Profilbild von BiancaKabus

BiancaKabus

Lesejury Profi
offline

BiancaKabus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BiancaKabus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2025

Über Antwerpens Kirchen

Die Gerüche der Kathedrale
0

Die Gerüche der Kathedrale ist eher ein geschichtsträchtiges Buch. Wer sich für das wahre Leben und die Geschichte um 1600 in Antwerpen interessiert ist bei diesem Buch genau richtig. Meinen ...

Die Gerüche der Kathedrale ist eher ein geschichtsträchtiges Buch. Wer sich für das wahre Leben und die Geschichte um 1600 in Antwerpen interessiert ist bei diesem Buch genau richtig. Meinen Erwartungen entsprach das Buch nicht da viel über das religiöse Leben dieser Stadt beschrieben wird. Ich habe dieses Buch auf Grund meiner Liebe zu Mittelalter Romanen bestellt. Leider habe ich mich schwer getan dieses Buch zu lesen. Ich fand es für mich nicht unterhaltsam und lese nur immer wieder hinein. Ich interessiere mich sehr für Kirchenbauten da ich finde das es wundervolle Gebäude sind die vor langer Zeit errichtet wurden und uns immer noch erfreuen. Mehr die Architektur und Schönheit der Gebäude. Dies kommt in diesem Sachbuch nicht zu kurz. Auf jeden Fall bin ich durch diese Buch neugierig auf diese schöne alte Stadt geworden und werden sie mir einmal ansehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2019

eine spannende Zeit

Die Ärztin: Die Wege der Liebe
0

Ich habe das Buch zum Probe lesen vom Verlag zugeschickt bekommen.
Im Urlaub am Strand habe ich dann die Zeilen verschlungen und konnte mich gar nicht losreißen.
Ein spannendes Buch aus alter Zeit. Die ...

Ich habe das Buch zum Probe lesen vom Verlag zugeschickt bekommen.
Im Urlaub am Strand habe ich dann die Zeilen verschlungen und konnte mich gar nicht losreißen.
Ein spannendes Buch aus alter Zeit. Die Geschichte spiel im 1. Weltkrieg.
Hier handelt es sich um eine Familiengeschichte und deren Geheimnisse.
Die Charaktere der handelnden Personen sind gut beschrieben, wie sie leben und wie sie denken ist eindrucksvoll wiedergegeben.
Die Ereignisse in dieser längst vergangenen Zeit belasten die gesamten Familienverhältnisse.
Das Buch ist flüssig geschrieben und zeigt sehr anschaulich wie es in dieser Zeit zuging. Eine Frau als Ärztin war noch nicht so alltäglich.
Gut finde ich das am Anfang die Namen der wichtigsten handelnden Personen aufgelistet sind. Da es auch Rückblenden gibt kann man dort immer mal nachsehen um wen es sich handelt. Ein an sich schwieriges Thema aber gut zu lesen. Ich kann es nur weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 01.10.2019

Liebe mal ganz anders beschrieben

Fünf Lieben lang
0

Das Cover des Buches ist in sehr zarten und sinnlichen Farben gehalten. Paul kehrt an den Ort seiner Kindheit zurück.
Damals war er 12 und heute ein Erwachsener Mann. Niemand scheint ihn zu erkennen so ...

Das Cover des Buches ist in sehr zarten und sinnlichen Farben gehalten. Paul kehrt an den Ort seiner Kindheit zurück.
Damals war er 12 und heute ein Erwachsener Mann. Niemand scheint ihn zu erkennen so sehr hat er sich verändert in den letzten 10 Jahren, vom Kind zum Mann geworden, so streift er durch das Dorf.
Es werden ausführlich seine verschiedenen Lieben beschrieben.
Für mich ist dies ein spezielle Geschichte über Liebe mal aus Sicht eines Mannes. Sehr intim was er denkt was er fühlt wie er sich zu den verschiedenen Geschlechtern hingezogen fühlt.
Beim lesen etwas langatmig auch schon etwas langweilig in der Handlung.
Dafür aber sehr sinnlich und gefühlsbetont.
Es geht ausschließlich um die Beschreibung der Gefühle und das alltägliche Erleben in Beziehungen zum Partner oder zu den Freunden.

Veröffentlicht am 05.08.2019

Verlorene Heimat

Ein Lied von Liebe und Verrat
0

Aliki wächst bei Ihrem Vater einem Köhler auf. Sie muss mit ansehen wie die deutsche Soldaten, die ihr Dorf besetzten, ihn im 2. Weltkrieg ermorden. Eine befreundete Nachbarin nimmt sie auf. Ihre Mutter ...

Aliki wächst bei Ihrem Vater einem Köhler auf. Sie muss mit ansehen wie die deutsche Soldaten, die ihr Dorf besetzten, ihn im 2. Weltkrieg ermorden. Eine befreundete Nachbarin nimmt sie auf. Ihre Mutter ist schon früher nach Athen auf und davon.
Auf Grund der Besatzung gibt es kaum noch was zu essen sodass sie sich allerhand einfallen lassen müssen um am Leben zu bleiben.
Aliki wird eines Tages zur Klagefrau. Wie kam es dazu?
Im Buch geht es um das Ende des 2. Weltkrieges. Wie haben die Menschen überlebt in diesem durch Krieg zerstörten Land. Wie können die Freunde Aliki, Takes und Stelios überleben. Wohin führt sie Ihr Weg. In der schrecklichen Nachkriegszeit kämpft jeder ums überleben. Ein Buch das zum Nachdenken anregt. Es wird mir wohl noch eine Weile im Gedächnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Thema
Veröffentlicht am 08.07.2019

wie doch zum Schluss das Gute gegen das Böse siegt

Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen. Die Ungewöhnlichkeit um die es in diesem Buch geht, findet sich bereits in den Namen des Ortes Pandrumdroochit wieder, dieser ist schwer auszusprechen so das man ihn dann ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen. Die Ungewöhnlichkeit um die es in diesem Buch geht, findet sich bereits in den Namen des Ortes Pandrumdroochit wieder, dieser ist schwer auszusprechen so das man ihn dann einfach überließt.
Die Zeichnungen zum Text sind sehr lustig und geben das gerade gelesene in der Zeichnung wieder.
Im eigentlichen Sinne geht es hier um den schlecht gelaunten selbst ernannten Dr. P’Krall. Er kämpft gegen gut gelaunte und lustige Menschen damit diese von ihrer Lustigkeit und ihren Eigenarten befreit werden. Da er selbst unzufrieden ist uns sich selbst anscheinend nicht leiden kann, möchte er allen anderen Bewohnern des Ortes ihre Fröhlichkeit und ihre Eigenartigkeiten austreiben.
Onkel Stan wagt sich in die Höhle des Dr. P'Krall vor um von dort aus die bereits eingefangen eigenartigen Dorfbewohner zu befreien und sie anzustiften vor allen Mitarbeitern des Dr. P'Krall lustig zu sein so das diese keine Chance haben all ihre Fröhlichkeit und Lustigkeit aus ihnen herauszupressen.
Die Tiere von Onkel Stan 4 Lamas und 1 Dachs verkleiden sich als Menschen und befreihen so mit List ihren geliebten eigensinnigen Onkel Stan.
Der böse P'Krall wird zum Schluss verjagt.
In diesem Buch wird gezeigt, dass wenn man zusammenhält und für einander da ist, den anderen so akzeptiert wie er ist, mit all seinen Eigenarten viel fröhlicher und lustiger durch das Leben gehen kann.
Ich würde dieses Buch etwas größeren Kindern empfehlen zwischen 9-12 Jahren da es auch einen Sinn vermitteln soll...