Profilbild von mrs_smiths_liebezumbuch

mrs_smiths_liebezumbuch

Lesejury Profi
offline

mrs_smiths_liebezumbuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mrs_smiths_liebezumbuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2024

Wer auf Gestaltwandler - allen voran Werwölfe - und generell ein tolles Magiesystem steht, der kommt hier voll auf seine Kosten.

Shifter Island - Die Akademie der Wölfe
1

Wir begleiten in dieser Geschichte Nai, aus deren Sicht dieses Buch auch geschrieben ist, auf ihrem Weg auf die Alpha Akademie und durch das erste Halbjahr hindurch. Wir lernen die Brüder Rage, Justice, ...

Wir begleiten in dieser Geschichte Nai, aus deren Sicht dieses Buch auch geschrieben ist, auf ihrem Weg auf die Alpha Akademie und durch das erste Halbjahr hindurch. Wir lernen die Brüder Rage, Justice, Noble und Honor kennen, die Nai zu Hause abholen und für ihre Überführung auf die Alpha Insel verantwortlich und davon, by the way, nur wenig begeistert sind. Die Brüder und Bau können sich vom ersten Augenblick an nicht ausstehen und zeigen das auch mehr als offen. Die Wortgefechte auf der Fahrt zur Academy sind einfach nur göttlich. 😂

Nai schließt schnell Freundschaften, findet ihren Gefährten, mit dem sie eigentlich nicht zusammen sein darf, und führt jede Menge kämpfe. Wortwörtlich und im übertragenen Sinne. Und sie lernt immer mehr dazu. Über die Geschichte der Wölfe, die Fähigkeiten die es gibt und am allermeisten wohl über sich selbst.

Ich liebe die Entwicklung der Geschichte, wie sich langsam Spannung aufbaut, die immer wieder explodiert, wie die Autorinnen immer wieder Verwirrung stiften, bis man gar nicht mehr weiß, woran man jetzt glauben soll und ich liebe, liebe, liebe die Charakterentwicklungen. Nicht nur die von Nai, auch die von Kaja und ihren Geschwistern und natürlich von den Brüdern. Die Geheimnisse rund um die Akademie, die Geschichte, Nai und auch um ihren Gefährten, haben mich richtiggehend bei der Stange gehalten. Es wurde nie langweilig, denn als ein gewisses Spannungslevel erstmal erreicht war, fiel es nicht mehr ab. Es ging nur noch bergauf, und hielt sich auf einem bestimmten Level, das einen schlichtweg immer weiterlesen lassen wollte.

Gewisse Aspekte habe ich schon früh kommen sehen - und Gott sei Dank Recht behalten - wobei mich ein Nebenaspekt durchaus trotzdem noch kalt erwischt hat. Die ein oder andere Theorie zu gewissen Personen blieb bis jetzt auch noch offen und generell gibt es noch so viele ungeklärte Fragen, dass ich mich jetzt schon wahnsinnig auf Band 2 der Trilogie freue.

Zum Schreibstil kann ich nur sagen, dass ich es liebe. Man fliegt nur so durch die Seiten, weil es locker und leicht gehalten ist, einnehmend und einfach dauerhaft spannend. Man merkt auch absolut nicht, dass sich hier zwei Autorinnen zusammengetan haben, was ich als sehr positiv werte.
Wie immer bei Leia Stones Büchern, geht alles etwas schnell und hoppla hopp und man könnte den Charakteren durchaus etwas mehr Zeit zur Entwicklung geben, mehr Zwischenschritte einbauen, indem man dem ganzen Buch ein paar Seiten mehr Zeit gibt um sich zu entwickeln. Leider blieb auch hier etwas die Emotionalität auf der Strecke - man wünscht sich manchmal schlichtweg mehr Grübelei über Fragen und Geheimnisse, über aufgekommene Unklarheiten über die Vergangenheit. Aber ausnahmsweise ist diese Geschichte so dermaßen rasant, dass es meiner Bewertung an sich keinen Abbruch tut. Liegt das eventuell an den Wolfswandlern? Maybe 🤭

Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten weiterlesen zu können, fiebere regelrecht auf Band 2 hin und finde es furchtbar, dass ich jetzt doch so lange warten muss - bis Ende April 😩 Band 3 erscheint dafür bereits Ende Juni. Und ich kann mir überhaupt nicht erklären, warum es derzeit so viele Reihen gibt, bei denen man von Band 1 zu 2 eine wahnsinns Wartezeit hat und Band 3 dann aber quasi direkt hinterher folgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.07.2024

Sei vorsichtig. Sei klug. Sei anständig.

One Dark Window - Die Schatten zwischen uns
0

Blunder ist vom Nebel umgeben, der Erwachsene verschlingt, wenn diese mit eben jenem in Kontakt kommen. Kinder, die mit dem Nebel in Berührung kommen, erkranken an einer Infektion und werden vom König ...

Blunder ist vom Nebel umgeben, der Erwachsene verschlingt, wenn diese mit eben jenem in Kontakt kommen. Kinder, die mit dem Nebel in Berührung kommen, erkranken an einer Infektion und werden vom König gejagt, da die Infektion Magie mit sich bringt. Elspeth war eines dieser Kinder, konnte ihre Infektion aber verbergen.
Jahre später, bereits als junge Frau, läuft sie jedoch dem Hauptmann der Streiter des Königs in die Arme, der eben diese Kinder jagen soll. Beide haben ihre Geheimnisse voreinander, doch welche wiegen schwerer? Ravyn gehört einer Rebellion an, die den Nebel verdrängen und den König stürzen will. Elspeth teilt ihren Kopf seit ihrer Infektion mit dem Nachtmahr, der ihren Geist zu verschlingen droht. Wird sie ihn aufhalten können?

Als ich One Dark Window vor Monaten in einem Onlineshop gesehen hatte, musste ich es mir anschauen, da bereits das englische Cover mich total angesprochen hat. Zu diesem Zeitpunkt war noch keine Übersetzung angekündigt und ich habe mir den Klappentext auf Englisch durchgelesen. Und ich wusste sofort, DAS muss ich unbedingt lesen! Egal wie. Die Geschichte um Elspeth klang genauso düster und mystisch, wie das Cover anmutete.
Und jetzt stellt euch vor, wie aus dem Häuschen ich war, als ich gesehen habe, dass LYX dieses Schmuckstück übersetzt. Und dieses Cover erst, das der LYX Verlag der Übersetzung verpasst hat! Es ist alles, was die Geschichte ausmacht und alles, was sie verspricht - düster, magisch, mystisch. Und so ist auch der Inhalt.

One Dark Window ist kein gewöhnliches Fantasy Buch. Ich würde es sogar in dem Genre Dark Fantasy verbuchen. Und Halleluja, gewöhnlich ist an diesem Buch definitiv so überhaupt gar nichts. Und ich habe ALLES daran geliebt!
Die Charaktere, die ausnahmslos alle sehr authentisch waren, das Worldbuilding, das Magiesystem, die Sprache. Oh mein Gott, ja, vor allem die Sprache des Nachtmahrs hat es mir angetan. Was mir auch sehr gut gefallen hat war, dass nicht alle einander sofort vertraut haben. Es gab Skepsis bis zum Schluss, es gab Liebe, da war Drama und es gab Found Family. Alles da, was ein gutes Buch benötigt. Und es sind noch so viele Fragen offen, die hoffentlich in Band 2 beantwortet werden.

Ich finde auch fast 2 Wochen, nachdem ich das Buch beendet habe, immer noch kaum die richtigen Worte, um zu beschreiben, was dieses Buch während des Lesens mit mir gemacht hat. Es ist unmöglich zu beschreiben, ohne auch nur im Geringsten zu spoilern.
Für mich war One Dark Window ein Jahreshighlight.




»Es war einst ein Mädchen«, raunte er, »das klug war und gut, es verweilte im Schatten in des Waldes Hut. Da war auch ein König – mit einem Hirtenstab, er beherrschte Magie, ein Buch er uns gab. Es werden die beiden zu einem heuer: Das Mädchen, der König – zum Ungeheuer.«

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.06.2025

Atmosphärisch, super spannend und herzzerreißend.

A Dance of Lies
0

A Dance of Lies ist mal ganz offensichtlich ein Hingucker. Das Cover, diese Farben und der Farbschnitt noch dazu. Mutig gewählt, aber springt halt einfach direkt ins Auge. Man muss einfach zweimal hinsehen.
Und ...

A Dance of Lies ist mal ganz offensichtlich ein Hingucker. Das Cover, diese Farben und der Farbschnitt noch dazu. Mutig gewählt, aber springt halt einfach direkt ins Auge. Man muss einfach zweimal hinsehen.
Und der Titel hat mich dann direkt so neugierig gemacht, dass ich sofort wissen wollte, worum es geht.

Und der Inhalt? Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Zuerst war ich tatsächlich etwas hin und her gerissen, da es auf ein orientalisches Setting zuging. Und meist tu ich mich da etwas schwer rein zu kommen.
Aber hier?

Vasalie hat mich ab Seite direkt in ihrem Bann geschlagen. Diese geschlagene, zerbrochene aber dennoch so unglaublich starke Frau. Die Entwicklung, die Vas in dieser Geschichte durchläuft, hat mir richtig gut gefallen. Es war nicht konstant, sie hat durchaus auch Rückschritte gemacht zwischendurch. Aber genau das ist es, was sie für mich so authentisch gemacht hat.

Und dann haben wir hier Illian, König von Westmiridran und mittlerer von drei Brüdern. Ich könnte mich jetzt auslassen und vermutlich hunderte von Schimpfwörtern für diesen Menschen auspacken, aber dann würde diese Rezension vermutlich überall gesperrt werden. Deswegen begnüge ich mich mit eben jener Information hier über ihn. Ich mag ihn nicht! Von Beginn an, war dieser Kerl mir ein Dorn im Auge. So etwas unsympathisches und widerliches wie Illian findet man selten.

Und dann ist da Anton. Der verhasste jüngere Bruder von Illian. König von Ostmiridran. Schürzenjäger. Vertrauenswürdig ? Oder Intrigant? Held oder Bösewicht? Das müsst ihr jetzt schon selber lesen.
Auf jeden Fall ist er nicht der einzige charmante, hübsche Mann auf dem Spielfeld.

Und dann gibt es da noch so viele andere Charaktere, die mir wahnsinnig gut gefallen haben. Mich immer wieder überrascht haben. Im positiven, wie im negativen Sinne. (Leider kann ich hier nicht weiter darauf eingehen, da ich sonst massivst spoilern würde.)
Die Charakterentwicklungen und generell der Aufbau der Charaktere und Verbindungen ist einfach wahnsinnig toll. Dermaßen verzweigt und verzwickt, dass ich teilweise absolut keine Ahnung mehr hatte wo mir der Kopf steht und wem ich noch trauen und glauben kann.
Ich mag sowas ja sehr. Wenn es undurchsichtig bleibt. Und hell, yes, das habe ich so nicht kommen sehen.

Und jetzt? Gibt es hier irgendwann einen zweiten Band? Oder lässt Brittney Arena mich jetzt einfach so hängen? I definetely need more Infos, please.

Und das Setting? Ich dachte ja orientalisch anmutend. Ist es in gewissem Rahmen wohl auch. Aber nicht nur. Wir haben hier auch ein Land, das aus Eis und Schnee besteht und alles dazwischen. Nur eben etwas kompakter aufgebaut als in der Realität. Finde ich in der Kombination aber richtig gut. Hat sich irgendwie auch wie die vier Jahreszeiten über den Kontinent verteilt angefühlt.

Was mich aber wirklich beeindruckt hat, war, wie Brittney Arena schreibt und vor allem beschreibt. Sie zeichnet mit ihren Worten Orte und Gegebenheiten in meinen Kopf, dass ich es regelrecht vor mir sehen konnte. Die Kostüme, die Örtlichkeiten, die Menschen. Ich hatte die letzten Tage lauter bunte Bilder im Kopf. Manche lauter, andere zart und leiser.
Ich habe mitgefiebert, gebangt, gehofft. Ich war sauer und habe mich vielleicht auch ein kleines bisschen verliebt. Ich hatte Angst um Charaktere, mehrfach, und habe gelacht, wenn alles gut lief. Ich hatte Herzklopfen, genauso wie Herzschmerz. Auch gefühlstechnisch war die volle Palette am Start. Eine regelrechte Achterbahnfahrt.
Ein wirklich tolles Leseerlebnis.

A Dance of Lies bekommt von mir auf jeden Fall eine dicke Leseempfehlung und ich hoffe, dass es einen zweiten Band geben wird und ich nicht allzulange darauf werde warten müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2025

Grumpy x Sunshine but turn it upside down.

The Fake Out – Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?
0

Als ich Fake im Titel gelesen habe, war ich direkt all-in. Einer guten Fake-Dating Romance kann ich einfach nicht widerstehen. Und wenn man dann bedenkt, dass eine Bibliothekarin auf einen Footballstar ...

Als ich Fake im Titel gelesen habe, war ich direkt all-in. Einer guten Fake-Dating Romance kann ich einfach nicht widerstehen. Und wenn man dann bedenkt, dass eine Bibliothekarin auf einen Footballstar trifft? Hell, yes! Das kann nur in eine Richtung gehen, nämlich RomCom.

Und ich habe so viel gelacht und mitgefühlt. The Fake Out ist einfach ein Wohlfühlbuch, das zwar einen Sportler vorzuweisen hat, worin aber der Sport nur Nebensache ist und eher unterschwellig mitläuft. Auch mal etwas Neues und nicht die klassische Sportsromance. Hat mir sehr gut gefallen. Sharon M. Peterson hat hier in so vielem einen tollen Mittelweg gefunden.

Mae ist Bibliothekarin mit Leib und Seele. Sie liebt ihre Bibliothek, ihre Bücher und vor allem ihre Besucher. Von den ganz Kleinen, über die Großen, bis hin zu den älteren Semestern, auch wenn ebendiese äußerst gerne ihre Nasen in die Angelegenheiten anderer stecken. :D

Und Chris ist einfach komplett das Gegenteil von dem, was man von ihm als NFL Star erwarten würde. Er versteckt sich in Maes Stadt, Gebauer gesagt direkt in ihrer Bibliothek. Er liebt Bücher fast genauso sehr wie Mae. Und sind wir doch mal ehrlich, ist einfach unglaublich charming.

Das erste Aufeinandertreffen der beiden ist einfach so urkomisch und wundervoll zugleich und spiegelt direkt den Charakter der Geschichte wieder. Ich hatte das Gefühl, ganz genau zu wissen, worauf ich mich mit den beiden einlasse.

Mir hat die Geschichte um die beiden und ihre jeweiligen Geschichten wahnsinnig gut gefallen und berührt.
Ich mochte das Umfeld unfassbar gerne. Die Stadt, die Menschen (naja, die meisten, Herr Bürgermeister) und wie alle am Leben ihrer Mitbürger teilhaben. Manche aus Zugehörigkeit, andere vielleicht nur aus reiner Neugier, aber vielleicht werden wir im Alter ja auch nicht anders. :D

Der Schreibstil hat sein übriges getan und war so locker leicht und fluffig, dass ich diese Geschichte regelrecht inhaliert hatte.

Ich kann The Fake Out uneingeschränkt an jeden weiterempfehlen, der eine schöne Romance mit Fake Dating sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

Best Friends, Fake-Dating, jede Menge Missverständnisse und die ganz große Liebe ❤️

Paper Hearts
0

Ich hab's geliebt! Es war einfach soooo schön! Ich habe es in weniger als 24h quasi inhaliert.

Poppy und Reed - ein Paar, das ich wahrscheinlich nicht so schnell vergessen werde.

Der Schreibstil ist ...

Ich hab's geliebt! Es war einfach soooo schön! Ich habe es in weniger als 24h quasi inhaliert.

Poppy und Reed - ein Paar, das ich wahrscheinlich nicht so schnell vergessen werde.

Der Schreibstil ist so locker flockig leicht, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Ich habe schon lange kein Buch mehr in diesem Tempo beendet. Aber Poppy? Ich konnte einfach nicht aufhören!
Ich musste schmunzeln, ich konnte mehrfach herzhaft lachen, und ich habe das ein oder andere Tränchen verdrückt. Aber most of the time i must giggeling 🤭 Ich hatte fast durchweg dieses dämliche Grinsen im Gesicht, das man keinem erklären kann. Und in der restlichen Zeit wollte ich Poppy oder Reed schütteln. Oder vorzugsweise beide.

Aber die Entwicklung der Geschichte war soooooo schön!

Ich würde es jetzt einfach gerne noch einmal zum ersten Mal lesen können 🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere