Cover-Bild Verliere mich. Nicht.
Band 2 der Reihe "Berühre mich nicht Reihe"
(341)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühl
  • Lesespaß
  • Stil
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 26.01.2018
  • ISBN: 9783736305496
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Laura Kneidl

Verliere mich. Nicht.

Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren ...

Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. Zu leben. Und zu lieben. Doch dann hat Sage' dunkle Vergangenheit sie eingeholt - und ihr Glück zerstört. Sage kann Luca nicht vergessen, auch wenn sie es noch so sehr versucht. Jeder Tag, den sie ohne ihn verbringt, fühlt sich an, als würde ein Teil ihrer selbst fehlen. Aber dann taucht Luca plötzlich vor ihrer Tür auf und bittet sie, zurückzukommen. Doch wie soll es für die beiden eine zweite Chance geben, wenn so viel zwischen ihnen steht?

"Dieses Buch bricht einem das Herz und setzt es anschließend liebevoll wieder zusammen." Mona Kasten

Das große Finale der mitreißenden Liebesgeschichte von Sage und Luca!


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2018

Uiiiii

0

Gestern habe ich Verliere mich. Nicht. beendet. Nach dem ersten Buch musste ich damit sofort weiter machen. Ich fand es auch genauso gut wie das erste und bin so froh, dass das ende so ist, wie es gekommen ...

Gestern habe ich Verliere mich. Nicht. beendet. Nach dem ersten Buch musste ich damit sofort weiter machen. Ich fand es auch genauso gut wie das erste und bin so froh, dass das ende so ist, wie es gekommen ist. Einfach ein wunderschönes Happy End! Sages Verhalten wurde gut begründet, aber ich konnte mich doch nicht so ganz in sie hinein versetzen. Aber das geht ja auch nicht immer. Trotzdem fand ich die Personen und die Story echt super. Ein gelungenes Buch! ?

Veröffentlicht am 17.04.2018

Wunderbarer Abschluss!

0

"Ich wünschte, ich könnte irgendetwas für dich tun."
"Du hast bereits genug für mich getan."

Klappentext

Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren ...

Mit Luca ...

"Ich wünschte, ich könnte irgendetwas für dich tun."
"Du hast bereits genug für mich getan."

Klappentext

Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren ...

Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. Zu leben. Und zu lieben. Doch dann hat Sage' dunkle Vergangenheit sie eingeholt - und ihr Glück zerstört. Sage kann Luca nicht vergessen, auch wenn sie es noch so sehr versucht. Jeder Tag, den sie ohne ihn verbringt, fühlt sich an, als würde ein Teil ihrer selbst fehlen. Aber dann taucht Luca plötzlich vor ihrer Tür auf und bittet sie, zurückzukommen. Doch wie soll es für die beiden eine zweite Chance geben, wenn so viel zwischen ihnen steht?

Erster Satz

Ich starrte auf die zerkratzte Tür mit dem abgesprungenen Lack und zögerte, den Schlüssel herumzudrehen.

Meinung

Hier kommt das Finale dieses einzigartigen Mehrteilers! Ich gestehe, ich war etwas nervös, hatte ich doch ein paar Rezensionen gelesen, die den zweiten Band total zerrissen hatten. Ich kann aber mit ruhigem Gewissen sagen, dass mir dies nicht so erging. Ich finde die Handlung und die Verhaltensweise von Sage von vorne bis hinten stimmig. Ängste kann man nicht so einfach wegdrücken und Menschen verhalten sich nicht immer rational und atypisch. Sage ist für mich so ein Mensch. Mal ist sie stark und mal überwältigt sie die Angst. Na und? Dass sie versucht damit alleine klarzukommen, verstehe ich ebenso, bei so einem persönlichem Schicksal und bei solchen schlimmen Erlebnissen fällt es schwer sich gegenüber Freunden zu öffnen.

Außerdem verändert sie sich. Das fand ich im Buch auch total schön mit anzusehen. Sie hat ihren Ängsten den Kampf angesagt und zieht es auch konsequent durch. Gerade diese Entwicklung von den Protagonisten und der jeweiligen Handlung macht für mich diese beiden Romane zu einem richtig tollen Leseerlebnis.

Die Autorin ist ihrem Schreibstil und der Handlungsverlauf treu geblieben. Die Protagonisten und Nebencharaktere haben sich weiterentwickelt, die offenen Handlungsstränge wurden alle behandelt und konnten gelöst werden und dann dieses Finale... ich war schockiert! Hab gebibbert... wollte die Augen zukneifen... Oh man! Aber auch hier... alles stimmig, nichts wurde meiner Meinung nach überdreht dargestellt. Besonders bei dem Thema Missbrauch von Schutzbefohlenen, finde ich es wichtig, es nicht zu unauthentisch wirken zu lassen. Die Autorin hat hier einen wunderbaren Abschluss gefunden, mit dem ich vollends zufrieden war!

Zum Glück haben wir alle einen anderen Geschmack. Ich jedenfalls kann diesen Mehrteiler jedem weiterempfehlen, der sich für Yound-Adult-Romane begeistern kann, die sich einer etwas ernsteren Thematik widmen.

Fazit

Wunderbarer Abschluss! Komplette Leseempfehlung des Mehrteilers!

Veröffentlicht am 14.04.2018

Das große Finale!

0

Inhalt:
Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren ...
Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. ...

Inhalt:
Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren ...
Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. Zu leben. Und zu lieben. Doch dann hat Sage' dunkle Vergangenheit sie eingeholt - und ihr Glück zerstört. Sage kann Luca nicht vergessen, auch wenn sie es noch so sehr versucht. Jeder Tag, den sie ohne ihn verbringt, fühlt sich an, als würde ein Teil ihrer selbst fehlen. Aber dann taucht Luca plötzlich vor ihrer Tür auf und bittet sie, zurückzukommen. Doch wie soll es für die beiden eine zweite Chance geben, wenn so viel zwischen ihnen steht?


Meine Meinung:
Nach dem fiesen Cliffhanger in „Berühre mich. Nicht“ geht es endlich weiter! Die heißersehnte Fortsetzung und somit auch das große Finale der Dilogie von Laura Kneidl musste unbedingt bei mir einwandern.
Luca & Sage. Auch im zweiten Teil sind beide Hauptprotagonisten so liebenswürdig und sympathisch. Selbst die Nebencharaktere werden passend dargestellt – von einigen erfahren wir sogar mehr als in als in Teil 1.
Am Anfang des Buches hat es selbst mir weh getan, dass die beiden nicht mehr zusammen sind. Ich habe mir in „Berühre mich. Nicht“ so gewünscht, dass die beiden zusammenkommen und kaum wird es wahr, zerplatzt der Traum wie eine Seifenblase … Näher über die Handlung zum zweiten Teil möchte ich jetzt allerdings nicht eingehen, da ich sonst Gefahr laufe, zu spoilern!
Laura Kneidl hat einen sehr lockeren und angenehmen Schreibstil. Wie auch im Vorgänger, konnte sie mich von Beginn an fesseln und hat „Verliere mich. Nicht“ sehr gefühlvoll geschrieben. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und konnte es einfach nicht weglegen. Es wurde einfach zu keinem Zeitpunkt langweilig. Die Autorin baute viele Überraschungsmomente ein, sodass es immer sehr spannend blieb und man mit Vielem nicht gerechnet hat.
Nach diesem Teil ist die Reihe leider abgeschlossen, doch ich finde, es hat alles gut hingehauen. Nichts wurde überstürzt oder in die Länge gezogen. Auch das Ende fand ich richtig gut gelungen.
„Dieses Buch bricht einem das Herz und setzt es anschließend liebevoll wieder zusammen." Dieses Zitat von Mona Kasten trifft meiner Meinung nach vollkommen auf das Buch zu! Ich finde sogar, dass „Verliere mich. Nicht“ den ersten Teil übertroffen hat.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass Laura Kneidl eine tolle Dilogie mit sehr sympathischen Charakteren geschaffen hat. Ich habe von Anfang an mitgefiebert, mitgelacht und war oftmals auch schockiert bzw. sprachlos. Zwei Bücher – so viele Emotionen. Absolut empfehlenswert und gehört definitiv auf die Liste mit den Büchern, die man UNBEDINGT gelesen haben muss!Wer den ersten Teil geliebt hat, wird den zweiten noch mehr lieben! Ich verspreche es euch!

Veröffentlicht am 09.04.2018

Tolle und bewegende Fortsetzung mit Suchtpotzenzial

0

Worum geht es in Verliere mich. Nicht.
Tragisch hat Berühre mich. Nicht. geendet und nahtlos knüpft die Fortsetzung an. Sage ist nach der mehr oder weniger unfreiwilligen Trennung von Luca erst einmal ...

Worum geht es in Verliere mich. Nicht.


Tragisch hat Berühre mich. Nicht. geendet und nahtlos knüpft die Fortsetzung an. Sage ist nach der mehr oder weniger unfreiwilligen Trennung von Luca erst einmal ausgezogen und haust in einem Motel. Ihr Stiefvater hat sich nicht, wie gedroht, blicken lassen. Sage fällt es schwer, über die Trennung von Luca hinweg zu kommen, zumal sich ihre Gefühle nicht geändert haben. Sie will ihn immer noch und das wird ihr erst richtig schmerzhaft bewusst, als sie ihn auf der Silvesterparty von Aprils Freund Aaron wieder sieht. In seinen Armen ein anderes Mädchen. Nachdem der Abend in einer Menge Alkohol und einem sehr miesen Morgen für Sage endet, überreden April und Luca sie, wieder bei ihnen einzuziehen. Obwohl Sage und Luca alles versuchen, sich aus dem Weg zu gehen und ihre Gefühle zu unterdrücken, schleichen sich immer wieder Momente ein, denen beide kaum Wiederstehen können.

Sage und Luca – Tragisches Liebespaar in der Fortsetzung


Ich finde es oftmals schwierig, wenn der Protagonist, aus dessen Perspektive es auch noch geschrieben ist, in einer sehr traurigen und bereuenden Phase steckt. Zum Glück hat das Laura Kneidl mit Sage sehr gut gemeistert. Sage blickt zwar oft zurück, aber auch nach vorne. Sie sieht die Dinge, die Luca ihr in ihrem Leben erleichtert hat. Durch ihn kann sie viel mehr auf Männer zugehen, bekommt weniger Panikattacken und traut sich auch langsam in einer Gruppentherapie über ihre Probleme zu sprechen. Ihre Gefühle scheinen ihr ins Gesicht geschrieben zu sein, kein Wunder also, dass Luca sich weiterhin zu ihr hingezogen fühlt, obwohl sie ihm an Weihnachten das Herz gebrochen hat.

Was ich nicht so wirklich verstehen konnte, waren die Beweggründe, weiterhin von Luca getrennt zu sein. Ja, in der Situation an Weihnachten war Sage vollkommen überfordert, in Schock durch den Anruf von ihrem Stiefvater und sie wollte ja eigentlich Luca und seine Familie nur schützen. Doch als die Bedrohung vorerst verflogen schien, hätte sie es doch klar stellen können. Erst viel später, zumindest habe ich es erst da verstanden, erklärt sie, dass sie sich für Luca eine bessere Frau in seinem Leben wünscht. Sage sieht sich als verkorkst an und möchte Luca und seine Zukunft damit nicht belasten. Edel, edel, liebe Sage, aber doch total blödsinnig wenn man doch so klar merkt, wie schlecht es Luca mit der Trennung geht.

Luca hat insgesamt in dem ersten Viertel von Verliere mich. Nicht. relativ wenig Spielraum. Das fand ich sehr schade, weil sein Charakter wirklich sehr interessant ist. Erst später erfährt er die Entwicklung, die ich mir vielleicht vorher schon etwas gewünscht hätte. Aber das ist jetzt auch Kritik auf sehr hohem Niveau.

Was mich doch ein bisschen gestört hat, auch wenn ich es auf der anderen Seite schon wieder gut fand, war der relativ hohe Sprung im Epilog. Ich werde versuchen euch meine Meinung mitzuteilen, ohne zu Spoilern. Ich hoffe das gelingt mir. Grundsätzlich finde ich einen Sprung in die Zukunft meiner Lieblinge immer toll. Was ich aber etwas kritisieren möchte, ist, dass alle lieb gewonnenen Nebencharaktere dort irgendwie keinen richtigen Platz gefunden haben. Was ist aus Aaron und Connor geworden? Wie ist es Megan ergangen, die von ihrer Familie ein Ultimatum auferlegt bekommen hat, dass nicht wirklich aufgelöst wurde. Wieso steht April jetzt da, wo sie jetzt steht… Fragen über Fragen.

Laura Kneidls Schreibstil


ich glaube dazu muss ich eigentlich gar nichts mehr sagen. Laura Kneidl hat einfach eine wundervolle Art zu schreiben und genau wie bei Berühre mich. Nicht. konnte ich auch Verliere mich. Nicht. kaum aus den Händen legen. Es war wieder sehr toll in Sages Gedanken und Probleme einzutauchen, sie bei ihrem schweren Weg zu begleiten. Ich bin sehr gespannt, was wir noch alles von Laura zu lesen bekommen!

Die Geschichte von Verliere mich. Nicht.


So, es muss leider gesagt werden: Die Geschichte um Sage und Luca ist vorbei. Rein von der Hauptgeschichte wird es wohl keine Fortsetzung geben, und das stimmt mich doch sehr traurig. Dennoch war es wieder ein toller Roman, der sich überaus lohnt zu lesen. Besonders gefällt mir an Sage, dass sie doch irgendwie ein normaler Mensch ist, mit besonderen Problemen, die aber doch nicht so besonders sind. Sie kämpft mit Geldproblemen, so erging es mir im Studium auch ein wenig, sie hat Probleme und Ängste vor Männern, so wie einige andere Frauen auf der Welt, sie hat ein gebrochenes Herz – hatten wir das nicht alle schon einmal irgendwie?

Laura Kneidl schafft es mit alltäglichen Situationen und Probleme eine einzigartige Geschichte zu zaubern, ohne zu übertrieben ein Drama zu schaffen. Das hat mir besonders an Verliere mich. Nicht. gefallen.

Fazit


Eine sehr gelungene Fortsetzung die absolut an den ersten Teil heran kommt. Ich hoffe es folgen weitere tolle Bücher von Laura Kneidl, wie sie es mit Berühre mich. Nicht. und Verliere mich. Nicht. geschaffen hat.

Veröffentlicht am 31.03.2018

Dieses Buch zersplittert einem das Herz und setzt es anschließend liebevoll wieder zusammen

0

Nach dem Streit an Weihnachten ist Sage überstürzt verschwunden. Sie ist in einem riesigen Gefühlschaos und versucht krampfhaft Luca zu vergessen, nur scheint dies nicht zu funktionieren. Immer wieder ...

Nach dem Streit an Weihnachten ist Sage überstürzt verschwunden. Sie ist in einem riesigen Gefühlschaos und versucht krampfhaft Luca zu vergessen, nur scheint dies nicht zu funktionieren. Immer wieder bringt das Schicksal die Beiden zusammen, nur nicht so wie sage es sich wünscht. Bis plötzlich Luca vor ihrer Tür erscheint und sie bittet zurückzukommen.
Aber wie kann es zwischen ihnen funktionieren, wenn so viel zwischen ihnen steht?


Das Cover gefällt mir hier noch besser als im ersten Teil, was aber lediglich an dem Farbton liegt. Während der erste Band in einem sanften rosa gestaltet wurde und für mich persönlich Romantik ausdrückt, ist dieser Band in einem sanften Türkis gestaltet, was mich ein wenig an Traurigkeit erinnert, die auch eine wichtige Rolle in diesem Teil spielt.

Dieser Band wurde erneut aus Sages Perspektive und aus der Vergangenheit verfasst. Laura Kneidl verwendet viele Absätze, vor allem bei der wörtlichen Rede. Eine Sache, die ich besonders gerne mag, da es das ganze übersichtlicher gestaltet und der Lesefluss bei mir flüssiger war.
Der Einstieg fiel mir hier sehr leicht. Ich war augenblicklich in der Handlung drin, da der Cliffhänger des ersten Teils mich wirklich gefesselt hatte, war der Zwang da sofort mit dem Buch zu beginnen. Ich musste mich nicht an alles im ersten Teil zurück erinnern. Ich habe einfach angefangen und es war als hätte ich nie aufgehört.

Der weitere Verlauf dieser Geschichte hatte es durchaus in sich. Ich war vor allem am Anfang sehr geschockt und traurig über Lucas Reaktion. Das ständige Auf und Ab wirkte keinesfalls nervig, sondern fesselte mich noch mehr. Ich konnte diese Geschichte nicht beiseite legen und mit jeder Seite wurde es spannender.

Die Entwicklung von Sage fand ich sehr beeindruckend. Vor allem das Ende habe ich geliebt. Es hat mich wirklich beeindruckt, wie sie Luca gegenübertrat. Sie hat noch weitere riesige Schritte gewagt, die mich wirklich überrascht haben und für die ich sie durchaus bewundere. Sie hat ein sehr ausgeprägtes Durchhaltevermögen und beweist durchaus Mut.

Ich fand es besonders beeindruckend bei Lucas, wie seine Maske Stück für Stück bröckelte und die beiden sich wieder näher kamen. Man erlebt ihn mit Eifersucht, Wut, Trotz, aber auch liebevoll.



Dieses Buch zeigt einem Schritt für Schritt was Liebe mit einem Menschen anstellen kann. Ich habe noch nie einen Liebesroman gelesen, der so zugesetzt hat wie dieser.

Dieser Roman ist auf jeden Fall lesenswert!