Profilbild von summersoul

summersoul

Lesejury Star
offline

summersoul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit summersoul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2019

Penelope, eine außergewöhnliche junge Frau

Penelope! - Wirbelwind mit Herz
0

Zum Inhalt:
Penelope ist ein richtiger Wirbelwind und hat zudem einen unbändigen Drang nach Freiheit. Da wundert es nicht, dass sie ohne Ticket mit dem Schiff nach New York City fahren will. Mit viel ...

Zum Inhalt:
Penelope ist ein richtiger Wirbelwind und hat zudem einen unbändigen Drang nach Freiheit. Da wundert es nicht, dass sie ohne Ticket mit dem Schiff nach New York City fahren will. Mit viel Glück und ihrem eisernen Willen schafft sie es und lernt dort eine Frau kennen, die ihr Leben verändert und sie gleichzeitig aus der Bahn wirft. Doch Penelope lässt sich nicht unterkriegen und beschließt kurzerhand nach Finnland zu reisen. Wird sie dort Fuß fassen und ein neues Leben beginnen können?

Meine Meinung:
Penelope ist eine Person, die das Leben ihrer Mitmenschen durchwirbelt, sich aber auch in ihre Herzen schleicht. Sie ist chaotisch, direkt, frech, hat immer einen Spruch auf Lager und nimmt die Dinge, wie sie kommen. Schnell merkt man aber, dass sie ihr Herz am richtigen Fleck hat. Denn Penelope ist hilfsbereit, sie interessiert sich für ihre Mitmenschen und sorgt sich um sie. Gleichzeitig hat sie aber eine Mauer um ihr Herz aufgebaut, durch die man nur schwer kommt und so scheint ihre freche, direkte Art ein Teil dieser Schutzmauer zu sein. Leider erfahren wir nur wenige, wieso es ihr schwerfällt, ihr Herz zu öffnen und tiefe Gefühle zuzulassen. Man kann einiges erahnen, wenn man ein bisschen zwischen den Zeilen liest, aber ich hatte beim Lesen immer das Gefühl, da ist noch mehr und finde es deswegen schade, dass man fast nichts über ihre Vergangenheit erfährt.
Zum Glück für Penelope begegnet sie der herzensguten Mary Baker. Mary versucht Penelope zu unterstützen, zu verstehen, ihr Halt und Struktur zu geben und Vertrauen in sie zu setzen. Sie tut Penelope unendlich gut, ist aber auch gleichzeitig die Person, die sie aus der Bahn wirft. Näher möchte ich darauf aber nicht eingehen, sonst würde ich zu viel vom Inhalt verraten.
Was ich an Penelope mag ist, dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Egal welche Steine ihr das Leben in den Weg legt, sie steckt den Kopf nicht in den Sand, sondern versucht das Beste aus allem zu machen und ihren Weg zu gehen.
Dadurch, dass die Geschichte nicht nur aus Penelopes Sicht geschildert wird, sondern auch aus Mary Bakers und Lauri Tervos bekommt man noch einmal eine andere Sichtweise auf die Dinge allgemein und auf Penelope.

Fazit:
Eine wunderbare Geschichte, bei der durch den lockern Schreibstil der Autorin die Seiten nur so dahinfliegen. Ich wurde jedenfalls gut unterhalten.

Veröffentlicht am 24.08.2019

Ein gelungener Auftakt der Reihe

Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe
0

Zum Inhalt:
Das Geschäft mit der Austreibung von Geistern ist ein gutes Geschäft in London, doch haben kleine Agenturen, wie Lockwood & Co es gegenüber den großen Agenturen schwer. Denn oft werden die ...

Zum Inhalt:
Das Geschäft mit der Austreibung von Geistern ist ein gutes Geschäft in London, doch haben kleine Agenturen, wie Lockwood & Co es gegenüber den großen Agenturen schwer. Denn oft werden die hochkarätigen und gewinnbringenden Aufträge an diese vergeben. Zudem hat Lockwood & Co noch ein ganz anderes Problem, denn bei einem ihrer Aufträge ging schief, was schief gehen konnte und ihnen droht nun eine Klage, die für die Schließung ihrer Agentur sorgen könnte. Da scheint es wie eine gute Fügung des Schicksals, als ihr nächster Auftraggeber ihnen ein verlockendes Angebot macht. Doch spielt dieser wirklich mit offenen Karten?

Meine Meinung:
Der Autor schafft es mit seiner lockeren Schreibweise und seinen bildgewaltigen Beschreibungen den Leser tief in die Geschichte hineinzuziehen. Ich hatte beim Lesen das Gefühl ein Teil von Lockwood & Co zu sein und mit Lucy Carlyle, George Cubbins und Anthony Lockwood durch die Straßen und Gebäude Londons zu streifen. Auch die Charaktere sorgen dafür, dass man in die Geschichte eintaucht.
Da wäre Lucy, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Sie hat eine besondere, seltene Gabe und weiß sich gegenüber den beiden Jungen zu behaupten. Und auch wenn sie mutig und taff ist, plagen sie Zweifel, ob sie sich auf ihre Instinkte verlassen kann und ob sie die richtigen Entscheidungen trifft.
Dann wäre da noch George, der gern gut vorbereitet ist und alles am liebsten bis ins kleinste Detail recherchiert, eine etwas ruppige, aber auch liebenswerte Art hat, was man merkt, wenn man ihn sozusagen erst einmal kennengelernt hat. Außerdem ist er einem guten Essen nicht abgeneigt.
Und dann ist da noch das dritte und letzte Mitglied der Agentur Lockwood & Co, ihr Chef Anthony Lockwood. Er ist abenteuerlustig und findet er und seine beiden Mitarbeiter sind jeder Herausforderung gewachsen. Deswegen nimmt er Aufträge vorschnell an und bringt dadurch sich, Lucy und George in Gefahr. Außerdem umschwebt ihn eine geheimnisvolle Aura und man weiß das eine oder andere Mal nicht, wie man ihn einschätzen soll. Ebenso merkt man aber, dass ihm George und Lucy am Herzen liegen.

Fazit:
Ich jedenfalls habe mit Lucy, George und Anthony gefiebert, gelacht, mich mit und um sie gesorgt. Ein wirklich gelungener Auftakt der Reihe. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.

Veröffentlicht am 24.08.2019

Eine Geschichte fürs Herz, die aber auch ernste Themen anspricht

Maybe Someday
0

Zum Inhalt:
An ihrem Geburtstag erfährt Sydney, dass ihr Freund und ihre beste Freundin eine Affäre haben. In ihrer Not kommt sie bei dem Gitarristen Ridge unter und beim gemeinsamen Songschreiben beginnt ...

Zum Inhalt:
An ihrem Geburtstag erfährt Sydney, dass ihr Freund und ihre beste Freundin eine Affäre haben. In ihrer Not kommt sie bei dem Gitarristen Ridge unter und beim gemeinsamen Songschreiben beginnt sie sich immer mehr in ihn zu verlieben. Ridge geht es nicht anders, nur hat er seit Jahren eine Freundin, die er über alles liebt.

Meine Meinung:
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Sydney und Ridge. Wodurch man als Leser einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle bekommt. Dadurch und auch dass die Autorin nach und nach immer mehr Wissenswertes über die Charaktere einstreut, versteht man immer besser, wieso sie so reagieren, wie sie reagieren. Wieso sie sich die meiste Zeit fühlen, als wenn sie zwischen den Stühlen sitzen würden.
Man leidet mit Sydney und Ridge mit und auch wenn ich im Vorfeld dachte zu wissen, wie die Geschichte ausgeht, war ich mir zwischendrin gar nicht mehr so sicher. Ebenso, für welche Konstellation ich nun die Daumen drücken soll: Ridge/Maggie oder Ridge/Sydney. Ich mochte sie alle drei.
Was mich neben den Wendungen noch überrascht hat, war, dass selbst die Nebenfiguren eigenständige Persönlichkeiten waren, die ihre kleinen Marotten hatten. Diese haben sie nicht nur lebendiger wirken lassen, sondern jeden auf seine Art menschlich gemachte.
Der Schreibstil der Autorin ist emotional und flüssig, sodass man beim Lesen gar nicht merkt, wie die Seiten dahinfliegen.

Fazit:
Eine wunderbare Geschichte fürs Herz, die aber auch ernste Themen anspricht. Dies wird bestimmt nicht mein letztes Buch von Colleen Hoover sein.

Veröffentlicht am 23.08.2019

Neue Abenteuer kommen auf den Fantasten zu

Der Fantast / Der Fantast und das Erbe des Ra
0

Zum Inhalt:
Simons Leben ist alles andere als ruhig geworden. Immer noch arbeitet er für den Bundesnachrichtendienst und erledigt mit seinem Team Aufträge in dessen Namen. Ebenso will sein Kontrahent ...

Zum Inhalt:
Simons Leben ist alles andere als ruhig geworden. Immer noch arbeitet er für den Bundesnachrichtendienst und erledigt mit seinem Team Aufträge in dessen Namen. Ebenso will sein Kontrahent Ra keine Ruhe geben. Nun wird Simons Freund Mike zum Opfer der Macht des Amuletts und hat daraufhin einen Fernsehauftritt als Heiler. Somit droht nicht nur das Geheimnis um das Amulett "Auge des Ra" aufzufliegen, sondern Mike oder besser gesagt Ra hat dafür gesorgt, dass Timo und seine Freundin Susanna ein Kind erwarten. Wäre dies nicht schon genug, tritt noch einer von Simons Feinden auf den Plan.

Meine Meinung:
Erzählt wird die Geschichte wie schon beim ersten Band aus der Sicht von Simon, wodurch man als Leser wieder einen guten Einblick in seine Gedanken- und Gefühlswelt erhält. Zudem ist man hautnah dabei, als Simon an seine Grenzen stößt und über diese hinauswachsen muss. Dabei handelt es sich nicht nur um die Grenzen seiner Vorstellungskraft, sondern auch bezüglich Ra. Denn gerade durch dessen tief verwurzelte Wut über sein Schicksal, die zu Hass wird, spürt man Simons inneren Konflikt. Denn er möchte Ra zum einen am liebsten hinter den Mond und noch viel weiter schießen, zum anderen will er ihm aber auch helfen und versucht einen Funken Liebe in ihm zu finden oder ihm wenigstens zu vermitteln, dass es mehr als nur Wut und Hass gibt.
Simons ist mir immer noch sympathisch und ebenso wagemutig wie bereits im ersten Band. Man merkt aber auch, wie schwer er an der ganzen Last trägt, die auf seinen Schultern ruht, finde ich, auch wenn er dies kaum nach außen hin zeigt. Gerade in dieser Geschichte wird noch einmal Simons übergroßes und gutes Herz deutlich, weil er versucht jedem zu helfen, egal wie brenzlich und schwierig die Situation ist. Jedem möchte er gerecht werden und gerade die Qualen, die sein Freund Timo und dessen Freundin Susanna durchleben müssen, gehen ihm sehr an die Nieren und das spürt man als Leser in jeder Zeile. Ebenso sieht man es darin, wie er versucht Ra zu helfen, auch wenn dessen Verhalten Simon gegenüber hinterlistig und teilweise grausam ist.
Timo steht Simon auch wieder mit Rat und Tat zur Seite und ist eine Stütze für ihn. Gerade nachdem Simon entführt wird, spürt man das undurchreißbare Band der beiden und wie lebenswichtig ihre Freundschaft im Grunde für beide ist.
Susanna war mir ebenfalls von Anfang an sympathisch. Sie scheint eine herzensgute Frau zu sein, die aber auch weiß, wie sie die beiden Herren nehmen muss und sich ebenso gegen sie durchzusetzen weiß. Außerdem scheint sie mir wie die Stimme der Vernunft zu sein, wenn die beiden Freunde Simon und Timo einmal über das Ziel hinausschießen, aber auch, wenn beide einmal doch mit ihrem Latein am Ende sind. Susanna nimmt zudem einen wichtigen Part in dieser Geschichte ein, über den ich aber an dieser Stelle nichts verraten möchte.
Eine ebenso wichtige Rolle spielt Zoey, die man mit ihrer aufgeweckten, frechen Art einfach in sein Herz schließen muss und die mit ihren jungen Jahren schon Situationen meistern muss, an die ein Erwachsener zu knabbert hätte.
Alle Figuren sind allesamt gut durchdacht und werden ausreichend beschrieben, wodurch man sie sich gut vorstellen, sich in ihre Lage versetzen und ihr Handeln nachvollziehen kann, selbst wenn man mit diesem nicht übereinstimmt. Ebenso lebhaft beschreibt die Autorin die Schauplätze, sodass ich alles bildlich vor Augen hatte.

Fazit:
Ein gelungener zweiter Band, in dem man mehr über die Vergangenheit von Ra erfährt, aber auch über Simon und wie weit seine Vorstellungskraft gehen kann. Zudem fliegen die Seiten nur so dahin, weil ein Ereignis regelrecht das nächste jagt und man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht. Zumindest ging es mir so. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht und welche Abenteuer auf Simon, Timo, Susanna und Zoey noch zukommen werden.

Veröffentlicht am 23.08.2019

Ein Junge mit einer besonderen Vorstellungskraft

Der Fantast
0

Zum Inhalt:
Simon ist kein gewöhnlicher Junge, denn er besitzt eine besondere Vorstellungskraft. Wegen dieser erlangt er die Aufmerksamkeit finsterer Gestalten, die ihn im zarten Alter von fünf Jahren ...

Zum Inhalt:
Simon ist kein gewöhnlicher Junge, denn er besitzt eine besondere Vorstellungskraft. Wegen dieser erlangt er die Aufmerksamkeit finsterer Gestalten, die ihn im zarten Alter von fünf Jahren entführen. Mit viel Geschick, großer Vorstellungskraft und auch einer Prise Glück gelingt ihm die Flucht. Doch die Drahtzieher, die hinter seiner Gefangenschaft steckten, geben nicht auf und finden ihn und seine Familie Jahre später wieder. Nur haben sie nicht mit Simons Kräften gerechnet, die über die Jahre immer mehr gewachsen sind. Kann Simon ihnen erneut entkommen? Was wollen diese Männer überhaupt von ihm?

Meine Meinung:
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Simon, wodurch man als Leser einen guten Einblick in seine Gedanken- und Gefühlswelt erhält. Außerdem erlebt man hautnah mit, wie Simons Vorstellungskraft mit dem Alter immer mehr wächst. Was natürlich auch daran liegt, dass er, je älter er wird, immer mehr Erfahrung hat und mehr Gegenstände in der realen Welt kennt, die er sich letztendlich vorstellen kann. Man spürt aber auch seine Furcht, wenn er in eine Situation gerät, die brenzlig ist, wenn nicht sogar fast ausweglos. Ebenso aber auch den Mut und die Kraft, die er immer wieder schöpft und vor allem durch seinen Freund Timo erhält.
Simon war mir von Anfang an sympathisch. Er ist zum Teil ziemlich wagemutig, wenn nicht sogar ziemlich leichtsinnig. Man merkt zwischen den Zeilen aber auch, wie mulmig ihm in einigen Situationen eigentlich dennoch zumute ist, er es aber nach außen hin nicht zeigen möchte. Ebenso merkt man als Leser schnell, was für ein gutes Herz Simon hat. Denn selbst wenn er mit seiner unvorstellbaren Vorstellungskraft seine Widersacher ernsthaft verletzten könnte, tut er dies nicht. Und falls doch, mal etwas passiert, ist es unabsichtlich.
Genau wie Simon war mir sein Freund Timo ebenfalls sofort sympathisch. Timo kam mir sehr oft wie Simons Gewissen vor, gerade wenn dieser einmal wieder eine waghalsige Aktion plante, aber auch wie sein Fels in der Brandung, dem er sich anvertrauen konnte.
Alle Figuren sind gut durchdacht und werden ausreichend beschrieben, wodurch man sie sich gut vorstellen, sich in ihre Lage versetzen und ihr Handeln nachvollziehen kann, selbst wenn man mit diesem nicht übereinstimmt. Ebenso lebhaft beschreibt die Autorin die Schauplätze, sodass ich alles bildlich vor Augen hatte.

Fazit:
Eine fantastische Geschichte eines Jungen mit unendlicher Vorstellungskraft, bei der die Seiten nur so dahinfliegen, weil man unbedingt wissen möchte, welche Abenteuer Simon erlebt. Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt und bin schon gespannt, welche Abenteuer auf Simon und Timo im zweiten Band zukommen werden.