Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
online

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2020

erinnert an die Schöne und das Biest

Drachendunkel. Die Legende von Illestia
0

Klappentext

Drachen kennt Ella nur aus Legenden längst vergangener Zeiten, in denen die Wiesen Illestias noch blühten und das Land fruchtbar war. Bis sie im Wald auf einen Fremden trifft, mit glühenden ...

Klappentext

Drachen kennt Ella nur aus Legenden längst vergangener Zeiten, in denen die Wiesen Illestias noch blühten und das Land fruchtbar war. Bis sie im Wald auf einen Fremden trifft, mit glühenden Augen und von Dunkelheit umhüllt. Razul gehört zum Clan der Weißdrachen und ist gekommen, um ein Opfer zu fordern - Ella. Nur wenn sie ihn auf sein Schloss begleitet, verspricht er, ihr Dorf von Hunger und Kälte zu erlösen. Ella ist fest entschlossen, ihre Familie und Freunde zu retten, und lässt sich auf den Handel ein. Doch sie ahnt nicht, wie unberechenbar die Bestie in Razuls Herzen wütet ...

Meinung

Das Thema weckt Erinnerungen an Die Schöne und das Biest.
Nur hier sind die Fähigkeiten der Schönen größer da sie nicht nur schön sondern auch klug, tapfer und selbstbewußt ist.
Ich liebe Drachengeschichten aber hier hatte ich oft das Gefühl das habe ich schon mal gelesen. Schade denn es war gut geschrieben die Figuren waren jede in ihrer Art interessant, sympathisch oder auch hassenswert. Dwaie Handlungen waren spannend und teilweise überraschend. Es steigerte sich zum Finale. Aber selbst der Böse muss schlussendlich aufgeben und das war überzogen.
Ein nettes Buch aber eher für KInder um 12 Jahre als für Erwachsene

Veröffentlicht am 18.03.2020

eine WG der anderen Art

Fünf alte Damen
0

Klappentext

Alt sind sie geworden, Lina, Emma, Hilde, Anna und Marie. Ihre Gesundheit hat Kratzer abbekommen, die Gelenke rosten langsam ein, überhaupt, die ganze Kraft lässt irgendwie nach. Haus und ...

Klappentext

Alt sind sie geworden, Lina, Emma, Hilde, Anna und Marie. Ihre Gesundheit hat Kratzer abbekommen, die Gelenke rosten langsam ein, überhaupt, die ganze Kraft lässt irgendwie nach. Haus und Garten alleine versorgen wird zu schwer – also ab ins Altersheim!
Aber wohin mit ihren geliebten Tieren, die keine Streicheltiere sind, sondern ‚nur Nutztiere‘?
Zum Schlachter!
Töten lassen!
Nicht mit diesen fünf alten Damen aus einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Sie finden eine Lösung für sich und für ihre Tiere. Dabei bahnt sich für eine junge Pensionsbesitzerin noch ein unverhofftes privates Glück an.

Meinung

eine Senioren WG der etwas anderen Art, gleichzeitig ein Gnadenhof für geliebte Nutztiere wie Hühner, Hasen, Gänse und Kühe. In den meisten Seniorenheimen darf man kein Tier mitbringen, diese Trennung ist für jeden schlimm aber ich kann mir vorstellen für Ältere doppelt. Das Leben gibt keinen Ersatz mehr, wenn man älter ist.
In diesem Buch wird aus der Not eine Tugend gemacht. Jede Frau, jeder Mann und jedes Tier hat seine eigene Geschichte, die interessanter Weise nicht hinter einander erzählt wird, sondern so wie es die Situation erfordert.
Der Schreibstil ist vielleicht nicht der spannendste aber das Buch hat Charme, vor allem in dem Nicht gesagten ist sehr viel Stoff zum nachdenken..

Veröffentlicht am 16.03.2020

die Bronté Schwestern

Die verschwundene Braut
0

Klappentext

Yorkshire, 1845: Ein mysteriöser Vorfall erschüttert das Anwesen Chester Grange. Die junge Gemahlin des Besitzers ist über Nacht spurlos verschwunden. Ihr Hausmädchen findet das Schlafzimmer ...

Klappentext

Yorkshire, 1845: Ein mysteriöser Vorfall erschüttert das Anwesen Chester Grange. Die junge Gemahlin des Besitzers ist über Nacht spurlos verschwunden. Ihr Hausmädchen findet das Schlafzimmer verwüstet und voller Blut vor. Alles weist auf ein schreckliches Verbrechen hin. Als Charlotte, Emily und Anne Brontë von dem furchtbaren Ereignis hören, sind sie entsetzt – aber auch fasziniert. Die drei Töchter eines Landpfarrers sind sofort fest entschlossen, das Rätsel zu lösen. Unbeirrt und allen gesellschaftlichen Konventionen zum Trotz setzen sie ihre Nachforschungen fort, auch als sie selbst in Gefahr geraten.

Meinung

die Bücher der Bronté Schwestern sind sehr bekannt, es gibt auch Biographien über sie. Aber es ist nicht alles aus ihrem Leben bekannt und da erzählt dieser Roman eine mögliche Episode.
Im gleichen Stil geschrieben wie "Jane Eyre" oder "Sturmhöhe" klingt selbst ein einfacher Spaziergang oder ein Einkauf wie ein großes Abenteuer. Die Gewitter sind heftiger und der Regen nasser. Es passt sehr gut zu dem Mordfall in dem die drei Frauen ermitteln. Gleichzeitig wird auch Kritik an den Lebensumständen der Frauen im 19. Jahrhundert geübt. Die Schwestern waren zu ihrer Zeit ungewöhnlich, genau das greift der Roman auf.
Das macht ihn spannend und lesenswert.


Veröffentlicht am 15.03.2020

Märchen

Die letzte Dichterin
0

Klappentext

Die Magie in Phantopien ist verschwunden. Nur in der Stadt Fernab gibt es noch Magie. Einmal hier aufzutreten - davon hat die Dichterin Minna Fabelreich immer schon geträumt. Aber Fernab darf ...

Klappentext

Die Magie in Phantopien ist verschwunden. Nur in der Stadt Fernab gibt es noch Magie. Einmal hier aufzutreten - davon hat die Dichterin Minna Fabelreich immer schon geträumt. Aber Fernab darf nur betreten, wer eine Einladung besitzt. Minna kann ihr Glück daher kaum fassen, als sie eines Tages eine Einladung zu einem Dichterwettstreit bekommt. Zusammen mit dem Schatzsucher Finn macht sie sich auf den Weg. Doch in Fernab entdecken die beiden, dass ausgerechnet die Königin hinter der kunstvollen Fassade der Stadt eine dunkle Kraft verbirgt, die ganz Phantopien bedroht. Und Minna und Finn sind die einzigen, die sich der Gefahr entgegenstellen können.

Meinung

die Geschichte ist ein sehr schönes Märchen. Es heißt zwar Fantasy aber für mich gibt es da einen Unterschied.
In einem Märchen sind die Grenzen zwischen Gut und Böse sehr klar deffiniert, so auch hier.
Die Personen erklären sich schon durch ihre Namen z.B.: Minna Fabelreich sie erzählt schöne alte und neue Geschichten und die Menschen sind berührt, magisch. Genau die Magie ist verschwunden in diesem Land.
Auf der Suche danach passiert viel.
Die Erzählweise ist einerseits sehr schön detailreich mit vielen Bildern für das Kopfkino, andererseits ist es stellenweise auch zuviel, dadurch wird der Mittelteil zu lang, der letzte Teil ist dann wieder hochgradig spannend bis zum versöhnlichen Schluss.

Veröffentlicht am 10.03.2020

Probleme

Was lange liebt, wird endlich gut
0

Klappentext
Für ihre Familie geben diese Frauen alles! Gabby hat ihren Beruf zurückgestellt, bis ihre Zwillinge fünf geworden sind. Hayley hatte schon mehrere Fehlgeburten, ist aber nicht bereit aufzugeben. ...

Klappentext
Für ihre Familie geben diese Frauen alles! Gabby hat ihren Beruf zurückgestellt, bis ihre Zwillinge fünf geworden sind. Hayley hatte schon mehrere Fehlgeburten, ist aber nicht bereit aufzugeben. Und Nicole will ihren Sohn Tyler nach der Scheidung unbedingt vor einer Enttäuschung schützen und kann sich zunächst auf keine neue Beziehung einlassen. Für die drei Freundinnen kommt jedoch alles anders als geplant. Aber auch wenn das Leben mit so manchen Überraschungen aufwartet, halten sie zusammen. Denn gerade darin liegt der Schlüssel zu ihrem Glück …
Meinung
Drei Freundinnen und ihre großen Probleme, Teenagerschwangerschaft, Fehlgeburten, Wiedereinstieg in den Beruf und ein neuer Mann das Leben und das Buch lassen nichts aus.
Für mich war es überfrachtet, es wurde bei allem nur an der Oberfläche gekratzt und dann kam auf einmal die heile Welt wieder zum Vorschein.
Es lässt sich leicht lesen, da ist die Autorin eine Meisterin ihres Fachs. Aber es hat mich nicht berührt, obwohl einige Themen auch meine waren. Die Charaktere waren zu sehr auf das jeweilige Thema/Problem zu geschnitten, sie waren für mich sehr einseitig gezeichnet.
Es ist der zweite Band der Serie und alle Charaktere kommen im ersten Band vor. Man kennt sie also alle schon, aber es ist nicht zwingend notwendig das erste Buch gelesen zu haben. Es ist gelungen sie unabhängig von einander zu halten..