Cover-Bild Cold Case - Das verschwundene Mädchen
Band 1 der Reihe "Cold Case-Reihe"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Ehrenwirth
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 31.01.2020
  • ISBN: 9783431041385
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Tina Frennstedt

Cold Case - Das verschwundene Mädchen

Thriller
Hanna Granz (Übersetzer)

Spannung pur von Schwedens neuer Top-Krimi-Autorin

Er lauert Frauen in den frühen Morgenstunden auf. Er überfällt sie in ihren Wohnungen. Er tötet sie - und verschwindet. Als an einem Tatort Spuren auftauchen, die auf einen alten Vermisstenfall hinweisen, übernimmt Tess Hjalmarsson, Expertin für COLD CASES, die Ermittlungen. Hängt das spurlose Verschwinden der damals 19-jährigen Annika, deren Fall nie gelöst wurde, tatsächlich mit den aktuellen Serienmorden zusammen? Tess ermittelt unter Hochdruck. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Denn eines ist sicher: Der Serienmörder wird wieder zuschlagen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2020

Ein gelungener Auftakt

0

Ein Serientäter überfällt Frauen in ihren Wohnungen und tötet sie. Dann tauchen an einem Tatort Spuren auf, die auf einen alten Fall hinweisen. Tessa Hjalmarsson, Expertin für Cold Cases, übernimmt die ...

Ein Serientäter überfällt Frauen in ihren Wohnungen und tötet sie. Dann tauchen an einem Tatort Spuren auf, die auf einen alten Fall hinweisen. Tessa Hjalmarsson, Expertin für Cold Cases, übernimmt die Ermittlungen. Sie will herausfinden, welche Verbindung es zu dem damals verschwundenen Mädchen Annika gibt.

Bei diesem Buch haben mich das Cover, der Titel und der Klappentext angesprochen. Insofern war ich wahnsinnig gespannt auf das Buch.
Der Schreibstil ließ sich sehr zügig und flüssig lesen, so dass ich förmlich durch das Buch rauschte. Es entstanden gute Bilder der ganzen Geschehnisse vor meinen Augen und die ganze Story wirkte sehr rund auf mich.
Tess als Hauptprotagonistin wurde ausführlich beschrieben und in ihr Privatleben gab es intensive Einblicke. Das hat mir gut gefallen und ich fand das auch sinnvoll und passend, da es sich um eine Reihe handelt. Da finde ich den Aufbau der Hauptprotagonisten einfach wichtig.
Der Fall hat mir sehr gut gefallen. Besonders gut gefielen mir die zwei Ebenen, in denen die Geschichte erzählt wurde. Dadurch gab es viele Möglichkeiten zum Rätseln und Überlegen, ob und wie der damalige Vermisstenfall mit den aktuellen Verbrechen in Zusammenhang stehen könnte.
Was mich ein wenig gestört hat war die Spannung, die zwar gut vorhanden war, aber nicht in einem thrillermäßigen Umfang. Ich war zwar durchgängig neugierig und gespannt, aber diese enorme Spannung war nicht vorhanden.

Ein gelungener Auftakt einer interessanten Cold-Case-Reihe, der mir gut gefallen hat. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.02.2020

realitätsnaher Schwedenkrimi für regnerische Tage

0

„COLD CASE - Das verschwundenen Mädchen“ ist das Thrillerdebüt von Tina Frennstedt. Sie ist schwedische Kriminalreporterin und nutzt ihr Wissen für ihre realitätsnahen Krimis. Das Buch beginnt mit einer ...

„COLD CASE - Das verschwundenen Mädchen“ ist das Thrillerdebüt von Tina Frennstedt. Sie ist schwedische Kriminalreporterin und nutzt ihr Wissen für ihre realitätsnahen Krimis. Das Buch beginnt mit einer tödlichen Verfolgung und es folgt eine versuchte Vergewaltigung. Hier wird schnell ein Zusammenhang zu einem alten Fall hergestellt. Wie der Titel bereits schließen lässt, liegt der Fokus nun auf dem Fall des vermissten Mädchens Annika Johansson. Nachdem die Erinnerung von den damaligen Zeugen und Verdächtigen aufgefrischt wird, wird tatsächlich der Mörder überführt. Auch entdeckt die Kommissarin Tess Hjalmarsson nach einer durchzechten Nacht im Fall „Valby – Mann“ bei allen Frauen eine Gemeinsamkeit. So beginnt mithilfe eines Phantombildes die Jagd nach dem Täter. Gerade das Ende ist in Bezug auf die Personenbeziehungen und dem Handeln gewisser Personen innerhalb des Teams offen gehalten. So stellt die Autorin bereits eine Verbindung zum noch folgenden Buch her. Eine psitive Nachricht für alle vorweg: Das zweite Buch „Das gezeichnete Opfer“ der COLD CASE – Reihe wird am 29.01.2021 erscheinen.

Die Geschicht spielt im Heimatland der Autorin. Am Anfang des Buches ist eine Karte Südschwedens mit allen relevanten Orten eingefügt. Das Team der sogenannten Cold Cases leitet Tess Hjalmarsson. Sie ist eine sehr sympathische, homosexuelle Ermittlerin. Weitere auftretende Personen sind der Vater Dan Martensson mit den beiden Söhnen Rickard und Stefan, sowie der Bruder Axel und die Mutter Anita von Annika Johansson. Außerdem gibt es den von allen so genannten „Valby – Mann“. Ein Personenverzeichnis am Ende des Buches verschafft einen Überblick über die Teammitglieder des „Cold Case“ und der Abteilung „Gewaltverbrechen“. Da am Anfang sehr viele Personen in das Geschehen eingeworfen werden, hilft dieses zur Orientierung und erleichtert das Lesen. Weiter ist das Buch in die Ermittlungstage (Mittwoch, 7.02.2018 – Dienstag, 20.03) und darin untergeordneten kleinen Kapiteln eingeteilt. Je nach Ermittlungsstand gibt es kleine Rückblicke in das Entführungsjahr 2002. Somit gelingt es der Autorin wieder, den Leser an das Buch zu fesseln.

Schweden ist bekannt für seine ruhige und wunderschön Landschaft. Das Cover mit der winterlichen Seelandschaft passt sowohl in dieser Hinsicht als auch aufgrund der Wichtigkeit des Sees in der Geschichte sehr gut als Cover. Der Leseeinstieg ist außerdem sehr gut gelungen und ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Wer selbst oft in Skandinavien Urlaub macht, kennt das Gefühl des knarrenden Holzes wohl nur zu gut. Das geschilderte Privatleben der Ermittler lockert das Buch auf. Ich finde gut, dass über die zerbrochenen Beziehungen von Tess Hjalmarsson und der wachsenden Freundschaft mit Marie berichtet wird. Wer auf eine eindeutige Auflösung des Falles hofft, sollte seine Erwartungen runterschrauben. Leider bleiben am Ende einige Fragen bezüglich Vorgehensweisen beim Verhör und Motive offen. Es scheint so, als müsse das Buch schnell zu Ende gehen. Durch die Serie Cold Case weiß ich, wie schwer es ist, schon vergessene Fälle wieder aufzunehmen. Vielleicht hat sich die Autorin etwas dabei gedacht. Demnach kann man darüber hinweglesen.

Zwar ist Thriller etwas zu übertrieben, aber die sympatische Ermittlerin löst trotzdem gleich zwei verzwickte Kriminalfälle. Ich freue mich schon auf den zweiten Fall von Tess Hjalmarsson und dem Team des COLD CASE. Auf jeden Fall empfehle ich den Thriller beim nächsten Skandinavenurlaub bei jedem im Gepäck!

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 04.02.2020

Alles andere als ein kalter Fall

0

Schaut man auf das Cover von "Cold Case", hat dieses eine einschlagende Sogwirkung für jeden Thriller-Fan.Ein düsterer See, der seine Geheimnisse zu haben scheint. Dann die Kombination mit der großen herausschreienden ...

Schaut man auf das Cover von "Cold Case", hat dieses eine einschlagende Sogwirkung für jeden Thriller-Fan.Ein düsterer See, der seine Geheimnisse zu haben scheint. Dann die Kombination mit der großen herausschreienden Schrift des Titels, finde ich sehr gelungen.

Tess Hjalmarsson ist Kommissarin und Kopf eines Teams in Malmö, das sich auf Cold Cases spezialisiert hat. Ihren Job übt sie mit großer Leidenschaft aus, denn ihr beruflicher Lebensinhalt ist es, den Angehörigen von wahrscheinlichen Opfern, die Qual der Ungewißheit zu nehmen. Also genau diese kalten Fälle aufzuklären.

Doch aktuell wird ihr Einsatz an anderer Stelle gefordert. Genauer gesagt tauchen Spuren eines alten Falls am Tatort eines Serienmörders auf, der gerade jetzt, Schweden in Angst und Schrecken versetzt.
In welcher Verbindung steht der 16 Jahre zurückliegende Fall "Annika" zu den jetzigen Verbrechen?
Die Zeit arbeitet gegen das Ermittlungsteam, denn der Serienmörder droht jede Sekunde wieder zuzuschlagen.

Eine sehr fesselnde Schreibweise führt durch die Geschichte. Zwei Zeitebenen werden kombiniert.Einmal die Jetztzeit und dann die Geschehnisse vor 16 Jahren.Beschrieben werden die Ermittlungen, aber auch die Sichtweisen aus Opferperspektive.Gerade dieser Teil lässt einem so manche Gansehaut entstehen.

Tess als Protagonistin wurde mir durch die genaue Beschreibung ihres Lebens, ihrer Beziehung und ihres Umfelds zu einer sehr vertrauten Person. Manchmal war mir allerdings die privaten Ausführungen etwas zu detailliert.Vielleicht ist das der Grund, warum ich "Cold Case" eher als Krimi und weniger als Thriller empfunden habe. Auch fehlte es mir durch diese ausführlichen Beschreibungen etwas an Tempo, wie ich es bei Thrilletn gewohnt bin.

Was die Aufklärung der Fälle und den Abschluss betrifft, wurde ich sehr überrascht. Ich habe wirklich probiert mit zu ermitteln und hab viele Fährten verfolgt. Doch hier reichte mein Gespür nicht aus.
Ein sehr gelungener Abschluss, der mich zufrieden zurück lässt.

Sehr gerne gebe ich eine Leseempfehlung für alle Krimi und Thriller - Fans, die Freude an spannender Ermittlungsarbeit haben.
Ich freue mich schon, wenn es im Frühjahr 2021 mit dem zweiten Teil der Ermittlungsreihe weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2020

Wo ist Annika?

0

Inhalt:

Ein Serienkiller treibt sein Unwesen: Früh am Morgen überfällt er Frauen in ihren Häusern und Wohnungen, vergewaltigt und tötet sie. Als an einem der Tatorte Spuren gefunden werden, die auf einen ...

Inhalt:

Ein Serienkiller treibt sein Unwesen: Früh am Morgen überfällt er Frauen in ihren Häusern und Wohnungen, vergewaltigt und tötet sie. Als an einem der Tatorte Spuren gefunden werden, die auf einen Zusammenhang zu einem alten Vermisstenfall hindeuten, übernimmt Tess Hjalmarsson die Ermittlungen. Sie ist Expertin für COLD CASES. Doch hängt das spurlose Verschwinden der damals 19-jährigen Annika tatsächlich mit den aktuellen Morden zusammen?

Meine Meinung:

"Cold Case - Das verschwundene Mädchen" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe um die Ermittlerin Tess Hjalmarsson. Tess ist Leiterin des Cold-Case-Teams, das alte, ungelöste Fälle noch einmal neu aufrollt. Einer dieser Fälle ist das bis heute ungeklärte Verschwinden der damals 19-jährigen Annika, die vor 16 Jahren auf dem Heimweg von einer Feier spurlos verschwand. Ein spannender Fall voller unbeantworteter Fragen und Ermittlungsfehler....

Tess ist eine sympathische und authentische Protagonistin. Da sie eine fähige Ermittlerin ist, ist es spannend und macht Spaß, sie bei der Jagd nach dem Serienmörder und der Aufklärung von Annikas Verschwinden zu begleiten. Neben ihrem Job, für den sie brennt, hat Tess aber auch einige private Probleme um die Ohren, die insbesondere ihr Liebesleben bzw. die Beziehung zu ihrer aktuellen Freundin betreffen. Dadurch nimmt ihr Privatleben einen nicht unerheblichen (fast schon zu großen) Teil des Buches ein und man erfährt einiges über Tess, was sie menschlicher erscheinen lässt.

Allgemein lässt sich das Buch sehr angenehm lesen, man fliegt förmlich durch die Seite. Der Plot ist - trotz zwischenzeitlich zum Teil sehr mühseliger Polizeiarbeit - spannend. Die schlussendliche Auflösung überrascht und überzeugt (bis auf wenige Punkte, die für meinen Geschmack zu zufällig wirkten, wie bspw. das so späte Auffinden der Fotos), auch wenn mir die Verbindung zwischen den beiden Fällen fast schon ein wenig zu dürftig war. Für mich hätte Annikas Verschwinden ausgereicht, dessen Aufklärung mich wesentlich mehr begeistern und mitreißen konnte, als die Jagd nach dem Serienvergewaltiger und -killer. Dennoch ein gelungener Reihenauftakt.

Fazit:

Ein spannender Auftakt zu einer neuen Cold-Case-Reihe um eine sympathische Protagonistin. Ich freu mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.02.2020

Interessanter Reihenauftakt

0

In den frühen Morgenstunden eines stürmischen Tages wird Linnea in ihrem Haus von einem unbekannten Mann überfallen. Sie kann zunächst fliehen, wird dann aber doch von ihm aufgespürt, vergewaltigt und ...

In den frühen Morgenstunden eines stürmischen Tages wird Linnea in ihrem Haus von einem unbekannten Mann überfallen. Sie kann zunächst fliehen, wird dann aber doch von ihm aufgespürt, vergewaltigt und brutal ermordet. Schon bald hat die Polizei den Verdacht, dass es sich um einen Serientäter handelt, der immer dann zuschlägt, wenn die Männer der Frauen bereits das Haus verlassen haben. Die Angst geht um, denn niemand kann vorhersehen, wann und wo der Täter erneut zuschlagen wird. Er ist darauf bedacht, keinerlei Spuren zu hinterlassen. Durch eine Unachtsamkeit hinterlässt er bei einem Überfall allerdings doch einen Hinweis. Und genau diese Spur verknüpft sich mit dem alten, nie gelösten Fall, der damals 19-jährigen Annika, die nach einer Party spurlos verschwand. Tess Hjalmarsson ist eine Expertin für Cold Cases. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Marie Erling beginnt sie, den alten Fall erneut aufzurollen. Dabei sitzt ihnen die Zeit im Nacken, denn der Täter kann jederzeit erneut zuschlagen.....

"Das verschwundene Mädchen" ist der Auftakt zu einer neuen Cold-Case-Reihe, in der die Expertin Tess Hjalmarsson ermittelt. Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos, da man sich sofort mitten im spannenden Geschehen befindet und den Überfall auf Linnea beobachtet. Diese Szenen werden so eindringlich geschildert, dass man unmittelbar mit Linnea mitfiebert. Danach flacht die früh aufgebaute Spannung zwar etwas ab, doch der Autorin gelingt es hervorragend, das Interesse am Geschehen durchgehend zu schüren.

Das liegt sicher auch daran, dass man es hier gleich mit zwei Fällen zu tun hat. Denn man beobachtet sowohl die aktuellen Ermittlungen hinsichtlich des Serientäters, der sich auf die Frauen spezialisiert hat, die morgens allein im Haus sind, als auch die Ermittlungen im Fall der damals verschwundenen Annika. Da man sich nicht sicher sein kann, ob sich die Fälle tatsächlich verbinden werden, versucht man selbst beim Lesen Verbindungen zu ziehen. Damals scheint man beim Verschwinden von Annika längst nicht allen Hinweisen nachgegangen zu sein, sondern sich früh auf einen Verdächtigen, dem man dann aber doch nichts nachweisen konnte, festgelegt zu haben. Beim alten Fall ist also nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint und das regt immer wieder selbst zum Mitermitteln an.

Da es sich hier um den Auftakt zu einer neuen Reihe handelt, werden die Hauptprotagonisten recht ausführlich eingeführt. Das geht zwar zu Lasten der bereits früh aufgebauten Spannung, lässt die Charaktere allerdings authentisch wirken. Auch wenn die privaten Nebenhandlungen manchmal die eigentlichen Ermittlungen in den Hintergrund rücken, bleibt das Interesse an beiden Fällen konstant erhalten. Der Autorin gelingt es hervorragend, die unterschiedlichen Fäden miteinander zu verknüpfen. Wenn man allerdings auf einen nervenaufreibenden Thriller hofft, der enorme, durchgehende Hochspannung liefert, dürfte man von diesem Auftakt ein wenig enttäuscht sein. Krimileser, die gerne selbst mitermitteln und es eher ruhiger bevorzugen, dürften hier allerdings voll auf ihre Kosten kommen.

Es handelt sich hier zwar nicht um einen hochspannenden Thriller, aber dennoch um einen interessanten Auftakt zu einer neuen Reihe, die ich gerne weiterverfolgen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere