Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2018

So viele Lügen

Vier.Zwei.Eins.
0

Das junge verliebte Paar Kit und Laura erleben die Sonnenfinsternis 1999 in Cornwall. Bei diesem Festival ist die Stimmung gelöst. Dann beobachtet Laura etwas, was nach einer Vergewaltigung aussieht. Aber ...

Das junge verliebte Paar Kit und Laura erleben die Sonnenfinsternis 1999 in Cornwall. Bei diesem Festival ist die Stimmung gelöst. Dann beobachtet Laura etwas, was nach einer Vergewaltigung aussieht. Aber der Mann bestreitet das und die Frau schweigt.
Vor Gericht steht also Aussage gegen Aussage. Monate nach der Gerichtsverhandlung steht die Frau plötzlich vor der Tür. Beth Taylor drängt sich immer mehr in das Leben von Laura und Kit. Die beiden ziehen weg und leben fortan unter einem anderen Namen. Sie achten akribisch darauf, dass sie nicht öffentlich in Erscheinung treten.
Fünfzehn Jahre später ist Kit wieder unterwegs, um eine Sonnenfinsternis zu erleben. Laura ist schwanger und bleibt zu Hause. Dann steht Beth plötzlich wieder vor der Tür. Doch von was fühlen sich Laura und Kit eigentlich so bedroht? Das was bisher im Dunkel blieb, drängt ans Licht.
Die Geschichte wird auf unterschiedlichen Zeitebenen und aus unterschiedlichen Perspektiven abwechselnd erzählt. Von Anfang an ist es spannend, denn man zweifelt ständig, was denn nun die Wahrheit ist. Wer ist Täter? Wer ist Opfer?
Anfangs zieht sich die Handlung ein wenig hin, aber dadurch bleibt Raum, um die Charaktere kennenzulernen. Laura wirkt sympathisch, aber je besser ich sie kennenlernte, umso weniger mochte ich sie. Kit handelt oft wenig überlegt. Auch er ist für mich kein besonders großer Sympathieträger. Beth ist schwer zu durchschauen und daher die interessanteste Person.
Es herrscht eine bedrohliche Atmosphäre und man erwartet ständig, dass irgendetwas Schreckliches passiert. Dabei gibt es auch immer wieder Wendungen, die dafür sorgen, dass es spannend bleibt. Mit dem Ende hatte ich so nicht gerechnet, aber es ist ein schlüssiges Ende.
Ein spannender Thriller.

Veröffentlicht am 19.09.2018

Eine abenteuerliche Geschichte

furor maris
0

Gödeke Michel ist ein Seeräuberin Nord- und Ostsee und einer der Anführer der Vitalienbrüder. Er befürchtet von Seeräuberjägern gefangen zu werden. Daher ist er gar nicht erfreut, als in die Winde zu einer ...

Gödeke Michel ist ein Seeräuberin Nord- und Ostsee und einer der Anführer der Vitalienbrüder. Er befürchtet von Seeräuberjägern gefangen zu werden. Daher ist er gar nicht erfreut, als in die Winde zu einer Kursänderung zwingen. Nachdem er sich auf die Jade geflüchtet hat, wird er dann doch noch gefangen genommen. Kurz vor seiner Hinrichtung in Hamburg bittet er den Ratsherrn Nikolaus Schoke, die Handknochen des heiligen Vincentius, die sehr wertvoll sind, zurück nach Lissabon zu bringen. Das ist ein gefährliches Unterfangen, denn die politischen Verhältnisse sind nicht sicher. Schoke macht sich auf den Weg, der ihn zunächst nach London führt, muss aber von dort fliehen. Er gerät auf das Schiff von Jean de Bethencourt, der im Auftrag des spanischen Königs unterwegs ist. Die junge Guanchin Isabel, die ebenfalls auf dem Schiff ist, hat es ihm angetan und so reist er mit auf die Kanaren, die für Spanien vereinnahmt werden sollen. Erst als die junge Dame sich einem anderen zuwendet und die Gräuel auf den Inseln immer schlimmer werden, macht sich Schoke endlich auf nach Lissabon, um die Reliquien zu übergeben.
Ich wusste nicht, dass dies der zweite Teil einer Seefahrer-Trilogie ist, aber das Buch lässt sich auch problemlos lesen, ohne den Vorgängerband zu kennen. Allerdings finde ich, dass die Geschichte nicht ganz einfach zu lesen ist. Aber die Sprache ist der Zeit angepasst und alles wirkt daher sehr authentisch. Es ist sehr spannend, über die damaligen Zeiten zu lesen.
Die beteiligten Personen sind gut und sehr individuell beschrieben. Schoke hat sich bei Anbruch seiner Reise bestimmt nicht vorgestellt, dass es so abenteuerlich und auch gefährlich für ihn wird. Ich habe mit ihm gelitten und bedauert, dass sein Leben so den Bach runtergeht. Immer wieder gibt es Wendungen, die Überraschungen und neue Gefahren bringen.
Hilfreich sind auch die Informationen, die Nachwort, Glossar und Personenverzeichnis liefern.
Das Buch ist informativ und spannend zugleich.

Veröffentlicht am 17.09.2018

Die Geschichte des Vlad Draculae

Der Teufelsfürst
0

Im 15. Jahrhundert leben die beiden jüngeren Söhne des Fürsten der Walachei, Vlad Dracul II., als Gefangene des Sultans am osmanischen Hof in Edirne. Der sechszehnjährige Vlad Dracul und sein elfjähriger ...

Im 15. Jahrhundert leben die beiden jüngeren Söhne des Fürsten der Walachei, Vlad Dracul II., als Gefangene des Sultans am osmanischen Hof in Edirne. Der sechszehnjährige Vlad Dracul und sein elfjähriger Bruder Radu müssen viel Grausames einstecken. Vlad versucht Radu zu schützen, so gut er kann, und wird dafür bestraft. Doch er strebt nach Freiheit und seine Rachegelüste helfen ihm dabei, alles zu überstehen. Dabei steht er trotz der Widrigkeiten sehr lange zu seinem christlichen Glauben.
Daneben gibt es noch einen Handlungsstrang, der in Ulm spielt und sich um die junge Zehra von Katzenstein dreht, die beschuldigt wird, Vatermörderin und Hexe zu sein. Sie wird aus der Stadt verbannt. Ihr Bruder Utz sucht sie, doch sie reist mit einer Sinti-Gruppe umher.
„Der Teufelsfürst“ ist der erste Teil einer Triologie über die historische Person Vlad Draculea, den die meisten nur aus dem Vampirroman Graf Dracula kennen.
Der Schreibstil ist einfach mitreißend und die Geschichte um Vlad sehr spannend. Der Ulmer Teil nimmt allerdings die Hauptrolle ein und ist zwar interessant, aber auch ein wenig zu ausgebreitet.
Vlad ist eine starke Persönlichkeit, die nicht aufgibt. Er nimmt einiges auf sich, um den Bruder zu schützen. Aber erst als er sich nach außen hin anpasst, geht es ihm besser. Aber was er am Hof des Sultans erlebt hat, prägt ihn auch für sein weiteres Leben. Er wird ein grausamer Fürst. Zehra hat mir leidgetan, Sie wird von missgünstigen Verwandten beschuldigt. Nach ihrer Verbannung hat sie auch einiges auszustehen. Doch dann wird sie von Den Sintis gesund gepflegt und muss mit ihnen ziehen. Sie steht unter Schutz und ist gleichzeitig eine Gefangene
Vlads Geschichte ist erst in späteren Jahren belegt, seine Kindheit und Jungend wird in diesem Buch von der Autorin ausgeschmückt.
Es ist eine spannende Geschichte mit interessanten Persönlichkeiten, die aber auch grausam und blutig ist. Mir hat das Buch gut gefallen und ich möchte auch unbedingt die Folgebände lesen.

Veröffentlicht am 15.09.2018

Vor sich selbst kann man nicht davonrennen

Ghost
0

Castle Cranshaw nennt sich selbst Ghost, doch das weiß niemand, bisher zufällig in ein Läufertraining gerät. Er schaut zu und schätzt die Läufer ein, aber er weiß, dass er schneller ist. Trainer Otis Brody ...

Castle Cranshaw nennt sich selbst Ghost, doch das weiß niemand, bisher zufällig in ein Läufertraining gerät. Er schaut zu und schätzt die Läufer ein, aber er weiß, dass er schneller ist. Trainer Otis Brody überredet ihn, regelmäßig am Training teilzunehmen, denn er erkennt das Potenzial. Doch Ghost will eigentlich Basketballer werden und seine Mutter muss auch erst überzeugt werden, denn Ghost zieht Konflikte an wie das Licht die Motten. Doch Brody überzeugt Castles Mutter und so beginnt Ghost mit dem Training und wird Teil einer Mannschaft.
Das Buch liest sich flüssig weg, die Sprache ist sehr authentisch. Manche der Charaktere hätten noch ein wenig mehr Tiefe vertragen können, aber insgesamt sind sie gut und authentisch dargestellt.
Ghost kennt es nicht anders, als dass sich über ihn lustig gemacht wird, denn er wohnt nicht in der besten Gegend und trägt Klamotten, die nicht in sind und ihm auch noch nicht richtig passen. Am schlimmsten ist es mit Brandon, der Castle einfach nicht in Ruhe lässt, solange bis Castle handgreiflich wird. Als Trainer Brody sich um ihn kümmert, will sich Ghost zwar bessern, aber immer wieder gibt es Probleme. Mir hat der Trainer gefallen, der zwar Grenzen aufzeigt, aber ein herz für seine Schützlinge hat und Ghost immer wieder aus der Klemme hilft, denn „Vor Dir selbst kannst du nicht davonrennen.“ Dadurch gelingt es Ghost Teil einer Mannschaft zu werden, der Freunde hat und nicht länger alleine irgendwo abhängen muss.
Es ist eine Geschichte die unterhaltsam ist und nachdenklich stimmt, denn es geht um Mobbing und Außenseitertum. Es geht aber auch darum, dass man etwas erreichen kann, wenn man nur darum kämpft, denn es wird einem nichts geschenkt.
Das Ende ist passend und es bleiben Fragen, die neugierig machen auf die Fortsetzung.
Ein tolles, empfehlenswertes Jugendbuch.

Veröffentlicht am 12.09.2018

Mörderische Weihnachten

Der Schmetterling
0

Hennas Mann, der berühmte Fußballer Måns Sandin, soll für die Kinder den Weihnachtsmann geben. Als es klingelt, öffnet sie freudig die Tür. Doch statt ihres Mannes steht ihr Mörder vor der Tür. Sie stirbt ...

Hennas Mann, der berühmte Fußballer Måns Sandin, soll für die Kinder den Weihnachtsmann geben. Als es klingelt, öffnet sie freudig die Tür. Doch statt ihres Mannes steht ihr Mörder vor der Tür. Sie stirbt vor den Augen der Kinder.
Kriminalinspektor Johan Rokka übernimmt die Ermittlungen. Er ist gerade erst wieder aus Stockholm in seine Heimatstadt zurückgekehrt und muss nun gegen alte Freunde ermitteln. Doch dann gibt es ein weiteres Opfer.
Obwohl sich der Krimi angenehm lesen lässt und die Spannung von Anfang an da ist, konnte mich die Geschichte doch nicht so packen, wie ich es erwartet hatte. Es ist Weihnachten, es schneit und die Jahreszeit bringt im Norden auch viel Dunkelheit mit sich. Entsprechend ist die Atmosphäre sehr düster. Diese Düsternis wird aber aufgelockert, da der Fall größere Dimensionen annimmt und die Ermittlungen bis nach Florenz führen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven berichtet.
Johan Rokka kommt nach vielen Jahren zurück nach Hudiksvall. Da ist noch eine alte Geschichte, die ihn immer noch umtreibt. Was genau geschehen ist, wird allerdings nur angedeutet. Rokka ist mir nicht besonders sympathisch, sein ganzes Verhalten gefällt mir nicht, aber er ist ein guter Polizist.
Bei diesem Krimi sind eine ganze Reihe Personen mit im Spiel und alle sind irgendwie in die Geschichte involviert. Das macht alles sehr schwer durchschaubar. Wer ist der mysteriöse Schmetterling, von dem Henna finanzielle Zuwendungen bekam?
Die Spannung wurde nicht durchgängig gehalten; immer wieder fiel sie ab, um dann wieder anzusteigen. Die einzelnen Stränge werden schlüssig zusammengeführt.
Ein vielversprechender Auftakt einer neuen Krimi-Serie.