Cover-Bild ELFENKÖNIG
Band 2 der Reihe "Die ELFENKRONE-Reihe"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 22.07.2019
  • ISBN: 9783570165287
Holly Black

ELFENKÖNIG

Die Elfenkrone-Reihe 02 - Ein unwiderstehliches Fantasy-Epos
Anne Brauner (Übersetzer)

Sei so stark wie der König der Elfen selbst ...

Jude hat nur ein Ziel – als geheime Macht hinter dem Thron ihren Ziehbruder Oak, den wahren Erben des Elfenreichs, zu beschützen. Dafür hat sie Cardan, den neuen König der Elfen, an sich gebunden und zieht im Geheimen die Fäden. Die Geschicke von Faerie zu lenken, wäre schon schwierig genug. Doch Cardan tut alles, um Jude zu unterlaufen, selbst wenn die Faszination, die Jude auf ihn ausübt, ungebrochen ist. Als jemand Unbekanntes in Judes Umfeld offenbar Verrat plant, muss sie nicht nur den Verräter stellen, sondern auch ihre widersprüchlichen Gefühle gegenüber Cardan in den Griff bekommen, wenn sie nicht die Kontrolle über das Elfenreich verlieren möchte …

Alle Bände der »Elfenkrone«-Welt:
ELFENKRONE (Band 1)
ELFENKÖNIG (Band 2)
ELFENTHRON (Band 3)
Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen (Illustrierter Zusatzband)
Die verlorenen Schwestern - Eine Elfenkrone-Novelle (nur als E-Book verfügbar)

ELFENERBE - Der gestohlene Thron

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2019

Besser als Teil 1

0

Der zweite Teil hat mir schonmal besser gefallen als der erste, aber so richtig ist der Funke immer noch nicht übergegangen.

Ich finde die gier nach Macht einfach schlimm. Es ist für mich persönlich total ...

Der zweite Teil hat mir schonmal besser gefallen als der erste, aber so richtig ist der Funke immer noch nicht übergegangen.

Ich finde die gier nach Macht einfach schlimm. Es ist für mich persönlich total unverständlich und richtig mitfühlen konnte ich immer noch nicht mit den Protagonisten. In dem Teil bin ich dann auch schon etwas abgestumpft gegenüber der Bosheit geworden, aber trotzdem mochte ich es immer noch nicht. Die Beziehungen in dem band sind immer noch verwirrend und merkwürdig. Taryn wird immer schlimmer finde ich, ehrlich gesagt find ich sie mit Locke mittlerweile am schlimmsten in dem Buch. Der Rest ist wenigstens offen und ehrlich hinterlistig während die beiden immer vorgaukeln das sie es nicht sind.

Ich fand die Geschichte aber wieder so spannend deshalb konnte ich auch nicht aufhören zu lesen. Ich musste einfach wissen wie es weiter geht und was mit Jude passiert. Den dritten Teil werde ich trotzdem noch lesen wenn er rauskommt auch wenn die Reihe und ich definitiv keine Freunde sein werden.

Veröffentlicht am 26.03.2023

Okay

0

Obwohl ich nach dem Ende des ersten Bandes Großes erwartet habe, hat mich das Buch genauso wie der erste Band etwas enttäuscht. Die Charaktere sind absolut unnahbar und ich konnte keine Beziehung zu ihnen ...

Obwohl ich nach dem Ende des ersten Bandes Großes erwartet habe, hat mich das Buch genauso wie der erste Band etwas enttäuscht. Die Charaktere sind absolut unnahbar und ich konnte keine Beziehung zu ihnen aufbauen, oder ihre Handlungen nachvollziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2019

Etwas langatmig

0

Kennt ihr diese Reihen, die jeder liebt, nur ihr nicht? So geht es mir leider mit der Elfenkrone-Reihe von Holly Black. Die Autorin schreibt wirklich meisterhaft und obwohl ich ein paar Schwierigkeiten ...

