Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
online

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2018

Auch der zweite Band ist ein absolutes Highlight.

Die Tribute von Panem 2
0

Suzanne Collins - Tribute von Panem: Gefährliche Liebe

Nachdem Katniss und Peeta beide als Sieger aus den 74. Hungerspielen gekürt worden sind, sind sie sich in Distrikt 12 aus dem Weg gegangen. Peeta ...

Suzanne Collins - Tribute von Panem: Gefährliche Liebe

Nachdem Katniss und Peeta beide als Sieger aus den 74. Hungerspielen gekürt worden sind, sind sie sich in Distrikt 12 aus dem Weg gegangen. Peeta hat noch nicht verwunden, das Katniss ihm etwas vorgespielt hat, und Gales Anwesenheit mehr schätzt. Als Katniss vom Jagen zurück kommt stattet ihr Präsident Snow einen Besuch ab: er weiß, dass Katniss das Kapitol getäuscht hat und auch von Gale, den er droht umzubringen, wenn sie weiterhin den Funken der Rebellion schürt. Sie solle so verliebt wie möglich sein, wenn die Siegertour beginnt.
Katniss lässt sich auf ein gewagtes Spiel ein, nur um zu erfahren, dass die 75. Hungerspiele, das Jubeljubiläum, eine besondere Überraschung parat hält: Die Sieger der letzten 75 Jahre müssen erneut in die Arena und um ihr Leben kämpfen,... Auch Katniss und Peeta

Mit “Gefährliche Liebe”, dem zweiten Teil der Panem-Trilogie von Suzanne Collins, hat die Autorin noch mal eine spannende und spektakuläre Story auf den Weg gebracht.

Der Schreibstil ist modern und lockerleicht zu lesen, die Story mitreißend, fesselnd und temporeich. Die Spannung wird sehr schnell aufgebaut und durchgängig gehalten, wirkliche Ruhepausen gönnt uns die Autorin nicht, immer wieder neue Überraschungen sowie nicht vorhersehbaren Wendungen, geben der Story das gewisse Etwas, dass man neugierig bleibt und man unbedingt wissen will wie es weitergeht.
Die düstere, fast schon hoffnungslose Atmosphäre ist gekonnt in Szene gesetzt, genauso wie die zahlreichen Schauplätze, die bildhaft und detailliert beschrieben wurden, so dass der Grusel beim Lesen noch zunimmt.
Auch die Charaktere wirken wieder lebendig ausgearbeitet. Katniss und Peeta, Gale und Haymitch aber auch Präsident Snow werden gekonnt in Szene gesetzt.
Katniss wirkt in diesem Band zu Anfang etwas unentschlossener. Sie glaubt sie ist auf der sicheren Seite, distanziert sich von Peeta, der wahre Gefühle für sie hegt, auf mich hat sie ebenfalls unnahbar und auch einen Touch unsympathisch und abweisend gewirkt. Das ändert sich nach dem Besuch von Haymitch und der Bekanntgabe des Jubeljubiläums, denn da setzt sie sich auf den Hintern und will Peeta retten, da sie weiß, dass sie selbst verloren ist. Ihr ist von Anfang an klar, das Snow sie tot sehen will.
Peeta wirkt zwischenzeitlich wie ein verliebter Trottel, der so überhaupt nichts von Kat anzuzweifeln scheint, was das ganze dramatisch und manchmal etwas übertrieben wirken lässt, unterstreicht es doch seinen Charakter, der wenig kämpferisch scheint.
Als neuer Charakter ist Finnick hinzugekommen, der mich schnell von sich überzeugen konnte, obwohl seine Motive erst mal unklar bleiben.
Insgesamt ist es eine bunte Mischung der Charaktere, die alle Besonderheiten und Eigenheiten aufweisen, was die Story noch interessanter gemacht haben.

Ich bin wieder absolut begeistert von der Story und ich kann es kaum erwarten den Finalband zu lesen, der sicherlich noch mal eine Steigerung zu den bisherigen Büchern bietet. Faszinierend ist, welche düstere Welt die Autorin erschafft, aber wie sie auch einen Funken entzündet, um genau jene besser zu machen.

Das Cover passt zu seinem Vorgänger und ist ein Blickfang.

Fazit: Auch der zweite Band ist ein absolutes Highlight. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.07.2018

Highlight für mich. Absolut empfehlenswert.

Die Tribute von Panem 1
0

Suzanne Collins - Tribute von Panem, 1, Tödliche Spiele

Ein Kapitol, zwölf Distrikte, ein lang zurückliegender Krieg und jährliche Spiele zur Belustigung der Bevölkerung, das alles gehört zu Panem. Doch ...

Suzanne Collins - Tribute von Panem, 1, Tödliche Spiele

Ein Kapitol, zwölf Distrikte, ein lang zurückliegender Krieg und jährliche Spiele zur Belustigung der Bevölkerung, das alles gehört zu Panem. Doch genau diese Spiele sind grausam, denn jedes Jahr wird ein Mädchen und ein Junge aus jedem Distrikt ausgesucht, um bis zum Tode zu kämpfen. Es kann nur einen Sieger/eine Siegerin geben.

Katniss Everdeen gehört zu Distrikt 12 und lebt mit ihrer Familie nach dem Tod des Vaters am Existenzminimum. Als der Tag der Ernte ansteht geschieht das Unfassbare, obwohl ihre Schwester Primrose nur ein Einziges Los hat, wird sie gezogen. Katniss tauscht den Platz mit ihr und muss mit dem Bäckerssohn Peta bei den Hungerspielen antreten… Die Chance zu gewinnen ist gering, doch setzt sie alles daran, genau dies zu tun. Jedoch hat sie nicht mit den perfiden und heimtückischen Plänen des Spielmachers gerechnet.

Ich kannte bisher nur die Filme, und war von daher sehr neugierig auf den ersten Band, der in einem lockeren, modernen Schreibstil verfasst, sehr schnell zum Pageturner wird. Die Autorin schafft es auf wenigen Seiten eine bedrohliche, düstere und fast greifbare Atmosphäre zu erschaffen, die durchweg genauso wie die Spannung gehalten wird.
Die Dystopie ist erschreckend, hält viele Überraschungen bereit, grausame Kämpfe, aber auch kleine Hoffnungsschimmer. Die Story bleibt durchgehend abwechslungsreich und nicht vorhersehbar, manche Abschnitte sind unfassbar nervenaufreibend aber vor allem ist die Geschichte einfach nur fesselnd, temporeich und kurzweilig.
Die Charaktere, insbesondere Katniss ist sehr gut ausgearbeitet und wird lebendig dargestellt. Die Autorin beleuchtet ihre sanfte Seite genauso gut wie ihre „dunkle“ Seite, die sie zwingt zu töten. Sie ist die Machtspielchen leid und versucht einfach nur zu überleben, in diesem Krieg. Und nichts anderes ist es, zwölf Kinder die sich gegenseitig töten sollen, nur um daran zu erinnern, dass eine Rebellion gegen die Führung einen hohen Preis hat.
Ich mochte die toughe und zugleich herzliche Katniss.
Peta bleibt erst mal undurchschaubar, sind seine Gefühle gespielt? Ist alles nur Taktik? Warum geht er aufeinmal merkwürdige Bündnisse ein? Ehrlich gesagt, blieb er mir bis zum Schluss ein Rätsel und da das Buch zwar nicht direkt mit einem Cliffhanger endet, aber dennoch einige lose Fäden liegen geblieben sind, freue ich mich auf den nächsten Band.

Für mich steht ganz klar fest: Die Tribute sind ein Highlight, obwohl mir die Filme schon sehr gut gefallen haben, kann ich ganz klar sagen, dass die Bücher noch um ein vielfaches spannender, mitreißender, fesselnder und überraschender sind. Die Autorin erzählt die Geschichte so intensiv und erdrückend, dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte. Ein dicker Wälzer für den einen, für mich aber mit eine der besten Dystopien ich gelesen habe.
Ein Wort noch zu den Schauplätzen: Durch die bildhaften und anschaulichen Beschreibungen konnte ich mich noch tiefer auf die Story einlassen, selten habe ich so tolle Beschreibungen von einer ausgedachten Welt gelesen.

Das Cover ist interessant, passt irgendwie auch zur Story, aber ich bin mir nicht sicher, dass es dem Buch gerecht wird.

Fazit: Highlight für mich. Absolut empfehlenswert. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 09.07.2018

Wieder ein Highlight aus dem Gestaltwandler-Universum.

Fesseln der Erinnerung
0

Nalini Singh – Gestaltwandler, 8, Fesseln der Erinnerung

Der Polizist Max Shannon hat den Frauenmörder Bonner überführt, doch den Ablageort der Leichen konnte er bisher nicht finden. Zu diesem Zweck arbeitet ...

Nalini Singh – Gestaltwandler, 8, Fesseln der Erinnerung

Der Polizist Max Shannon hat den Frauenmörder Bonner überführt, doch den Ablageort der Leichen konnte er bisher nicht finden. Zu diesem Zweck arbeitet die J-Mediale Sophia Russo mit ihm zusammen, denn sie kann, vorausgesetzt Bonner kooperiert, in den Geist des Killers eindringen und die Fundorte finden. Doch Bonner erhofft sich ein Spiel, aber Sophia lässt ihn eiskalt auflaufen.
Unterdessen werden Max und Sophia zur Ratsfrau Nikita Duncan bestellt, in deren Umfeld sich mysteriöse Todesfälle häufen. Max soll mit Hilfe der J-Medialen den Todesfällen auf den Grund gehen, denn Nikita geht nicht von einem Zufall aus.
Doch obwohl Max sich von Sophia angezogen fühlt, vermutet er eine Falle: Soll die Mediale ihn töten? Jedoch hat Sophia eigene Probleme: durch ihren Job ist sie nicht so stark in Silentium verankert wie andere Mediale, aber dieser Job sorgt auch dafür, dass sie kurz vor der endgültigen Rekonditionierung steht, in der sie sämtlicher Erinnerungen und Funktionen beraubt und nur noch am Leben gehalten werden soll, weil sie wichtig für das Medialnet ist.

„Fesseln der Erinnerung“ ist der achte Band der Gestaltwandler und hier haben wir eine interessante Kombination. Der menschliche Polizist Max Shannon der keinerlei mediale oder Gestaltwandler-Gene hat, und zum ersten mal eine Anker-Mediale, die das Medial-Net auf keinen Fall verlassen kann.

Während mir der letzte Band nicht ganz so gut gefallen hat, hat mich hier die Autorin wieder von der ersten bis zur letzten Seite mit ihrem temporeichen, wortgewaltigen und flüssigem Schreibstil, der actionreichen, spannenden, aber auch sinnlichen sowie emotionalen, überraschenden und abwechslungsreichen Story sofort wieder begeistern können.
Gefesselt habe ich das Buch in wenigen Stunden durchgelesen, weil ich es wieder einmal nicht zur Seite legen konnte.
Auch hier läuft die Grundgeschichte weiter: Diesmal werden ein paar Ratsverbindungen aufgedeckt, die makellosen Medialen werden genauso wie die Pfeilgarde etwas weiter im Vordergrund gestellt, wir erleben einige Überraschungen in Bezug auf und mit Nikita sowie Henry, aber auch der Ratsherr Kaleb Krycheck wird etwas stärker in den Fokus gerückt.
Nalini Singh stellt ihre Charaktere so lebendig, facettenreich und detailliert dar, dass es immer eine Freude ist, das nächste Buch in die Hand zu nehmen. Das Gestaltwandler-Universum wird stetig ausgebaut und bleibt in sich immer stimmig und harmoniert mit den vergangenen Storys.
Sophia Russo ist eine sympathische Frau, die es in ihrer Vergangenheit nicht sehr leicht hatte. Eine wirkliche Jobwahl hatte sie nicht, als Telepathin mit Rücksicht, ist sie eine der wenigen, die diesen Job machen können. Die ganze Zeit ist sie sich bewusst, dass es ihr letzter Auftrag sein wird, und da will sie noch das eine oder andere ausprobieren, vorzugsweise mit Max.
Max, den ich bereits im Band um Tally und Clay ins Herz geschlossen hatte und ein Mensch ohne irgendwelche Gestalt/Medialen-Gene ist, konnte mich hier absolut überzeugen, denn seine herzliche, aber auch knallharte Art, seine Ecken und Kanten, das alles machte ihn so überaus lebendig und überzeugend, dass ich ihn mir sehr gut vorstellen konnte. Interessant finde ich hier seine Vergangenheit und erst ganz zum Schluss erfahren wir etwas darüber.
Nikita hat mich in diesem Band tatsächlich überraschen können, die eiskalte Mediale lässt mir ja regelmäßig Schauer über den Rücken rieseln, aber hier hat sie auch mal eine etwas andere Seite gezeigt. Natürlich kann sich die Ratsfrau keine Schwächen leisten – und wahrscheinlich hat sie auch keine -, aber hier wurde sie mir zum ersten Mal „sympathischer“.

Mit „Fesseln der Erinnerung“ hat mich die Autorin wieder einfangen können. Die kurzweilige Story hat alles was es braucht, und ist für mich ein weiteres Highlight aus der Reihe.

Das Cover ähnelt den Vorgängern und ist wieder ein Blickfang.

Fazit: Wieder ein Highlight aus dem Gestaltwandler-Universum. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.06.2018

Motorradclub gegen einen religiösen Orden, ein Dark-Romance-Roman mit viel Erotik, aber auch grausamen Brutalitäten und Gewalt

Hades' Hangmen - Styx
0

Tillie Cole – Hades Hangman – Styx

River ist gerade mal elf Jahre alt als er mit seinem Vater, der Präsident des Motorclubs Hades Hangman eine Leiche entsorgt und dabei auf ein junges Mädchen hinter einem ...

Tillie Cole – Hades Hangman – Styx

River ist gerade mal elf Jahre alt als er mit seinem Vater, der Präsident des Motorclubs Hades Hangman eine Leiche entsorgt und dabei auf ein junges Mädchen hinter einem Zaun stößt, das es ihm sofort angetan hat.

Fünfzehn Jahre müssen erst vergehen, obwohl er ständig an sie denkt, bis sie vor seinem Clubhaus liegt, schwer verletzt und dem Tode nahe. Rider der Club-Heiler peppelt das junge, wunderhübsche Mädchen auf, und während River alias Styx im Auftrag des Clubs eine Angelegenheit aus der Welt schafft, entwickelt sich zwischen Rider und Mae eine Freundschaft.
Doch Styx ist seit fünfzehn Jahren in Mae vernarrt, ihre Augen konnte er nie vergessen, und jetzt wo sie dem grausamen Orden entflohen ist, der Frauen vergewaltigt und für niedere Wesen hält, will er sie auch nicht mehr hergeben. Doch der Club hat Schwierigkeiten und das letzte was Styx braucht, ist Ablenkung.

Auch Mae erkennt in dem gerade mal sechsundzwanzigjährigen Präsidenten den Jungen hinter dem Zaun, der ihr in ihrer dunkelsten Stunde einen Funken Hoffnung gegeben hat und in den sie sich rettlungslos verliebte, auch wenn er ihr jetzt Angst macht.
Doch für den Orden ist sie überaus wichtig, und der sucht mit allen Mitteln nach ihr.

Mit einem Wort: Wow.
Das Vorwort der Autorin hat einen kleinen aber sehr deutlichen Vorgeschmack auf die realitätsnahe, sehr brutale und grausame Geschichte gegeben, aber beim Lesen durchlief ich die komplette Gefühlspalette, positiv wie negativ, weil mich die Geschichte so in sich hineinzogen hat, mich nicht mehr loslassen konnte und weil ich tief in dem Chaos, der Gewalt, die Verbrechen, den Verrat, aber auch die Freundschaft, Liebe und Zuneigung abtauchen konnte.
Ich kannte bisher kein Buch der Autorin, aber Hades Hangman wird sicher nicht mein letztes Buch bleiben, zumal ich unbedingt auch die Nachfolger lesen möchte.

Der Schreibstil ist modern, flüssig und die Autorin schafft eine eindringliche, bedrohliche und düstere Atmosphäre, die das Buch durchgängig begleitet, auch wenn es immer wieder kleinere Passagen gibt, die die erotische, gewalttätige und grausame Geschichte auflockert.
Wer die Serie „Sons of Anarchy“ mag, dem kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, obwohl ich die Serie sehr gerne mag, finde ich die „Hades Hangman“ sogar noch einen Touch intensiver, spannender, erschütternder und mitreißender und das soll schon was heißen.
Die Figuren sind detailliert, facettenreich und lebendig dargestellt, mit all ihren Ecken, Kanten und Fehlern, Vorzügen und Eigenheiten, was mir sehr gut gefällt und mir einen Zugang zu sämtlichen Charakteren erleichterte.
Aufgeteilt wird die Story in zwei Gruppen, der Orden, der unter dem Propheten David den Frauen in der Gemeinschaft Grausamstes antut. Die zerstörerische Gewalt, die brutalen Riten, die Vergewaltigungen von Kindern, das alles ist nichts für zarte Gemüter.
Dann gibt es den Motorradclub „Hades Hangman“ unter der Leitung von Styx und seinem Vizepräsidenten Ky, der gleichzeitig sein bester Freund ist. Einer jener Clubs, der Onepercenter, die sich mit Waffendeal, Mord und ebenfalls brutalen Racheaktionen einen Namen machen. Die Old Ladys aber werden hier sehr geschätzt, auch wenn es in der Welt des MC´s rauh und nervenaufreibend zur Sache geht. Die Männer sind diejenigen die hier ebenfalls das Sagen haben, aber doch ganz anders als im Orden.

Salome/Mae ist eine der Verfluchten aus dem Orden, die es endlich mit 23 schafft zu entfliehen, nachdem ihre Schwester ermordet wird, und sie ihre beiden übrigen Schwestern zurücklassen muss. Religiös erzogen, keinerlei Ahnung von der Außenwelt, findet sie sich in der Hölle wieder, verletzt und von lauter Sünden umgeben. Sie muss alles neu erlernen, und hat doch Angst, dass der Orden sie wieder einfängt. Ihr Leidensweg, aber auch der ihrer Schwestern hat mich sprachlos, wütend und verzweifelt zurück gelassen. Sicherlich gibt es in der Realität genau diesen Missbrauch und diese Grausamkeiten, so wie die Autorin es bereits im Vorwort beschrieben hat. Aber das ganze dann auch noch zu lesen, dieses Buch wird mir noch viele Tagen/Wochen nachhängen weil es meine Gedanken beschäftigt. Unter dem Deckmantel der Religion wird ausgebeutet, vergewaltigt und misshandelt, deshalb kann ich das Buch aufgrund der detaillierten Beschreibungen auch erst ab 18 Jahren und natürlich nicht an zarte Gemüter empfehlen.

Das Buch hat mich überrascht, es konnte mich berühren, die Autorin beschreibt die Handlung, Leute und die Schauplätze sehr detailliert und anschaulich, es gibt viele Überraschungen, die Perspektivwechsel machen das Buch gleich doppelt so interessant, sodass ich neugierig geblieben bin, und ich habe das Buch einfach nicht zur Seite legen können, weil es so spannend und gleichzeitig erschütternd war.

Das Cover dezent in schwarz, weiß und grau gehalten ist ein superschöner Blickfang und hat mich vom ersten Blick an fasziniert.

Fazit: Motorradclub gegen einen religiösen Orden, ein Dark-Romance-Roman mit viel Erotik, aber auch grausamen Brutalitäten und Gewalt. Ein Buch das die Seele berührt. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.06.2018

wunderbares sommerliches, emotionales und mitreißendes Lesehighlight. Ein chick-lit für alle Fälle.

Wie heiß ist das denn?
0

Ellen Berg – Wie heiß ist das denn?

Bea ist Mitte 40, wurde gerade von ihrer Beziehung Fred verlassen, nachdem die beiden wilden hemmungslosen Sex hatten, hat eine Tochter, die mit einem sehr viel älteren ...

Ellen Berg – Wie heiß ist das denn?

Bea ist Mitte 40, wurde gerade von ihrer Beziehung Fred verlassen, nachdem die beiden wilden hemmungslosen Sex hatten, hat eine Tochter, die mit einem sehr viel älteren Professor ausgeht und sogar zusammen ziehen will, ihre Freundin Wanda ist auf einem Selbstfindungstripp und ihre Mutter Rosie hat einen sehr viel jüngeren Mann abgeschleppt. Ach und nicht zu vergessen ihr Laden Wohn(t)räume braucht unbedingt einen Finanzspritze.
Schlimmer kann es nicht mehr für Bea werden? Doch, denn wenn gleich zwei Männer ihr Leben auf den Kopf stellen, es viele Falschinformationen gibt, sich eine Großmarktkette als stärkste Konkurrenz herausstellt, Barbie neuerdings rothaarig ist, und dazu Hitzewellen auf einen zu kommen, kann das Leben schon mal komplizierter als gedacht werden...
Wird Bea ihre innere Mitte und vielleicht den Mann fürs Leben finden?

Ich war so gespannt auf Ellen Bergs neuestes Buch und was soll ich sagen: Es ist wieder ein sehr schönes Lesehighlight mit einer Menge Humor und Emotionen, Spannung, einer fesselnden Story und eine ganze Menge Überraschungen und sehr viel Abwechslung. Taschentuchalarm ist hier genauso gegeben wie ein Angriff auf die Lachmuskeln, dazu kommt noch ein ganzer Haufen von wundervollen Zitaten (S 54 ... Probleme, die man hartnäckig ignoriert, verschwinden zwar, aber nur, um Verstärkung zu holen. S 82: Du kannst deine Augen verschließen, wenn du etwas nicht sehen willst. Doch du kannst nicht dein Herz verschließen, wenn du etwas nicht fühlen willst. S 93: Eine Beziehung ist wie ein Banküberfall . du brauchst den richtigen Komplizen, sonst wird das nichts. Und viele mehr...) die einem zum Nachdenken oder schmunzeln bringen.
Der Schreibstil ist locker und modern, temporeich und mitreißend, sodass ich das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen wollte. Die Autorin schafft es innerhalb weniger Seiten eine realitätsnahe Welt mit wundervoll lebendigen und facettenreichen Charakterne aufzubauen, sodass man sich mitten in die Story hineingeworfen fühlt. Jede weitere Seite führte dazu, dass ich mich „zuhause“ fühlte, zwar in einem sehr chaotischen aber liebevollen Zuhause, und die Personen waren mir so nah, dass ich mitten drin war und die Realität um mich herum für wertvollen Lesegenuss vergessen konnte.
Auch die Handlungsorte selbst sind detailliert beschrieben, sodass mein Kopfkino ganz von alleine ansprang und ich noch tiefer in Story abtauchen konnte.

Bea ist Mitte 40, benimmt sich manchmal etwas temperamentvoller als man ihr auf den ersten Blick ansieht, sie ist sympathisch, manchmal chaotisch, etwas aufbrausend, aber ich mochte sie sehr gerne. Es ist schön ihren Weg mitzuverfolgen, auch wenn sie in suspekte Situationen gerät, manchmal ein paar Stolpersteine aus den Weg räumen oder sich mit dem einen oder anderen Vorurteil herumquälen muss, aber genau das macht den Reiz der Geschichte aus.

Ich kenne schon viele Bücher von Ellen Berg, bis auf drei habe ich alle gelesen und auch wenn dieses Buch nicht ganz an mein Lieblingsbuch der Autorin (Mach mir den Garten Liebling) heran kommt, kann ich es auf jeden Fall sehr empfehlen und jedem ans Herz legen, der ebenfalls auf gute, emotionale, mitreißende und natürlich auch romantische chick-lit Storys steht. Für mich ist es wieder ein Highlight und ich habe das Buch sehr gerne gelesen.

Das Cover ist wieder ein absoluter Blickfang. Das ältere Ehepaar ist ein wenig irritierend, da die Hauptfigur Bea 44 ist, aber ich liebe diese kleinen versteckten Details, den Humor dahinter.

Fazit: wunderbares sommerliches, emotionales und mitreißendes Lesehighlight. Ein chick-lit für alle Fälle. 5 Sterne.