Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2018

"Der Marathon"

Château Mort
0

Dieser Kriminalroman umfasst ca. 335 Seiten, auf 54. Kaptiteln und einem Prolog. Die Geschichte wird erzählt im Zeitraum von 10 Tagen.

Kurzer Plot:

Luc Verlain, ist eigentlich Leiter der zweiten Pariser ...

Dieser Kriminalroman umfasst ca. 335 Seiten, auf 54. Kaptiteln und einem Prolog. Die Geschichte wird erzählt im Zeitraum von 10 Tagen.

Kurzer Plot:

Luc Verlain, ist eigentlich Leiter der zweiten Pariser Mordkommission. Vor 2 Monaten hat er sich leihweise zur Police Nationale in Bordeaux versetzen lassen, um für seinen Vater da zu sein, der schwer erkrankt ist.

Luc ist eher ein verschlossener Mensch, der andere nicht so leicht in sein Herz schauen lässt. In Paris wartet Delphine auf ihn. Hier hat er eine Affäre mit der Surflehrerin Cecilia, und die Polizistin Anouk Filipetti, hat es ihn auch angetan.

Es herrscht eine Hitzewelle in der Umgebung von Aquitaine. Lucs Freund und Kollege Yacine aus Paris, ist über das Wochenende als Urlauber vor Ort. Beide wollen ehrenamtlich als Streckenposten beim Marathon mithelfen.

Richard, Lucs bester Freund aus der Schulzeit, richtet das "tratitionelle Gelage" - Nudelessen einen Tag vor dem Marathon aus.

Richard erzählt Luc, dass er expantieren möchte, und dafür das Weingut vom Winzer Hubert de Longville kaufen wollte. Hubert hat wohl Geldprobleme, und Richard wolllte ihm 2. Millionen Euro zahlen.

Doch plötzlich will Hubert nicht mehr verkaufen. Richard bittet Luc, Hubert deshalb ein wenig auf den Zahl zu fühlen.

Hubert des Longeville, ist Anfang 60, und wirkt auf Luc sehr sympathisch. Hubert wird beim Marathon mitlaufen, und er will auch gewinnen...

1500 Menschen, zum größten Teil mit Kostümen, nehmen am Marathon teil. Im Schlossgarten von Richard können die Läufer Rast machen, und sich mit Bananen, Wasser und Wein stärken.

Während des Marathon meldet sich das Funkgerät von Luc, ein Mann ist auf der Stecke umgefallen, ein Politiker. Er wird ins Krankenhaus gebracht, dann noch ein Notruf...

Hubert de Langeville liegt krampfend am Boden, dann hat er keine Puls mehr...tot.... Hubert wird zur Opduktion gebracht... Vertacht auf Vergiftung!

Ist der Schlossgarten von Richard ein "Tatort"? Dort haben sich die Marathonläufer gestärkt...

Mein Fazit:

Die Umgebung/Kulisse in dem die Geschichte des Romans spielt, wird wunderschön und malerisch beschrieben, so dass man als Leser, die Trauben an den Weinstocken förmlich riechen und schmecken kann.

Der Krimnalroman hat eine solide Spannung, und ist sehr flüssig und anschaulich geschrieben.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 15.02.2018

"Impulse..."

Regenbogenbrücke
0

Das Büchlein "Regenbogenbrücke" umfasst ca. 144 Seiten, und ist unterteilt in mehrere Abschnitte/Themen, die am Anfang des Buches in einem Inhaltsverzeichnis aufgeschlüsselt sind.

Kurzer Plot:

Die Autorin ...

Das Büchlein "Regenbogenbrücke" umfasst ca. 144 Seiten, und ist unterteilt in mehrere Abschnitte/Themen, die am Anfang des Buches in einem Inhaltsverzeichnis aufgeschlüsselt sind.

Kurzer Plot:

Die Autorin Martha Wirtenberger hat eine spirituelle Ader, und das spiegelt sich in diesem Buch wieder. Martha liebt von klein auf die Natur, später als Erwachsene auch das Reisen und damit verbunden die Menschen und die verschieden Kulturen. 2010 begann sie zu schreiben, mit dem Ziel: "Es soll die Menschen finden"... soll Ideen, Impulse und Inspiration geben. Dazu werden Gedichte, eigene Erfahrungen, Meditationen, und die Verbindung mit Träumen und Poesie als Themen genutzt und mit miteinander kombiniert...

Martha erzählt von Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen, aus verschiedenen Kulturen, die ihr wichtig sind und waren... z.B. Menschen aus San Francisco, Haiti, Bali, Sri Lanka, Kuba...

