Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
online

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2018

Wie ich fälschte, log und Gutes tat

Wie ich fälschte, log und Gutes tat
0

Das Cover des Buches hat mich nicht wirklich in Bann gezogen, es ist ziemlich unauffallend und gewöhnlich. Der Titel klingt schon interessanter. Den Autoren habe ich bisher nicht gekannt.
Der Schreibstil ...

Das Cover des Buches hat mich nicht wirklich in Bann gezogen, es ist ziemlich unauffallend und gewöhnlich. Der Titel klingt schon interessanter. Den Autoren habe ich bisher nicht gekannt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Sprache ist sehr an den Jugendjargon angelehnt und gewöhnungs bedürftig.
Zur Geschichte, Hauptperson ist Benedikt. Seine Freunde und er sind sehr gute Tennisspieler und werden in der Schule und ihrer Umgebung schnell richtig bekannt, nachdem sie ein entsprechendes Turnier gewonnen hat. Dennoch hat Benedikt Probleme, dem Leistungsdruck seiner Eltern im schulischen Bereich stand zu halten. So beginnt er einige Ergebnisse zu beschönigen und er verstrickt sich immer mehr in Lügen und Ausreden.
Ein recht kurzweiliges Buch, dem aber irgendwie ein durchgehender roter Faden fehlt. Dadurch entsteht wenig Spannung und das Buch plätschert irgendwie so dahin, ohne wirkliches Ziel und eine größere Handlung. Mir war das Buch insgesamt etwas zu lasch und nichtsagend.
Eine leichte Unterhaltung für zwischendurch, aber nicht unbedingt mein Fall.

Veröffentlicht am 30.07.2018

Guten Morgen, Genosse Elefant

Guten Morgen, Genosse Elefant
0

Das Buch hat mich schon vom Cover und dem Titel her nicht unbedingt angesprochen. Der Autor war mir bis jetzt vollkommen unbekannt.
Der Schreibstil ist gewöhnungs bedürftig, zu Beginn fand ich ihn noch ...

Das Buch hat mich schon vom Cover und dem Titel her nicht unbedingt angesprochen. Der Autor war mir bis jetzt vollkommen unbekannt.
Der Schreibstil ist gewöhnungs bedürftig, zu Beginn fand ich ihn noch ganz witzig und interessant, aber mit dem Fortlauf des Buches hat er mich immer mehr gestört.
Zur Geschichte, Juri erzählt in der Ich- Form. Er wurde von einem Lastwagen und hat seit dem ein entrücktes Gesicht und auch sonst so einige Gebrechen. Sein Vater ist Veterinärmediziner. Durch einen Zufall werden sie zu einer Behandlung gerufen und verbringen so einige Zeit in der Datscha des Stalins.
Ich bin leider irgendwie nie richtig ins Buch reingekommen. Das Thema zog sich auch ewig in die Länge und alles war sehr zäh. Vielleicht ist das Buch für Leute, die sich gerne in dieser Zeit der Geschichte aufhalten und sich dafür interessant, mich konnte es nicht überzeugen. Ich jedoch hatte keinen Spaß beim Lesen und war froh, als ich das Buch beenden konnte.

Veröffentlicht am 06.06.2018

Fake

Fake
0

Das Cover und der Titel des Buches wirken schon einmal viel versprechend. Lassen sie doch auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist ...

Das Cover und der Titel des Buches wirken schon einmal viel versprechend. Lassen sie doch auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Charaktere sind vortrefflich gewählt und werden sehr ausführlich beschrieben. Jedoch hindert das zum Beginn den Lesefluss beträchtlich. Es dauert relativ lange, bis sich endlich Spannung aufbaut. Wenn man dieses Tief im Buch überwunden hat, flutscht das Buch dann richtig.
Zur Geschichte, Catherine Flinch arbeitet als Ärztin in Syrien. Sie wird von der IS als Geisel gefangen genommen. Um sie herum breitet sich ein riesiges Spinnennetz aus Lügen, Intrigen, Bestechungen und Korruption aus. Näher darauf ein zu gehen würde dem Buch nun schon einiges vorweg nehmen.
Mich konnte das Buch irgendwie nicht wirklich überzeugen, für einen wirklich guten Thriller handelte es für mich um zu viel Politik und zu wenig Action. Andere finden dies vielleicht gut, aber mich hat das Buch nicht erreicht und gepackt.

Veröffentlicht am 02.06.2018

Glückstee

Glückstee - Mischung für die Liebe
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund seines wunderschönen Covers und des Titels angezogen. Von der Autorin hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund seines wunderschönen Covers und des Titels angezogen. Von der Autorin hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Figuren finde ich bis auf Miki sehr wenig ausgearbeitet. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich die Vorbände, Naschmarkt und Mohnschnecke nicht gelesen habe.
Insgesamt ist es mir nicht immer leicht gefallen, dem Buch zu folgen. Es war teilweise alles sehr wirr und sprunghaft.
Die Idee der Geschichte gefällt mir jedoch sehr gut, wobei diese sicher besser ausgearbeitet hätte werden können.
Zur Geschichte, am Tag des Weltuntergangs treffen sich am Naschmarkt 99 viele verschiedenen Personen, die alle auf der Suche nach etwas sind. Dies verbindet sie alle irgendwie miteinander. Mittelpunkt des Geschehens ist das Mikitchen, das seine Besucher mit besonderen Glückstees versorgt.
Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Es ist ihm nicht gelungen, mich zu fesseln.

Veröffentlicht am 07.04.2018

Osterfest im Streichelzoo

Ostern im Streichelzoo
0

Der Titel und das Cover haben mein Interesse an dem Buch geweckt. Die Autorin war mir bis jetzt vollkommen unbekannt. Der Schreibstil ist kindgerecht und angenehm zu lesen.
Die Idee des Buches, ein in ...

Der Titel und das Cover haben mein Interesse an dem Buch geweckt. Die Autorin war mir bis jetzt vollkommen unbekannt. Der Schreibstil ist kindgerecht und angenehm zu lesen.
Die Idee des Buches, ein in Gefahr geratenes Osterfest, zu retten, gefällt mir ganz gut. Leider finde ich die Umsetzung sehr knapp und wenig ausgearbeitet. Der Text ist sehr spärlich, auch das Layout lässt zu wünschen übrig. Wenn auf einer Seite schon ganz wenig Text ist, so könnte man ihn darauf auch besser platzieren und nicht nur an den oberen Rand heften.
Ich weiß nicht, ob die Illustration so gewollt ist, alle Bilder sind sehr verschwommen und für mich deshalb nicht besonders schön.
Auch ist der wenige Text nur so mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern übersät.
Eigentlich schade für das Buch, es hat definitiv Potential, müsste aber überarbeitet werden.