Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2020

Gemeinsame Trauerbewältigung von Mensch und Tier

Der Freund
0

Worum es in dem Buch geht, ist rasch erzählt, denn eine eigentliche Handlung gibt es nicht. Nach dem Selbstmord ihres langjährigen besten Freundes, Schriftsteller und Literaturdozent wie sie, erfüllt die ...

Worum es in dem Buch geht, ist rasch erzählt, denn eine eigentliche Handlung gibt es nicht. Nach dem Selbstmord ihres langjährigen besten Freundes, Schriftsteller und Literaturdozent wie sie, erfüllt die namenlos bleibende Ich-Erzählerin seinen letzten Wunsch und nimmt eher unwillig dessen riesige, altersschwache dänische Dogge in ihrer winzigen New Yorker Wohnung auf, in der Hundehaltung gar nicht erlaubt ist. Allmählich wird aus der Zweckgemeinschaft eine schöne Mensch-Tier-Freundschaft, die beiden ihre Trauer um den lieben Verstorbenen zu bewältigen hilft.
Das Buch ist ein wahres Goldstück für Literaturfreunde, denn die Erzählerin sinniert sehr viel über berühmte Weltliteraten und den Beruf des Schriftstellers, außerdem über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier sowie den Selbstmord. Das alles dominiert sogar, während die Begebenheiten mit dem Hund aus dem Alltagsleben im Hintergrund bleiben, zuweilen durchaus mit humorvollen Tönen (hier denke ich etwa an die List, mit der die Erzählerin der Kündigung ihrer Wohnung entgeht). Ein besonderer Clou ist dann ziemlich am Ende eingebaut, der einen daran zweifeln lässt, ob das bisher Gelesene, immerhin gerichtet in direkter Ansprache des verstorbenen Mentors, tatsächlich die Monate im Leben der Erzählerin nach dem Tod ihres Freundes wiedergibt oder reine dichterische Fiktion ist.
Wer besondere Bücher mag und literaturaffin ist, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2020

Aufden Spuren der Familiengeschichte

Geteilt durch zwei
0

Für Mutter-Tochter-Schwester-Geschichten scheint die Autorin ein Faible zu haben. Nach „Schwestern bleiben wir immer“ und „Töchter wie wir“ nun das vorliegende Buch, in dem die Protagonistin durch Zufall ...

Für Mutter-Tochter-Schwester-Geschichten scheint die Autorin ein Faible zu haben. Nach „Schwestern bleiben wir immer“ und „Töchter wie wir“ nun das vorliegende Buch, in dem die Protagonistin durch Zufall erfährt, eine Zwillingsschwester zu haben, von der sie als Kleinkind durch Adoption getrennt wurde. Anlass für sie beide, ihre Herkunft zu erforschen. Das Ergebnis stellt die Grundfesten ihres Lebens in Frage.
Die Geschichte um die Schwestern und ihre Vergangenheit ist sehr berührend und es ist sehr spannend, nach und nach zum Kern der Wahrheit vorzudringen, zumal die Personen in ihrem persönlichen Umfeld lange Zeit mauern. Abwechslung beim Lesen bringt, dass verschiedene involvierte Personen zur Sprache kommen. Die beiden Protagonistinnen und ihr Leid sind gut herausgearbeitet, wenngleich sie nicht unbedingt Sympathieträger sind.
Wer Familiengeschichten mag, ist mit diesem Buch gut bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2020

Frauenroman mit lehrreichen Reflexionen der Protagonistin

Es wird Zeit
0

Dieser Frauenroman geht in die Richtung eines sog. Chick-lit-Romans, wenngleich er lange nicht so oberflächlich bleibt.
Protagonistin ist die fast 50jährige Judith. Ihr naher Geburtstag und der gerade ...

Dieser Frauenroman geht in die Richtung eines sog. Chick-lit-Romans, wenngleich er lange nicht so oberflächlich bleibt.
Protagonistin ist die fast 50jährige Judith. Ihr naher Geburtstag und der gerade erfolgte Tod ihrer Mutter, der Anlass ist, nach 20 Jahren wieder in ihren Heimatort zurückzukehren, lassen sie an ihrem ihr unerfüllt erscheinenden Leben an der Seite eines Zahnarztes mit drei gerade flügge gewordenen Söhnen zweifeln. Das Zusammentreffen mit ihrer schwer kranken Jugendfreundin, zu der sie den Kontakt abgebrochen hatte, ist Anlass, sich mit einem Geheimnis auseinanderzusetzen, das sie seinerzeit in ihre Ehe als Notlösung getrieben hat. Es stellt sich dann alles völlig anders dar, als von Judith immer vermutet wurde.
Der Geschichte wohnt ein schöner Humor inne, der dazu führt, dass eigentlich traurige Inhalte wie der Tod bzw. die Beisetzung der Mutter und die Krankheit der Freundin gar nicht traurig wirken. Diese Themen bilden die Rahmenhandlung und geben der Protagonistin immer wieder Anlass, sehr ausführlich über Alter, die Rolle als Mutter und Ehefrau u.ä. zu sinnieren. Diese Passagen, die auch bei der Leserin Anstöße zum Nachdenken geben, ähneln Kolumnen, wie sie in Frauenzeitschriften zu finden sind und die ja auch das Arbeitsfeld der Autorin betreffen. Allerdings sind sie für einen Roman in Häufigkeit und Wiederholung zu langatmig und deshalb für mich manchmal ermüdend zu lesen. Letzteres gilt auch für die ewig jammernde Protagonistin, die ihr Alter nicht akzeptieren will und sich in ihre behütete Kindheit zurücksehnt. Ihres sehr exzentrischen besten homosexuellen Freundes hätte es auch nicht unbedingt bedurft.
Eine gut unterhaltende Frauenlektüre.

Veröffentlicht am 31.12.2019

Eine beeindruckende Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus

Eine Familie in Deutschland
0

Eine sowohl nach Umfang als auch nach Inhalt beeindruckende Familiengeschichte. Prange schildert den Werdegang der fiktiven verzweigten Familie Ising aus dem Wolfsburger Land in dem Zeitraum zwischen der ...

Eine sowohl nach Umfang als auch nach Inhalt beeindruckende Familiengeschichte. Prange schildert den Werdegang der fiktiven verzweigten Familie Ising aus dem Wolfsburger Land in dem Zeitraum zwischen der Machtergreifung Hitlers bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Dabei gibt es innerhalb der Familie jede nur denkbare Facette an Problemen, sei es das behinderte Kind, der durch und durch parteigetreue Sohn, die lesbische Tochter, der jüdische Schwiegersohn, der seine Fähnchen nach dem Wind richtende Onkel. Das wirkt zunächst sicherlich etwas gekünstelt, macht andererseits das Lesen auch sehr interessant. Alles beruht auf einer sehr gründlichen Recherche und so erhält man gute Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Von so manchem Zeitgenossen sind mir bislang unbekannte private Dinge zu erfahren. Auf besonderes Interesse sind bei mir, die ich aus Niedersachsen stamme, die Entwicklung des Volkswagens sowie der Aufbau des Volkswagen-Werkes und der Autostadt in Wolfsburg gestoßen.
Jetzt will ich natürlich wissen, wie es mit der Familie nach Kriegsausbruch weitergeht und freue mich auf den Fortsetzungsband „Am Ende die Hoffnung“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2019

Die Familienidylle der 1980er Jahre wird hinterfragt

Kampfsterne
0

Gereizt hat mich die Buchbeschreibung auf dem Buchrücken. Denn die Achtzigerjahre habe ich als junge Erwachsene miterlebt und so habe ich gehofft, durch die Geschichte an die eine oder andere Begebenheit ...

Gereizt hat mich die Buchbeschreibung auf dem Buchrücken. Denn die Achtzigerjahre habe ich als junge Erwachsene miterlebt und so habe ich gehofft, durch die Geschichte an die eine oder andere Begebenheit dieser Zeit erinnert zu werden. Doch bis auf den nur am Rande erwähnten Sieg von Boris Becker in Wimbledon war das nicht der Fall. Eigentlich ist die Geschichte eher zeitlos, könnte auch heute noch Gültigkeit haben und ist nicht 80er-Jahre-typisch. Anhand dreier Familien, die in einer Bungalow-Siedlung in einer deutschen Vorstadt leben, wird thematisiert, wie seinerzeit die Generation von Eltern lebte und was sie bei ihren eigenen Kindern besser machen wollten. In kurzen Abschnitten kommen abwechselnd die Erwachsenen und ihre Kinder zu Wort, was anfangs nicht leicht zuzuordnen ist. Das für mich eigentlich Schockierende ist, welche Probleme doch alle Romanfiguren mit sich herumschleppen in einer Zeit, die doch eigentlich sorgenfrei war, und wie sie heuchlerisch das Erscheinungsbild einer heilen Familie präsentieren wollen.