Mein Fazit:

Das Büchlein ist vom Cover und vom Inhalt her, sehr hübsch und liebevoll gestaltet worden.

Es gibt einige Gedichte, und Übungen, die man für sich selbst, anwenden kann.

Gut gefallen hat mir, dass die Autorin viele eigene Erfahrungen mit eingeflossen hat.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 15.02.2018

"Das einfühlsame Herz"

Ein Kindermädchen zum Verlieben
0

Der Roman "Ein Kindermädchen zum Verlieben" umfasst 320 Seiten, auf 20. Kapiteln und einem Epilog.

Kurzer Plot:

Millie Longfellow, 24 Jahre alt, hat ihre Eltern früh verloren, und ist in einem Waisenhaus ...

Der Roman "Ein Kindermädchen zum Verlieben" umfasst 320 Seiten, auf 20. Kapiteln und einem Epilog.

Kurzer Plot:

Millie Longfellow, 24 Jahre alt, hat ihre Eltern früh verloren, und ist in einem Waisenhaus groß geworden. Millie arbeitet als Kindermädchen, und sie wendet dabei sehr "untypische Methoden" an, deshalb behält sie ihre Anstellung nie lange.

Der Junggeselle, Everett Mulberry, stammt aus gutem Hause, und hat seit 5 Monaten 3 Pflegekinder bei sich aufgenommen. Elizabeth ist 8 Jahre alt, und die Zwillinge Rosetta und Thaddeus Burkhart, 5 Jahre alt. Die drei Geschwister haben mit ihren "Streichen", bis jetzt, jedes Kindermädchen in die Flucht geschlagen.

Millie und Everett treffen sich im Büro der Arbeitsvermittlung. Da es keine passende Stelle für Millie gibt, und sich kein Kindermädchen findet die für Everett arbeiten will, tuen sich die beiden zwangsweise zusammen.

Millie fährt also mit nach Newport, ins Sommerhaus "Seaview Cottage". Nach und nach erlangt sie das Vertrauen der kleinen Rabauken, und Everett fühlt sich mit der Zeit nicht nur körperlich zu ihr hingezogen. Millie fordert ihn heraus, und sie hat auch ein unglaublich einfühlsames Herz.

Doch Everett hat eine Freundin... Caroline Dixon, hat den gleichen gesellschaftlichen Stand wie Everett, und er strebt mit ihr eine "Vernunftehe" an. Doch Caroline ist intrikat, herablassend, und die Kinder mögen sie überhaupt nicht, denn sie will die drei auf ein Internat schicken.

Dann kommt Millie Ungereimtheiten, was den Unfalltod der Eltern ihrer Schützlinge betrifft, auf die Spur...

Mein Fazit:

Millie ist eine zauberhafte Charakterfigur, sie schlägt z. B. Wörter nach, die sie nicht kennt, um sie dann, bei Bedarf anzuwenden. "Wissen zu erlangen kann nie hoch genug geschätzt werden".

Durch ihre warmherzige Art, erlangt sie das Herz der Kinder, und des Snobs Everett, und nach und nach auch den Respekt der "besseren Gesellschaft".

Der historische Roman hat Charme, Witz mit einem Hauch von Spannung, und ist mit seinem sehr hochwertigem Cover, das liebevoll gestaltet ist, ausgestattet.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 07.02.2018

"Die Story"

Der Belarus-Deal
0

Der Thriller "Der Belarus Deal" umfasst 251 Seiten, und ist unterteilt in 5. Abschnitte.

Kurzer Plot:

Der 22- jährige, Tom Harberg, hat sein Journalismusstudium auf Eis gelegt. Toms Mundwerk ist oft ...

Der Thriller "Der Belarus Deal" umfasst 251 Seiten, und ist unterteilt in 5. Abschnitte.

Kurzer Plot:

Der 22- jährige, Tom Harberg, hat sein Journalismusstudium auf Eis gelegt. Toms Mundwerk ist oft schneller wie sein Hirn, er ist etwas verpeilt und er lebt in den Tag hinein. Um sich über Wasser zu halten, arbeitet er in einem Fitnessstudio für einen Hungerlohn, den sein Chef, genannt Würfel, seinen Mitarbeitern bar auf die Hand gibt, um Sozialabgaben zu sparen.

Dann bekommt er von Mattias Reuter, einen Bekannten aus der Schulzeit, ein Angebot bzw. einen Tipp für eine "brisante Story". Dafür bekommt er von Reuter einen USB-Stick übergeben, und erhält Anleitungen für das Darknet...

Er wird zu einer Internetseite geleitet, wo "solvente, sterbenskranke Kunden", Organe von Tot- und Lebensspender, vermittelt werden. Warum will Reuter, das Tom eine Story darüber macht? Soll er für ihn den Kopf hin halten?

Tom überlegt zwar, dann meldet er sich doch als "potenzieller Kunde", der eine Niere braucht an, um mit "den Händlern" in Kontakt zu kommen.

Tom erhält einen Anfrage - Code, für ein Angebot, und eine Adresse in Minsk in Weißrussland, dort sollen medizinische Voruntersuchungen gemacht werden. Organhandel im Herzen Europas! Wie war Reuter darauf gestoßen?

Tom macht sich auf die Reise nach Minsk, und landet als Spender auf dem Operationstisch... Wird "die Story" von Tom jetzt noch geschrieben, und veröffentlicht?

Mein Fazit:

Der Roman ist in der ICH - Form, aus der Sicht des Protagonisten Tom geschrieben. Toms Gedankengänge sind humorvoll dargestellt, in einer jugendlichen und frischen Sprache.

Der Thema "Organhandel" ist in diesem Thriller interessant und spannend umgesetzt worden.

"Wie weit sind Menschen bereit zu gehen?" Eine Frage die uns alle in irgendeiner Weise beschäftigt!

Veröffentlicht am 02.02.2018

"Die Medaille der unbefleckten Empfängnis"

All die Jahre
0

Der Roman "All die Jahre" umfasst ca. 461 Seiten, und ist unterteilt auf 8. Teile, mit insgesamt 23. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die Geschichte beginnt im Jahr 2009. Nora Rafferty, jetzt Anfang 70, bekommt ...

Der Roman "All die Jahre" umfasst ca. 461 Seiten, und ist unterteilt auf 8. Teile, mit insgesamt 23. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die Geschichte beginnt im Jahr 2009. Nora Rafferty, jetzt Anfang 70, bekommt einen Anruf aus dem Krankenhaus. Patrick, ihr 50 Jahre alter Sohn, ist unter Alkoholeinfluss, bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Nora ruft in einem Kloster in Vermont an, und lässt Mutter Cecilia Flynn ausrichten, dass ihr Sohn verstorben ist...

1957 Irland - Nora Flynn, ist 21 Jahre alt, als sie sich mit ihrer Schwester Theresa auf den Weg von Irland nach Amerika macht. Noras Verlobter, Charlie Rafferty, ist vor einem Jahr nach Boston gegangen, um dort Arbeit zu finden, und sich mit Nora ein neues, besseres Leben aufzubauen. Jetzt hat er das Geld zusammen, um Nora und Theresa, die Lehrerin werden möchte, die Überfahrt nach Amerika zu bezahlen.

Nora und Theresa verlassen also ihren Vater, ihren Bruder Martin und ihre Großmutter, und reisen mit dem Schiff nach New York. Charlie holt die beiden ab, und es geht weiter nach Boston.

Als sich Theresa beim Tanzen in Walter McClain verliebt, und dann von ihm schwanger wird, geraten die Pläne von Nora und Theresa durcheinander.... denn ein uneheliches Kind, ist in dieser Zeit, völlig undenkbar.

Nora, die sich in Gedanken eigentlich schon von der Beziehung mit Charlie verabschiedet hat, heirat ihn. Theresa kommt in ein Kloster, und bringt dort ihren Sohn, Patrick, zur Welt. Patrick erhält dort "die Medaille der unbefleckten Empfängnis".

Theresa will ihren Sohn behalten, doch dies, ist nicht möglich. Nora und Charlie werden Patricks Eltern, und Theresa soll als nette Tante, an seinem Leben mit teilhaben können.

Doch alle sind mit der Situation überfordert, und so trennen sich ihre Wege für sehr viele Jahre...

Noras andere Kinder John, Bridget, und Nesthäkchen Brain, wissen nichts von einer Tante, und jetzt will Mutter Cecilia (Theresa) zur Beerdigung kommen...

Mein Fazit:

Eine bewegende und einfühlsam erzählte Geschichte, dessen Protagonisten die Schwestern Nora und Theresa sind.

Beide Schwestern empfinden das Opfer, was sie erbringen mussten, als zu groß, und somit trennen sich ihre Wege für Jahrzehnte.

Im Mittelpunkt steht ein Familiengeheimnis, dass letztendlich die ganze Familie betrifft, und deren Aufarbeitung, mit sehr viel Gefühl erzählt wird, und die vergangenen Jahre Revue passieren lässt.

4. Sterne!