Cover-Bild Das Schicksal ist ein mieser Verräter
(124)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 01.05.2014
  • ISBN: 9783423625838
John Green

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Sophie Zeitz (Übersetzer)

Jetzt im Taschenbuch bei dtv!

„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 (Preis der Jugendjury). 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2016

Emotionales Jugendbuch

2

Bevor ich selbst dieses Buch gelesen hatte, habe ich eigentlich NUR positives darüber gehört und das es sehr emotional sei. Dem kann ich im Grunde eigentlich nur zustimmen, empfand es allerdings nicht ...

Bevor ich selbst dieses Buch gelesen hatte, habe ich eigentlich NUR positives darüber gehört und das es sehr emotional sei. Dem kann ich im Grunde eigentlich nur zustimmen, empfand es allerdings nicht so schlimm das ich weinen musste wie 90% aller Leser/innen.

Zu Beginn lernen wir erstmal die Charaktere Hazel und Augustus kennen und erfahren, das beide an Krebs erkrankt sind, deshalb treffen sie sich auch in einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden eine Liebesgeschichte und auch werden ihre letzten/größten Wünsche erfüllt. Ob diese genauso sind, wie sie es sich vorgestellt und gewünscht habe, müsst ihr dann selber in dem Buch nachlesen. Auch wie das Buch und somit die Geschichte um Hazel & Augustus endet, müsst ihr auch selber lesen.

Ich muss sagen...auch wenn ich schon selbst mit Krebs & Tod in der Familie in Berührung kam, fand ich das ganze zwar sehr emotional....doch nicht so sehr wie ich es erwartet hatte und Tränen flossen bei mir auch keine. Dennoch gefällt mir der Schreibstil von John Green sehr gut und lässt sich leicht lesen. Und es wird auch nicht das letzte Buch von ihm sein was ich gelesen habe.

Auch wenn es mich jetzt nicht so umgehauen hat, kann ich es euch auf jeden Fall ans Herz legen, dies zu lesen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Im direkten Vergleich war der Film leider deutlich emotionaler

0


Hazel hat Krebs. Sie ist unheilbar und austherapiert. Als sie 1. Anzeichen einer Depression zeigt wird ihr vom Arzt eine Selbsthilfegruppe empfohlen. Diese besucht sie einige Male. Dort lernt sie Augustus ...


Hazel hat Krebs. Sie ist unheilbar und austherapiert. Als sie 1. Anzeichen einer Depression zeigt wird ihr vom Arzt eine Selbsthilfegruppe empfohlen. Diese besucht sie einige Male. Dort lernt sie Augustus kennen und lieben. Nach einer Amputation gilt er als geheilt. Gemeinsam erleben sie eine einzigartige Zeit doch wie es häufig im Leben so ist kommt alles anders als man denkt…

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, er ist angepasst daran, dass Hazel eine Jugendliche ist, der das Buch wird von ihr in der ich Perspektive erzählt. Doch leider muss ich sagen, ich habe auch den Film zu diesem Buch gesehen und verdienen im Vergleich deutlich emotionaler. Mir fehlt in diesem Buch irgendwie die Tiefe, für eine solche Geschichte erwarte ich hohe Emotionalität. Diese fand ich leider nicht.

Um alles zusammenzufassen, war ich leider mit dem Gesamtpaket des Buches nicht zufrieden, ich hätte deutlich mehr erwartet und kann deshalb nur 3,5 von 5 Sternen vergeben.

Veröffentlicht am 22.07.2020

Leider nicht mein Buch

0

Vom Inhalt ist es super. Die Geschichte und die weisen Sprüche darin sind der Hammer, aber mir gefällt der Schreibstil einfach so garnicht. Was es wiederum extrem schwer macht, das Buch zu mögen. Aufgrund ...

Vom Inhalt ist es super. Die Geschichte und die weisen Sprüche darin sind der Hammer, aber mir gefällt der Schreibstil einfach so garnicht. Was es wiederum extrem schwer macht, das Buch zu mögen. Aufgrund dessen bevorzuge ich die Verfilmung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2020

Viel zu oberflächlich, ohne Tiefgang.

0

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Green
🌸🌸Meine Rezension🌸🌸
_________
Den Inhalt bitte selbst recherchieren.
________
Meine Meinung zum Buch :
Dieses Buch ist der für mich beste Beweis dafür, ...

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Green
🌸🌸Meine Rezension🌸🌸
_________
Den Inhalt bitte selbst recherchieren.
________
Meine Meinung zum Buch :
Dieses Buch ist der für mich beste Beweis dafür, dass man nicht mit jedem Hype mitgehen sollte und dass Filme definitiv besser als Bücher sein können!
Ich habe den Film vor einiger Zeit das erste Mal gesehen und dolle geweint, weil er mich so mitgerissen hat. Seitdem zählt er für mich zu meinen Lieblingsfilmen, die ich jedes Jahr mindestens 2mal ansehen muss.
Also dachte ich, dass mich das Buch genauso überzeugen wird. Doch da lag ich leider falsch, denn dieses ist für mich das komplette Gegenteil vom Film.
Was mich bei der Verfilmung so fasziniert hat waren die Gefühle der Charaktere, die sich direkt auf mich übertragen haben. Die Liebesgeschichte zwischen Hazel und Augustus und auch die traurigen Szenen dazwischen finde ich so stimmig und herzzerreißend, dass mir jedes Mal die Tränen kommen.
Beim Lesen des Buches habe ich überhaupt keine Emotionen gespürt. Der Autor ging hier auf keinerlei Details ein. Er schrieb zwar, dass etwas trauriges passiert, ließ aber jegliche Details aus, die wichtig sind, um die Emotionen beim Leser hervorzurufen. Er hat die Geschichte einfach nur herunter geschrieben ohne jegliche Form von Gefühl. Das hat auch dafür gesorgt, dass mir die beiden Hauptpersonen das ganze Buch über fremd blieben. Beide wurden nur oberflächlich beschrieben, die Liebesgeschichte baute sich überhaupt nicht auf, sondern war direkt da.
Ebenso die zwischenzeitliche Situation in Amsterdam fand ich unnötig und nicht passend in Bezug zur Handlung, genauso wie die Person Peter van Houten. Ich verstehe nicht, was der Autor damit sagen wollte.
Auch als sich die Geschichte langsam dem Ende näherte habe ich keinerlei Emotionen gespürt, obwohl ich ein sehr sensibler Mensch bin und normalerweise direkt weine, wenn etwas trauriges passiert. Hier aber Fehlalarm.
Es gibt trotz allem auch positive Aspekte :
Die Kapitel sind kurz, sodass das Lesen sehr schnell möglich ist. Außerdem ist der Schreibstil von John Green wirklich angenehm und einfach.
Die Idee der Geschichte finde ich super, da hätte man definitiv ein viel emotionaleres Werk erschaffen können!
_________
Mein Fazit :
Wer bei diesem Buch eine traurige, emotionale und mitreißende Geschichte erwartet ist leider falsch und wird mit der Verfilmung besser bedient sein!

2 Sterne⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Thema wichtig - Schreibstil gewöhnungsbedürftig

0

Ich habe mich in dieses Buch einfach nicht hineinfinden können. Der Schreibstil im Sinne einer pubertierenden Jugendlichen der alles egal zu sein scheint bis die auf einen Typen trifft, ist einfach nicht ...

Ich habe mich in dieses Buch einfach nicht hineinfinden können. Der Schreibstil im Sinne einer pubertierenden Jugendlichen der alles egal zu sein scheint bis die auf einen Typen trifft, ist einfach nicht meine Sache. Ich kann mich sogar nicht daran gewöhnen und habe das Buch abgebrochen. Nichts desto trotz hat das Buch sicherlich eine wichtige Thematik und eine andere Herangehensweise ans Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere