Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2018

Ein bewegendes Stück Zeitgeschichte

Das Barackenmädchen
0

An ihrem 90. Geburtstag beschließt die Protagonistin über die dunkelste Zeit in ihrem Leben zu berichten.
Bisher hatte sie die Ereignisse tief in ihrem Herzen verschlossen und war nicht fähig, darüber ...

An ihrem 90. Geburtstag beschließt die Protagonistin über die dunkelste Zeit in ihrem Leben zu berichten.
Bisher hatte sie die Ereignisse tief in ihrem Herzen verschlossen und war nicht fähig, darüber zu sprechen.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs lebte sie mit ihrer Familie in Brünn, einer Stadt in der heutigen tschechischen Republik. Dort war man nicht gut auf sie zu sprechen, da die Bevölkerung immer noch darunter litt, was die Nazis dort angerichtet hatten.
Als der Vater verhaftet wird, begibt sich die Familie auf die Flucht.
Für die Protagonistin Helene ist es am schlimmsten ,Jan ,ihre erste große Liebe zurücklassen zu müssen.
Eine schreckliche Zeit beginnt, in welcher sie öfter voneinander getrennt werden und unsägliches Leid erdulden müssen.

Meine Meinung:

In schonungsloser Offenheit berichtet der Autor vom Schicksal einer Familie, die stellvertretend für viele andere Familien dasteht.
Ihre monatelange Flucht ,der tägliche Kampf ums Überleben,der Mangel an den elementarsten Dingen des Lebens wurden so eindringlich geschildert ,dass ich beim Lesen öfter einen dicken Kloß im Hals hatte.
Auch wenn bei der tschechischen und österreichischen Bevölkerung, der Hass auf die Deutschen ,welche soviel Leid über sie gebracht hatten, noch sehr groß war, fanden sich trotzdem immer wieder Menschen, die ihnen geholfen haben.
Andererseits gab es natürlich auch Gefahr für Leib und Leben,der besonders die Frauen ausgesetzt waren.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich konnte mir die einzelnen Personen, dank der guten Beschreibung, sehr gut vorstellen.


Fazit:

Ein Buch was mich sehr nachdenklich zurück lässt und bestimmt noch etwas nachwirken wird.

Veröffentlicht am 15.12.2018

Das Leben kann so kurz sein

Das Leuchten unserer Träume
0

Sophie Winter hat im Alter von 15 Jahren ihren Bruder verloren, diese Lücke hat sich in ihrem Leben nie wieder geschlossen. Sie hat keine länger andauernde Beziehung, weil sie sich eine eventuelle Enttäuschung ...

Sophie Winter hat im Alter von 15 Jahren ihren Bruder verloren, diese Lücke hat sich in ihrem Leben nie wieder geschlossen. Sie hat keine länger andauernde Beziehung, weil sie sich eine eventuelle Enttäuschung ersparen möchte.
Als in ihrer Wohnung ein Feuer ausbricht, wird sie von Ben, einem zufällig anwesenden Passanten gerettet. Auch in den nächsten Tagen ist er an ihrer Seite, um ihr bei den anstehenden Problemen zu helfen.
Nach und nach schleicht er sich in Sophies Herz,aber Ben hütet mehrere Geheimnisse.

Meine Meinung:

Wieder hat mich der wunderbare Schreibstil von Dani Atkins von der ersten Seite an gefangengenommen.
Sie schafft es, auch schwierige Themen wie Krankheit, Tod und Schuld auf eine leichte Weise zu vermitteln.
Die Protagonisten hatte ich von Beginn an in mein Herz geschlossen, ihren gemeinsamen Weg habe ich gerne begleitet.
Immer wenn die Geschichte die Grenze zum Kitsch erreichte, schaffte es die Autorin wieder in der Realität anzukommen.

Fazit:

Eine sehr bewegende und gefühlvolle Geschichte, die bei mir die Erkenntnis stärker werden lässt, jeden Tag seines Lebens zu genießen. Eine Leseempfehlung verbunden mit fünf Sternen.

Veröffentlicht am 05.12.2018

Phil und Marina ermitteln wieder

Er will dein Herz (Ein Marina-Esposito-Thriller 7)
0

Gemma Adderley hat Angst vor ihrem gewalttätigen Ehemann und entschließt sich endlich den Schritt zu tun, in ein Frauenhaus zu gehen. Gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter macht sich auf den Weg. ...

Gemma Adderley hat Angst vor ihrem gewalttätigen Ehemann und entschließt sich endlich den Schritt zu tun, in ein Frauenhaus zu gehen. Gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter macht sich auf den Weg. Leider kommt sie nie dort an, sondern wird auf brutalste Weise ermordet,außerdem wird ihr das Herz entfernt, ihre Tochter wird völlig traumatisiert auf der Straße aufgefunden.
Die Kriminalpsychologin Marina Esposito wird gerufen und ihr gelingt es, einige Details aus dem Mädchen herauszubekommen.
Ihr Mann DI Phil Brennan Ist der leitende Ermittler in diesem Fall. In Privatleben sind die beiden seit einiger Zeit getrennt, was sich auch negativ auf die Arbeit auswirkt.
Als kurz darauf eine zweite Frauenleiche auftaucht, die auf die gleiche Weise ermordet wurde, wird klar , dass ein Serientäter sein Unwesen treibt. Auch sie war auf dem Weg ins Frauenhaus, ist dass der gemeinsame Nenner?

Meine Meinung:

Wie auch in den vorhergehenden Büchern mit dem sympathischen Ermittlerpaar ist die Spannung von Anfang an sehr hoch und wird durchgehend gehalten.
In den relativ kurzen Kapiteln erfährt man im Wechsel Details aus der Familie der Opfer, sowie aus dem Privatleben der Ermittler.
Außerdem werden immer wieder Einblicke in die Psyche des Täters eingefügt, dessen Identität erst ziemlich zum Schluss offengelegt wird.
Obwohl man als Leserin teilweise einen Wissensvorsprung gegenüber der Polizei hat, wird man durchgeschickt gelegte falsche Fährten, immer wieder in die Irre geführt, so soll ein guter Krimi sein.

Fazit:

Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gelesen, es hat mir wiederum gut gefallen.
Ich spreche eine Leseempfehlung aus und bin gespannt auf den nächsten Fall.
TEILEN
Weitere Rezensionen

Veröffentlicht am 05.12.2018

Eva - eine Ärztin mit Herz und Verstand

Verborgen
0

Die Ärztin Eva Korell,die nach privaten und beruflichen Problemen einen Neuanfang in einer fremden Stadt wagt ,steht im Mittelpunkt dieser Geschichte.
Sie hat einen Job in der JVA Wiesheim angenommen.Vor ...

Die Ärztin Eva Korell,die nach privaten und beruflichen Problemen einen Neuanfang in einer fremden Stadt wagt ,steht im Mittelpunkt dieser Geschichte.
Sie hat einen Job in der JVA Wiesheim angenommen.Vor ihrem ersten Arbeitstag leistet sie erste Hilfe bei einer jungen Frau, die dann abends plötzlich vor ihrer Wohnung steht und um Hilfe bittet.
Eva möchte nicht in die Probleme von Nicole, deren Mann in der JVA einsitzt,involviert werden und weist sie ab.
Am nächsten Tag ist die junge Frau verschwunden und Eva macht sich große Vorwürfe.
Was hat Nicole ihr mitteilen wollen? Wovor hat sie Angst? Auf eigene Faust beginnt die couragierte Ärztin zu ermitteln und gerät dabei ins Visier eines skrupellosen Täters.

Meine Meinung:

Bereits von Beginn an zog mich das Buch in seinen Bann. Das lag zum einen an dem tollen und flüssigen Schreibstil, andererseits an der sympathischen Protagonistin, mit welcher der Autorin ein guter Griff gelungen ist.
Die Beschreibung des völlig neuen Arbeitsalltags der jungen Ärztin und ihr außerberufliches Engagement nötigten mir großen Respekt ab.
Ihre Art, mit den inhaftierten Patienten umzugehen,war sehr sympathisch. Schnell begriff sie, dass nicht alles schwarz und weiß ist und konnte selbst für einen verurteilten Mörder ein gewisses Verständnis aufbringen.
Auch die anderen Protagonisten, neben Nicole, ihre Freundin Ann - Katrin und deren Mann waren gut beschrieben,ich hatte klare Bilder im Kopf.
Im Laufe der Suche nach Nicole, lernt Eva auch den Kriminalkommissar Lars Brüggemann kennen,zu dem sie sich auch privat hingezogen fühlt.
Obwohl die Geschichte überwiegend ohne viel Blutvergießen auskommt, war sie durchgehend spannend. Sie hat mich dermaßen gefesselt, dass ich das Buch zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Fazit:

Eine absolute Leseempfehlung verbunden mit fünf Sternen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 15.11.2018

Über den Wolken

Nachtflug
0

Auf einem Flug nach New York sind der smarte Jurist Jakob und die Garderobiere Ingrid per Zufall Sitznachbarn.
Für Ingrid ist es der erste Flug ihres Lebens, Jakob ist berufsbedingt routinierter Vielflieger. ...

Auf einem Flug nach New York sind der smarte Jurist Jakob und die Garderobiere Ingrid per Zufall Sitznachbarn.
Für Ingrid ist es der erste Flug ihres Lebens, Jakob ist berufsbedingt routinierter Vielflieger.
Eigentlich möchte er in Ruhe arbeiten, das liegt aber nicht im Interesse von Ingrid. Immer wieder spricht sie ihn an und so entwickelt sich nach und nach ein Gespräch zwischen den beiden ungleichen Menschen,wobei sie viele Einzelheiten aus ihrem Leben preisgeben.
Als es zu wetterbedingten Turbulenzen im Flugzeug kommt, versucht Jakob Ingrid beizustehen. In ihren Gesprächen kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es in Ihrer beider Leben nicht wirklich rund läuft.
Können Sie einander helfen?

Meine Meinung:

Die kurzen Abschnitte sind jeweils aus der Sicht einer Person geschrieben.Interessant fand ich es hierbei, dass sie nicht in Kapitel unterteilt waren, sondern nach Uhrzeiten gegliedert.
Der Schreibstil war gut und flüssig,dass hier zwei Autorinnen am Werk waren,fiel nicht auf.
Obwohl es überwiegend leichte Unterhaltung war, es gab einige witzige Szenen,fehlte es dem Buch dennoch nicht an Tiefe.
Die Protagonisten waren mir nach kurzer Zeit sehr ans Herz gewachsen, besonders die lebenskluge Ingrid mochte ich sehr.

Fazit:

Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gelesen und kann es wärmstens empfehlen.