Profilbild von SaintGermain

SaintGermain

Lesejury Star
offline

SaintGermain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SaintGermain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2018

Purer Nerventhrill - Dr. Frederick Stark

Der Patient
0

Am Abend seines 53. Geburtstages verwandelt sich das Leben des New Yorker Psychiaters Dr. Frederick Starks in einen Alptraum. Im Wartezimmer seiner Praxis liegt ein Brief mit der Überschrift »Willkommen ...

Am Abend seines 53. Geburtstages verwandelt sich das Leben des New Yorker Psychiaters Dr. Frederick Starks in einen Alptraum. Im Wartezimmer seiner Praxis liegt ein Brief mit der Überschrift »Willkommen am ersten Tag Ihres Todes!« – unterzeichnet von einem »Rumpelstilzchen«. Starks hält das zunächst für einen üblen Scherz, doch er wird auf grausame Weise eines Besseren belehrt. Der Unbekannte zwingt ihn zu einem teuflischen Spiel: 15 Tage lässt er seinem Opfer, um herauszufinden, wer »Rumpelstilzchen« in Wahrheit ist. Sonst wird er Starks’ Familie umbringen, einen nach dem anderen – es sei denn, der Psychiater gibt auf und opfert sein eigenes Leben. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...

Das Cover des Buches ist zwar einfach gemacht, ist baer trotzdem sehr gut gemacht und passt auch zu den bisherigen Büchern des Autors.

Der Schreibstil ist typisch für den Autor. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, dazu ein überzeugender Plot. Die Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt.

Raffiniertes, spannendes Katz- und Mausspiel, wie bei den meisten Büchern von John Katzenbach. In diesem Buch scheint nichts so wie es ist. Sowohl für den Leser als auch die Hauptperson bleibt die Wahrheit dieses "Spiels" sehr lange im Dunkeln, bevor ein schlüssiger und unerwarteter Schluß alles auflöst. John Katzenbach ist der Meister des Psychothrillers. Vor allem als die Hauptfigur vom Verfolgten zum Verfolger wird, hat mich sehr überrascht, v.a. wie brilliant John Katzenbach dies alles beschreibt.

Fazit: Psychothrill vom Feinsten. Aber vom Autor ist man auch nichts anderes gewohnt. 5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 09.12.2018

Max Falkenburg (Teil 7) bei den Indianern

Geheimakte / Geheimakte Cíbola
0

Bei der Sichtung der Verlassenschaft seines Kollegen und Freundes Patrick findet Max Falkenburg dessen Recherchen zur in der Welt der Mythen verdammten legendären Goldstadt Cibola. Und Max und seine Freunde ...

Bei der Sichtung der Verlassenschaft seines Kollegen und Freundes Patrick findet Max Falkenburg dessen Recherchen zur in der Welt der Mythen verdammten legendären Goldstadt Cibola. Und Max und seine Freunde wollen diese Stadt finden und Patrick damit ein Denkmal setzen

Dies ist der 7. Band der Max Falkenburg- Reihe - chronologisch allerdings an 6. Stelle gereiht, denn es spielt im Jahr 1958.

Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, Orte und Protagonisten werden detailgetreu beschreiben.

Das Cover des Buches passt zur bisherigen Reihe, ist auffällig und detailreich.

Die Spannung beginnt bereits im Prolog und endet erst mit dem Epilog ohne je einzubrechen.

Sehr gut fand ich am Ende des Buches auch die kurzen Erklärungen, was Realität und was Fiktion entspringt.

Genau diese Mischung aus Fiktion und Wirklichkeit liebe ich in Büchern und dem Autor ist es in diesem Buch perfekt gelungen beides perfekt zu durchmischen. Dazu wirkte es auch sehr gut recherchiert. Zudem lädt es auch zu weiteren Recherchen ein, wenn einem dieses Thema interessiert.

Ich hoffe dass dem Autor die sensationellen Ideen nicht ausgehen werden und ich mich noch über einige Bände dieser Reihe freuen darf.

Schwer tue ich mir nur immer mit dem Alter von Max und seinen Freunden. Als Fan der Reihe weiß ich natürlich deren Alter, trotzdem sind sie in meinem Kopfkino etwas jünger. Dafür kann aber schließlich der Autor nichts, sondern nur meine Fantasie. Außerdem spielt das Alter nicht wirklich eine große Rolle.

Fazit: Spannungsreicher Abenteuer-Action-Roman in Indiana-Jones-Manier. Absolute Topempfehlung.

Veröffentlicht am 26.11.2018

Winter und Parkow 3 - Vadana und Zhúkundu

Das Ritual der Toten
0

In Frankfurt wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar ...

In Frankfurt wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist, Gleichzeitig läuft der Prozess gegen den "Professor".

Dies ist bereits der 3. Band um die Ermittler Winter und Parkov. Laut Beschreibung kann man jeden Teil für sich lesen. Da die Teile aber doch einen starken Zusammenhang empfehle ich doch die Bücher der Reihe nach zu lesen.

Das Cover passt zur bisherigen Reihe, hat einen starken Bezug zur Handlung und gefällt mir ausgezeichnet.

Der Schreibstil des Autors ist einfach brillant. Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt, die Protagonisten entwickeln sich weiter, bleiben sich dabei aber selbst treu.

Die Handlung ist einfach wieder genial durchdacht und setzt an die beiden vorhergehenden Bände an. Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau ohne abzuflachen.

Und das Beste: Das Buch wird fortgesetzt, denn noch ist die komplexe Handlung nicht abgeschlossen.

Fazit: Hochspannende Thriller-Fortsetzung. die durch einzigartige Ermittler und komplexe Handlungen bestechen kann. Schon jetzt freue ich mich auf den 4. Teil. 5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 20.11.2018

Leon und Jelena 12 - Nachwuchs

Leon und Jelena - Die neue Erzieherin
0

Sonja, eine Erzieherin im Kindergarten von Leon und Jelena ist schwanger und geht in Mutterschutz/Karenzurlaub. Daher wird dringend ein Nachfolger gesucht. Zusammen mit den Kindern wird eine Anzeige geschrieben ...

Sonja, eine Erzieherin im Kindergarten von Leon und Jelena ist schwanger und geht in Mutterschutz/Karenzurlaub. Daher wird dringend ein Nachfolger gesucht. Zusammen mit den Kindern wird eine Anzeige geschrieben und dann gibt es 2 Bewerber, die sich die Kinder genau ansehen dürfen.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Es handelt sich um eine sehr lehrreiche, aber auch unterhaltsame Geschichte um Mitbestimmung durch Kinder, die in dieser Reihe immer im Vordergrund steht.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 20.11.2018

Leon und Jelena 11 - Ein neuer Spielplatz für die ganz Kleinen

Leon und Jelena - Eine Baustelle für die Krippis
0

Ein neues Gartenstück soll als Spielplatz für die ganz kleinen Kinder im Kindergarten hergerichtet werden. Die Kinder des Kindergartens sollen Mithelfen.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über ...

Ein neues Gartenstück soll als Spielplatz für die ganz kleinen Kinder im Kindergarten hergerichtet werden. Die Kinder des Kindergartens sollen Mithelfen.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.

Dabei zeigt das Buch auch immer benachteiligte Gruppen an, ist es in einigen Büchern der Migrationshintergrund, spielt hier ein Kind mit besonderen Bedürfnissen eine Rolle - auch wenn dies nur in den Bildern so ist.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen