Profilbild von Steffi_liest

Steffi_liest

Lesejury Star
offline

Steffi_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steffi_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2019

Ich hätte mir mehr erwartet.

Hope Again
0

"Hope Again" ist der vierte Teil von Mona Kasten's Again-Reihe. Die Bücher können unabhängig von einander gelesen werden. In jedem Teil wird ein Pärchen näher behandelt - nach Allie und Kaden, Dawn und ...

"Hope Again" ist der vierte Teil von Mona Kasten's Again-Reihe. Die Bücher können unabhängig von einander gelesen werden. In jedem Teil wird ein Pärchen näher behandelt - nach Allie und Kaden, Dawn und Spencer, Sawyer und Isaac sind nun in Teil 4 Everly und Nolan an der Reihe!

Leider muss ich sagen, dass "Hope Again" für mich der schwächste Teil der Reihe war. Mona Kasten schreibt zwar wie immer in einem wunderbar mitreißenden Stil, der die Seiten gerade so dahin fliegen lässt. Dennoch wurde mir die Geschichte irgendwann zu lang mit diesem ständigen Hin und Her zwischen der Studentin Everly und ihrem Dozenten Nolan. Ich verstehe, dass gerade Nolan starke Vorbehalte gegen eine Beziehung mit Everly hatte, fand sein ambivalentes Verhalten ihr gegenüber aber irgendwann nur noch ermüdend. Die ganze Situation erinnerte mich anfangs auch recht stark an die Maxton-Hall Trilogie von Mona Kasten und ich hatte des öfteren das Gefühl, dass ich doch genau die gleiche Geschichte gerade eben erst gelesen hatte...

Auch mit den Charakteren an sich hatte ich diesmal kein Glück. Everly war für mich recht unnahbar, was sicherlich auch beabsichtigt war. Schließlich wollte sie auf Teufel komm raus vermeiden, dass irgendjemand von ihrer schlimmen Kindheit und Jugend erfuhr. Sympathisch wurde sie mir dadurch aber nicht. Nolan fand ich als Typ - sowohl optisch als auch charakterlich - sehr stark, allerdings war er für mich nicht besonders stimmig. Sein Verhalten, seine Wortwahl (und auch sein Name) passten eher zu einem 35-40jährigen als zu einem 28jährigen. Dadurch hatte ich auch Schwierigkeiten, ihn mit Everly zusammen zu bringen.

Trotz all dem ist das Buch schön geschrieben. Vor allem die Passagen mit den Skype-Nachrichten lockern den Verlauf auf. Ich hab's auch sehr genossen, den anderen Pärchen aus den Vorgängerbüchern wieder zu begegnen. Und ich freue mich nun auf "Dream Again" - den fünften Teil, in dem es um Blake gehen wird...

Für "Hope Again" vergebe ich gut gemeinte 2,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 25.02.2025

Mein Wunsch an die Sterne? Liebenswertere Protagonisten...

My Wish - Strahle wie die Sonne
0

Auch der zweite Band der My Wish-Reihe von Audrey Carlan konnte mich nicht begeistern. Die Handlung war ok, wurde sogar ab der Hälfte besser, aber die Protagonisten machten mir wirklich das Leben schwer.

Evie ...

Auch der zweite Band der My Wish-Reihe von Audrey Carlan konnte mich nicht begeistern. Die Handlung war ok, wurde sogar ab der Hälfte besser, aber die Protagonisten machten mir wirklich das Leben schwer.

Evie entwickelte in meinen Augen bis zum Ende des Buchs keinen eigenen Willen. Erst war sie in ihrem Zorn auf die freiheitsliebende Mutter und Schwester gefangen und verweigerte sich deshalb, ihr eigenes Leben zu genießen, dann stürzte sie sich Hals über Kopf in eine fast schon toxische Beziehung mit einem total bevormundenden Mann.
Dieser Mann wiederum - Milo -, ein Alpha wie er im Buche steht, war für mich eine wandelnde Red Flag. Übergriffig, bevormundend und besitzergreifend sind die ersten Wörter, die mir zu ihm einfallen. Kommt urplötzlich nach jahrzehntelangem Desinteresse um die Ecke und redet ab der ersten Minute davon, dass er Evie heiraten und ihr irrsinnig viele Kinder machen wird. Evies Meinung? Nebensächlich...
Ich verstehe, dass die Autorin vermitteln wollte, dass Evie aus ihrem Schneckenhaus herausgeholt und zu ihrem Glück gezwungen werden musste. Aber ganz ehrlich? Sexy war das für mich nicht, eher abstoßend.

Die Handlung war in der ersten Hälfte sehr stark von dieser sich rasant entwickelnden Beziehung geprägt. Aber der Hälfte wurde es interessanter - Evie hatte einige Themen aus der Vergangenheit aufzuarbeiten und musste mit der Trauer um einen geliebten Menschen fertig werden, und am Ende wartete noch eine große Überraschung auf die Ross-Schwestern.
Wo ich in der ersten Hälfte mit Milos Art zu kämpfen hatte, forderte mich in der zweiten Hälfte des Buchs der Kitsch heraus. Gerade die Gespräche zwischen den Schwestern oder zwischen den frisch verliebten Protagonisten waren zum Teil schwer zu ertragen.

Positiv fand ich den Einblick in die indianischen Rituale. Das hat mir gut gefallen und ich hätte mir mehr davon gewünscht.

Mein Fazit: Ein Roman, den ich meinen Freunden nicht weiterempfehlen würde. Ich werde auch die Reihe nicht weiter verfolgen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die nächsten beiden Teile eine so große Steigerung zu den ersten beiden darstellen könnten. Schade, aber von mir gibts nur 2 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 16.02.2025

Für meinen Geschmack zu gewalttätig und schwer nachvollziehbar.

Ruins of Love. Vereint (Grace & Hayden 4)
0

Der Abschlussband der Ruins of love-Reihe hat mir leider gar nicht gefallen. In puncto Gewalt hat die Autorin hier nochmal eine ganz schöne Schippe draufgelegt - für mich deutlich zu viel. Viele Szenen ...

Der Abschlussband der Ruins of love-Reihe hat mir leider gar nicht gefallen. In puncto Gewalt hat die Autorin hier nochmal eine ganz schöne Schippe draufgelegt - für mich deutlich zu viel. Viele Szenen waren total beklemmend und aufwühlend, andere dagegen gänzlich unrealistisch (ja, ich weiß, es ist eine Dystopie...). Gleichzeitig fiel es mir schwer, richtig in die Schlüsselszenen einzutauchen, da mir viele örtliche Gegebenheiten - gerade in Bezug auf das Zeughaus - nicht logisch erschienen. Ich konnte mir weder den Aufbau noch die Dimensionen des Zeughauses richtig vorstellen und war dementsprechend überrascht, wie "leicht" und unbemerkt das Team bzw. Grace hinein- und auch wieder hinauskam.
Auch die Liebesgeschichte hat sich für mich nicht mehr natürlich angefühlt. Dieses ständige Liebesgesäusel zwischen Hayden und Grace war am Ende ziemlich nervig.

Ein Pluspunkt war die Rahmenhandlung, gerade auch in Bezug auf Whetland. Ich hatte gehofft, dass die Geschichte auf eben diese Weise ausgehen wird und mich entsprechend darüber gefreut.

Mein Fazit: Möglicherweise bin ich zu weich für Bücher wie diese. Fakt ist: Ich habe mich durch dieses Buch eher hindurchgezwungen als es gerne zu lesen. Schade eigentlich, da die Reihe so gut angefangen hatte. Deshalb leider nur 2 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 05.01.2025

Konnte mich leider gar nicht mitnehmen.

Dreamland Billionaires - The Fine Print
0

Die Buchreihe "Dreamland Billionaires" von Lauren Asher ist ja auf TikTok ganz schön gehypet worden. Für mich immer ein guter Grund, mir eine eigene Meinung zu bilden.

Das Setting in einem Freizeitpark ...

Die Buchreihe "Dreamland Billionaires" von Lauren Asher ist ja auf TikTok ganz schön gehypet worden. Für mich immer ein guter Grund, mir eine eigene Meinung zu bilden.

Das Setting in einem Freizeitpark war mal was komplett Neues und hätte vielleicht sogar mich als Freizeitparkmuffel mitnehmen können, wenn es denn etwas präsenter gewesen wäre. Leider hatte ich in diesem Roman an mehreren Stellen das Gefühl, dass alles nur oberflächlich angerissen und nichts in die Tiefe gebracht wurde. Abgesehen von den Sexszenen vielleicht, die waren tatsächlich mehr als nur oberflächlich beschrieben...

Bei den Charakteren bin ich zugegebenermaßen total lost. Ich habe keinen der beiden Protagonisten wirklich gefühlt, Zahra noch eher als Rowan, aber grundsätzlich war mir die Beschreibung der beiden zu deskriptiv. Und auch die Handlung konnte mich nicht mitnehmen - es fühlte sich alles sehr kopflastig an und war äußerst vorhersehbar. Am Ende dann noch der totale Realitätsverlust: Klar wars schön, dass die Inklusion noch ihren Platz gefunden hat und dass in Dreamland zukünftig Menschlichkeit vor Profitgier kommen soll, aber unrealistischer gehts echt nicht mehr.

Mein Fazit: Ich hab überhaupt keinen Zugang zu diesem Buch gefunden und war echt froh, als es auf das Ende zuging. Mehr als 2 von 5 Sternen kann ich leider nicht vergeben.

Veröffentlicht am 10.12.2024

Viel zu wenig Handlung für 500 Seiten Buch

Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1: The Lie in Your Kiss (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.)
0

Ich mag Kim Nina Ocker als Autorin unfassbar gerne, weshalb es außer Frage stand, dass ich die Jahreszeiten-Dilogie lesen würde. Leider fand ich den ersten Band total langatmig - für 500 Seiten Buch gab ...

Ich mag Kim Nina Ocker als Autorin unfassbar gerne, weshalb es außer Frage stand, dass ich die Jahreszeiten-Dilogie lesen würde. Leider fand ich den ersten Band total langatmig - für 500 Seiten Buch gab es viel zu wenig Handlung und dafür deutlich zu viel Wiederholung, gerade in den Dialogen. Zum Ende hin kam dann zumindest ein bisschen Spannung auf, aber bis dahin war es für mich ein ziemlicher Kampf.

Die Magie, die die Jahreszeiten-Familien wirken können, ist auch so ein Punkt, über den ich mir noch nicht ganz klar geworden bin. Man erfährt zwar recht schnell, welche Kraft Bloom besitzt, aber die Kräfte anderer Charaktere werden nur kurz ohne größere Erläuterung erwähnt. Es ist fraglich, wie das Ganze funktioniert und ich war erstaunt, mit welcher Leichtigkeit Bloom plötzlich ihre Gabe handhaben kann. Hier hätte ich gerne ein bisschen mehr Hintergrundinformation gehabt - was sich im Kontext mit Blooms isolierter Position innerhalb ihrer Familie allerdings relativ schwierig gestaltet hätte. Denn woher hätte dieses Wissen kommen sollen?

Charakterlich gefällt mir Bloom ganz gut, ich mag ihre oft etwas aufmüpfige Art. Kevo macht oft den Eindruck, als sei er ein paar Jahre älter als Bloom, dabei muss er eigentlich ähnlich alt sein wie sie. Das wiederum liegt aber bestimmt an der unterschiedlichen Lebenserfahrung und ist mit Sicherheit beabsichtigt. Ihn umgibt immer etwas Geheimnisvolles und man weiß nicht so recht, ob ihm zu trauen ist - das jedenfalls hat die Autorin gut hingekriegt.

Positiv zu erwähnen wäre noch das Thema der Geschichte: Vanitas soll ja die Zeit der Besinnung sein und die Rochas gleichzeitig die Wächter für die übrigen Jahreszeiten-Familien. Hieraus kann man ableiten, dass der Mensch wieder zurückfinden soll zu seiner Verantwortung der Natur und seinen Mitmenschen gegenüber. Ein Thema, das heute so aktuell ist wie nie zuvor.

Mein Fazit: Ich fürchte, meine Erwartungen an das Buch waren zu hoch. Da ich allerdings niemand bin, der so leicht aufgibt, werde ich auch das zweite Buch lesen und sehen, ob mich die Geheimnisse und Intrigen rund um Bloom und Kevo doch noch packen können. Für "The lie in your kiss" kann ich leider nur 2 von 5 Sternen vergeben.