Profilbild von AdorableBooks

AdorableBooks

Lesejury Star
online

AdorableBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AdorableBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2018

wann würdest du deine 10 Jahre abarbeiten?

Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern
0

Ich habe die Lektüre des Buches sehr genossen. Der Schreibstil ist einfach und auf jeden Fall wurde alles gut erklärt. Zumindest was die Sache mit dem 'Geschick' angeht. Vielleicht etwas zu spät, aber ...

Ich habe die Lektüre des Buches sehr genossen. Der Schreibstil ist einfach und auf jeden Fall wurde alles gut erklärt. Zumindest was die Sache mit dem 'Geschick' angeht. Vielleicht etwas zu spät, aber besser spät als nie.
Das Cover hat mich auch sehr angesprochen. Es spiegelt auf jeden Fall diese Düsternis wieder, die man ja in der Sklavenzeit erlebt. Zumindest in Millmoor. Wenn man zu Erbürtigen nach Keyston kommt, dann hat man es auf jeden Fall nicht ganz so schwer.
Der Gegensatz zwischen der Sklavenstadt und dem Herrenhaus hätte besser nicht getroffen werden können. Man hat richtig mit Luke mitfiebern können. Ich mochte auf jeden Fall den Charakter Luke. Wie er sich in Millmoor daran macht anderen zu helfen. Natürlich wird er zum Schluss Opfer einer Intrige aber derjenige wird bestimmt im nächsten Band noch sein Fett weg kriegen. Mir hat auch sehr gut gefallen, dass die Kapitel immer von einem anderen Charakter aus erzählt würde. Das hat dem ganzen etwas mehr Tiefe gegeben.
Das Buch hat mir durch und durch gefallen. Ich habe aber ein Stern abgezogen, da ich zwischendrin eine Lesedurststrecke hatte und mich etwas quälen musste. Es war zu der Zeit nicht ganz so spannend.

Veröffentlicht am 23.03.2025

Ganz Süß für Zwischendurch

Mismatch
0

Ich bin eigenlich so gar nicht der Mensch für Sportsromance aber ich wollte dem unbedingt eine Chance geben. Hier hat es mir ganz gut gefallen. Mit Austin als Spieler und Joice als angehende Sportjournalistin ...

Ich bin eigenlich so gar nicht der Mensch für Sportsromance aber ich wollte dem unbedingt eine Chance geben. Hier hat es mir ganz gut gefallen. Mit Austin als Spieler und Joice als angehende Sportjournalistin wurde eine gute Waage zwischen eigentlicher Story und Spiel- oder Trainingsbeschreibungen geschaffen. Das Cover gefällt mir sehr gut. Vor allem diese rosa/lila Farbgebung ist mir sofort ins Auge gesprungen. Man sieht auch durch die abgebildeten Charaktere genau, in welche Richtung das Buch geht. Auf jeden Fall sehr passend. Mit dem Schreibstil kam ich gut klar. Es ist locker flockig geschrieben und um der Geschichte mehr Tiefe geben, hat sich die Autorin dazu entschlossen, nicht nur einen Hauptcharakter erzählen zu lassen. Mit denen kam ich super klar. Ich mochte beide sehr, auch wenn Austins Art mit Problemen umzugehen nicht gerade die Beste ist. Auch Joyce Bruder als Nebencharakter hat mir gut gefallen, auch wenn er ein riesen großer Idiot war. Aber genau diese Gegenparts macht es doch interessant. Die Story an sich war leider zu durchschaubar. Nachdem das Geheimnis von Austin raus war, wusste ich genau, was passieren würde, und so kam es auch. Sinnloses Drama mit Handy ausschalten und nicht miteinander reden. Wobei ich mir bei Austins Geheimnis auch irgendwie was anderes vorgestellt hatte. Er selbst hat ein größeres Problem draus gemacht, als es im Endeffekt war. Klar für ihn war es schlimm und er macht sich Vorwürfe aber am Ende war es doch nicht so wild.

Aber gut, alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten und bekommt 3,5 von 5 Sternen von mir. Kann man auf jeden Fall lesen, wenn man eine süße kleine plätschernde Geschichte ohne viel Nachdenken möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

solide

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Ich habe schon einige Thriller von Arno Strobel gelesen und dieser gehört mit zu den soliden Thrillern. Es hätte insgesamt spannender sein können, was mich aber nicht davon abgehalten hat, das Buch wieder ...

Ich habe schon einige Thriller von Arno Strobel gelesen und dieser gehört mit zu den soliden Thrillern. Es hätte insgesamt spannender sein können, was mich aber nicht davon abgehalten hat, das Buch wieder in einem Rutsch an einem Tag durchzulesen.
Ich mag das Cover sehr. Es ähnelt dem der Vorgänger, man kann also gut erkennen, dass es ein Teil einer Reihe ist. Auch gut finde ich, dass man die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben muss. Es ist natürlich schön wenn, da einige persönliche Dinge der Ermittler erzählt werden und da Vorwissen zu haben schadet auf jeden Fall nicht.
Der Schreibstil ist gewohnt locker flockig und ich finde die Länge der Kapitel sehr gut. Da ist man schnell versucht mal noch ein Kapitel zu lesen.
Die Geschichte an sich ist wie schon geschrieben solide. Ich habe keine großen Mängel, außer dass es eben etwas an Spannung gefehlt hat. Ich mochte auf jeden Fall die Einschübe, die aus Tätersicht erzählt wurden. Allgemein haben mir die unerwarteten Wendungen gefehlt.
Alles in allem kann man das Buch aber auf jeden Fall lesen. Arno Strobel Liebhaber werden aber wohl etwas enttäuscht sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2021

ab der Hälfte voller Spannung

Abgetrennt
0

Ich habe schon einige Bücher von Dr. Tsokos gelesen und habe sie meist nur so inhaliert. Bei diesem ist mir der Einstieg jedoch recht schwer gefallen. Warum genau, weiß ich leider gar nicht, aber nach ...

Ich habe schon einige Bücher von Dr. Tsokos gelesen und habe sie meist nur so inhaliert. Bei diesem ist mir der Einstieg jedoch recht schwer gefallen. Warum genau, weiß ich leider gar nicht, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit war es dann doch recht spannend. Der Schreibstil war wie immer schön einfach und ich mag die Länge der Kapitel sehr. Auch wenn das Buch zu einer Reihe gehört, so ist es nicht ganz so schlimm, wenn man die vorherigen Bände nicht gelesen hat, wobei ich die auch nur empfehlen kann.
Man merkt beim Lesen gut, dass es sich um einen Mann vom Fach handelt. Schonungslos und detailliert beschreibt er die Obduktionen, was mich als Leserin sehr fasziniert.
Auch wenn das Buch keine überraschenden Wendungen für mich bereit gehalten hat, so fand ich es ab der Hälfte bis zum Schluss doch recht spannend, wenn auch durchschaubar.
Alles in allem war es ein solider Thriller und ich werde auch sonst jedes weitere Buch des Autors lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2021

Kurzweilig für zwischendurch

Deluxe Dreams
0

Sadie macht eine Rucksacktour in Europa und will gerade von Nizza nach Barcelona, als sie in einer dunklen Gasse von einem Mann angegriffen wird. In ihren Gedanken liefen dabei schon alle möglichen Szenarien ...

Sadie macht eine Rucksacktour in Europa und will gerade von Nizza nach Barcelona, als sie in einer dunklen Gasse von einem Mann angegriffen wird. In ihren Gedanken liefen dabei schon alle möglichen Szenarien ab, als ein junger Mann ihr hilft und den Angreifer in die Flucht schlägt. Da sie dabei ihren Knöchel verletzt hat, bringt er sie ins Krankenhaus und danach in ein Hotel, welches sie sich so gar nicht leisten kann. Wer ist dieser Unbekannte mit den schönen Augen?



Bei diesem Buch hat mich das Cover sofort in den Bann gezogen. Es sieht wirklich wunderschön aus, auch wenn es eigentlich recht schlicht ist. Insgesamt passt es auch super zur ganzen Story. Der Schreibstil war locker flockig und ich konnte das Buch schnell durchlesen. Die Kapitel hatten eine gute Länge und ich habe es auch sehr gemocht, dass beide Hauptcharaktere erzählen. Damit bekommt die ganze Geschichte mehr Tiefe, da man die Gedanken und Gefühle beider Charaktere erfährt.



Ich mochte Sadie und auch Olivier als Charakter sehr. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen und mit ihnen mitfiebern. Es ist vielleicht insgesamt im Anfangsteil der Geschichte nicht sonderlich viel passiert aber zum Ende hin ist es dann doch noch recht spannend geworden.

Der einzige Kritikpunkt sind die vielen erotischen Szenen, die zwar niveauvoll beschrieben wurden aber für meinen Geschmack war davon einfach viel zu viel da. Ist wohl einfach das Genre. Im Prinzip habe ich ja echt nichts dagegen, aber bei mehr als zwei Runden würde es für den Ottonormalverbraucher doch unrealistisch. :D

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere