Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2020

Ein farbenfroh illustriertes und lustiges Kokosnuss-Abenteuer. Thematisch nicht unser Favorit, aber ein kurzweiliges Lesevergnügen!

Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern
0

Inhalt:


Der kleine Fressdrache Oskar soll für seinen Vater Büffelfreisch besorgen. Doch dieses gibt es nur in Amerika und dorthin kommt er nur mithilfe des Flugdrachen Eugen. Und wie soll Oskar nur einen ...

Inhalt:


Der kleine Fressdrache Oskar soll für seinen Vater Büffelfreisch besorgen. Doch dieses gibt es nur in Amerika und dorthin kommt er nur mithilfe des Flugdrachen Eugen. Und wie soll Oskar nur einen Büffel fangen?

Klar dass seine Freunde Kokosnuss und Matilda ihn auf dieser Reise begleiten.

In der Prärie angekommen begegnen sie einer wilden Büffelherde, einem ungewöhnlichen Indianermädchen und landen am Marterpfahl.

Doch Kokosnuss hat einen Plan ...


Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen ohne sie jedoch vorwegzunehmen.

Kokosnuss, seine Drachenfreunde und auch das Stachelschwein Matilda gefallen uns zeichnerisch gut. Die Gestaltung der Indianer ist vielfältig, jedoch nicht so gelungen wie die der Tiere.




Altersempfehlung:

ab 5 Jahre für Erstleser

Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.

Im Moment nutzen wir die Bücher hauptsächlich zum Vorlesen. Kurze Wörter der Erstleser-Passagen werden vom i-Dötzchen aber bereits vorgelesen.

Das Buch ist in neun Kapitel unterteilt, so dass (meist an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.


Mein Eindruck:

Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und sind mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.

Mit welchem der Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist ganz gleich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander.

Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote kurz erläutert. Auch Fremdwörter wie "Sombrero" werden per Fußnote erklärt.

Die Indianernamen z.B. Wilde Hummel, Dünner Hering, Ruhige Kugel und Früher Vogel bringen Groß und Klein zum Schmunzeln.

Wilde Hummel macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist ein richtiger Wildfang und möchte Jägerin werden sehr zum Missfallen ihrer Eltern.

Die Charaktere sind wie immer liebevoll gestalten und die Hilfsbereitschaft der drei Freunde Oskar, Matilda und Kokosnuss hat uns sehr gut gefallen.

Auch lernt man ein wenig über die Lebensweise und vor allem den Speiseplan der Indianer, ihrem Zwist mit den Bleichgesichtern usw.


Dieses Abenteuer zählt nicht zu unseren Favoriten, was aber eher an dem Indianer-Thema und nicht an der Handlung liegt.

Die Geschichte liest sich flüssig und ist spannend mit viel Humor.


Fazit:

Ein humorvolles und farbenfroh illustriertes Kokosnuss-Abenteuer mit einem außergewöhnlich mutigen Indianermädchen!


...
Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern" aus dem Jahr 2014

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2020

Kurzweiliges Hörbuch mit bekannten Charakteren. Thematisch aber nicht unser liebstes Abenteuer dieser Reihe.

Der kleine Drache Kokosnuss und der geheimnisvolle Tempel
0

Inhalt:

"Kommenden Freitag wird die Welt untergehen!"

Dies zumindest besagt ein jahrhunderte altes Papyrus, dessen Text der Trödler Knödel übersetzt hat.

Der weise Rat der Ältesten der Dracheninsel ...

Inhalt:

"Kommenden Freitag wird die Welt untergehen!"

Dies zumindest besagt ein jahrhunderte altes Papyrus, dessen Text der Trödler Knödel übersetzt hat.

Der weise Rat der Ältesten der Dracheninsel weiß nicht weiter. Ob sich die Prophezeiung erfüllen wird? Woher sollen die Verfasser des Textes vom Weltuntergang wissen?

Eine zweite Meinung muss her: Der kleine Drache Orakelchen hofft Antwort Kalender der Maya zu finden.

Gemeinsam mit den Freuden Oskar, Matilda und Kokosnuss begibt er sich auf eine gefährliche Reise zum verbotenen Tempel in den Himmelskratzerbergen.


Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.

Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.
Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.


Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:

Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers.

Philipp Shepmann als Sprecher gefällt mir sehr gut. Denn er versteht es, mit verschiedenen Stimmlagen jedem Charakter etwas Eigenes zu verleihen, so dass man alle Akteure akustisch prima unterscheiden kann.

Lediglich die näselnde Art vom Trödel Knödel wird mit der Zeit anstrengend.

Das Hörbuch mit knapp einer Stunde Spielzeit ist für jüngere Hörer nicht zu lang und wird durch musikalische Untermalung sowie begleitende Hintergrundgeräusche aufgelockert.

Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss sind immer gleich und runden das Hörbuch ab.

Rundum eine gelungene Umsetzung und ein ideales Hörvergnügen für lange Autofahrten oder verregnete Nachmittage.


Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:

Der Weltuntergang ist ein sonderbares Thema für ein Kinderhörbuch und gerade deswegen ist es in unserer Playlist gelandet.

Gut gefallen die Nebencharaktere: Beispielsweise gibt es ein Wiedersehen mit Knödel-Trödel, den wir bereits aus dem Atlantis-Abenteuer kannten. Ein sehr lustiges Kerlchen! Auch der kleine Drache Orakelchen, ein Wissenschaftler, der sich unter anderem mit der Sternenkunde und alten Schriften auskennt, ist eine sympathische und liebevoll ausgearbeitete Figur. Ein furchterregender Donnergott darf in dem Szenario natürlich nicht fehlen.

Im Laufe der Geschichte wird auch ein wenig Wissen vermittelt: Wer waren die Maya? Was ist eine Sonnenfinsternis?

Aber trotz der abenteuerlichen und spannend erzählten Reise fehlt irgendetwas.

Ein schönes Hörbuch, aber aus der Kokosnuss-Reihe gibt es viele, die uns besser gefallen. Daher nur vier Sterne.


Fazit:

Thematisch ist das Hörbuch guter Durchschnitt. Pluspunkte sammelt es durch die liebenswerten Charaktere und die kurzweilige und spannende Lesung. Denn die Umsetzung als Hörbuch ist wie immer sehr gelungen!


...

Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss und der geheimnisvollen Tempel" aus dem Jahr 2014




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2020

wuseliges Gewimmel für kleine Maulwurf-Fans

Das große Maulwurf Wimmelbuch
0

Format:

Stabiles Pappbilderbuch mit Wimmelbildern.


Altersempfehlung:

für 2 bis 4 Jahre



Mein Eindruck:

Wimmelbücher sind immer eine schöne Beschäftigung für und gemeinsam mit kleinen Kindern.

In ...

Format:

Stabiles Pappbilderbuch mit Wimmelbildern.


Altersempfehlung:

für 2 bis 4 Jahre



Mein Eindruck:

Wimmelbücher sind immer eine schöne Beschäftigung für und gemeinsam mit kleinen Kindern.

In diesem können in fünf verschiedenen Szenen der Maulwurf und seine Freunde, weitere Waldbewohner oder Gegenstände oder Pflanzen (Pilze, Blumen usw.) gesucht und gefunden werden.

Auf jeder Seite ist tatsächlich mehr oder weniger viel Gewusel und da es keine Vorgaben gibt, was genau gesucht werden soll, ist der darin Leser frei.

Beispielsweise gibt es ein großes Picknick bei dem sich die Tiere mit Keksen, Kuchen oder Obst beladen zusammen finden oder die Hasenfamilie backt Kekse.

Mithilfe der Bilder können auch Geschichten erzählt werden.

Da die Pappseiten stabil und robust sind, können bereits kleine Kinder alleine darin "lesen".

Einziges Manko: Die Größenverhältnisse stimmen nicht immer und einige Figuren sind auf einer Doppelseite mehrfach abgebildet, was zu Verwirrung führen kann.



Fazit:

Ein tolles Wimmelbuch gegen Langeweile nicht nur für kleine Maulwurf-Fans.


...
Rezensiertes Buch: „Das große Maulwurf Wimmelbuch" dem Jahr 2011

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2020

Ein süßes Büchlein mit kurzen Reimen und (etwas knapp gehaltenen) farbenfrohen Illustrationen.

Die Eule mit der Beule
0

Inhalt:


Die arme kleine Eule!

Eine riesige Beule ziert ihren Kopf.


Natürlich wollen alle Tiere trösten und helfen.


Ob Fuchs, Maus oder Schlange eine passende Idee haben?



Altersempfehlung:

ab ...

Inhalt:


Die arme kleine Eule!

Eine riesige Beule ziert ihren Kopf.


Natürlich wollen alle Tiere trösten und helfen.


Ob Fuchs, Maus oder Schlange eine passende Idee haben?



Altersempfehlung:

ab 18 Monate



Illustrationen:

Die Illustrationen sind zauberhaft jedoch sehr knapp gehalten. Außer der Eule und dem Tier, das seine Hilfe anbietet, gibt es leider nicht viel zu entdecken.



Meine Meinung:
Da jedes Kind irgendwann mal ein Wehwehchen hat, passt dieses Buch perfekt. Das Kind hat es damals von der Oma geschenkt bekommen und es wurde sofort fleißig gelesen.

Die Kleine Eule irrt von einem Tier zum nächsten, doch nichts will helfen: Wange streicheln? Ein Pflaster drauf? Die Beule tut noch immer verdammt weh!

Nur Mama Eule weiß am Ende Rat. Was ich jedoch ein wenig beleidigend Papa Eule gegenüber empfinde Aber wenn ein Aua da ist, rennt jedes Kind erst mal zu seiner Mama (alternativ zur Oma).

Die Pappseiten sind dick und stabil und so können auch die Kleinen schon darin prima "Lesen". Die Geschichte selbst ist kurz und knapp gehalten und außer von einem Tier zum nächsten zu laufen passiert nicht viel. Auch die Illustrationen hätten etwas mehr "Inhalt" vertragen können.

Das Kind liebte es und daher gibt es von uns beiden vier Sterne.
Das Büchlein ist auch wundervolle Geschenkidee für alle, die oft eine Beule haben!


Fazit:
Ein süßes Büchlein mit kurzen Reimen und (etwas knapp gehaltenen) farbenfrohen Illustrationen.



...
Rezensiertes Buch: „Die Eule mit der Beule" von Oetinger


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2020

Ein süßes Büchlein mit kurzen Reimen und (etwas knapp gehaltenen) farbenfrohen Illustrationen für alle kranken Biber.

Der Biber hat Fieber
0

Inhalt:


Der arme Biber!

Oh weh, denn er hat Fieber.


Die anderen Tiere bringen ihn zu Bett und pflegen ihn mit Suppe, Wadenwickel und anderen Hausmitteln.


Da kann man doch nur rasch gesund werden!



Altersempfehlung:

ab ...

Inhalt:


Der arme Biber!

Oh weh, denn er hat Fieber.


Die anderen Tiere bringen ihn zu Bett und pflegen ihn mit Suppe, Wadenwickel und anderen Hausmitteln.


Da kann man doch nur rasch gesund werden!



Altersempfehlung:

ab 18 Monate



Illustrationen:

Die Illustrationen sind zauberhaft jedoch sehr knapp und großflächig gehalten.

Meine Meinung:
Irgendwann liegt jedes Kind einmal mit Fieber flach und braucht dringend Ablenkung.
Das Kind hat dieses Büchlein damals von der Oma geschenkt bekommen und es wurde sofort fleißig gelesen, damit der kleine Patient schnell wieder gesund wird.



Die Pappseiten sind dick und stabil und so können auch die Kleinen schon darin prima "Lesen". Die Geschichte selbst ist kurz und knapp gehalten und außer dass jedes Kind etwas dazu beisteuert, dass der Biber wieder fit wird passiert nicht viel. Auch die Illustrationen hätten etwas mehr "Inhalt" vertragen können. Wir kannten bereits "Die Eule mit der Beule", so dass ich von diesem Buch ebenfalls keine großartigen Illustrationen und auch keinen umwerfenden Inhalt erwartet habe.

Was mir aber gefallen hat ist, dass man die Schritte im Buch prima mit dem kranken Kind gemeinsam nachmachen kann:
Ab ins Bett und warm zugedeckt, eine Tasse Tee, eine heiße Suppe.Und wenn das Kind wieder fit ist, kann es mithilfe des Buches seine Puppe oder sein Kuscheltier gesundpflegen.

Das Kind liebte die Geschichte und daher gibt es von uns beiden vier Sterne.
Das Büchlein ist auch wundervolle Geschenkidee für Krankheitstage!


Fazit:
Ein süßes Büchlein mit kurzen Reimen und (etwas knapp gehaltenen) farbenfrohen Illustrationen für alle kranken Biber.



...
Rezensiertes Buch: „Der Biber hat Fieber" von Oetinger


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere