Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2019

Ein gewiefter Schachspieler

Das Echo der Wahrheit
0

Das ist der Autor Eugene Chirovici - als virtuoser Stratege auf dem Papier, wohlgemerkt. Er spielt allerdings seine Figuren so gegeneinander aus, dass der Leser zunächst immer wieder auf das falsche Pferd ...

Das ist der Autor Eugene Chirovici - als virtuoser Stratege auf dem Papier, wohlgemerkt. Er spielt allerdings seine Figuren so gegeneinander aus, dass der Leser zunächst immer wieder auf das falsche Pferd - oder auf den falschen Buben? - setzt .

Denn Buben sind es, die im Mittelpunkt der Geschichte stehen und zwar deren zwei - nämlich der Psychiater Dr. Cobb, der auch als Erzähler fungiert und auf der anderen Seite der unendlich reiche Joshua Fleischer, der Cobb für ein paar Tage zu sich einlädt und ihm - unter anderem - seine Geschichte erzählt.

Seit vielen Jahren lastet ihm etwas auf der Seele und Cobb, der vor einigen Jahren ein Erlebnis hatte, das ähnliche Empfindungen in ihm evoziert, lässt nicht locker, bis er es herausfindet. Obwohl es eigentlich gar nicht mehr nötig ist...

Eugene Chirovici spielt nicht nur mit den Rollen seiner Protagonisten (und auch der Nebendarsteller, soviel kann bereits verraten werden), sondern auch mit der Realität bzw. der Wahrheit. Denn diese ist nicht in Stein gemeißelt, sondern durchaus beweglich.

Wie sehr, das zeigt sich in diesem spannend, wenn auch stellenweise ein wenig langatmig geschriebenen Roman, der mit ebensolchem Fug und Recht auch als Krimi tituliert werden könnte. Denn es geht ganz schön zur Sache - und, nebenbei erwähnt, geographisch gesehen um die Welt bzw. zumindet über den Ozean.

Auch wenn man meint, man wäre dem Autor auf die Schliche gekommen, ist man das noch lange nicht und es macht Spaß, sich wieder und wieder neu überraschen zu lassen. Eine Empfehlung für alle Liebhaber von Spannungsromanen!

Veröffentlicht am 07.02.2019

Woher komme ich wirklich?

Die verlorene Schwester
0

Das fragt sich die Züricherin Anna 2008, nachdem sie durch einen Zufall erfährt, dass sie adoptiert ist. Im Nachhinein wird ihr so einiges klar, vor allem im Hinblick auf ihre so kühle, lieblos wirkende ...

Das fragt sich die Züricherin Anna 2008, nachdem sie durch einen Zufall erfährt, dass sie adoptiert ist. Im Nachhinein wird ihr so einiges klar, vor allem im Hinblick auf ihre so kühle, lieblos wirkende Mutter.

Eines weiß sie sofort - obwohl ihre Adoptivmutter nichts über ihre wirkliche Mutter weiß bzw. dies zumindest behauptet, will sie alles daran setzen, diese zu finden.

In ihren Recherchen stößt sie auf die sogenannten Verdingkinder: eines der dunkelsten Kapitel der Schweizer Geschichte. Dort nämlich wurden Kinder, die zu Waisen geworden waren oder aus anderen Gründen aus ihren Familien genommen wurden, als Arbeitskräfte "verschachert", oft als Magd oder Knecht auf einem Bauernhof. War dies auch das Schicksal von Annas Mutter?

Etwas fürs Herz ist dieser Roman, denn es geht viel um Leidenschaften und Sehnsüchte, wobei aber die historischen Ereignisse an keiner Stelle außer Acht gelassen werden. Keine Frage, bei der Recherche hat Linda Winterberg - wie eigentlich immer - ganze Arbeit geleistet und die Geschehnisse gelungen in ihre Geschichte eingearbeitet, wenn es auch an manchen Stellen einfach zu viele sind.

Doch das ist Kritik auf hohem Niveau, denn dies ist ein überaus lesens- und empfehlenswerter Roman, einer der besten der Autorin. Ich konnte ihn nicht aus der Hand legen und empfehle ihn jedem, der Interesse hat an einem eher unbekannten schwarzen Fleck in der Geschichte Europas!

Veröffentlicht am 30.01.2019

Jeder gegen jeden

Der Patriot
0

Auch in diesem Teil haben mir die Beschreibungen von Oxford am besten gefallen, obwohl es für mich durchaus noch ein paar mehr hätten sein dürfen! Der Pub "Eagle and Child" ist steinalt und deswegen (natürlich ...

Auch in diesem Teil haben mir die Beschreibungen von Oxford am besten gefallen, obwohl es für mich durchaus noch ein paar mehr hätten sein dürfen! Der Pub "Eagle and Child" ist steinalt und deswegen (natürlich auch wegen der illustren Gäste) eine Sehenswürdigkeit. Sehr große Menschen würden es sich dort allerdings schwer tun, denn die Decken sind sehr niedrig - wer weiß, wie oft sich Tolkien & Co. dort schon die Köpfe gestoßen haben. Ich habe nur einmal dort drin einen Tisch ergattern können.

Dieser Ian ist ja ein unangenehmer Typ, irgendwie erfüllt er so jedes Klischee eines sauffreudigen Engländers. Und ich kann Ella sehr gut verstehen, dass es ihr irgendwann zu viel ist.

In dem Pub mit Jamie fand ich die "Klause" sehr interessant, sowas kenne ich bisher noch nicht und will es bei meinem nächsten England-Besuch unbedingt mal erleben!

Veröffentlicht am 02.01.2019

Paarweises Sterben

Der Kommissar und das Biest von Marcouf
0

Ein Paar, von dessen Existenz niemand etwas wusste - Mann und Frau waren nämlich jeweils mit anderen Partnern verheiratet, wird tot auf einer kleinen Insel aufgefunden . Ermordet, wie es sich herausstellt. ...

Ein Paar, von dessen Existenz niemand etwas wusste - Mann und Frau waren nämlich jeweils mit anderen Partnern verheiratet, wird tot auf einer kleinen Insel aufgefunden . Ermordet, wie es sich herausstellt. Und es bleibt nicht bei diesem einzigen Paar - die Polizei steht vor einem Rätsel. Ausgerechnet in der Urlaubszeit, bei dünner Personaldecke!


Als klar wird, dass es ohne Verstärkung nichts wird, wird Kommissar Lagarde - ebenso kompetent wie charismatisch, - aus dem benachbarten Polizeirevier hinzugerufen, um die Sache in die Hand zu nehmen. Bevor er jedoch erste Ergebnisse generieren kann, zeichnet sich ab, Diesmal wird er von Annie, einer jungen Polizistin, die sich gerade die ersten Sporen verdient, aber dennoch durch ihre Erkenntnisse bereits eine eigene Note in die Ermittlungen bringt, begleitet

Auch diesen Krimi aus der Lagarde-Reihe würde ich als typisches Serienwerk bezeichnen und das meine ich keinesfalls abfällig! Denn hier kommen die großen Zusammenhänge, die Rahmengeschichte vor der Spannung. Der eigentliche Fall ist nämlich mehr als je zuvor ziemlich absehbar in seiner Lösung und allzu große Überraschungen kommen auch nicht vor.


Dafür hat Lagarde seinen großen Auftritt - wie es bereits in den vorherigen Bänden der Fall war. Dazu die Normandie: die beeindruckende Landschaft, bei der in diesem Band die kleinen küstennahen Inseln im Vordergrund stehen, ist nämlich ein ebenso wichtiger Akteur. Die weiteren Charaktere abgesehen von Lagarde werden nicht ganz so eindringlich beschrieben, wie ich es mir erhofft hatte, die Ortsbeschreibung wird zwischendurch durch die Beschreibungen üppiger Mahlzeiten, die nicht nur der Kommissar, sondern auch alle anderen Akteure offenbar pausenlos zu sich nehmen, dargestellt, aber dennoch hat das Buch mich gepackt und so gefesselt, dass ich mich bereits auf den Folgeband freue und große Lust auf einen Urlaub in der Normandie habe. Aber bitte ohne Mord!

Veröffentlicht am 01.01.2019

Gab es eine Wahl?

Stella
0

Ein wenig erinnern mich die Protagonisten des Romans mit ihrem Hunger nach Leben an die heutige Generation junger Erwachsener, die sich einfach nimmt, was sie will: so auch Friedrich, der sich als Schweizer ...

Ein wenig erinnern mich die Protagonisten des Romans mit ihrem Hunger nach Leben an die heutige Generation junger Erwachsener, die sich einfach nimmt, was sie will: so auch Friedrich, der sich als Schweizer einfach mal für ein Jahr nach Berlin begibt und es ist nicht irgendein Jahr, sondern 1942: eines der Jahre also, in denen sich die meisten, die die Wahl hatten, lieber von Deutschland fernhielten.

Nicht so Friedrich, der finanziell und eben auch durch seine Staatsbürgerschaft abgesichert ist und dessen Eltern sich nicht zuletzt wegen des Nationalsozialismus trennten: sein Vater war ein ebenso erbitterter Gegner wie seine Mutter eine fast schon fanatische Befürworterin des Regimes, zumindest ein Fan von Hitler.

Friedrich lernt in Berlin die lebenslustige Kristin kennen, die sich ihm zunächst fast schon aufdrängt, von der er dann aber bald selbst nicht lassen kann. Kristin muss ihre Gier nach dem prallen Leben teuer bezahlen, nämlich durch einen Verrat an allem, was ihr lieb und teuer ist, nicht zuletzt an sich selbst. Denn sie ist in Wirklichkeit Stella, eine Berliner Jüdin aus ärmlichen Verhältnissen. Ich habe mich gefragt, ob sie eine Wahl hatte, ob sie - gerade in Bezug auf ihren Charakter, ihren Lebenshunger, ihren Überlebenswillen anders hätte handeln können.

Besonders bemerkenswert: Stella Goldschlag, an der sich die Figur der Kristin/Stella orientiert, hat tatsächlich gelebt und in Nazideutschland aus der Sicht der Nachwelt eine alles andere als eine ruhmreiche bzw. positive Rolle gespielt. Allerdings ist die Handlung, die hier erzählt wird, eine fiktive.

Eine Geschichte, in der Ethik und Moral eine übergeordnete Funktion einnehmen, gerade auch mit Blick an den wahren Begebenheiten, an denen sich der Roman orientiert. In der der Leser - zumindest ich - gleichsam vor der schwerwiegenden Entscheidung steht, Kristin und auch Friedrich zu verurteilen oder auch zu verstehen. Ich entziehe mich diesem Urteil auf elegante Art und Weise, in dem ich auf die extreme Situation beider Protagonisten hinweise, in die ich mich aus heutiger Sicht unmöglich hineinversetzen kann.

Takis Würger schreibt fesselnd und eindringlich und schafft durch das Einflechten von realen Prozessakten am Ende eines jeden Kapitels eine besondere Präsenz, eine Verbindung zur objektiven Wahrheit. Sozusagen. Denn es ist eine Wahrheit, die den Leser der Gegenwart wütend macht, auch ohnmächtig. Denn was kann man gegen die Vergangenheit tun, abgesehen von dem Versuch, so zu leben, dass so etwas nicht wieder passiert? Was - wenn möglich - mein Ohnmachtsgefühl noch verstärkt, denn angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland scheint eine solche Situation zwar nicht greifbar nahe, aber unglaublicherweise doch wieder eine Option für die Zukunft zu sein. Ein, die eigentlich ausgeschlossen sein muss.

Wie man sieht: ein Roman, der mich zum Nachdenken gebracht und aufgerüttelt hat, und zwar nachhaltig. Ein Buch, das ich nicht so bald vergessen werde. Was meine Begeisterung dennoch ein wenig beeinträchtigt, ist der Umstand, dass in meiner Wahrnehmung einige Charaktere - allen voran die beiden Protagonisten - so gezeichnet sind, dass sie von ihrer Ausrichtung her eher in die Gegenwart als in die 1940er Jahre passen, sich quasi aus dem 21. in das 20. Jahrhundert verirrt haben. Doch das mag eine überaus subjektive Wahrnehmung sein und so empfehle ich dieses Buch aus (fast) ganzem Herzen weiter!