Profilbild von Bucheule1902

Bucheule1902

Lesejury Profi
offline

Bucheule1902 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bucheule1902 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2018

Ein unglaubliches Finale

Bezwungen
0

Meine Rezension:
Das Cover
Das Cover ist wie auch bei den ersten beiden Bänden sehr schlicht gehalten. Im Mittelpunkt sieht man Kyla, der Hauptcharakter der Buchreihe. Im Gegensatz zu den ersten Bänden ...

Meine Rezension:
Das Cover
Das Cover ist wie auch bei den ersten beiden Bänden sehr schlicht gehalten. Im Mittelpunkt sieht man Kyla, der Hauptcharakter der Buchreihe. Im Gegensatz zu den ersten Bänden ist hier der Hintergrund in einem Eisblau gehalten, was das Buch sehr kühl wirken lässt und wie Eis, was zerbrechen kann (und vielleicht auch wird).
Der Aufbau
Das Buch beginnt mit Kyla. Nachdem sie in den ersten beiden Bänden sehr viel mitmachen musste und nun auf der Fahndungsliste als Nummer 1 steht, soll sie ihr Aussehen verändern. Mithilfe des MIA versucht sie für eine bestimmte Zeit unterzutauchen und lernt hier ihre richtige Mutter kennen, wo sie im Alter von 10 entführt wurde.
Die Spannung wächst von Minute zu Minute, jedoch muss auch hier Kyla einige Rückschläge über sich ergehen lassen und muss erneut fliehen. Hier kommt die Wendung, denn sie schließt sich MIA an und will helfen, vermisste Kinder zu finden, die geslatet wurden.
Charaktere
Hauptcharaktere in diesem Buch sind Kyla, Sarah Connor und Aiden. Doch auch Ben spielt wieder eine wichtige Rolle.
Kyla ist erneut auf der Flucht und weiß auch gar nicht, wer sie wirklich ist und wo sie hingehört. Trotzdem liebt sie ihre Familie, die ihr nach dem Slating zugeteilt wird über alles. Als sie mitbekommt, dass sie für Tod erklärt wird und mit ansehen muss, wie traurig ihre Mutter und Amy sind, ist sie am Boden zerstört. Aber wer ist das nicht? Ich finde auch hier hat entwickelt sie sich wieder sehr stark und ist eine Kämpferin wie in den Bänden zuvor.
Sarah Connor, auch bekannt als leibliche Mutter von Kyla, lernt in diesem Band endlich Kyla (Lucy) kennen. Lucy war der Name von Kyla vor dem Slating. Gemeinsam versuchen sie einiges nachzuholen, aber müssen trotzdem aufpassen, dass sie sich nicht irgendwie verraten. Man merkt wie sehr sich Sarah freut, ihre Tochter wieder zu haben. Sie ist jedoch sehr Sicherheitsbedacht geworden und in dem Mädchenhaus, in dem sie die Haushälterin ist, gibt sie strickte Regeln vor. Was ich aber nur verständlich finde, durch den schweren Verlust.
Zu guter letzt, Aiden. Aiden ist ein kontinuierlicher Charakter, der auch in den anderen Bänden vorkommt. Er ist Mitgründer von MIA und versucht Kyla bei ihrer Suche nach ihrem selbst zu helfen und verliebt sich in sie. Als er jedoch merkt, dass sie unter dem Verlust von Ben leidet, versucht er ihn aus den Fängen der Lorder zu befreien und als Unterstützung für die MIA zu gewinnen. Was er jedoch nicht ahnen kann, ist die Wendung, die er dadurch herbei führt.
Story
Die Story spielt wieder in der Zukunft und gemeinsam mit den vorherigen Bänden ist es sehr gelungen. Gemeinsam mit Freunden versucht sie wieder herauszufinden wer sie ist. Sie lernt endlich ihre leibliche Mutter kennen, wobei sie von einem tragischen Zwischenfall erfährt, der ihr Leben erneut auf den Kopf stellt.
Sie versucht trotzdem stark zu sein, um den Kampf gegen die Lorder endlich zu gewinnen.
Mein Fazit:
Wie auch von den ersten zwei Bänden bin ich wieder begeistert. Der Schreibstil von Teri Terry ist sehr angenehm und man kann entspannt durch das Buch "fliegen". Der Schreibstil und auch die Story sind sehr gelungen und durch die Charaktere wird alles stimmig. Auch die ganzen Auf und Ab's im Buch sind an den passenden Stellen platziert.
Ich kann es nur empfehlen!

Veröffentlicht am 28.12.2017

Spannende Idee

Letztendlich sind wir dem Universum egal
0

In dem Buch "Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan geht es um einen Jungen oder auch ein Mädchen, welches tagtäglich in einem anderen Körper aufwacht.

Das Cover ist sehr schlicht ...

In dem Buch "Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan geht es um einen Jungen oder auch ein Mädchen, welches tagtäglich in einem anderen Körper aufwacht.

Das Cover ist sehr schlicht gehalten, mit vielen verschiedenen Gesichtern und Merkmalen. Die Schrift ist dafür etwas Bunter gehalten, was aber gut zu dem schwarzen Untergrund passt.

Geschrieben ist die Geschichte aus Sicht von A, welchen man im Laufe der Geschichte besser kennen lernt. Man erfährt viel über das Gefühlsleben von A und wie er mit seinem Leben, was ständig wechselt, klar kommt.

Die Geschichte beginnt, als er in dem Körper von Justin aufwacht. Er ruft alle Informationen über ihn ab und macht sich dann als Justin auf den Weg in die Schule. Wieder erwarten lernt er dort Rihannon kennen, sie ist die Freundin von Justin und aus Sicht von A wunderschön. Gemeinsam mit ihr erlebt er einen tollen Nachmittag am Strand.

Als er dann wieder den Körper wechselt, kann er nur noch an Rihannon denken, und versucht sie immer wieder zu finden und zu besuchen, da er sich in sie verliebt hat.
Er weis aber nicht wie er sie immer wieder besuchen kann und mit ihr reden kann.

Als er in dem Körper von Nathan aufwacht, kommt er auf die Idee, auf eine Party zu fahren um dort wieder mit Rihannon reden zu können.
Dort reden sie über alle Möglichen Dinge und Rihannon freundet sich mit Nathan an und will auch mit ihm tanzen.
Als es kurz vor 12 ist verschwindet A im Körper von Nathan von der Party und will noch rechtzeitig nach Hause kommen, was er aber nicht packt und somit Nathan an der Straße stehen lässt und den Körper wechselt.

Nach der Party schreibt A immer öfter mit Rihannon über E-Mail und wird gleichzeitig von Nathan gefragt wer er ist und was er in seinem Körper zu tun hatte. Er geht davon aus das er von einem Dämon besessen war und sucht Hilfe bei einem Pastor.

Während A von Nathan mit Fragen bombadiert wird, verabredet er sich mit Rihannon und will sie treffen um ihr zu zeigen, wer er wirklich ist.
Während dem treffen gesteht er Rihannon was er tagtäglich erlebt und sie ist erst erstaunt, glaubt es nicht direkt, aber gibt ihm eine Chance.

Nach einiger Zeit bittet Nathan, dass er sich mit A treffen kann. A lenkt ein und versucht Nathan zu beruhigen. Nathan glaubt ihm und verabredet sich erneut mit ihm, was A nicht weis ist, dass er dort auch auf Pastor Poole trifft.
Dieser macht Andeutungen, dass A nicht der einzige ist, und das er es kontrollieren kann um so länger in einem Körper zu bleiben.

Da A keine Chance einer Zukunft mit Rihannon sieht, versucht er sie mit einem Körper, in dem er steckt, zusammen zu bringen. Er vertraut darauf, dass Alexander Lin ihr gut tut, da er von dem Charakter ihm sehr ähnlich ist.

Mein Fazit:

Ich finde die Geschichte gelungen, was mich jedoch ein wenig gestört hatte, dass manche Personen ausführlicher beschrieben wurden und bei manchen nur gefühlt zwei Sätze standen.
Trotzdem freue ich mich auf den zweiten Band und wie die Geschichte um A weiter geht.

Veröffentlicht am 28.12.2017

Einfach wundervoll

Die Shannara-Chroniken - Elfensteine
0

In dem Buch "Die Shannara Chroniken - Elfensteine" geht es um eine Junge Prinzessin, die dazu bestimmt ist, den Ellcrys zu retten.

Das Cover ist sehr hell und freundlich gestaltet und man sieht sehr viel ...

