Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2019

Vielschichtig und fesselnd

Der Untergang der Könige
0

Kihrin ist ein einfacher Junge, aufgewachsen in den Elendsvierteln in Quur. Doch eine Begegnung ändert sein ganzes Leben.

Dieses Buch ist mir sofort ins Auge gestochen und schon die Leseprobe hat mich ...

Kihrin ist ein einfacher Junge, aufgewachsen in den Elendsvierteln in Quur. Doch eine Begegnung ändert sein ganzes Leben.

Dieses Buch ist mir sofort ins Auge gestochen und schon die Leseprobe hat mich begeistert. Trotz der vielen Seiten lässt es sich locker-leicht lesen, wobei ich aufgrund Zeitmangels relativ lange gebraucht habe. Dennoch habe ich auch mit Lesepause nie den Faden verloren. Die Geschichte teilt sich in mehrere Teile, wobei Teil 1 den meisten Platz in Anspruch nimmt. In diesem Teil lernen wir Khirin kennen und zwar sein Leben in zwei Sichten. Einerseits erzählt er selbst, andererseits erzählt Klaue. Diese beiden Erzählstränge laufen am Ende zusammen und es war fesselnd immer wieder in der Vergangenheit zu verschiedenen Punkten zu hüpfen. Die außergewöhnlichen Namen sind mir anfangs etwas schwer gefallen und ich habe sie manchmal durcheinander gebracht, doch das hat sich schnell gebessert. Die Geschichte ist einfach grandios und die Welt, in der Khirin lebt, ist umfangreich und hat großes Potenzial. Sie verbindet Magie mit Familiengeschichten und mehr als einmal war ich vom Fortgang der Handlung positiv überrascht. Gerade dieser stetige Wechsel ist packend und mich hat die Geschichte begeistern können.

Ein grandioser Einstieg in diese faszinierende Welt.

Veröffentlicht am 14.11.2019

Einfach wundervoll!

Hallo, ich bin auch noch da!
0

Ein kleines Chamäleon auf der Suche. „Hallo, ich bin auch noch da!“ Das ruft das Chamäleon mehr als einmal, doch niemand nimmt es wahr. Die anderen Tiere sind flauschiger, süßer und werden alle irgendwann ...

Ein kleines Chamäleon auf der Suche. „Hallo, ich bin auch noch da!“ Das ruft das Chamäleon mehr als einmal, doch niemand nimmt es wahr. Die anderen Tiere sind flauschiger, süßer und werden alle irgendwann mitgenommen. Doch das Chamäleon will niemand haben. So nimmt es Reißaus und findet ein kleines Mädchen, dem es genauso geht. Auf dem Spielplatz sieht es niemand und auch in der Bäckerei drängeln sich alle an dem kleinen Mädchen vorbei. Doch dann wird das Chamäleon entdeckt und nur durch das kleine Mädchen kann es gerettet werden.
Die Zeichnungen zur Geschichte sind wunderschön und passen einfach perfekt. Mein Sohn (knapp 2,5) liebt das Buch und muss es regelmäßig vorlesen. Mir hat diese kleine Geschichte über Zurückhaltung, Freundschaft und wachsendes Selbstbewusstsein sehr gefallen. Ich liebe auch einfach den Zeichenstil, daher mussten wir das Buch unbedingt lesen.

Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft und den Mut aus sich herauszugehen.

Veröffentlicht am 14.11.2019

Kann ich nur empfehlen

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
0

Blackheath lädt ein, um die Rückkehr von Evelyn Hardcastle aus Frankreich zu feiern. Aiden Bishop ist Gast, nur eben nicht in seinem eigenen Körper. Denn er wacht jeden Tag in einem neuen Körper auf. Und ...

Blackheath lädt ein, um die Rückkehr von Evelyn Hardcastle aus Frankreich zu feiern. Aiden Bishop ist Gast, nur eben nicht in seinem eigenen Körper. Denn er wacht jeden Tag in einem neuen Körper auf. Und trotz dieses Umstandes soll er einen Mord aufklären.

Diese Geschichte ist grandios. Die Meinungen gehen ja doch ein wenig auseinander, aber ich wollte mir mein eigenes Urteil bilden. Ich habe hauptsächlich das Hörbuch gehört, aber auch die ein oder andere Seite gelesen, was eben gerade günstiger war. Die Geschichte konnte mich ab Beginn fesseln. Die Idee mit der Suche nach dem Mörder und den wechselnden „Wirten“ ist äußerst geschickt miteinander verwoben. Der Start als Sebastian und die folgenden Wirte sind außergewöhnlich gut beschrieben, so dass ich immer das Gefühl hatte mit dabei zu sein. Und auch Anna ist ein wichtiger Charakter. Zur Geschichte selbst möchte ich gar nicht so viel sagen, um nicht die ganze Spannung zu verderben. Dieses Buch kann mit einer grandiosen, äußerst verworrenen Geschichte aufwarten, die mit viel Spannung zu einem überraschenden Ende hinführt. Ich hatte keine Probleme der Geschichte zu folgen und mir hat es auch nichts ausgemacht, mal ein paar Sekunden zu verpassen. Frank Stieren spricht wieder außergewöhnlich fesselnd und ich liebe es ihm zuzuhören.

Eine faszinierende Geschichte mit einer verwirrenden Suche nach dem Mörder mit einem wirklich außergewöhnlichen Ende, was mich außerordentlich begeistert hat.

Veröffentlicht am 31.10.2019

Auftakt einer tollen Reihe

Die Verlobten des Winters
1

Band 1 der vierteiligen Reihe.

Ophelia liebt ihren alten, dauermüden Schal und ihre Brille, die sich an ihre Stimmung anpasst. Durch ihre besonderen Fähigkeiten (durch Spiegel gehen und mit ihren Händen ...

Band 1 der vierteiligen Reihe.

Ophelia liebt ihren alten, dauermüden Schal und ihre Brille, die sich an ihre Stimmung anpasst. Durch ihre besonderen Fähigkeiten (durch Spiegel gehen und mit ihren Händen die Vergangenheit von Gegenständen zu lesen) hebt sie sich zwar ab, lebt aber dennoch recht eigenbrötlerisch mit ihrer Familie auf Anima und leitet das Museum. Bis sie eines Tages die Nachricht erfährt, dass sie Thorn heiraten soll. Einem Mitglied der Drachen vom Pol. Jetzt muss sie sich in dieser fremden Welt nicht nur zurechtfinden, sondern auch herausfinden, warum sie sich verstecken soll.

Diese Reihe war ein Must-have und ich habe zwischen Hörbuch und Buch gewechselt. Mir hat beides gefallen. Laure Maire spricht gut, wobei ich am Anfang kurz gebraucht habe, bis ich ihr gut folgen konnte. Aber dann hat sie mich regelrecht gefangen genommen, wie auch die Geschichte selbst. Dieser erste Band führt den Leser in die zersplitterte Welt mit den verschiedenen Archen und zwar besonders in die Welt von Anima und vom Pol. Mir haben gerade die Unterschiede der verschiedenen Welten gefallen. Schade finde ich, dass sich viele an den Vergleichen mit Harry Potter aufhängen. Denn der Vergleich bezieht sich nur auf den Hype, aber nicht auf die Geschichte selbst. Diese hebt sich ab und ist mal etwas anderes. Die Entstehung der Archen, die Einblicke in den Aufbau und gerade die Illusionen fand ich sehr interessant und ich freue mich auf die Fortsetzung. Thorn wirkt etwas rücksichtlos, Ophelia ist das Gegenteil, etwas naiv anfangs, sehr ruhig und sie liebt ihre Einsamkeit. Sie kann besser mit Gegenständen, als mit Menschen umgehen. Auch die Nebencharaktere heben sich hervor und ergänzen die Geschichte geht.

Teil 2 muss her. Ein wirklich toller Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Veröffentlicht am 31.10.2019

Guter Auftakt, nur das Ende hat mich nicht überzeugt

Die Legende von Greg 1: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache
1

Greg ist ein dicklicher, aber intelligenter Junge, der ein Stipendium erhält und so seinen besten Freund kennenlernt. Doch sein Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen. Greg erfährt, dass er von ...

Greg ist ein dicklicher, aber intelligenter Junge, der ein Stipendium erhält und so seinen besten Freund kennenlernt. Doch sein Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen. Greg erfährt, dass er von Zwergen abstammt, als sein Vater von einem Bergtroll entführt wird.

Dieses Buch ist mir mehrfach ins Auge gestochen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich war ab Beginn gefangen. Greg selbst ist ein runder Junge, sehr intelligent und wurde an einer Schule für reiche Kinder angenommen. Als er erfährt, dass er von Zwergen abstammt, spielt seine Welt verrückt. Und als er auch noch erfährt, dass es auch noch Elfen und andere Wesen gibt, wie auch die Magie, die wiederauftaucht, kennt er sich gar nicht mehr aus. Zuerst lernt man Greg und seinen Freund kennen und dann die Zwerge, was mir sehr gut gefallen hat. Dabei bleibt es durchgehend witzig und der Autor schreibt sehr humorvoll und nimmt auch so manche reale Person auf die Schippe. Gerade die Wortspielereien zwischen den Freunden haben mir sehr gefallen. Das Thema Freundschaft ist ein großer Bestandteil, egal ob Zwerg oder Elf, wobei mir es gegen Ende nicht mehr so gut gefallen hat. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt, in welche Richtung die Geschichte führen wird.

Teil 1 hat mir gefallen, bin mal auf die Fortsetzung und weitere Erklärungen gespannt.