Cover-Bild Der Kinderflüsterer
(71)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 29.07.2019
  • ISBN: 9783764507107
Alex North

Der Kinderflüsterer

Roman
Leena Flegler (Übersetzer)

Sein Flüstern hinterlässt eine tödliche Spur ... »Lesen auf eigene Gefahr!« A. J. Finn

Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2020

... ein Flüstern zu dir rüberweht

0

Nach dem Tod seiner Frau zieht Tom mit seinem Sohn Jake in ein neues Haus. Nachdem in dem Ort ein kleiner Junge verschwunden ist und später tot aufgefunden wurde, ist Vorsicht angesagt. Als Jake von einem ...

Nach dem Tod seiner Frau zieht Tom mit seinem Sohn Jake in ein neues Haus. Nachdem in dem Ort ein kleiner Junge verschwunden ist und später tot aufgefunden wurde, ist Vorsicht angesagt. Als Jake von einem Jungen im Boden erzählt und mit einer imaginären Freundin den gruseligen Vers des Kinderflüsterers aufsagt, ist Tom beunruhigt. Als Jake dann verschwindet, ist klar, dass der Kinderflüsterer zurück ist. Gelingt es der Polizei, den Jungen zu finden?

Das Buch ist ruhig erzählt, verströmt aber durch Jakes Verhalten, das ein wenig an den Jungen aus „The Sixth Sence“ erinnert, ein gewisses Unbehagen. Ständig redet er mit seiner eingebildeten Freundin und erwähnt Dinge, die er eigentlich nicht wissen dürfte. Das ist ein bisschen gruselig – zumindest empfand ich es so.

Gleichzeitig ist es ein Buch über eine Familie, die einen großen Verlust zu verkraften hat. Tom vermisst seine Frau und muss mit seinem kleinen Sohn, den er selbst auch etwas seltsam findet, zurecht kommen. Das ist für beide nicht ganz einfach, was die Beziehung der beiden auch zeigt. Mir hat aber gefallen, wie Tom mit Jake umging – und wie viel Geduld er mit seinem etwas widerspenstigen Sohn hat.

Der Fall des Kinderflüsterers ist spannend. Das Ende hat mir nicht so richtig gefallen, aber die Auflösung war gut. Das Buch habe ich insgesamt gerne gelesen und bin gespannt auf einen Nachfolgeroman des Autors, dessen Schreibstil mir gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 25.03.2020

Spannender Hauptteil, dessen Reiz zum Ende verfliegt.

0

Der Kinderflüsterer - Alex North
🌟Rezension🌟
Format : E-Book
______________
🛑OHNE SPOILER🛑
_____________
Den Inhalt bitte bei Bedarf selbst recherchieren.
_____________
Schreibstil / Verständnis
Der Schreibstil ...

Der Kinderflüsterer - Alex North
🌟Rezension🌟
Format : E-Book
______________
🛑OHNE SPOILER🛑
_____________
Den Inhalt bitte bei Bedarf selbst recherchieren.
_____________
Schreibstil / Verständnis
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Einmal wird aus der Ich-Perspektive eines Mannes berichtet, dessen Sohn eine starke Rolle spielt, und einmal wird beschrieben, was bei den Ermittlungen passiert. Das hat die Geschichte sehr aufregend gestaltet und ich bekam viel bessere Einblicke in unterschiedliche Sichten.
_____________
Meine Meinung
Zu allererst ist mir positiv aufgefallen, dass die Kapitel sehr kurz gehalten sind. Diese ziehen sich meistens zwischen 5 und 9 Seiten. Das hat mich dazu verleitet, schnell noch ein Kapitel zu lesen, weil es ja zügig geht, bis das Buch flott zu Ende war.
Eine super Taktik den Leser an das Buch zu binden!

Direkt am Anfang bekommt man einen Einblick in die Geschehnisse, die im Laufe der Geschichte besser erläutert werden. Viel Spannung wird in kurzen Kapiteln vermittelt, sodass man einfach erfahren MUSS, was als Nächstes kommt.

Die Charaktere hinterlassen während des Lesens einen Eindruck, der jedoch nach Beenden des Buches direkt verfliegt. Tom, einer der Protagonisten, erzählt aus seiner Sicht, was ich sehr toll fand und auch die restlichen Personen geben der Geschichte ihren nötigen Charme.
Was mir gefehlt hat, waren genauere Beschreibungen der äußeren Erscheinungsbilder der Charaktere, wodurch ein bleibender Eindruck nicht vorhanden ist.

In kürzester Zeit prasseln einige verschiedene Geschichten auf den Leser ein, die sich aber gut voneinander trennen lassen. Manchmal kam ich mit den Namen der Personen durcheinander, das legte sich aber schnell.

Die Geschichte ist im Mittelteil von viel Spannung geprägt, das kann ich als „Spannungsfreak“ klar behaupten. Ich liebe es, wenn ich beim Lesen mitfiebern kann und mich die Handlung einfach nicht loslässt. Das ist hier definitiv der Fall! Einige Stellen haben mich, bis jetzt, noch immer nicht losgelassen.
Am Ende gab es jedoch Stellen, die sich gezogen haben und die Spannung, die sich so gut aufgebaut hat, zunichte gemacht haben.

In der Geschichte werden ebenfalls Familiensituationen beschrieben, welche aber nicht überwiegen. Obwohl der Leser einen klaren Einblick in die Hintergründe erhält, bleibt die Geschichte des Kinderflüsterers an erster Stelle!

Die Frage, wer der Kinderflüsterer in diesem Falle ist, was sein Auftrag ist und was genau er mit den Kindern macht, wird Stück für Stück beantwortet und als Leser hat man die Möglichkeit, selbst viel dazu zu fantasieren und mitzuraten, wer es sein könnte.
______________
Mein Fazit / Sterne
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen.
Im Hauptteil gab es viel Spannung und die kurzen Kapitel haben mir ein schnelles Lesen ermöglicht. Die letzten etwa 100 Seiten haben sich etwas in die Länge gezogen und das Ende hat mir allgemein nicht 100% zugesagt. Es haben mir mehr Hintergrundinfos gefehlt.

Das Buch bekommt von mir 4 Sterne!
🌟🌟🌟🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2019

Harte Kost!

0

Nach dem Tod seiner Frau Rebecca zieht Tom Kennedy mit seinem siebenjährigen Sohn Jake nach Featherbank. Ohne zu wissen, dass in Featherbank einige Monate zuvor der kleine Neil auf dem Nachhauseweg entführt ...

Nach dem Tod seiner Frau Rebecca zieht Tom Kennedy mit seinem siebenjährigen Sohn Jake nach Featherbank. Ohne zu wissen, dass in Featherbank einige Monate zuvor der kleine Neil auf dem Nachhauseweg entführt wurde. Kaum haben sie sich im neuen Haus eingelebt, geschehen seltsame Dinge. So schwört Jake zum Beispiel, nachts jemanden vor seinem Zimmerfenster gesehen zu haben. Immer wieder denkt Tom, Stimmen im Haus zu hören. Tom ist beunruhigt, da schon 20 Jahre zuvor, Kinder im Alter seines Sohnes in Featherbank verschwanden. Der Täter, der damals " der Kinderflüsterer " genannt wurde, sitzt jedoch seither im Gefängnis. DI Pete Wills rollt die alten Fälle wieder auf, da Gefahr besteht, dass ein ehemaliger Komplize des Kinderflüsterers sein Unwesen treibt.

In wechselnden Passagen werden die zwanzig Jahre zuvor begangene Taten, der aktuelle Vermisstenfall um Neil und der potentielle Fall um Jake thematisiert. Dies macht diesen Thriller sehr vielschichtig und spannend.
Da ist erst mal ein Junge der vor 20 Jahren verschwunden, und niemals wieder aufgetaucht ist. Dieser Fall wird als Cold case, nun nach dem Verschwinden von Neil, wieder aufgenommen. Dazu begibt sich DI Wills zum damals verurteilten Serientäter Frank Carson in den Sicherheitstrakt. Diese Szenen sind Thriller pur und mir ist es regelrecht kalt den Rücken runter. Einfluss darauf hat auch, die hervorragende Charakterisierung der Figuren. Denn Carson ist so abgrundtief böse und gestört charakterisiert, dass man Gänsehaut kriegt.
Tom, der Vater von Jake, war mir nicht wirklich sympathisch. Er ist komplett hilflos im Umgang mit seinem siebenjährigen Sohn. Langsam aber sicher kristallisiert sich heraus, dass er nicht nur mit der Erziehung, sondern überhaupt mit seinem Sohn überfordert ist. Und das nicht erst, seit Jakes Mutter tot ist. Nun kommt noch eine Ausnahmesituation dazu, bei der befürchtet werden muss, das Jake das nächste Opfer sein wird.
Tom äussert mehrere Male, dass er keinen Schimmer hat, wie mit Jake umzugehen ist. Warum er keinen Psychologen beizieht, habe ich nicht verstanden. Der Autor hat das schleichende Gefühl, ob Jake sich eine Bedrohung einbildet, oder tatsächlich jemand versucht Kontakt zu dem Siebenjährigen aufzunehmen, sehr gut ausgearbeitet.
DI Pete Wills, eine an sich tragische Figur, hatte dafür meine Sympathie. Wills, gezeichnet von seiner Vergangenheit, bekommt die Chance, vieles wieder gut zu machen. Und ergreift sie mit beiden Händen. Etwas, was mich prinzipiell in Geschichten und im realen Leben beeindruckt.
Dieser Thriller ist auf Grund der Thematik, harte Kost und eher für abgebrühte Thrillerleser geeignet. Passt also gut zu meinen Lesevorlieben.
Der Schreibstil von Alex North hat mir gut gefallen. Toll wäre gewesen, wenn Tom, seine Gefühle zu Jake und seine Trauer um Rebecca etwas weniger Platz eingenommen hätten. Denn dadurch wird es im Mittelteil leicht langatmig.
Gegen Schluss wird es richtig, richtig spannend. Hier konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2019

Etwas gespenstisch, hat mich gut unterhalten

0

Der Kinderflüsterer von Alex North, erschienen im Blanvalet Verlag am 29. Juli 2019.

Nachdem seine Frau plötzlich gestorben ist kommt Tom nicht wirklich wieder ins Leben zurück. Der kleine Sohn hatte ...

Der Kinderflüsterer von Alex North, erschienen im Blanvalet Verlag am 29. Juli 2019.

Nachdem seine Frau plötzlich gestorben ist kommt Tom nicht wirklich wieder ins Leben zurück. Der kleine Sohn hatte die tote Mutter gefunden und das sensible Kind kämpft auch sehr mit sich und der Liebe vom Vater in dieser schweren Zeit. Tom und Jake beschließen einen Neuanfang in einem neuen Haus in einer anderen Stadt. Nicht nur das Jake die Dämonen in seinem Kopf mitgenommen hat, der Ort Featherbank, an den sie gezogen sind, hat ein dunkles Geheimnis welches flüsternd die Hände nach Jake auszustrecken scheint.

Alex North hat mich gut unterhalten mit diesem Buch. Das Buch ist durchaus spannend, hat aber seine Längen im Mittelteil. Dafür sind dann die letzten 150 Seiten ein Pageturner gewesen.

Die Story geht um Tom und Jake ihre Beziehung zueinander was wir jeweils von ihnen persönlich erfahren. Dann gibt es noch den Erzählstrang über Pete. Einen trockenen Alkoholiker, der seit 20 Jahren nach einem Jungen sucht, der verschwunden ist und nicht bei den anderen Leichen entführter Kinder im Ort Featherbank aufgetaucht ist. Pete ist Ermittler, leitet aber nicht den neuen Fall wo ein Junge verschwunden ist genau wie damals vor 20 Jahren. Sie sind sich nie sicher gewesen, ob der verurteilte Mörder alleine gehandelt hat und Pete sucht seither jedes Jahr den Mörder auf, um raus zu finden was mit dem vermissten Kind passiert ist und ob noch ein Mörder frei herumläuft und jetzt wieder morden wird nach dem alten Muster.

Es geht nicht nur um Mörder und Motive, es geht hauptsächlich bei diesem Roman um Beziehungen zwischen Vätern und Söhnen. Ich habe etwas das Gefühl, dass dieses Buch eher für Frauen spannend ist, da nicht wenige Buchseiten über das komplizierte Gefühl zwischen Vater und Sohn, ihre Liebe und auch negative Gefühle von Kindern gegen ihre Väter und Väter gegen ihre Söhne beinhalten. Der Spannungsroman rundum ist das Korsett, dass dieses Buch zusammenhält. Klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 20.08.2019

Beängstigend

0

Nach dem Tod seiner Frau Rebecca versucht Tom für sich und seinen Sohn Jake nach einem neuen Haus. Zuviel erinnert an die glückliche Zeit mit Rebecca und auch Jake scheint im alten Haus nicht über den ...

Nach dem Tod seiner Frau Rebecca versucht Tom für sich und seinen Sohn Jake nach einem neuen Haus. Zuviel erinnert an die glückliche Zeit mit Rebecca und auch Jake scheint im alten Haus nicht über den Tod seiner Mutter hinwegzukommen. Ein neues Haus finden beide in Featherbank. Hier soll alles besser werden, hier hören vielleicht auch die Selbstgespräche von Jake auf.

Beide ahnen nicht, dass in diesem beschaulichen Ort viele Jahre zuvor einige Kinder entführt und ermordet wurden. Der Täter wurde gefasst. Und doch wird kurz vor ihrem Umzug erneut ein kleiner Junge entführt und nicht wieder aufgefunden. Auch er hatte scheinbar Kontakt mit dem Kinderflüsterer, der bereits vor zwanzig Jahren aktiv war.

Der Start für beide scheint gut. Das ändert sich jedoch schnell. Bereits nach kurzer Zeit beginnt sich Jake zu verändern. Er hat Albträume und hört Stimmen flüstern. Vater und Sohn haben durch die Trauerphase um die Mutter noch nicht gelernt, offen miteinander zu reden. Und so kommt es zu Missverständnissen zwischen beiden, die nicht förderlich für das Vertrauensverhältnis der beiden sind. Und das Flüstern kommt immer näher.

Dieser Roman erzählt die Geschichte von Jake und seinem Vater. In einem zweiten Erzählstrang wird über die Suche nach dem Kinderflüsterer berichtet. Über Pete Kennedy dem Ermittler, der seit zwanzig Jahren das letzte noch verschwundene Opfer des Kinderflüsterers sucht. Bei der Suche nach dem aktuell verschwundenen Neil ist er auf Grund seiner Erfahrungen aktiv mit dabei. In diesem Erzählstrang erfahren wir viel von Neil, von seinen Ängsten, von seiner Alkoholsucht und dem Bestreben nicht schwach zu werden. Hier gibt es aus meiner Sicht einige lange Phasen, die nicht unbedingt hätten sein müssen. Trotz allem gelingt es dem Alex North gerade zum Ende hin, den Spannungsbogen extrem anzuziehen. Die Ereignisse überschlagen sich dramatisch. Das ist wiederum die Phase, wo einen das Buch nicht mehr los lässt.

Am Anfang habe ich nicht unbedingt gewusst, wo mich dieses Buch hinführen wird. Zu viele Merkwürdigkeiten tauchten gerade am Anfang auf. Aber spätestens ab der Mitte des Buches hatte es mich dann gepackt und ich wollte alles über den Kinderflüsterer, über Tom, Jake und Pete erfahren.

Ob es jetzt das Lesehighlight 2019 ist? Aus meiner Sicht nicht, obwohl das Buch so angepriesen wird. Von mir gibt es trotzdem eine Leseempfehlung und verdiente vier Lesesterne.