In dem Buch "Die Shannara Chroniken - Elfensteine" geht es um eine Junge Prinzessin, die dazu bestimmt ist, den Ellcrys zu retten.

Das Cover ist sehr hell und freundlich gestaltet und man sieht sehr viel Wasser und ein Gebäude, was wie überwachsen aussieht. Und in der Mitte ist Amberle, die Prinzessin, abgebildet.

Das Buch ist aus Sicht verschiedener Personen, aber nicht in der Ich-Form geschrieben. Trotzdem erfährt man sehr viel über die Meinung un Gefühlslage der einzelnen Personen.

Das Buch beginnt in den Frühen Morgenstunden und die Erwählten treten ihren Dienst für den Ellcrys an. Sie kümmern sich darum, dass es dem Baum gut geht, denn er soll die Bewohner von Aborlon vor den Dämonen schützen, welche mit Hilfe des Baumes vor Jahrhunderten aus der Welt gesperrt wurden.

Während der Morgenstunden bemerken sie, dass der Baum anfängt einzugehen, doch niemand glaubt, dass die Dämonen zurück kehren.

Der Baum erwählt Amberle, ihn zu retten. Und gemeinsam mit ihren Freunden macht sie sich auf die Reise, den Samenkorn für den neuen Ellcrys zu pflanzen.

Mein Fazit:

Ich war schon von der Serie begeistert, weil ich total der Fantasy Fan bin. Auch das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich kann die Reihe nur empfehlen. Das ist schon der 2te Band den ich gelesen habe und dann gibt es noch einen 3ten Band, den ich definitiv auch holen werde.

Veröffentlicht am 28.12.2017

Wie geht es weiter nach der TV Show?

Wild Cards - Der Sieg der Verlierer
0

In dem Buch "Wild Cards - Der Sieg der Verlierer" von George R. R. Martin und weiteren Autoren, geht es um den zweiten Band der Wild Cards Reihe, in welcher das Komitee versucht in Krisengebieten zu unterstützen ...

In dem Buch "Wild Cards - Der Sieg der Verlierer" von George R. R. Martin und weiteren Autoren, geht es um den zweiten Band der Wild Cards Reihe, in welcher das Komitee versucht in Krisengebieten zu unterstützen und einen kleinen Jungen vor dem Tod zu retten.

Das Cover ist dunkel gehalten und im Mittelpunkt steht ein junger Mann, welcher seine "Wild Card" hochhebt. Hierbei handelt es sich um Drummer Boy, welcher Schlagzeuger bei Joker Plague ist.

Das Buch ist aus Sicht verschiedener Personen geschrieben, und man erfährt sehr viel von den einzelnen Beziehungen zwischen den Komiteemitgliedern aber auch, mit welchen Gewissensbissen bzw. Ängsten sie zu kämpfen haben.



Nach ihrer letzten erfolgreichen Mission, gehen zu Beginn einzelne Mitglieder des Komitees eigene Wege. So auch Michelle (Bubbles) die in eine Einrichtung namens BICC geht. Hier wird getestet, was sie mit ihrer Ass Fähigkeit alles machen kann.

Im Laufe des Buches nimmt das Komitee an drei Missionen teil. So zum einen in Afrika, wo es um eine eigentliche Auskundschaftung der Situation geht, jedoch in einem Kampf für Öl und gegen Völkermord geht. Neben Erwachsenen Soldaten müssen sie auch gegen Kinder kämpfen. Man erlangt ein Bild über die Sicht der Einwohner, hier werden die Mitglieder des Komitees nicht herzlich empfangen, da sie (in dem ersten Band) den Dschinn getötet haben.

Neben der ersten Mission, müssen sie eine Stadt vor der Überflutung retten. Nach dem ersten Sturm drohen hier die Dämme zu brechen und die Stadt zu überfluten, außerdem haben die Mitglieder mit Zombies zu kämpfen.

Man hat wieder sehr viele Personen und jeder ist auf seine eigene Art einzigartig und ich wüsste nicht, welchen Charakter ich nicht mag.

Mein Fazit:

Wie auch schon bei dem ersten Buch, bin ich hier wieder sehr begeistert. Es ist eine sehr neue und noch nicht oft gelesene Geschichte, die somit frischen Wind bringt. Ich finde auch die verschiedenen Charakter super dargestellt und würde das Buch definitiv weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 28.12.2017

Ein großes Ende der zweiten Generation

Wild Cards - Der höchste Einsatz
0

In dem Buch "Wild Cards - Der Höchste Einsatz" von George R. R. Martin und weiteren Autoren, geht es um den dritten Band der Wild Cards Reihe, in welcher Rusty versucht einen Brieffreund zu retten und ...

In dem Buch "Wild Cards - Der Höchste Einsatz" von George R. R. Martin und weiteren Autoren, geht es um den dritten Band der Wild Cards Reihe, in welcher Rusty versucht einen Brieffreund zu retten und eine waghalsige Mission startet, unterstützt von einer Freundin.

Das Cover ist dunkel gehalten und im Mittelpunkt steht eine junge Frau, welche seine "Wild Card" hochhebt. Hierbei handelt es sich um Bubbles, welche je nachdem wie oft sie getroffen wird, an Gewicht zunimmt oder aber durch abwerfen von Blasen wieder dünner wird.

Das Buch ist aus Sicht verschiedener Personen geschrieben, und man erfährt sehr viel von den einzelnen Beziehungen zwischen den Komiteemitgliedern aber auch, mit welchen Gewissensbissen bzw. Ängsten sie zu kämpfen haben.

Das Buch beginnt bei Michelle alias Bubbles, welche sich im letzten Band schützend vor ihre Freunde gestellt hat um sie vor Drake, welcher eine Atomexplosion auslösen kann, zu schützen. Drake wurde von Radical benutzt um sein Ziel weiterzuverfolgen.

Neben Michelle geht es aber auch um Rusty, welcher sich immer weiter aus dem Komitee zurück zieht, da er nicht mehr mit seinem Kumpel Drummer Boy zusammen arbeiten kann, denn dieser hat in dem letzten Buch aufgehört, dem Komitee zu helfen, da es für ihn ethische Konflikte gab. Auch Rusty versucht seine Ethischen Probleme zu überwinden uns somit beginnt er, Kinder in Afrika zu "Sponsoren" und zu unterstützen. Gemeinsam mit einem kleinen Jungen führt er eine Brieffreundschaft doch plötzlich bricht der Kontakt ab und Rusty beginnt sich sorgen zu machen.

Gemeinsam mit Jerusha macht er sich auf den Weg in das Kongo oder auch bekannt als das Peoples Paradise of Africa, welches von Radical unterstütz wird. Während ihrer Reise erfahren sie, dass immer mehr Kinder verschleppt werden und nicht mehr auftauchen, da bekommt Rusty das Gefühl, dass auch seinem Brieffreundschaft das zugestoßen sein muss.

Bubbles bekommt während ihrer Zeit im "Zelt" in ihren Träumen Besuch von Adesina, ein Mädchen, welches versucht mit ihr Kontakt aufzunehmen und von ihr gerettet werden zu wollen. Nachdem sie wieder anfängt Blasen zu werfen und ihr Gewicht verloren hat, macht sie sich gemeinsam mit Joey, auch bekannt als Hoodoo Mama, auf den Weg in den Kongo um Adesina zu befreien.

In diesem Band gibt es zwei wesentliche Hauptcharaktere, so ist es hier Rusty und Bubbles.

Rusty hat wie auch Bubbles bei der ersten Staffel American Hero mitgemacht, ist jedoch früh aus der Sendung ausgeschieden. Neben seinem Ziel, seinen Brieffreund zu retten, verliebt er sich außerdem in Jerusha, welche ihn auf seinem Abenteuer begleitet.

Bubbles ist Gewinnerin der ersten Staffel von American Hero und hat sich wie einige andere der ersten Staffel, dem Komitee der UNO angeschlossen. Man erfährt von ihr, welche Beziehung sie zu ihren Eltern hat und das diese seid ihrem Unfall nicht sehr leicht sondern schlechter geworden ist.



Mein Fazit:

Der Dritte Band gefällt mir genauso gut, wie die Bände zuvor und ich bin noch immer begeistert von der Reihe. Ich kann das Buch nur empfehlen die ein wenig Fantasy in der Realen Welt unterbringen wollen, denn es spielt an wie auch die Bücher zuvor an Schauplätzen von der ganzen Welt, aber hauptsächlich in Amerika.