Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2017

Ein historischer Roman mit vielen Fakten

Die Tochter des Fechtmeisters
1

Rostock 1608. Von Kindesbeinen an ist Clarissa von der Kunst des Fechtens fasziniert. Für sie geht ein Traum in Erfüllung, als sie ihren Vater, einen angesehenen Fechtmeister, nach Frankfurt begleiten ...

Rostock 1608. Von Kindesbeinen an ist Clarissa von der Kunst des Fechtens fasziniert. Für sie geht ein Traum in Erfüllung, als sie ihren Vater, einen angesehenen Fechtmeister, nach Frankfurt begleiten darf, wo sich alljährlich die besten Schwertkämpfer des Reiches messen. Doch zwischen den verfeindeten Fechtbruderschaften schwelt ein Krieg, und bei einem heimtückischen Überfall wird Clarissas Vater ermordet - und sie selbst als seine Mörderin verleumdet. Als sie von einer Verschwörung hört, die das ganze Reich ins Chaos zu stürzen droht, muss sie sich fragen: Hatte ihr Vater etwas damit zu tun? Wer sind seine wahren Mörder?
Das Cover ist typisch für einen historischen Roman.
Das Neue ist das Thema: eine Frau, zur Zeit kurz nach der Reformation, wird von ihrem Vater im Fechten unterrichtet und darf ihn auch auf Reisen begleiten. Als sie des Mordes an ihrem Vater verdächtigt wird, flieht sie und lernt verschiedene Charaktere kennen die ihr helfen wollen den Mord aufzuklären oder verhindern weil dieser Mord mit einer Verschwörung gegen den Kaiser zusammenhängt.
Grundthema ist das Fechten das Sabine Weiß sehr ausführlich erklärt auch die geschichtlichen Hintergründe der Kampf der Katholiken die ihre vorherigen Rechte und Pfründe von den Reformierten wieder haben wollen, werden sehr genau beschrieben.
Das führt teilweise zu Längen die etwas Langeweile aufkommen lassen. Schlüssig sind die Figuren die um Clarissa agieren, Alexander der ein großes Geheimnis mit sich herum trägt und trotzdem integer ist, Marius nur auf seinem Vorteil bedacht und andere übervorteilt wenn er daraus nutzen ziehen kann, Carl der in die Fänge eines religösen Eiferers gerät und ihm hörig wird, Felicitas die jüdische Witwe, die das Geschäft ihres Mannes fortführt und gleichzeitig ihr Leben und das Leben ihres Sohnes schützen muss. Leander der Clarissa liebt und eigentlich nicht standesgemäß ist aber alles tut um sich zu verbessern.
Das Buch ist gut zu lesen und wen Geschichte interessiert findet hier eine Menge Anregungen um das Thema für sich zu vertiefen. Für einen Roman vielleicht etwas zuviel an Information, dadurch ging die Spannung etwas verloren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühle
  • Recherche
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 07.11.2016

ein neuer Leopardenroman

Geliebte Jägerin
0

Als Kind wurde die junge Gestaltwandlerin Cat Benoit von einem Kriminellen entführt und gefangen gehalten. Jahre später gelingt ihr die Flucht, und sie kann sich in Texas ein neues Leben au auen. Dort ...

Als Kind wurde die junge Gestaltwandlerin Cat Benoit von einem Kriminellen entführt und gefangen gehalten. Jahre später gelingt ihr die Flucht, und sie kann sich in Texas ein neues Leben au auen. Dort begegnet sie auch dem unverschämt attraktiven Ridley Cromer, und aus anfänglicher Freundschaft wird schnell feurige Leidenschaft. Doch wie lange kann Cat die Leopardin in sich beherrschen? Ridley ahnt, dass Cat Geheimnisse vor ihm hat, doch als die Wahrheit ans Licht kommt, ist es beinahe schon zu spät . .
.Die Gestaltwandler oder Leopardenmenschen sind bekannt die sie umgebende Geschichte ist neu und sehr spannend. Die Sexszenen sind sehr heiß und auch dominant.
Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und leicht zu lesen ein Buch für ein paar unterhaltsame Stunden ohne Tiefgang aber den will man ja nicht immer deshalb genau richtig für diese trüben Tage

Veröffentlicht am 19.09.2016

ein bisschen Harry Potter

Die unsichtbare Bibliothek
0

das Durcheinander der Parallelwelten findet sich auch im Buch wieder aber nicht störend sondern spannend und Konzentration fordernd
die Suche nach dem Buch und die Begegnung mit den unterschiedlichen ...

das Durcheinander der Parallelwelten findet sich auch im Buch wieder aber nicht störend sondern spannend und Konzentration fordernd
die Suche nach dem Buch und die Begegnung mit den unterschiedlichen Gestalten ist so vielseitig
der Schreibstil erinnert etwas an Harry Potter

Veröffentlicht am 15.09.2016

Neuseeland Vergangenheit und Gegenwart

Unter fernen Himmeln
0

Stefanie eine junge Journalistin geht für eine Story nach Neuseeland gleichzeitig will sie etwas über ihre Vergangenheit erfahren an die sie sich nicht erinnern kann. In einer Rückführung hört sie das ...

Stefanie eine junge Journalistin geht für eine Story nach Neuseeland gleichzeitig will sie etwas über ihre Vergangenheit erfahren an die sie sich nicht erinnern kann. In einer Rückführung hört sie das sie in einem früheren Leben eine Maori-Prinzessin war. Bei den Recherchen für die Story und der Geschichte der Maoris spielt das Buch auf zwei Zeit-ebenen die langsam miteinander verwoben werden. Sarah Lark schreibt viel über Neuseeland und die Maoris wenn man mehrere Bücher von ihr gelesen hat ist man mit der Geschichte dieses Volkes vertraut und daher ist es etwas langweilig schon wieder darüber zu lesen ansonsten ist die Geschichte wieder spannend und neu

Veröffentlicht am 06.07.2025

Balanceakt

Der Barmann des Ritz
0

Frank Meier hat einen Beruf den man mit Luxus in Verbindung bringt, mit etwas Besonderem, etwas was man sich selten leistet, nicht nur wegen der Kosten sondern weil es ein herausragendes Ereignis ist. ...

Frank Meier hat einen Beruf den man mit Luxus in Verbindung bringt, mit etwas Besonderem, etwas was man sich selten leistet, nicht nur wegen der Kosten sondern weil es ein herausragendes Ereignis ist. In eine Bar zu gehen dort etwas Ungewöhnliches trinken das geschieht in der Regel nicht häufig. Die Bar des Ritz eines der berühmtesten Hotels der Welt in Paris ist ein solcher Ort. Frank Meier ist der Barmann dort, er schenkt teuren Champagner aus, er kreiert aufregende Cocktails, er kennt den neuesten Klatsch und ist trotzdem sehr verschwiegen. Er kennt berühmte Menschen und ist mit ihnen von berufswegen verbunden. Das eigenartige an dieser Verbundenheit in diesem Buch ist eben das es zur Zeit der Besetzung von Paris durch die Nazis geschieht. Er steht auf vetrauten Fuss mit den Größen der neuen Stadtverwaltung egal ob Militär, SS oder Kollaborateure. Eine schreckliche Situation, denn Meier ist Jude von Geburt, nicht gläubig aber er weiß das macht keinen Unterschied.
Der Autor beschreibt es in seinem Buch mit einer großen Distanz, auch wenn er durch Tagebucheintragungen den Barmann selber zu Wort kommen lässt, scheint es als ob ihn die Geschichte nicht berührt. Die 'Ängste und Zweifel die Meier mit Sicherheit gehabt haben muss, kommen nur in der Beschreibung eines ungepflegten Äußeres zum Ausdruck. Die Angst um Menschen die ihm etwas bedeuten wird erwähnt aber sie springt nicht über. Es ist eher ein Sachbuch, eine Art Biographie, für mich ist es kein Roman da mir Emotionen gefehlt haben.