Profilbild von engineerwife

engineerwife

Lesejury Star
offline

engineerwife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit engineerwife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2018

Wenn die Fassade zu bröckeln beginnt ...

Kranichland
0

Zugegeben, ich habe zum Thema DDR bisher noch nicht sehr viele Bücher gelesen. Mein Wissen beschränkt sich hauptsächlich auf die Funk- und Fernsehmedien und was so in der Familie erzählt wurde. Wir hatten ...

Zugegeben, ich habe zum Thema DDR bisher noch nicht sehr viele Bücher gelesen. Mein Wissen beschränkt sich hauptsächlich auf die Funk- und Fernsehmedien und was so in der Familie erzählt wurde. Wir hatten seinerzeit Verwandtschaft in West-Berlin und fuhren dadurch des Öfteren durch die Zone. Was sich dort aber wirklich abgespielt hat, konnten und können wir bis heute eigentlich nur erahnen. Umso mehr freute ich mich über die Offenheit mit der die begabte junge Autorin in ihrem Debütroman mit diesem Thema umgeht. Geschickt verwebt sie reale Geschichte mit der Geschichte der fiktiven Familie Groen, die in der deutschen demokratischen Republik leben und lieben. Der Vater, der als Junge im Zweiten Weltkrieg alles verlor, was ihm lieb und teuer war, sehnt sich nach Geborgenheit und einer Art heiler Welt als er selbst erwachsen wird. Sein damaliger Retter Kolja, ein russischer Offizier, scheint ihm genau das durch das linientreue Leben in der DDR bieten zu können. In seiner verzweifelten Anstrengung alle ihm gestellten Anforderungen zu erfüllen merkt er erst als es fast zu spät ist, dass ihm seine Familie zu entgleiten scheint. „Du hast deine Frauen nicht im Griff!“ wird ihm mehr als einmal zum Vorwurf gemacht.
In der Gegenwart versucht die jüngste Schwester Teresa herauszufinden, warum gerade sie ein Haus in Rostock von der großen Schwester Marlene geerbt hat und wer ihr mysteriöser Miterbe Tom ist. Sie beginnt die Vergangenheit Schicht um Schicht zu lüften und macht schließlich nicht nur eine traurige Entdeckung ….
Beim Hören dieses wunderbaren Romans war mir nicht eine Minute langweilig. Fast gebannt hing ich der tollen Sprecherin Beate Rysopp an den Lippen. Sie verstand sich blendend darauf, den jeweiligen Charakteren eine eigene Stimme zu verleihen. Die Autor verschaffte mir einen fantastischen Einblick in eine Welt, die ich nur als Außenstehender kenne und dafür vergebe ich gerne eine Lese- bzw.eine Hörempfehlung. Ich hoffe, wir hören noch mehr von Anja Baumheier. Für mich eine wunderbare Neuentdeckung.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Willkommen in Shaker Heights ...

Kleine Feuer überall
0

Ein Monatshighlight! Wie geht man damit um, wenn man merkt, dass die eigene heile Familienwelt auf einmal Risse bekommt? Und wie geht man damit um, wenn man merkt, dass eine Entscheidung, die man in jungen ...

Ein Monatshighlight! Wie geht man damit um, wenn man merkt, dass die eigene heile Familienwelt auf einmal Risse bekommt? Und wie geht man damit um, wenn man merkt, dass eine Entscheidung, die man in jungen Jahren getroffen hatte, das Leben auf einmal auf den Kopf stellt und man seitdem auf der Flucht ist? Genau diese Fragen beantwortet die talentierte Autorin Celeste Ng, die sich inzwischen zu einer meiner Lieblingsautorinnen einen Platz auf meiner „never ending“ Leseliste ganz weit oben gesichert hat. Nach ihrem großen Erfolg mit dem ersten Roman „Was ich euch nicht erzählte“ habe ich mich sehr gefreut zu entdecken, dass sie ihrem tollen Schreibstil treu geblieben ist.
Mit viel Feingefühl für ihre einzelnen Charaktere kehrt sie langsam aber sicher deren innerste Geheimnisse nach außen. Hier wird nichts geschönt. Ganz ohne Kitsch und Schnörkel dürfen wir als Leser eintauchen in die Geschichten in und um Shaker Heights, einer Community in der, wie ich überrascht lesen durfte, auch die Autorin selbst einige Jahre ihrer Jugend verbracht hat. Shaker Heights war lange eine der reichsten Städte Amerikas und beliebter Wohnort der wohlhabenden Mittelschicht von Unternehmern und Intellektuellen und warb damit, dem Zuzug von Minderheiten wohlwollend gegenüber zu stehen. Nach dem Lesen des Buches musste ich jedoch schmerzhaft feststellen, dass selbst in diesem Fleckchen der Erde nicht alles Gold ist, was glänzt. Von mir eine absolute Leseempfehlung, Celeste Ng, diesen Namen sollte man sich merken!

Veröffentlicht am 07.04.2018

Mal wieder ein Fall mit Bravour gelöst ...

Die Tote von Charlottenburg
0

Leo Weichsler ist doch immer wieder eine Reise ins Berlin der 20er Jahre wert! Auch mit diesem Fall beweist er mal wieder eine wunderbare Kombinationsgabe gepaart mit viel Menschlichkeit. Ich hätte ihn ...

Leo Weichsler ist doch immer wieder eine Reise ins Berlin der 20er Jahre wert! Auch mit diesem Fall beweist er mal wieder eine wunderbare Kombinationsgabe gepaart mit viel Menschlichkeit. Ich hätte ihn schütteln mögen, denn ich hatte die Lösung schon nach der Hälfte des Buchs für ihn parat. Wer nun aber denkt, dass dies mein Lesevergnügen geschmälert hat, irrt gewaltig. Im Gegenteil, ich konnte es nun kaum erwarten zu Ende zu lesen um meine Theorie bestätigt zu sehen. Sehr gut gefallen hat mir übrigens, dass wir einen neuen Kollegen kennen lernen durften, der mir gleich ans Herz gewachsen ist. Auf den armen Herrn Sonnenschein wird wohl in den nächsten Bänden noch Einiges zukommen. Während Deutschland noch mitten in der Inflation mit der damit verbundenen Währungsreform steckt und die Menschen ihr Geld so schnell gar nicht ausgeben können, wie es an Wert verliert, machen sich am Himmel schon die dicken schwarzen Wolken des bevorstehenden Nationalsozialismus breit. Auch im Privatleben des Herrn Leo Wechsler bleibt es spannend. So, so ... ein Termin mit der Clara nächste Woche vor der Arbeit ... ich freue mich schon sehr auf den Folgeband dieser reizenden historischen Krimireihe, der Gott sei Dank schon auf meinem SUB auf mich wartet.

Veröffentlicht am 06.04.2018

Wenn ein Bild dein Leben verändert ...

Das geheime Lächeln
0

Wenn man den Klappentext liest, könnte man meinen, alles sei schon mal da gewesen, alles hätte man schon mal gehört. Dem möchte ich aber vehement widersprechen. Mit Emilia begegnete ich einer Frau, die ...

Wenn man den Klappentext liest, könnte man meinen, alles sei schon mal da gewesen, alles hätte man schon mal gehört. Dem möchte ich aber vehement widersprechen. Mit Emilia begegnete ich einer Frau, die nach einer persönlichen Lebenskrise auf der Suche nach ihrer eigenen Identität ist. Sie fühlt sich von ihrem Mann hintergangen und nutzt diese Chance nach der Entdeckung des im Klappentext beschriebenen Porträts, die Lücken in ihrem eigenen Leben zu schließen. Nie wurde die ganze Wahrheit offenbart in ihrer Familie. Und nicht nur Emilia litt ihr Leben lang darunter, sondern diese Unterschlagung führte auch zur Ausgrenzung ihrer Großmutter und zum Zusammenbruch ihrer eigenen Mutter Pauline.
Praktisch von der ersten Seite an findet man sich als Leser in die Geschichte eingebunden. Bettina Storks schafft es mir ein Gefühl zu geben, als fieberte ich direkt mit bei der Auktion das Porträt von Sophie, als litt ich mit Emilia und Vladi und als liebte ich mit Sophie und Jean-Pierre. Aber die Zeit drängt, denn Zeitzeugen sind dünn gesät. So reist Emilia also nach Frankreich, wo alles begann, endete um dann wieder zu beginnen. Vollkommen ohne Kitsch dafür mit einer wunderbaren Intensität erzählt die Autorin diese Geschichte. Sie verliert sich zuweilen in Beschreibungen, die mich wünschen ließen, selbst Jahre in der Provence verbracht zu haben. Von mir eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 05.04.2018

Eine Story der besonderen Art ...

Der talentierte Mr. Ripley
0

Ich kenne diese Geschichte bereits in gedruckter und verfilmter Form und bin jedes Mal wieder begeistert. Patricia Highsmith hat eine wunderbare Art zu schreiben und der Sprecher Peter Franke, den man ...

Ich kenne diese Geschichte bereits in gedruckter und verfilmter Form und bin jedes Mal wieder begeistert. Patricia Highsmith hat eine wunderbare Art zu schreiben und der Sprecher Peter Franke, den man auch immer mal wieder im Fernsehen zu Gesicht bekommt, machte aus dieser Story mal wieder ein Hörvergnügen!
Ich liebe den Schreibstil der Autorin, denn sie schafft es immer wieder ihre Charaktere auf eine leise Art Verbrechen zu begehen und diese dabei so unschuldig aussehen zu lassen, dass niemand auch nur auf die Idee käme, etwas könne nicht stimmen. So ist es nun auch wieder in diesem Roman. Während man Tom Ripley immer mal wieder bei verschiedenen Vorkommnissen im Auge hat, kann man doch nicht den Finger darauflegen und er kommt wieder mit dem Schrecken davon. Sie hatte es einfach drauf, die Patricia, die leider bereits 1995 im Alter von 74 Jahren verstarb.