Kennt ihr diese Reihen, die jeder liebt, nur ihr nicht? So geht es mir leider mit der Elfenkrone-Reihe von Holly Black. Die Autorin schreibt wirklich meisterhaft und obwohl ich ein paar Schwierigkeiten mit dem ersten Teil hatte, wollte ich mich dennoch an Teil zwei wagen – nicht zuletzt wegen dieses wunderschönen Covers, ich gebe es zu. Aber die Welt und die magische Fantasie von Holly Black fesseln mich dann doch zu sehr, und ich möchte unbedingt wissen wie es mit Jude und Cardan weitergeht. In „Elfenkönig“ hat Jude Cardan an sich gebunden und versucht im Hintergrund die Fäden zu ihren Gunsten zu ziehen. Ihr Charakter hat sich bemerkenswert entwickelt, sie ist viel stärker geworden und weniger kindlich. Trotzdem werde ich mit ihr und Cardan einfach nicht richtig warm, ich finde keinen richtigen Zugang zu den beiden und verdrehe bei ihrem Techtelmechtle permanent die Augen. Und von Taryn möchte ich gar nicht erst anfangen. Ihr Verhalten ist unfassbar nervig und für mich wenig nachvollziehbar. Aber hey, immerhin bringt es Spannung in die Sache. Es war eine Story, die für mich so vielversprechend klang wie Game of Thrones, genauso blutrünstig und voller Lügen. Leider musst ich auch diesmal feststellen, dass ich mit dem Storytelling von Holly Black doch so gar nicht klarkomme. Der Anfang war extrem zäh, man hat nach fast einem Jahr Pause auch nur schlecht in die Geschichte hineingefunden. Der Mittelteil gefiel mir dann wieder etwas besser, nicht zuletzt weil neue Charakter und Wesen eingeführt werden die wieder toll ausgearbeitet und faszinierend sind. Das Ende konnte dann nochmal mit einem echten Knall überzeugen, aber auch hier gilt für mich das gleiche wie bei Band 1: Was bringt einem ein Buch mit einem guten Ende, wenn der Weg dahin mehr als steinig war. So macht Lesen für mich leider kaum Spaß. Trotzdem hat Holly Black es erreicht, dass ich die Reihe beenden will, denn dieses Ende … WOW.
3/5 Sterne

Veröffentlicht am 20.08.2020

Leider nicht überzeugend

0

Jude hat nur ein Ziel - als geheime Macht hinter dem Thron ihren Ziehbruder York, den wahren Erben des Elfenreichs zu beschützen. Dafür hat sie Cardan, den neuen König der Elfen, an sich gebunden und zieht ...

Jude hat nur ein Ziel - als geheime Macht hinter dem Thron ihren Ziehbruder York, den wahren Erben des Elfenreichs zu beschützen. Dafür hat sie Cardan, den neuen König der Elfen, an sich gebunden und zieht im Geheimen die Fäden. Die Geschicke von Faerie zu lenken wäre schon schwierig genug. Doch Cardan tut alles, um Jude zu unterlaufen, selbst wenn die Fastination, die Jude auf ihn ausübt, ungebrochen ist. Als jemand Unbekanntes in Judes Umfeld offenbar Verrat plant, muss sie nicht nur den Verräter stellen, sondern auch ihre widersprüchlichen Gefühle gegenüber Cardan in den Griff bekommen, wenn sie nicht die Kontrolle über das Elfenreich verlieren möchte.

Leider beginnt die Geschichte sehr zäh. Holly Black steigt in die Geschichte ein, indem sie dem Leser sofort mitteilt, wie es um Jude steht. Diese versucht sich mutig und kämpferisch zu zeigen, ist in meinen Augen jedoch durch ihr kindisches und störrisches Verhalten genauso unsympathisch geblieben wie in Teil eins. Ich habe lange gebraucht, um in die Geschichte einzufinden, was teilweise an den vielen Nebencharakteren lag, die kamen und gingen ohne wirklich einen sinnvollen Beitrag zur Story zu geben, obwohl sie im ersten Band eine bedeutendere Rolle hatten. Das gesamte Buch ist geprägt von Misstrauen aller gegenüber jedem, niemand zeigt seine wahren Gefühle oder Gedanken und es herrscht nicht wirklich die Atmosphäre von Freundschaft die ich mir so sehr gewünscht habe. Vor allem Charaktere wie Locke oder Taryn haben mich sehr enttäuscht. Ihre doch ziemlich wichtige Rolle aus Band eins scheint im Band zwei vollkommen ausgelöscht zu sein. Das größte Problem für mich war jedoch die sogenannte Romanze zwischen Jude und Cardan, die mich in Band eins schon massiv gestört hat. Auf Bookstagram wurde Teil zwei mit Kommentaren gepriesen, dass die Anziehung der Charaktere greifbar und gigantisch wäre und einem den Atem rauben würde. Ich hatte ehrlich gehofft nun endlich eine reifere Romanze, wie sie im Rahmen einer Haß-Liebe-Story nur möglich ist, zu bekommen und wurde auch hier bodenlos enttäuscht. Ständig gehen die beiden Protagonisten respekt- und würdelos miteinander um. Sie reduzieren sich nur auf ihr Äußeres und benehmen sich als wären sie pubertierende Teenager, die ihre Gefühle maximal nicht unter Kontrolle haben. Ich habe nicht einen Hauch des Knisterns mitbekommen, mit dem auf Bookstagram so geworben wird. Auf das Ende des Buches, werde ich nun nicht mehr eingehen, denn es war zwar unglaublich lächerlich, würde nun aber den ein oder anderen spoilern, der Band zwei noch lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2019

Einfach nur enttäuschend...

0

-> Marens Bücherwelt (Blog)
-> xxmissletterxx (Instagram)

„Elfenkrone 2 - Elfenkönig“ von Holly Black erhält von mir 2 von 5 Herzen. Leider muss ich mich dafür entscheiden, die Reihe mit dem zweiten Band ...

-> Marens Bücherwelt (Blog)
-> xxmissletterxx (Instagram)

„Elfenkrone 2 - Elfenkönig“ von Holly Black erhält von mir 2 von 5 Herzen. Leider muss ich mich dafür entscheiden, die Reihe mit dem zweiten Band abzubrechen. Ich freue mich trotz meiner durchgehend negativen Rezension wirklich sehr, dass die Reihe mittlerweile eine große Fanbase erreicht hat und viele Leser Spaß an Judes Geschichte haben. Ich persönlich hatte jedoch viele Probleme mit den Charakteren; mich konnte der Fortgang der Geschichte nicht fesseln; die Intrigen und Dramen sind uninteressant geworden, die „Liebesgeschichte“ hat mich völlig verwirrt zurückgelassen und das Ende kann mich auch nicht überzeugen, die Reihe fortzusetzen. Leider eine riesige Enttäuschung.

Story ♥♥♥/5
Charaktere ♥♥/5
Gefühle ♥,♥/5
Spannung ♥♥/5
Schreibstil ♥♥♥♥/5
Ende ♥/5

Nach den dramatischen Ereignissen des ersten Bandes, hat das Menschenmädchen Jude die Krone der Elfen fest im Griff. Der aktuelle Elfenkönig Cardan ist durch einen listigen Schwur an Jude gebunden: Er sitzt zwar auf dem Thron, aber Jude gibt die Befehle an. Doch mit anderen machgierigen Elfenherrschern, die ihr gefährlich werden könnten, hat Jude nicht gerechnet. Sie muss herausfinden, wer Freund und Feind ist – immer mit Cardan im Nacken, ihrem größten Feind. Intrigen, Verrat, Geheimnisse – aber ich warte sehnsüchtig auf eine Szene, die mich überrascht und fesselt. Vergeblich.

Hier ein ereignisloser Kontrollgang von Jude; da eine lästige Bemerkung von Cardan, der ihr ganz selten über den Weg läuft. Hier ein lüsterner Locke, der - meiner Meinung nach - eine sehr nutzlose Rolle im Buch erhält; da ein eine Liebesgeschichte, die Fans begeistert, mir aber äußerst suspekt erscheint. Ich muss leider gestehen, dass mich „Elfenkönig“ zutiefst enttäuscht hat.

Der Beginn der Geschichte ist zäh. Gleich auf der ersten Seite erfahren wir, wie es um Jude steht. Sie möchte Kampfgeist und Mut ausstrahlen, aber mir erscheint sie eher störrisch, kindlich und bockig, die nichts unter Kontrolle hat. Ich habe circa 120 Seiten gebraucht, um den Faden nicht ständig zu verlieren. Ich bin auf viele "gesichtslose" Nebencharaktere gestoßen, die ich zwar im ersten Band kennengelernt habe und in Judes Intrigen verstrickt sind, im zweiten Band aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Geist, Bombe, Nicasia, Locke, Judes Stiefvater und ihre Schwestern: Die Gespräche sind kurz und knapp, keiner vertraut dem anderen, niemand zeigt Gefühle – blasse Figuren, die gähnende Leere hinterlassen haben. Vor allem Locke und Taryn, die im ersten Band für die große überraschende Wendung verantwortlich waren, haben mich zutiefst enttäuscht. Beide führen nichtssagende Handlungen aus. Der eine vergnügt sich durchgängig mit dem anderen Geschlecht, der andere tut so, als hätte es den ersten Band nicht gegeben. Traurig. Was ist mit Oak, Judes Ziehbruder? Dem geht es gut, oder? - Naja, dann ist doch alles gut... Nein.

Mein eigentliches Problem ist jedoch die "Romanze", die das Fass letztendlich zum Überlaufen gebracht hat: Jude und Cardan. Ich habe mich wahnsinnig auf die Annäherung der Charaktere gefreut, da ich Sätze gelesen habe wie: „Wow. Ein tolles Paar“, „meisterhafte Hass-Liebe“, „sexuelle Anziehung“, die Chemie, die zu hundert Prozent stimmt“. Für mich ist das, was zwischen den beiden Hauptprotagonisten abgelaufen ist, eine emotionslose, oberflächliche, von Hormonen gesteuerte Szene, die über drei Seiten geht und mich einfach nur verwirrt hat. Keine Liebe, keine Anziehung. Keine Chemie! Wenn man sein Gegenüber nur auf das attraktive Äußere reduziert, aufseufzt, rot wird, ihm wortwörtlich die Kleider vom Leib reißen möchte, um danach wieder die „Ich hasse dich immer noch“-Maske aufzusetzen, dann ist das in meinen Augen nichts, das mich in irgendeiner Weise fesseln oder begeistern kann. Die Krönung des Ganzen ist jedoch das letzte Gespräch zwischen Cardan und Jude, bevor das Buch endet. Eine Überraschung, die ich als unfassbar naiv und plump aufgenommen habe.