Profilbild von BiancaKabus

BiancaKabus

Lesejury Profi
offline

BiancaKabus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BiancaKabus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2020

Minou eine junge starke Frau im Mittelalter

Die brennenden Kammern
0

Die Hauptperson der Geschichte ist Minou. Sie ist die Tochter eines Buchhändlers im Mittelalter. Sie wächst ohne Mutter auf mit 2 jüngeren Geschwistern und übernimmt als älteste Schwester die Mutterrolle ...

Die Hauptperson der Geschichte ist Minou. Sie ist die Tochter eines Buchhändlers im Mittelalter. Sie wächst ohne Mutter auf mit 2 jüngeren Geschwistern und übernimmt als älteste Schwester die Mutterrolle für die beiden. Der Vater ist ein Buchhändler und oft auf Reisen um neue Ware zu besorgen damit die Familie ein Auskommen hat. In seiner Abwesenheit führt die junge Minou sein Buchgeschäft in Carcassonne. Sie ist sehr mutig und setzt sich unerschrocken für Ihre nächsten Mitmenschen ein. Bei einem Handgemenge wurde ihre Nachbarin eine Pensionswirtin verletzt und unerschrocken eilt sie ihr zu Hilfe. sie ist für Ihre jüngeren Geschwister da und kümmert sich um ihren Vater der sich zurückgezogen hat und in einem seelischen Tief steckt. Einem Fremden hilft sie zur Flucht obwohl diesem ein Mord nachgesagt wurde...
Hier wird ausführlich eine Familiengeschichte in den Wirren des Mittelalters erzählt.
Am Anfang wird jeweils aus der Sicht der jeweiligen Protoganisten erzählt. Da zieht sich für mich die Geschichte ganz schön hin.
Am besten gefällt mir die Geschichte rund um Minou.
In dieser Geschichte geht es um die verschiedenen Glaubensrichtungen, Konfessionen und das Handeln der katholischen Kirche.
Das Leben der Menschen in dieser Zeit wird ausführlich zum Ausdruck gebracht.
Orte des Geschehens werden sehr bildhaft und detailgetreu wiedergegeben. Man sieht die Orte und die Stadt förmlich vor sich und kann sich so den Ort des Geschehens vorstellen.
Ist man erst einmal beim lesen ist die Geschichte richtig spannend erzählt. Ich konnte kaum abwarten wie es weitergeht.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Auch das Cover ist sehr ansprechend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Atmosphäre
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.11.2019

Eine Reise ins Mittelalter, Hansekoggen auf der Ostsee

Das weiße Gold der Hanse
0

Eine historische Geschichte über Handelsreisen auf der Ostsee im Mittelalter.
Rückblickend wird die Geschichte des Bertram Morneweg erzählt. Als Kind nahm ihn sein Vater ein Händler und Seefahrer mit auf ...

Eine historische Geschichte über Handelsreisen auf der Ostsee im Mittelalter.
Rückblickend wird die Geschichte des Bertram Morneweg erzählt. Als Kind nahm ihn sein Vater ein Händler und Seefahrer mit auf sein Schiff.
Er war sein ältester Sohn und sollte auch Seefahrer werden wie er. Doch sein Schiff wird von Piraten geentert und alle Seeleute wurden erschlagen. Nur der Sohn des Kapitäns überlebte da er sich bei dem Angriff versteckte.
Die Kogge sank und der Junge trieb halbtot im Meer.
Nun nimmt die Geschichte ihren Lauf . Er wird von Seefahrern herausgefischt.
Rebecca, die Sklavin des Kapitäns aus Wismar, hat nun die Aufgabe ihn am Leben zu erhalten. Dies gelingt ihr mit Ihrem Wissen über Kräuter und Heilkunst.
Zurück in Wismar ist nun auch der Junge Sklave des gewalttätigen Kapitäns.
Nach einer tödlich verlaufenden Auseinandersetzung kommen Rebecca und der Junge, sie Moses getauft hatte, nach Lübeck.

Zeit ihres Lebens betrachtet der Junge der auch seine Erinnerung verloren hatte, Rebecca als seine große Schwester.

In Lübeck versuchen Sie mit Ihren Möglichkeiten einen Platz in der Gemeinschaft zu finden. Nach einigen Umständen tritt Rebecca ins Kloster ein und Moses wird bei einer angesehenen Familie als Kaufmanns Lehrling aufgenommen.
Dort macht er seine Ausbildung auch unter erschwerten Bedingungen.
Die Tochter des Kaufmanns ist ihm schon als Kind sehr zugetan.

Zuviel möchte ich nicht von der Geschichte wiedergeben ließt das Buch. Es ist ein Streifzug durch das 13. Jahrhundert. Spannend fand ich viele Details über die damalige Zeit. Besonders die Informationen zum Lübischem Recht, die Erwähnung der Städte Wismar, Magdeburg und auch Gotland. Ich habe gleich mal im Internet nachgelesen. Das Buch ist geschichtlich gut recherchiert. Ich konnte auch die Strecke nachverfolgen die Moses durch das heutige Russland nahm. Die Stadt Wismar habe mehrmals bereist und habe dort auch die Brauerei schon gesehen, sie eignet sich gut für diese Geschichte als Handlungsort, da sie auch heute noch in der Nähe des Hafens liegt. Dadurch kann man sich sogar bildlich in die Geschichte hineinversetzen. Magdeburg ist meine Heimatstadt.
Das Heilig Geist Hospital gibt es noch heute in Lübeck sowie die angegebenen Flüsse, Landstriche sowie Straßen und Plätze. Im Internet findet man sogar Bilder dazu, das gibt dem Buch auch bildlich einen Hintergrund.
Für Historien Fans ist diese Buch sehr gut geeignet.
Nur das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Das die Hauptperson zum Schluss so plötzlich das Leben verliert und nicht mal sein Hospital sehen kann fand ich eher traurig.

Ein gelungenes Buch mit interessanten Details. Nur der Buchtitel ist in meinen Augen etwas unpassend da mit allem möglichen in dieser Geschichte gehandelt wurde. Was soll das weiße Gold sein? Salz oder die weißen Tiere...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Thema
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2024

Eine tiefe Freundschaft ein Leben lang...

Unsere Jahre auf Fellowship Point
0

In diesem Buch erzählt uns die Autorin das Leben zweier Freundinnen die unterschiedlich nicht sein können. Agnes ist Schriftstellerinn und ihr Leben lang kinderlos geblieben. Dagegen ist Polly ihre Freundin ...

In diesem Buch erzählt uns die Autorin das Leben zweier Freundinnen die unterschiedlich nicht sein können. Agnes ist Schriftstellerinn und ihr Leben lang kinderlos geblieben. Dagegen ist Polly ihre Freundin aus Kindertagen verheiratet und hat Kinder bekommen. Ein Leben lang war sie für Mann und Kinder da. Mit ihrer Situation war sie zufrieden und hat sich aufopferungsvoll um die Familie gekümmert.
Beide Freundinnen besitzen ein Ferienhaus in Fellowship Point in Maine. Dort verbringen sie immer unbeschwerte Sommerferien.
Jedoch soll diese Ferienidyll nun zerstört werden. Ein Investor ist anscheinend interessiert an dem Land.
Beide Freundinnen sind schon 80 Jahre alt und begeben sich in den Kampf um den Erhalt ihres geliebten Ferienortes.
Es kostet einige Mühe dem Leben der beiden Protaganisten zu folgen. Das Buch ist sehr ausführlich geschrieben und nicht einfach mal so zwischendurch zu lesen.
Es ist sehr interessant und regt zum Nachdenken an. Ein Buch der etwas anderen Art aber aus dem Leben gegriffen. Da es für mich im Urlaub anstrengend zu lesen war vergebe ich nur 4 Sterne. Keine leichte Lektüre. Aber speziell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Mord auf der Urlaubsinsel

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
0

Das Buchcover hat mich veranlasst näher hineinzulesen. Es ist lustig und humorvoll gestaltet und verspricht mir ein paar entspannende Lesestunden.
Am Strand von St. Peter-(M)Ording wird eine Krimiserie ...

Das Buchcover hat mich veranlasst näher hineinzulesen. Es ist lustig und humorvoll gestaltet und verspricht mir ein paar entspannende Lesestunden.
Am Strand von St. Peter-(M)Ording wird eine Krimiserie gedreht. Touristen sowie Einheimische verfolgen das Geschehen am und im Urlaubsort. Von weiten beobachten sie die Dreharbeiten. Immer wieder treffen Schauspieler Filmemacher und Einheimische aufeinander und es kommt zu kleinen Spannungen. ein kleiner Küstenkrimi wie ich ihn liebe. Hier kommt Spannung und Humor nicht zu kurz. Eine kurzweilige Geschichte mit einem Mord an einem Schauspieler der aufgeklärt werden muss. Der Schreibstil ist flüssig und die handelnden Personen werden sehr liebevoll und sympathisch beschrieben. Dieser humorvolle Küstenkrimi von Tanja Janz entführt die Leser in die wunderschöne Urlaubsregion mit extra Strand-Feeling und einer Prise Mordermittlung in das idyllische Küstenörtchen St. Peter-Ording.
Der Krimi ist die ideale Urlaubsbegleitung für einen Strandurlaub.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

Eine dunkle Klostergeschichte

Die Mönchin
0

Da ich ein Fan von Mittelalterromanen bin hat mich die Mönchin gleich in ihren Bann gezogen. Das Cover ist schon sehr düster gehalten. Die ganze Geschichte spielt in der Abtei Ennswalden in Oberösterreich. ...

Da ich ein Fan von Mittelalterromanen bin hat mich die Mönchin gleich in ihren Bann gezogen. Das Cover ist schon sehr düster gehalten. Die ganze Geschichte spielt in der Abtei Ennswalden in Oberösterreich. Im Kloster geschehen mehrere Morde und mit der Moral ist es auch nicht weit her. Bruder Adrian ist im Kloster um nach einem verstecktem Dokument zu forschen. Er hat als Doktor einige Privilegien und wird zur aufklärung der Morde herangezogen. Doch Adrian hat selbst ein gefährliches Geheimnis. Das klosterleben um 1405 wird bildhaft beschrieben so das man sich direkt in die Geschichte hineinversetzen kann. Eine dunkle und karge Zeit mit vielen Entbehrungen und Intrigen in der Kirche beschreiben das Zeitgeschehen sehr glaubwürdig. Die Geschichte ist eigentlich ein Klosterkrimi und sehr spanned erzählt.
Ich kann dieses Buch allen empfehlen die sich für historische Romane interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere