Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2019

Dr. McHottie und die einsame Bäckerin

You - Ich darf dich nicht begehren
0

Zum Buch:
Chase Summers ist nach einem Jahr Afrika als Arzt zurück nach New York gekommen. Nun sucht er händeringend eine Wohnung.
Seine beste Freundin Josie, zufällig sie kleine Schwester seines Freundes ...

Zum Buch:
Chase Summers ist nach einem Jahr Afrika als Arzt zurück nach New York gekommen. Nun sucht er händeringend eine Wohnung.
Seine beste Freundin Josie, zufällig sie kleine Schwester seines Freundes ..., sucht eine Mitbewohnerin. Also ziehen die Beiden zusammen. Was nicht so gut ist, denn Dr. McHottie steht auf Josie ...

Meine Meinung:
Bei You-Ich darf dich nicht begehren handelt es sich um den vierten Teil der Bug Rock Reihe der Autorin. In jedem geht es um ein anderes Paar, in jedem sind die zwei ineinander verliebt, dürfen es aber nicht, weil beste Freunde, kleine Schwester des Kumpels oder aus sonst irgendeinem scheinheiligen Grund absolut tabu ...
Das langweilt nach dem zweiten Roman schon, manche Dinge werden nicht besser, wenn man sie xmal wiederholt.
Der Roman ist zwar ganz nett zu lesen, Chase hat auch einigermaßen Charakter und ist nicht nur Bad Boy, aber im Endeffekt weiß man schon auf Seite eins was auf Seite 304 rauskommt ...

Ich könnte sogar voraussagen um wen es im nächsten Buch geht ...

Wenn man You als erstes Buch dieser Reihe liest, gefällt es vielleicht besser. Mich hat es am Ende nur noch gelangweilt, weil es einfach zu vorhersehbar war und keine richtige Story hatte.

Veröffentlicht am 06.04.2019

Mir hat die Spannung gefehlt

Wer sich umdreht oder lacht ...
0

Zum Buch:
In Amsterdam geht ein Mörder um. Er hat es auf junge Mädchen abgesehen, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten haben.
Der Mörder veröffentlich die Tat auf den Sozial Medien und jeder ...

Zum Buch:
In Amsterdam geht ein Mörder um. Er hat es auf junge Mädchen abgesehen, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten haben.
Der Mörder veröffentlich die Tat auf den Sozial Medien und jeder kann es sehen ...

Meine Meinung:
Ich habe schon ewig kein Buch von Mel Wallis de Vries gelesen und war dpch sehr neugierig auf das Buch. Der Klappentext las sich auch spannend und da ich selbst Teenagertöchter zuhause habe und sie SozialMedien bei uns eine große Rolle spielen war ich dann doch sehr gespannt.
Hauptsächlich geht es um die sechzehnjährige Mandy, deren Mutter im Krankenhaus liegt. Wir begleiten Mandy in sie Schule, ins Krankenhaus und auch ik ihrer Freizeit, aber irgendwie fehlte die Spannung.
Die Mädchen, die getötet wurden, wurden fast nur nebenbei behandelt. Lange tappte ich völlig im Dunkeln und fragte mich dann denn der rote Faden zusammengefügt wird.
Am Ende war die Auflösung sehr schnell und auch völlig unzufriedenstellend.
Mich konnte das Buch nicht wirklich unterhalten, mir fehlte die Spannung.

Veröffentlicht am 02.04.2019

Für Hörer mit viel Zeit

Die Verlobten des Winters
0

Zum Hörbuch:
Ophelia lebt ein bescheidenes Leben in ihrer Arche, sie ist völlig unscheinbar, versteckt sich hinter einem Schal und einer Brille mit gefärbten Gläsern. Sie hat aber zwei Eigenschaften, sie ...

Zum Hörbuch:
Ophelia lebt ein bescheidenes Leben in ihrer Arche, sie ist völlig unscheinbar, versteckt sich hinter einem Schal und einer Brille mit gefärbten Gläsern. Sie hat aber zwei Eigenschaften, sie kann mir ihren Händen die Vergangenheit von Dingen "lesen" und sie kann durch Spieglw gehen.
Ihr Verlobter kommt vom fernen Pol und ist ihr so fremd, trotzdem miss sie mit ihm an den Pol reisen ...

Meine Meinung:
An sich ist die Geschichte ganz interessant, aber viel zu langatmig erzählt. An manchen Stellen uferte sie dermaßen aus. Hinzu kam noch das die Sprecherin des Hörbuchs eine für mich unangenehme Stimme hätte und ich ihr nicht lange zuhören konnte ohne total abzuschweifen, was das Hören noch langwieriger machte.
Die Geschichte wäre in einer kürzeren, nur das Wesentliche umfassender Version sicher interessanter gewesen. Mir dauerte es einfach zu lange und als ich dann endlich am Ende ankam, hatte ich im Prinzip den Anfang schon wieder vergessen.
Vielleicht hätte es als Buch besser bei mir funktioniert, so habe ich die Gewissheit, nicht für Hörbücher geschaffen zu sein.
Denn die Idee gefiel mir schon, aber es zog sich für mich einfach viel zu lange hinaus.

Veröffentlicht am 25.03.2019

Ich hatte soviel erwartet

Davor und Danach
0

Zum Buch:
Mhairi ist in Schottland geboren und lebte die letzten Jahre mir ihren Eltern im Sudan. Nun ist Krieg, die Welt ändert sich und Mhairi ist auf dem Weg zu ihrer Großmutter auf der schottischen ...

Zum Buch:
Mhairi ist in Schottland geboren und lebte die letzten Jahre mir ihren Eltern im Sudan. Nun ist Krieg, die Welt ändert sich und Mhairi ist auf dem Weg zu ihrer Großmutter auf der schottischen Insel Arran. Sie wird von einem Jungen begleitet, den sie auf ihrer Reise getroffen hat

Meine Meinung:
Ich war so gespannt auf das Buch, es klang so spannend, eine Dystopie, eine Flucht, ein Mädchen und ein kleiner Junge. Jetzt bin ich irgendwie enttäuscht. Die Geschichte war nichtssagend und überhaupt nicht dystopisch. Die Autorin verlor sich einerseits in Kleinigkeiten, anderseits kam sie nicht in die Pötte.
Meiner Meinung nach hätte die Story richtig großartig sein können, so fand ich sie nur langweilig, leider.

Veröffentlicht am 18.03.2019

Zehn Lieben

Die zehn Lieben des Nishino
0

Zum Buch:
Nishino ist der perfekte Liebhaber, er kann aber keine Frau länger bei sich halten. Das erste mal ist er in der achten Klasse unglücklich verliebt und so geht es ihm im Prinzip mit allen Frauen.

Meine ...

Zum Buch:
Nishino ist der perfekte Liebhaber, er kann aber keine Frau länger bei sich halten. Das erste mal ist er in der achten Klasse unglücklich verliebt und so geht es ihm im Prinzip mit allen Frauen.

Meine Meinung:
Ich habe mir viel von dem Buch versprochen, aber leider tat ich mich doch sehr schwer mich überhaupt in das Buch einzufinden. Die vielen japanischen Namen, bei denen ich oft noch nicht mal wusste ob sie männlich oder weiblich sind haben die Lektüre schon sehr erschwert.
Dann erwartete ich nach der Leseprobe eigentlich eine Geschichte, eine zusammenhängende Erzählung. Aber es waren dann doch nur zehn mehr oder weniger kurze, leider sich nichtssagende, langwierige Storys die mich nicht wirklich begeistern konnten.
Für mich war es jetzt nicht wirklich unterhaltend, ich hätte mehr erwartet.