ändern. Eine Straße, ein Mann, ein Unfall.
So ergeht es Farah, als sie eigentlich nur nach Hause möchte. Mitten in der Nacht ...
Hexen stehen immer zwischen Birken
Ein Augenblick und dein Leben kann sich ändern. Eine Straße, ein Mann, ein Unfall.
So ergeht es Farah, als sie eigentlich nur nach Hause möchte. Mitten in der Nacht läuft auf einer Landstraße ein Mann vor Farahs Auto und sie erwischt ihn. Wie kam er da hin, wenn doch weit und breit nichts ist, wo er herkommen könnte? Wie geht es weiter?
Laut dem Klappentext laufen dann beide in den Wald und es wird unheimlich. Daher hatte ich hier tatsächlich auf ein Katz und Maus Spiel im dunklen Wald gedacht. Verstecken, jagen und hoffen. Aber es kam dann doch anders. Es war eine richtig gute Geschichte, aber eben anders als ich erwartet hatte. Da würde ich mir wünschen, den Klappentext etwas passender zu schreiben.
Ansonsten war der Einstieg für mich etwas schnell. Viele Namen und Gegebenheiten, die in der Vergangenheit passiert sind, sind so beschrieben, als hätte man ein Buch verpasst. Obwohl es der erste einer Reihe ist.
Aber als das gedanklich einsortiert war, gab es einen gut durchdachten und spannenden Krimi. Falsche Fährten, glaubwürdige Protagonisten und auch der Schreibstil war wirklich sehr detailreich.
Es gibt ein paar explizite Szenen und Blut. Aber alles in einem angemessenen Rahmen und ohne Aufmerksamkeit erhaschen zu wollen. Es passt zur Geschichte.
Zudem mochte ich die kleinen Anspielungen auf andere Werke. Wie zum Beispiel Walter Moers. Einer meiner Lieblingsautoren und wenn das dann aufgenommen wird, finde ich das sehr sympathisch und man hat das Gefühl, keine reine Fiktion zu lesen - denn immerhin lesen die Leute da auch Bücher, die es tatsächlich gibt.