Profilbild von Fornika

Fornika

Lesejury Star
offline

Fornika ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fornika über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Hauch von Magie

Der Trick
0

Mosche wird Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts als Sohn eines Rabbiners in Prag geboren. Bald ist er auf der Flucht, vor der strengen Hand des Vaters, des lieblosen Familienlebens. Er landet in der bezaubernden ...

Mosche wird Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts als Sohn eines Rabbiners in Prag geboren. Bald ist er auf der Flucht, vor der strengen Hand des Vaters, des lieblosen Familienlebens. Er landet in der bezaubernden Welt des Zirkus, entdeckt seine Liebe zur Magie, zur Illusion. Illusion ist auch die Sicherheit, in der er sich wiegt. Denn der Antisemitismus macht auch vor dem Zirkus nicht Halt.
Etliche Jahrzehnte später steht der Junge Max vor den Trümmern seiner Familie. Seine Eltern wollen die Scheidung. Klar, dass Max das nicht einfach zulassen kann. Ein Zauber muss her, der größte Liebeszauber der Welt. Den kennt aber nur einer, der große Zabbatini.

Bergmann nimmt uns mit in die Welt der Illusionen, der magischen Tricks und Mentalisten. Immer liegt ein Hauch von Magie in der Luft, auch wenn die harte Realität Zabbatini einholt. Das Ganze wird von einem feinen Humor begleitet, der so manche Gegebenheit entschärft. Trotzdem verschließt Bergmann nie die Augen vor den Grausamkeiten, die Zabbatinis Weg kreuzen.
Zabbatini ist kein durchweg liebenswerter Charakter, er hat viele Fehler, neigt oft zum Egoismus, ist mit dem Alter knurrig geworden. Gerade diese realitätsnahe Gestaltung macht ihn aber umso greifbarer, welcher Mensch ist schon fehlerfrei? Max bleibt etwas blass, obwohl auch er große Momente hat, in denen er mit seiner Pfiffigkeit glänzen darf. Die beiden geben ein herrliches Team ab und man schaut ihnen gerne zu.
Die Geschichte springt zwischen den heutigen Ereignissen und Zabbatinis Vergangenheit hin und her, sodass sich erst durch das Zusammenspiel der beiden Erzählstränge das große Ganze entspinnt. Mir hat dieser Kniff gut gefallen und nicht nur wegen den dadurch entstandenen Cliffhangern musste ich einfach immer weiter lesen. Der Autor hat mit seinem Auge fürs Detail, seiner Art zu erzählen und der bezaubernden Atmosphäre einen tollen Debutroman geschrieben, dem hoffentlich noch weitere folgen werden.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Lebwohl Harry Hole?!

Koma
0

„Die letzten drei Kugeln waren erst vor kurzem abgefeuert worden, die Pistole roch noch immer danach. Sie hatten den früheren Polizisten Harry Hole, in Brust und Kopf getroffen.“
Tja, was ist denn nun ...

„Die letzten drei Kugeln waren erst vor kurzem abgefeuert worden, die Pistole roch noch immer danach. Sie hatten den früheren Polizisten Harry Hole, in Brust und Kopf getroffen.“
Tja, was ist denn nun mit Harry? Ist er tot? Oder liegt er schwer verletzt im Krankenhaus? Oder, oder, oder? Ich werde mich hüten hier irgendwas zu verraten, nur so viel: Nesbo versteht es den Leser auf die Folter zu spannen. Konnte man die bisherigen Bände gut ohne Vorwissen lesen, sollte man vor Koma zumindest Die Larve gelesen haben, denn die Geschichte knüpft mehr oder weniger nahtlos an. Nesbo bemüht sich zwar um eine kurze Einleitung um alle auf den Stand des Geschehens zu bringen, aber das reicht meiner Meinung nach nicht aus um alle Hintergründe zu durchblicken.
Gewohnt spannend geht es zu, auch nach den dramatischen Ereignissen aus „Die Larve“ werden in Oslo weiterhin Verbrechen begangen und Fälle gelöst. Am Schauplatz eines Mordes wird lange Zeit später ein neuer begangen. Prekäre Situation, denn das Mordopfer ist ausgerechnet einer der alten Ermittler. Gewohnt flüssig schreibt der Herr Autor, gewohnt schnell liest man sich durch die Seiten. Ich betone das „gewohnt“, weil mir an diesem Band einfach der letzte Schliff fehlte, wobei ich noch nicht mal genau sagen kann, woran genau das liegt. „Koma“ ist spannende und starke Unterhaltung, aber Nesbo kann es – meiner Meinung nach - noch einen Hauch besser.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Fenella, Anthony und Sylvester

Kinder des Meeres
0

Fenella, Anthony und Sylvester. Dieses Dreiergestirn ist seit Kindertagen sehr eng miteinander befreundet, gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Anthony ist ein sehr verschlossener Junge, seit dem Tag ...

Fenella, Anthony und Sylvester. Dieses Dreiergestirn ist seit Kindertagen sehr eng miteinander befreundet, gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Anthony ist ein sehr verschlossener Junge, seit dem Tag an dem er an dem Tod seines Bruders beteiligt war, wird er zudem von der Bevölkerung in Portsmouth gemieden und als herzloser Teufel verschrien. Doch die beiden anderen bilden seine Familie, stehen ihm zur Seite und schaffen es manchmal ihn aus seinem Schneckenhaus zu locken. Die drei verbindet zudem die Nähe zum Meer, sie sind quasi auf einer Werft aufgewachsen und besonders Anthony hat sich dem Schiffsbau geradezu verschrieben. Besonders das große Kriegsschiff Mary Rose hat es ihm angetan.

Das hier war mein erstes Buch von der Autorin und vielleicht lag es daran, dass ich mich doch erst in ihre Art zu erzählen einfinden musste. Dann jedoch hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen, sehr bildhaft und detailliert wurde ich schnell in die Zeit von Heinrich VIII. transportiert und bin mit den drei Hauptfiguren in der würzigen Seeluft von Portsmouth unterwegs gewesen. Die Handlung erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren, da jedoch zu Kapitelbeginn immer Ort und Jahreszahl angegeben sind, kommt es zu keinen Verwirrungen. Die Erzählperspektive wechselt zwischen verschiedenen Personen, sodass unterschiedliche Seiten des Geschehens im Fokus stehen; trotzdem geriet der Erzählfluss nie ins Stocken. Vielleicht blieb mir Anthony auch deswegen ein Rätsel, weil nie aus seiner Perspektive erzählt wird. Bis zuletzt konnte ich mich nicht so recht mit ihm anfreunden geschweige denn ihn verstehen. Auch die anderen beiden blieben mir etwas fremd, sowohl bei Fenella auch als bei Sylvester konnte ich die tiefe Liebe und Freundschaft zueinander und zu Anthony nicht immer nachvollziehen, manchmal waren mir die beiden einfach zu nachsichtig mit ihm. Sehr gut gefallen hat mir wie die Autorin Anne Boleyn dargestellt hat und auch die gelegentlichen Gastspiele von Heinrich VIII. sind sehr gut gelungen. Der Schiffsbau und insbesondere die Geschichte der Mary Rose ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch, nicht zuletzt weil Anthony eine starke Bindung dazu hat, ja geradezu besessen von dem Schiff ist. Man merkt, dass hier ausgiebig recherchiert wurde und gerade deshalb finde ich es schade, dass man als Leser nicht noch etwas mehr zum Thema erfährt. Vielleicht bin ich mit falschen Erwartungen ans Buch herangegangen, mir wäre mehr Schiffsbau und weniger Freundschaftsliebesdrama lieber gewesen. Gerade gegen Ende wurde mir die Handlung dann doch einfach zu kitschig und ich mochte dem Geschehen nicht mehr so gerne folgen, weil der historische Input viel zu kurz kam.

Fazit: ein guter historischer Roman, der mir aber insgesamt doch zu sehr den Fokus auf das Freundschaftsliebesdrama legt, wodurch der historische Kontext und die Erklärungen zum Schiffsbau zu kurz kommen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Ring und eine turbulente Reise

Die Burg der Könige
0

1524, Pfalz: Die Vogtstochter Agnes wächst behütet auf der Burg Trifels auf und hat in Mathis, dem Sohn des Burgschmieds einen treuen Freund. Eines Tages erhält sie auf ungewöhnliche Weise einen alten, ...

1524, Pfalz: Die Vogtstochter Agnes wächst behütet auf der Burg Trifels auf und hat in Mathis, dem Sohn des Burgschmieds einen treuen Freund. Eines Tages erhält sie auf ungewöhnliche Weise einen alten, goldenen Siegelring mit dem Antlitz von Barbarossa. Dem großen Herrscher, der der Legende nach schon jahrhundertelang unter dem Trifels schläft und dessen Nachfolger den großen Normannenschatz hierherbrachte. Agnes wird von erschreckend realen Alpträumen heimgesucht, doch bald darauf wird auch ihr Leben zu einem Alptraum. Denn im Land brodelt es: die Bauern erheben sich und wollen den verhassten Adel und die Kirche stürzen. Und Mathis? Der kann Agnes nicht mehr beistehen, denn er steckt mittendrin im Aufruhr…

Das war mein erstes Buch von Oliver Pötzsch und es wird definitiv nicht das Letzte gewesen sein. Mir hat der Stil sehr gut gefallen und ich habe das Buch trotz der knapp 1000 Seiten innerhalb weniger Tage verschlungen, weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Es ist spannend geschrieben und scheinbar mühelos sind hier historische Fakten über den deutschen Bauernkrieg und Fiktion zu einem großen Ganzen verwoben.

An wenigen Stellen haben sich ein paar Längen ergeben und einige Wendungen waren mir zu konstruiert oder vorhersagbar. Auch der übersinnliche Teil war nicht so ganz mein Fall, aber insgesamt hat mir Die Burg der Könige wirklich gut gefallen und ich würde sie definitiv weiterempfehlen. Ein Nachwort der besonderen Art gibt der Autor dem Leser mit: einen kleinen Reiseführer, sodass man auf den Spuren von Agnes und Mathis wandeln kann und die Geschichte auf ganz besonders intensive Weise erleben kann.

Veröffentlicht am 24.07.2024

Rund um die Welt

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
0

Seit Aubry ein Kind ist, ist sie auf Reisen. Nicht freiwillig, sondern von einer mysteriösen Krankheit getrieben, die verhindert, dass sie länger als drei oder vier Tage an einer Stelle bleiben kann. Sie ...

Seit Aubry ein Kind ist, ist sie auf Reisen. Nicht freiwillig, sondern von einer mysteriösen Krankheit getrieben, die verhindert, dass sie länger als drei oder vier Tage an einer Stelle bleiben kann. Sie reist um den ganzen Erdball, mehrfach; und erlebt dabei das ein oder andere Abenteuer.
Westerbekes Roman hat etwas von einem philosophischen Abenteuerroman. Aubry reist zu Fuß, zu Pferd, auf Schiffen, mit der Bahn, ein vielfältiger Urlaubstraum könnte man meinen. Doch sie kämpft immer ums Überleben, nicht in Schwierigkeiten zu geraten, nicht als Anders aufzufallen. Ich mochte die Figur gerne, ihre Entwicklung über die Jahre ist authentisch, auch ihre Zweifel und Sorgen. Obwohl sie immer an neue Orte kommt, ist ihr Handeln oft gleich: orientieren, eine sichere Unterkunft finden, vielleicht sogar Menschen, denen sie trauen kann; kaum hat sie das geschafft, muss sie wieder weiter. Es kommt auf diese Weise zu Wiederholungen, die für mich nicht so schlimm ins Gewicht gefallen sind, den ein oder anderen aber vermutlich stören könnten. Übersinnliches findet auch seinen Weg zwischen die Seiten, das klappt nicht immer ganz glatt. Westerbekes Stil hat mir sehr gut gefallen, er bringt dem Leser die exotischen oder nicht ganz so exotischen Gegenden sehr nahe, detailreich und bildgewaltig. Dabei ist die Handlung nicht streng chronologisch, einiges erfährt man in Rückblenden, manchmal weiß man nicht so recht wie Aubry überhaupt dort gelandet ist, wo man sie im nächsten Kapitel vorfindet. Das macht den Roman verwirrend und interessant zugleich. Das Ende passte dann für mich aber schlicht nicht mehr zur Geschichte; sicherlich ist es schwer hier eine allseits befriedigende Lösung zu präsentieren, aber für mich kam gegen Ende ein Bruch mit der sonst runden Story und ab da holperte es nur noch bis zum letzten Satz anstatt auf eine in sich stimmige Auflösung zuzulaufen. Das hat mich dann doch sehr enttäuscht und hat für mich den Roman etwas kaputtgemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere