Profilbild von sandra8811

sandra8811

Lesejury Star
offline

sandra8811 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandra8811 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2018

Kleine Füchsin ganz groß! Toller Tierfantasy-Saga Auftakt!

Foxcraft – Die Magie der Füchse
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich bin Tierliebhaber und schrecke auch vor Kinderbüchern nicht zurück, da diese manchmal richtig großartig sind.

Cover:
Das Cover ist sehr mystisch und geheimnisvoll. ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich bin Tierliebhaber und schrecke auch vor Kinderbüchern nicht zurück, da diese manchmal richtig großartig sind.

Cover:
Das Cover ist sehr mystisch und geheimnisvoll. Für mich eher wie von einem Fantasy-Buch, nicht so sehr wie von einem Kinderbuch. Der orangene Rahmen um das dunkle Bild hat etwas magisches, ich finde das Cover toll!

Inhalt:
Isla und Pirie sind zwei Welpen, die zusammen mit ihren Eltern in einer Stadt leben. Eines Tages trödelt Isla beim Beerensuchen und kommt etwas später als ihre Familie wieder zurück zum Bau. Leider findet sie diese dort nicht, sondern nur eine Gruppe fremder Füchse und ihren in Brand gesetzten Bau. Isla schafft es zu entkommen und macht sich sogleich auf die Suche nach ihrer Familie.

Handlung und Thematik:
Die komplette Story wird aus der Sicht einer jungen Füchsin erzählt, die die Welt anders wahrnimmt als wir Menschen. Isla muss sich den natürlichen Gefahren eines Fuchses stellen, vor allem der Straße (=Todesweg) und dem Menschen (=Pelzlose). Der Leser (und ggf. seine Zuhörer) können sich so gut hineinversetzen, wie anstrengend das Leben als Fuchs ist und dass man sie vielleicht nicht jagen, sondern ihnen helfen sollte. Der kleine Fantasy-Anteil in diesem Buch ist offensichtlich, trägt aber zur Spannung in diesem Buch bei.

Charaktere:
Isla ist eine aufgeweckte kleine junge Füchsin und gewinnt in ihrem Abenteuer zunehmend an Stärke. Als Tierliebhaber war ich natürlich gleich Feuer und Flamme für sie. Sie hat noch unentdeckte Stärke in sich und ich bin überzeugt, dass sie in den Folgebüchern noch mehr davon offenbaren wird!

Schreibstil:
Inbali Iserles hat einen gut und schnell lesbaren Schreibstil. Das Buch ist für Kinder durchaus verständlich. Inbali schreibt die Geschichte aus der Sicht von Isla. Durch die Ich-Perspektive kann man sich gut in die Füchsin hineinversetzen. Die Autorin hat einen sehr bildhaften Schreibstil. Die gewählten Wörter, Gedanken, das Handeln von Isla und die Situationen in die sie reinschlittert, bestärken den Eindruck, dass sich die Autorin gut mit dem Thema und dem Leben der Füchse auseinandergesetzt hat. Die „Fuchsbegriffe“ tragen ein bisschen zur Belustigung und auch ein bisschen zum Rätselraten bei, so ist z.B. die Straße der Todesweg oder die Zerquetscher die Autos.

Lieblingszitat: „Am Anfang steht immer ein Traum“ (S. 70)

Persönliche Gesamtbewertung:
Tolle Fuchs-Geschichte, die gerade erstmal am Anfang steht! Dieses Buch ist der Anfang einer vielversprechenden Kinder-/Jugendbuch-Fantasy-Saga, die mich auf Großes hoffen lässt! Ich fand die Umsetzung überzeugend und den Schreibstil der Autorin super. Dadurch, dass es nur wenige Seiten sind, liest sich das Buch rasend schnell und es wird nicht langweilig. Ich bin nun gespannt auf den nächsten Teil!

Veröffentlicht am 08.09.2018

Dieses Buch liest man nicht nur, man lebt es

Das große Buch der Achtsamkeit - Die schönsten Texte zum Innehalten
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich erhielt eine Empfehlung von einer Arbeitskollegin.

Cover:
Ich empfinde dieses Buch als unauffällig, da es so pastellige Farben auf dem Cover hat. Die ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich erhielt eine Empfehlung von einer Arbeitskollegin.

Cover:
Ich empfinde dieses Buch als unauffällig, da es so pastellige Farben auf dem Cover hat. Die Muster sind sehr harmonisch und verspielt, aber irgendwie fand ich das Cover anfangs sehr langweilig.

Inhalt:
Das Buch enthält mehrere Texte und Übungen, die einen Innehalten lassen, zum Nachdenken anregen und die man genießen kann. Einige Texte von bekannten Personen sind auch enthalten, wie z.B. Gilbert (mit Eat.Pray.Love-Auszügen), Alain de Botton, Tolstoi, Jorge Bucay und sogar Oprah Winfrey. Auch Übungen für das Trainieren der Achtsamkeit sind enthalten. Die Beschreibung der Wichtigkeit von Gelassenheit, Nichts-Tun und Vertrauen ist für mich die wichtigste Stelle des Buches.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich hatte ganz ursprünglich eine andere Erwartung an das Buch und bin wirklich positiv überrascht. Eine Voraussetzung für die Effektivität dieses Buches ist wohl das Darauf-Einlassen. Mich hat das Buch jetzt schon ein paar Tage begleitet, ich werde es aber auch weiterhin im Gedächtnis behalten und weiterhin meine Achtsamkeit trainieren, da ich merke, dass ich Sachen bewusster wahrnehme und entspannter in manchen Situationen handle (ich hoffe es hält an). Ich empfehle das Buch vor allem gestressten Personen, da es wirklich manche Sichtweisen ändert und man den Tag besser genießen kann!

Veröffentlicht am 08.09.2018

Spannender Thriller, nicht nur für Jugendliche!!!

Thalamus
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand das Cover und den Klappentext sehr ansprechend. Ich hatte das Glück, das Buch bei einer Buchverlosung zu gewinnen. Danke an den Verlag und LovelyBooks!

Cover:
Das ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand das Cover und den Klappentext sehr ansprechend. Ich hatte das Glück, das Buch bei einer Buchverlosung zu gewinnen. Danke an den Verlag und LovelyBooks!

Cover:
Das Cover ist einfach hammermäßig! Die Blautöne passen perfekt zu den rosa Punkten an dem Gehirn. Die Erhebungen der Linien lassen das Buch auch interessant anfühlen. Der Titel reflektiert bunt, was ich einzigartig finde.

Inhalt:
Timo hat einen Motorradunfall. Kurz darauf landet er in einer Reha-Einrichtung, dem Markwaldhof, in welchem er Gehen, Sprechen, Lesen usw. wieder neu erlernen muss. Seine Genesung geht schnell voran, allerdings leidet er nachts an Halluzinationen und er Schlafwandelt. Seltsame Dinge gehen vor, was ist wirklich Realität?

Handlung und Thematik:
Ursula Poznanski stellt gut dar, zu was die Medizin in der Lage ist. Die Darstellung von Timo’s hilfloser Lage wurde super dargestellt. Man kann gut hineinfühlen, wie es einem Patienten mit Schädelhirntrauma gehen muss.

Charaktere:
Timo ist ein netter Kerl. Seine hilflose Lage sorgt dafür, dass er einem gleich sehr ans Herz wächst. In Carl und Mona findet er gute Freunde. Die Charaktere haben alle ein unterschiedliches Auftreten, was ich super gut finde.

Schreibstil:
Ursula Poznanski hat einen sehr fesselnden und mitreißenden Schreibstil. Sie verrät nie zu viel und erhält dadurch die Spannung. Sie schafft es, dass man an der Wirklichkeit zweifelt. Die Gegend-, Charakter- und Handlungsbeschreibungen sind perfekt dosiert gewesen. Die Story wurde aus der Sicht von Timo geschrieben, so erfuhr man die Hintergründe erst sehr spät, was ich super fand! Es gab überraschende Wendungen und ein passendes Ende.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich habe mich in Ursula Poznanskis Schreibstil verliebt! Die Thematik ist sehr aktuell und hochinteressant. Ich werde mir bei Gelegenheit noch andere Poznanski-Bücher holen. Meines Erachtens ist dieses Buch nicht nur für Jugendliche geeignet! Klare Lesempfehlung!

Veröffentlicht am 08.09.2018

Mitreißende Geschichten über verlassene Brautkleider

Verkaufe Brautkleid, ungetragen
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Da ich mitten in meinen eigenen Hochzeitsvorbereitungen stecke, hat mich dieses Buch magisch angezogen.

Cover:
Das Cover drückt eigentlich schon alles aus, ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Da ich mitten in meinen eigenen Hochzeitsvorbereitungen stecke, hat mich dieses Buch magisch angezogen.

Cover:
Das Cover drückt eigentlich schon alles aus, was man wissen muss. Die Brautkleid-Zeichnung finde ich wunderschön. Es wirkt auffällig aber doch dezent.

Inhalt:
Hannah Winkler entdeckt bei der Suche nach ihrem perfekten Brautkleid, dass es viele Storys hinter ungetragenen Brautkleidern gibt. Diesen geht sie auf die Spur und muss feststellen, dass die Gründe vielseitig sein können, warum das Kleid nicht getragen wurde, z.B. Gesundheitsprobleme oder der Bammel vor der ewigen Bindung.

Handlung und Thematik:
Es handelt sich insgesamt um über 10 Einzelgeschichten, die eins gemeinsam haben: ein ungetragenes Brautkleid das verkauft werden soll. Man stellt schnell fest, dass es immer schieflaufen kann, wenn mindestens einer der Partner nicht ehrlich zum anderen ist. Leider wird auch gezeigt, dass nicht alle diese Situationen vorherseh- oder beeinflussbar sind.

Personen:
Sind sehr vielseitig, genauere Informationen würden zu viel von den einzelnen Geschichten verraten.

Schreibstil:
Hannah Winkler schafft es, die Geschichten authentisch und mitreißend rüberzubringen. Fast alle Stories waren sehr berührend. Zwischendrin hat die Autorin immer wieder von ihrer Einstellung und ihren Plänen berichtet, was ich sehr persönlich fand.

Persönliche Gesamtbewertung:
Die perfekte Einstimmung auf die Hochzeitskleid-Suche! Man beginnt nachzudenken, welchen Aufwand man wirklich in die Suche stecken will, wenn man weiß wie viele diese Suche umsonst gemacht haben. Ich ziehe nun in Erwägung, ein ungetragenes Kleid zu kaufen, das aus irgendeinem Grund nicht zum Einsatz kam.

Veröffentlicht am 02.09.2018

Spannender Thriller mit Grusel-Momenten

Ins Dunkel
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe von einigen Bekannten gehört, dass ihnen das Buch sehr gut gefallen hat. Dann musste ich es natürlich auch lesen.

Cover:
Der dunkle Wald bzw. die ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe von einigen Bekannten gehört, dass ihnen das Buch sehr gut gefallen hat. Dann musste ich es natürlich auch lesen.

Cover:
Der dunkle Wald bzw. die Wildnis auf dem Cover sieht etwas gruselig aus. Für mich war dadurch gleich das Thema des Buches klar. Ich finde das Cover großartig!

Inhalt:
Achtung, ich würde nicht den Klappentext des Buches lesen, der verrät eigentlich schon zu viel! Ich versuche in meiner Zusammenfassung nicht so viel zu spoilern wie der Original-Klappentext:
Eine Firma organisiert als Teambuilding-Maßnahme Wanderungen durch den australischen Busch. Eine Männer- und eine Frauengruppe sollen um die Wette durch die Wildnis marschieren. Die Männergruppe ist pünktlich, die Frauengruppe kommt mit einer Person weniger 6 Std. verspätet an. Die Frauen sehen furchtbar aus und es ist unklar, ob Alice – die vermisste Kollegin – den Weg alleine durch die Wildnis findet, zumal es in diesem Gebiet mal einen berühmten Massenmörder gab, der Frauen umgebracht hat.

Handlung und Thematik:
Riskante Teambuilding-Maßnahmen sind ja mehr und mehr am Kommen. Ich hielt noch nie viel davon und wurde durch das Lesen des Buches überzeugt, dass ich sowas nie machen möchte Allein im Wald ist es schon sehr gruselig…

Charaktere:
Aaron Falk ist Federal Agent und sehr bemüht, den Fall aufzuklären. Seine logische Denkweise hat mir sehr gefallen. Carmen Cooper, Falks Partnerin war mir auch direkt sympathisch, da sie wie Falk einen kühlen Kopf bewahrt hat.

Schreibstil:
Jane Harper hat es schnell geschafft, die gruselige Stimmung des Buches auf mich zu übertragen. Ihr Schreibstil sorgte stellenweise echt für richtige Grusel-Momente. Die Kapitellängen waren ideal, man konnte das Buch eigentlich nie weglegen, weil man sich immer dachte „eins geht noch“. Die Story wurde in zwei Handlungsstränge aufgeteilt, die Wanderung der Frauen ab dem ersten Tag und die Untersuchungen der Polizei bezüglich der Vermissten Alice. Die Autorin hat die Zusammenführung ideal gelöst und am Schluss wurde es dadurch nochmal richtig spannend.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein Buch das mich sehr gefesselt hat! Absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans! Ein paar Grusel-Momente waren auch dabei und man wusste eigentlich nie genau auf was es sich hinauslaufen wird (vorausgesetzt man hat den Klappentext nicht gelesen, das hab ich gottseidank erst danach gemacht).