Profilbild von Recensio

Recensio

Lesejury Star
offline

Recensio ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Recensio über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2020

Solide Unterhaltung

Das Echo deines Todes
0

Die Freundinnen Becca, Lara, Eileen und Michelle feiern ihr bestandenes Abi in einem abgelegenen Haus auf der Insel Karlskrona in Schweden. Dort wollen sie die letzten Wochen, bevor sich alle zerstreuen, ...

Die Freundinnen Becca, Lara, Eileen und Michelle feiern ihr bestandenes Abi in einem abgelegenen Haus auf der Insel Karlskrona in Schweden. Dort wollen sie die letzten Wochen, bevor sich alle zerstreuen, zusammen verbringen. Doch der Urlaub endet damit, dass Becca spurlos verschwunden ist.

Die Hauptstory beschreibt die gegenwärtige Zeit - 16 Jahre nach dem Vorfall. Das Verschwinden von Becca konnte nie aufgeklärt werden.

Der Leser bekommt einen Einblick in Laras Welt, die ein wenig anders läuft als "normal", denn Lara hat das Asperger Syndrom und somit einige Eigenarten, die später noch einen wichtigen Aspekt für das Verständnis und die Aufklärung liefern. Lara erzählt aus ihrer Perspektive, was 16 Jahre später passiert, als jede der drei Freundinnen einen Brief erhält.

Zitat S.20

Wenn du wissen willst, was mit deiner Freundin Becca geschehen ist, warte am kommenden Freitag um 16.00 Uhr auf dem Bootssteg in Karlskrona. Ein Boot wird dich übersetzen. Die Wahrheit liegt auf der Insel.
Ein Freund.

Und damit treibt sie das Schicksal zurück auf die Insel.

Während Laras Schilderungen in der Gegenwart, bringt die Autorin immer wieder Auszüge aus den polizeilichen Vernehmungen von damals mit ein. Die der drei Mädchen, aber auch von zwei jungen Männern, die mit den Freundinnen auf der Insel Kontakt hatten. Es wird einem bald bewusst, dass hier jemand etwas zu verbergen hat, und mit den Einblicken in die Vergangenheit begreift man Stück für Stück, welch perfides Spiel damals getrieben wurde.

Sophie Kendrick schafft damit eine geheimnisvolle Atmosphäre, die einem viele Rätsel aufgibt. Bis zum Ende, das ausgefeilt und nachvollziehbar ist, bleibt die Spannung konstant und endet anders, als man erwartet hätte.

Persönliches Fazit: Ein gut durchdachter Thriller, der Themen wie Freundschaft, Loyalität und Kaltblütigkeit aufgreift und damit solide unterhalten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2020

Subtiler Horror

Der unsichtbare Freund
0

Ich bin immer noch zwiegespalten diesem Buch gegenüber. Gut oder schlecht? Das ist die Frage, die nicht nur mich beschäftigt, sondern um die es auch in dieser Geschichte geht.

Mit knapp tausend Seiten ...

Ich bin immer noch zwiegespalten diesem Buch gegenüber. Gut oder schlecht? Das ist die Frage, die nicht nur mich beschäftigt, sondern um die es auch in dieser Geschichte geht.

Mit knapp tausend Seiten ist dieses Buch schon ein Klopper. Aber King & Co. haben ja bereits gezeigt, dass man diese Menge an Seiten auch mit viel Spannung füllen kann. Könnte. Hier ist das nicht so ganz gelungen. Die ersten zweihundert Seiten haben mich gefesselt, abgeholt, waren spannend. Nach zwei Dritteln hatte der Plot mehr was von einer Action-Story als von Horror. Inzwischen zog sich die Geschichte in die Länge, es gab viele unnötige Wiederholungen. Und was bitte hat sich der Autor gedacht, als er gegen Schluss völlig willkürlich Groß- und Kleinschreibung in den Worten gemixt hat? (Zitat: „unD deinE mutteR darF ihneN dabeI zuschaueN!“) Ein geheimer Code? Wenn ja, habe ich ihn nicht entschlüsselt. Vielmehr fand ich dieses Stilmittel nervig und anstrengend zu lesen.

Besonders Christopher und seine Mutter sowie die zischende Lady sind tolle Charaktere. Lediglich Christopher fand ich für sein Alter viel zu intelligent, schon fast altklug. Aber okay, das ist einer der weniger kritischen Punkte. Viel mehr hat mich gestört, wie der Autor Christophers besten Freund Eddie nennt. Dieser wird von den Mobbern „Special Ed“ gerufen, und dieser Spitzname wird durchweg genutzt – nicht nur, wenn er gemobbt wird, sondern auch wenn er ganz normal etwas sagt / denkt / macht. Das hat völlig unnötig den falschen Charakter in meinen Fokus gedrängt, und ich wollte eher Eddie zur Seite stehen als Christopher, weil ich viel mehr Mitleid damit hatte, wie er mit aller Macht für den Leser in eine Schublade gezwängt wurde.

Auch die Anspielungen auf die Bibel haben mich anfangs gestört, später haben sie sich jedoch besser in die Story eingefügt. Der Glaube spielt hier eine große Rolle. Die vielen bildhaften Beschreibungen stehen mir heute noch vor Augen, und sollte es mich einmal nach Mill Grove ziehen, werde ich mich dort sehr gut zurecht finden. Da macht dem Autor so schnell keiner was vor, er schreibt mit viel Liebe zum Detail und haucht so nicht nur den Figuren, sondern auch der Umgebung Leben ein. Da er sich so viel Zeit beim Erschaffen seiner Welt lässt, leidet die Atmosphäre ab und an ein bisschen. Die verschiedenen Sichtweisen haben mich aber dazu animiert, weiterzulesen und nicht aufzugeben.

Ist jetzt der Eindruck entstanden, dass ich das Buch schlecht fand? Beim Niederschreiben meiner Gedanken muss ich zugeben: Nein, schlecht war es nicht. Aber zu sehr in die Länge gezogen. Ich lese sehr gerne lange Geschichten, oft bedauere ich es, wenn ein Buch zu schnell zu Ende ist. Aber hier? Spannend am Anfang und am Ende, viel Füllmaterial in der Mitte. Da wäre weniger mehr gewesen.

Persönliches Fazit: Gemessen an der Gesamtlänge des Buches habe ich das Finale regelrecht herbeigesehnt. Ein solider Roman mit einigen Durststrecken. Dennoch ein Muss für alle, die gerne ruhigen und subtilen Horror lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2019

Ziemlich umfangreiche Story

Outback - Fünf tödliche Schüsse. Eine unfassbare Tat. Mehr als eine Wahrheit
0

Der Reporter Martin Scarsden soll eine Reportage über die Ereignisse in der Stadt Rivers End machen. Vor einem Jahr hat Reverend Swift mehrere Einwohner der Stadt getötet und sich am Ende selber töten ...

Der Reporter Martin Scarsden soll eine Reportage über die Ereignisse in der Stadt Rivers End machen. Vor einem Jahr hat Reverend Swift mehrere Einwohner der Stadt getötet und sich am Ende selber töten lassen. Das Gerichtsverfahren steht kurz bevor, aber richtige Beweise gibt es bisher nicht. Kaum jemand hat dem Reverend dies zugetraut. Zwischen all den Gerüchten, die sich um die Tat ranken, gibt es jedoch auch Menschen, die ihn verteidigen. So wehren zum Beispiel die Jugendlichen, mit denen er zusammengearbeitet hat, die Vorwürfe des Missbrauchs und der Pädophilie zurück.

Mit Scarsden hat der Autor einen sehr interessanten Charakter erschaffen. Als ehemaliger Korrespondent für den Gaza-Streifen hat er nach dem Einsatz seine mentale Stärke dort gelassen. Er verbeisst sich in den Fall, möchte nicht wie seine Kollegen reißerische Überschriften und schlecht recherchierte Artikel abgeben. Stattdessen macht er sich auf die Suche nach Zeugen und Berichten, um seine Erkenntnisse zu stützen und so Licht in das Dunkel des Falls zu bringen. Während seiner Recherche vor Ort offenbaren sich immer mehr Ungereimtheiten und es tauchen weitere Leichen auf.

Die Polizei will nicht weiter ermitteln – schließlich lebt der Täter nicht mehr – und jeder im Ort scheint ein Geheimnis zu haben. Statt jedoch eins nach dem anderen zu lüften und so den Fall aufzuklären, kommen immer mehr Geheimnisse dazu, die das Buch ab einer gewissen Länge undurchsichtig und anstrengend zu lesen machen.

Der Schreibstil hat mich die Hitze von Rivers End spüren lassen, die Weite des Landes. Die Atmosphäre wurde mit fortschreitender Handlung immer drückender. Je tiefer der Journalist wühlt, desto mehr lose Fäden ergeben sich. Was mir zugegebenermaßen irgendwann zu viel war, denn es war weit und breit keine Auflösung in Sicht. Es gab immer mehr Zufälle, Straftaten und Begebenheiten, dennoch war es unklar, ob die alle mit dem Fall des Reverends im Zusammenhang standen. Zugleich sollen alte Geheimnisse nicht ans Licht kommen. Das war mir insgesamt ein bisschen zu viel des Guten.

Persönliches Fazit: Ziemlich umfangreiche Story mit einem spannenden Fall und einem zynischen Ermittler.

© Recensio Online, Katharina

Veröffentlicht am 04.08.2019

Unausgeschöpftes Potenzial

Lieblingskind
0

Mit „Lieblingskind“ habe ich mein erstes Buch von C. J. Tudor gelesen und muss leider gestehen, dass es mich nicht überzeugen konnte.

Der Klappentext verspricht zunächst eine interessante und spannende ...

Mit „Lieblingskind“ habe ich mein erstes Buch von C. J. Tudor gelesen und muss leider gestehen, dass es mich nicht überzeugen konnte.

Der Klappentext verspricht zunächst eine interessante und spannende Story. Auch das düstere Cover, auf dem ein kleines Mädchen in einem weißen Kleid auf einer Mauer sitzt, hat mich sofort angesprochen.

Der Leser begleitet im Buch Joe Thorne kennen, dessen Schwester Annie in jungen Jahren spurlos verschwand. Nach vierundzwanzig Stunden tauchte sie plötzlich wieder auf und war völlig verändert. Diese Veränderung machte sich auch in Joe bemerkbar – bis heute.

Jahre später kehrt er nun in sein Heimatdorf Arnhill zurück, um Antworten zu finden. Antworten darauf, was damals wirklich mit Annie passiert ist. Und es scheint, als hätte es zwischenzeitlich mehrere mysteriöse Vermisstenfälle gegeben, die dem von Annie ähneln.

Die Grundidee hätte an sich Potenzial, als Pageturner durchzugehen, und die Geschichte ließ sich stiltechnisch auch so flüssig lesen, dass ich das Buch in zwei Tagen verschlungen habe. Dennoch konnte mich die Handlung selbst leider nicht überzeugen und wich meiner Meinung nach sehr vom Klappentext ab. Denn es geht in der Geschichte nicht primär um Joe und seine Beziehung zu Annie. Nur in wenigen Kapiteln wird gezielt darauf eingegangen. Die restlichen Kapitel begleitet der Leser Joe einfach nur auf seiner Reise in die Vergangenheit. Die etlichen Rückblicke haben das Ganze zwar etwas aufgelockert, dennoch war die Story einfach ziemlich träge und teilweise nicht logisch nachvollziehbar.

Vom Schluss habe ich wesentlich mehr erwartet. Hier wurde ich am meisten enttäuscht, da ich auf eine Wende oder zumindest die Beantwortung meiner noch offenen Fragen hoffte. Stattdessen ließ mich der Epilog verwirrt und unzufrieden zurück.

Persönliches Fazit: Wie erwähnt, habe ich das Buch dennoch verschlungen, weil mir der Schreibstil absolut gefallen hat. Der Plot war leider nicht mein Fall bzw. hatte ich mir mehr davon erhofft – vor allem aufgrund der Empfehlung von Stephen King! Schade!

©Recensio Online, 2019, Sabrina

Veröffentlicht am 09.07.2019

Teilweise langatmig und unrealistisch

Das Haus am Ende der Welt
0

Nachdem mich der Klappentext neugierig auf die Story gemacht hatte, freute ich mich auf einen spannenden Horror-Roman. Die Spannung war auch durchgehend da, aber der Inhalt der Geschichte war leider gar ...

Nachdem mich der Klappentext neugierig auf die Story gemacht hatte, freute ich mich auf einen spannenden Horror-Roman. Die Spannung war auch durchgehend da, aber der Inhalt der Geschichte war leider gar nicht mein Fall.

Der Leser begleitet die Hauptprotagonisten Andrew und Eric, ein homosexuelles Ehepaar, die zusammen mit ihrer chinesischen Adoptivtochter Wen in ihrer Ferienhütte ein wenig ausspannen und dem Alltag entfliehen wollen. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, und vor allem die achtjährige Wen ist eine ganz reizendes Kind. Auch auf die Beziehung der Männer untereinander wird eingegangen, was ich sehr schön fand.

Die später hinzutreffenden vier Personen könnten unterschiedlicher nicht sein. Trotz allem fällt es dem Leser nicht schwer, einen Bezug zu ihnen herzustellen, da Tremblay auf jeden Charakter eingeht und ein wenig aus der jeweiligen Lebensgeschichte erzählt.

Der Erzählstil war leider nicht mein Geschmack. Am Anfang, als die Geschichte noch aus der Sicht von Wen erzählt wurde, war er passend, aber im späteren Verlauf hätte ich mir eine Veränderung gewünscht, damit der Plot nicht vor sich hin plätschert.

Zudem haben mich die extrem langen Kapitel gestört. Das ganze Buch hat 6 Kapitel! Das war teilweise einfach sehr langatmig.

Die Story an sich war für mich etwas zu weit hergeholt und dadurch sehr unrealistisch. Es gab viele Entscheidungen zu treffen, die für mich nicht immer nachzuvollziehen waren. Die ausgeführten Handlungen waren dennoch real beschrieben, und die Tatsache, dass sich die ganze Geschichte in der Ferienhütte abspielt, war sehr beklemmend.

Der Schluss war für mich nicht ganz logisch bzw. hätte ich ihn mir anders gewünscht.

Persönliches Fazit: Für mich hat dieses Buch einen rein psychologischen Effekt. Entweder man mag es, oder eben nicht. Es traf leider nicht meinen Geschmack.

© Recensio Online, 2019, Sabrina