Profilbild von Weinlachgummi

Weinlachgummi

Lesejury Star
online

Weinlachgummi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weinlachgummi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2019

.........

Queen of Air and Darkness
0

Wer mich kennt weiß, dass ich ein großer Shadowhunter Fan bin und so habe ich auch sehnsüchtig auf Band 3 der Dunklen Mächte Reihe gewartet und ich hatte auch Angst vor diesem Buch. Vielleicht habe ich ...

Wer mich kennt weiß, dass ich ein großer Shadowhunter Fan bin und so habe ich auch sehnsüchtig auf Band 3 der Dunklen Mächte Reihe gewartet und ich hatte auch Angst vor diesem Buch. Vielleicht habe ich deswegen auch verhältnismäßig so lange gebraucht, um es zu lesen. Ich wollte einfach nicht, dass es zu Ende geht, wobei bei Cassandra Clare ja gefühlt nie eine Reihe wirklich zu Ende ist.

Emma und Julian mag ich als Protagonisten immer noch sehr gerne. Emma ist mir von den Protagonisten, die es bis jetzt gab die Liebste, sie ist stark und taff und nicht so egoistisch oder übertrieben perfekt wie manch andere. So habe ich bei der Geschichte der beiden auch sehr mit gefiebert. Aber nicht nur bei den beiden. Besonders gerne habe ich über Kieran und Mark gelesen und auch über Kit und Ty. Allgemein erschafft die Autorin so viele tolle und liebenswürdige Charaktere. Ein kleines Highlight waren auch die Auftritte der Charaktere aus anderen Reihe, das hat man Herz höher schlagen lassen.

Wir stolpern alle im Dunklen herum, wir bereiten einander Kummer und versuchen, es nach bestem Vermögen wiedergutzumachen.
Wir sind alle verwirrt.
Seite 333

Leider konnte mich die Geschichte nicht durchgehend fesseln. Im Vergleich Band 1 und 2 habe ich jeweils fast am Stück gelesen, hier für habe ich Wochen gebraucht. Es gab durchaus spannende Szenen und alleine der Wunsch zu erfahren wie es den Charakteren weiterhin ergehen wird, hat dafür gereicht, dass ich weiter gelesen habe. Aber es gab auch ein paar Abschnitte, die sich für mich gezogen haben.


Zur Handlung werde ich nicht viel schreiben, da ich nicht Spoilern möchte. Manches lief mir zu einfach ab und anderes hat mich leicht frustriert zurückgelassen, aber ich bin mir sicher, die Autorin wird einzelne Dinge bestimmt nochmal aufgreifen. Es gab auch ganz tolle Momente, in denen ich ein paar Tränchen verdrückt habe und tolle Badass Momente, die ich gefeiert habe.


Fazit:
Ich liebe die Charaktere im Shadowhunter Universum und so hatte ich meine Freude dabei hier wieder über sie zu lesen.
Leider zog sich die Geschichte für mich manchmal etwas und es lief natürlich nicht alles so, wie ich es gerne gehabt hätte. Umso mehr freue ich mich auf die nächsten Bücher, die in diesem Universum spielen werden.
4,5 Sterne

Veröffentlicht am 28.07.2019

.........

Superman – Dawnbreaker
0

Superman ist das 4. Buch aus der losen DC Superhelden Reihe. Ich war erst skeptisch, ob ich das Buch lesen sollte, da die Goodreads Bewertungen nicht sehr gut waren, aber da ich auch alle vorherigen Bände ...

Superman ist das 4. Buch aus der losen DC Superhelden Reihe. Ich war erst skeptisch, ob ich das Buch lesen sollte, da die Goodreads Bewertungen nicht sehr gut waren, aber da ich auch alle vorherigen Bände gelesen hatte, wollte ich diesen dann doch nicht missen, zum Glück.

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass gerade das Buch über Superman mich aus dieser Reihe am meisten überzeugen würde. Eigentlich bin ich ja ein Batman Girl, Superman ist einfach zu perfekt, zu super. Aber trotzdem konnte mich das Buch ab der ersten Minute packen, ich war sofort in Smallville, bei Clark Kent und seinen Freunden. Gelesen habe ich es innerhalb von 2 Tagen, weil mich die Geschichte so fesseln konnte. Ich will nicht sagen, dass die Geschichte besonders innovativ war, aber trotzdem fand ich sie spannend erzählt. Nur gegen Ende Flaute die Spannung bei mir etwas ab.

Für mich war das Buch auch ein bisschen nostalgisch, weil ich früher sehr gerne die Serie Smallville gesehen habe und so hatte ich auch gleich ein tolles Kopfkino. Mir hat es gefallen, wie der Autor die Superman Aspekte mit eingebracht hat und wie auch schon bei den anderen Büchern der Reihe, befindet sich Superman noch am Anfang. Dies mochte ich besonders, da er manchmal wie ein großer Hund wirkte, der seinen Körper noch nicht richtig einschätzen kann. Total lieb und treu doof, aber auch ungeschickt und meint es nicht böse, wenn er vergisst, wie stark er ist und einen über den Haufen springt. So war Superman hier nicht zu perfekt für mich, da er immer wieder mit seiner Rolle gekämpft hat.

Und so hatte ich große Freude daran zu lesen, wie er sich langsam in seine Rolle einfindet und wie Clark zu Supermann wird. Auch wie der Autor das aktuelle Thema Immigration mit eingebracht hat, hat mir gefallen, natürlich hätte man es hier und dort noch besser ausbauen können, doch finde ich es für ein Jugendbuch, in dem es primär um einen Superhelden geht, so wie es war völlig in Ordnung. Wie gesagt, der Plot war nicht neu, aber trotzdem hat mir die Umsetzung gefallen und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Fazit:
Ich hätte es auch nicht gedacht, aber mein Lieblingsband der DC Superhelden Reihe.
Die Bewertungen sind eher durchschnittlich, doch mir hat das Buch sehr gefallen, deswegen, wenn es euch interessiert, bildet euch eure eigene Meinung.
Für mich stimmte sowohl der Plot, die Charaktere und auch der Spannungsaufbau.
Einzig am Ende Flaute der Lesesog etwas bei mir ab, deswegen "nur" 4,5 Weinlachgummis.

Veröffentlicht am 27.07.2019

.........

Throne of Glass – Der verwundete Krieger
0

Der verwundete Krieger oder auch der Chaol Band^^ Dabei eins vorweg, es geht nicht nur um Chaol, sondern auch um Nesrin die ihn begleitet und um Yrene, die beste Heilirin. Aus der Perspektive der drei ...

Der verwundete Krieger oder auch der Chaol Band^^ Dabei eins vorweg, es geht nicht nur um Chaol, sondern auch um Nesrin die ihn begleitet und um Yrene, die beste Heilirin. Aus der Perspektive der drei wird die Geschichte erzählt und wie es bei Frau Maas so ist, kommen noch jede Menge Nebencharaktere dazu.

Ich muss gestehen, ich habe die anderen schon vermisst. Trotz, dass ich Chaol sehr mag und gerne über ihn gelesen habe. Auch den südlichen Kontinent fand ich interessant, aber manchmal waren es mir zu viele Beschreibungen. Auch fand ich den Handlungsstrang um Nesrin nicht so interessant, was aber daran liegt, dass ich sie schon in Band 4 nicht so mochte.

Dafür mochte ich Yrene und Chaol sehr und habe ihre Szenen gerne gelesen. Richtig toll fand ich die Aha Momente, es gab da ein paar Sachen, damit hätte ich nie gerechnet und von einem Buch überrascht zu werde, wenn man schon so viele gelesen hat, ist einfach richtig cool.

Von mir gibt es 4,5 Sterne, weil ich manche Passagen etwas langweilig fand.

Veröffentlicht am 27.07.2019

.........

Victorian Rebels - Das Versprechen einer Nacht
0

Nach dem mich Band 3 der Reihe nicht so sehr überzeugend konnte, war ich sehr gespannt auf den 4. Band. Und ich wurde nicht enttäuschen. Dieser Band hat mir wieder besser gefallen.

Wie gewohnt geht es ...

Nach dem mich Band 3 der Reihe nicht so sehr überzeugend konnte, war ich sehr gespannt auf den 4. Band. Und ich wurde nicht enttäuschen. Dieser Band hat mir wieder besser gefallen.

Wie gewohnt geht es wieder ins alte London. Die Geschichte startet 1876 und spielt über mehrer Jahre. Ich mag die Kulisse sehr, und auch wie die Autorin den damaligen Zeitgeist ein fängt. .

Dies ist die Geschichte der Krankenschwester Imogen und es Edelmannes Cole. Imogen hat es nicht leicht und muss einiges tun um ihre Familie zu ernähren. So landet sie in einem zweifelhaft Lokal und trifft dort auf Cole. Er hat gerade ein schweren Schicksals Schlag erlitten, und möchte sich ablenken. Die beiden verbringen eine Nacht zusammen, doch hat Cole keine Ahnung wer Imogen wirklich ist. Ihre Wege trennen sich wieder. Doch wird es nicht das letzte aufeinander treffen der beiden bleiben.....

Mir waren die beiden sympathisch, besonders durch ihre echte Art, mit Ecken und Kanten. Imogen ist herzlich und fürsorglich, weiß aber was sie will. Cole ist manchmal aufbrausend und gemein, er geriet in Gefangenschaft und wurde gefoltert, dies hängt ihm noch nach.
Wie gewohnt haben beide kein leichtes Schicksal. Emotional konnte die Geschichte mich nicht völlig packen. Aber trotzdem fand ich sie sehr unterhaltsam. Durch den flüssige Schreibstil, habe ich das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen. Und auch, weil ich wissen wollte die es weitergeht. .

Ich mochte auch das Zusammenspiel der beiden und wie sich die Liebesgeschichte dann doch ziemlich langsam entwickelt. Der Roman wird nicht durch erotische Szenen überladen, es gibt sie, aber in gutem Maße. Auch war es schön, die anderen Charaktere wieder zu sehen. Wenn alle zusammen waren, war dies ein kleines Highlight, wie sie zusammen agieren und der spürbare Zusammenhalt, richtig toll.


Fazit:
Band 4 der Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war ein schöner Ausflug in ein anderes Jahrhundert. Und eine berührende Liebesgeschichte, die durch Höhen und Tiefen geht.
Flüssig zu lesen und fesselnd, freue mich schon auf den nächsten Band.

4,5 Sterne

Veröffentlicht am 01.06.2019

.........

Dry
0

Nachdem ich die Slythe Bücher von Neal Shusterman toll fand und auch Kompass ohne Norden, welches er in Zusammenarbeit mit seinem anderen Sohn geschrieben hat, wollte ich auch unbedingt auch Dry lesen. ...

Nachdem ich die Slythe Bücher von Neal Shusterman toll fand und auch Kompass ohne Norden, welches er in Zusammenarbeit mit seinem anderen Sohn geschrieben hat, wollte ich auch unbedingt auch Dry lesen. Aber nicht nur wegen dem Autor, sondern auch, weil es sich richtig gut angehört hat.

Das Szenarium ist alles andere als weit hergeholt. Ein heißer Tag im Juni in Südkalifornien, auf einmal kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn. Aufgrund einer allgemeinen Wasserknappheit, haben anderen Staaten Kalifornien das Wasser angedreht, der Fluss fließt nicht mehr und nun müssen die letzten Reste eingeteilt werden, heißt, privat Personen bekommen kein Leitungswasser mehr, sondern nur noch staatliche Einrichtungen.

Stell es dir mal vor. Wie wäre es, wenn es kein Leitungswasser mehr gibt? Kein Problem, kauft man halt Wasser, ja, den Gedanken haben auch alle anderen und das Wasser ist schnell weg. Und was nun? Auf Regen hoffen? Sehr unwahrscheinlich zu der Zeit. Klar, die Flüsse und Seen, die gibt es ja noch, ähm, nein sorry, die sind schon vor einer ganzen Weile ausgetrocknet. Was also nun? Was würdest du tun, für eine Flasche Wasser und was würdest du tun, wenn du eine hast, die anderen aber nicht?

Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von mehreren Charakteren, was mir sehr gefallen hat. So baut man zwar keine so enge Bindung zu ihnen auf, weil es öfters wechselt, aber durch die gute Zeichnung der Charaktere, waren sie trotzdem sehr präsent. Besonders interessant fand ich hier Henry und auch Kelton. Sie sind alle unterschiedlich und es war spannend zu verfolgen, wie sie sich entwickeln.

Die Geschichte ist sehr spannend erzählt, ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen und habe mit ihnen mitgefiebert und gehofft. Manchmal musste ich aber eine Pause machen, weil es auch so bedrückend und erschreckend war.

Kleiner Kritikpunkt, ich fand die letzten Seiten nicht ganz so realistisch. Dies ist aber Meckern auf hohen Niveau.

Fazit:
Sehr spannend und dynamisch erzählt Neal und sein Sohn hier von einem erschreckenden Zukunftsszenarium, welches gar nicht so weit hergeholt ist.
Was würdest du für eine Flasche Wasser tun und was würdest du tun, wenn du eine hast?
Ein berührender und fesselnder Kampf, nicht nur um Flüssigkeiten, sondern auch darum die Menschlichkeit zu erhalten.
4,5 Sterne