Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2020

Tante Frieda auf der Suche nach dem Täter

Kein Mord ohne Tante Frieda
0

Meine #Rezension zu


Lena und Sven sind bei ihrer Tante Frieda zum Essen eingeladen als sie erfahren, dass die Ehefrau des ortsansässigen Bauunternehmers auf dem Golfplatz erschossen worden ist.
Frieda ...

Meine #Rezension zu


Lena und Sven sind bei ihrer Tante Frieda zum Essen eingeladen als sie erfahren, dass die Ehefrau des ortsansässigen Bauunternehmers auf dem Golfplatz erschossen worden ist.
Frieda zieht schnell ihre alten Golf Klamotten an, die eher an ein Faschingskostüm erinnern und macht sich sofort mit Amsel ihrem Hund auf den Weg zum Tatort.
Fast gleichzeitig kommt sie mit dem Hauptkommissar Peter Bruchfeld und seiner Kollegin Bärbel König am Golfplatz an. Frieda lauscht, ob sie näheres erfahren kann.
Sie nimmt sogar Golfunterricht und verfolgt eine Spur.
Wer hat die Tote auf dem Gewissen und warum?

Heidi Gebhardt hat hier einen humorvollen Regionalkrimi geschrieben.
Tante Frieda ist ein Original.
Mit ihren 80 Jahren ist sie unternehmungslustig und für ihre Nichte und ihrem Neffen ein sehr guter Mutterersatz.
Mit viel Liebe zum Detail hat die Autorin die
Charakteren ausgearbeitet. Sie sind absolut interessant und ausgewogen dargestellt. Ob es die Kommissare Peter und Bärbel sind oder Lena mit ihrem Bruder, alle sind mit Leben gefüllt.
Eine bildhafte Sprache und ein flüssiger Schreibstil, sowie die kurzen Kapitel laden regelrecht zum Lesen ein.
Ein bisschen mehr Spannung wäre schön gewesen, aber bis zum Ende weiß man nicht, wer der Täter ist.
Tante Frieda kocht gerne und ihre Rezepte findet man am Ende des Buches.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und empfehle das Buch gerne weiter und freue mich auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es 4 Sterne.
Fazit: eine sehr interessante und neugierige Tante Frieda spielen in diesem Cosy-Regionalkrimi eine große und tolle Rolle und ausgewogene und durchdachte Charaktere sorgen für ein Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Ein spannender Thriller

Von zerfallenen Träumen
0



Eine Frau wird tot aufgefunden. Die Kripo findet eine erste Spur und die führt direkt zu dem ehemalige Kollegen Nik Pohl.
Nik beginnt mit Jon und Balthasar zu ermitteln, um seine Unschuld zu beweisen. ...



Eine Frau wird tot aufgefunden. Die Kripo findet eine erste Spur und die führt direkt zu dem ehemalige Kollegen Nik Pohl.
Nik beginnt mit Jon und Balthasar zu ermitteln, um seine Unschuld zu beweisen.
Dabei stoßen sie auf einen Mordfall, der einige Jahre zurück liegt.
Bei seinen Recherchen gerät Nik in große Gefahr.
Wer steckt dahinter und vor allem, warum hat man es auf ihn abgesehen?

Dies ist der dritte Teil mit Nik Pohl. Dieses Buch kann unabhängig von den anderen gelesen werden, allerdings fehlt dann ein wenig die Vorgeschichte der Dreien.
Mit Nik, Jon und Balthasar ist dem Autor Alexander Hartung ein gutes Trio gelungen.
Nik ist ein sehr interessanter Charakter. Er lässt sich in keine Schublade zwängen und lässt Regel, Regel sein.
Der reiche Informatiker Jon verhilft zu Daten, die nicht ganz legal sind und Balthasar mischt als Pathologe mit.
Die Figuren sind gut gezeichnet. Mir hat Balthasar sehr gut gefallen.
Das Buch lässt sich gut lesen und die kurzen Kapitel tragen zum Lesevergnügen bei.
Die Spannung wird konstant oben gehalten.
Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Fazit: spannend, hohes Tempo und und unterhaltend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2020

Eine schöne Lebensgeschichte

...als der Himmel uns berührte
0


Nach einer Traumhochzeit mit Tristan wird im Laufe der Zeit das Glück überschattet und Tristan überrascht Mia mit einer Reise zu ihrer Freundin Dana nach Kanada.
Lange war sie nicht mehr in diesem Land, ...


Nach einer Traumhochzeit mit Tristan wird im Laufe der Zeit das Glück überschattet und Tristan überrascht Mia mit einer Reise zu ihrer Freundin Dana nach Kanada.
Lange war sie nicht mehr in diesem Land, aber sie fühlt sich gleich wieder heimisch.
Auch mit Aiden, dem Stiefsohn von Dana versteht sie sich auf Anhieb wieder sehr gut. Seine Anziehungskraft auf Mia ist enorm und sie verliebt sich in ihn.
Kurz darauf ist ihr Urlaub wieder beendet und zu Hause merkt sie, wie abhängig sie von Tristan ist und erst der Aufenthalt in Kanada hat ihr die Augen geöffnet.
Nach einem erneuten Vorfall reist sie wieder nach Kanada.
Wird sie ihr Glück finden und lüftet Aiden sein Familiengeheimnis?

Dies ist eine romantische Liebesgeschichte mit sehr bildhafter Darstellung.
Man kann sich Land und Leute sehr gut vorstellen. Das Cover passt perfekt dazu.
Die Autorin bringt uns die Ureinwohner Kanadas näher.
Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen.
Es wird meist aus Sicht von Mia erzählt.
Die Gefühle und Stimmungen von Mia wurden gut getroffen.
Aiden wird genauso dargestellt, wie man sich einen First Nations vorstellt.
Fazit: eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen, dosiert mit ein wenig mystischem Zauber.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2020

Ein einfühlsamer Roman

Das stille Leben des Karl Rosenbaum
0



Nachdem Karl Rosenbaum mit 74 Jahren sein Juwelier- und Uhrengeschäft an seinen Nachfolger übergeben hat, lebt er noch zurückgezogener als vorher. Durch die Arbeit konnte er seinen Erinnerungen, Alpträumen ...



Nachdem Karl Rosenbaum mit 74 Jahren sein Juwelier- und Uhrengeschäft an seinen Nachfolger übergeben hat, lebt er noch zurückgezogener als vorher. Durch die Arbeit konnte er seinen Erinnerungen, Alpträumen und Ängsten entkommen, denen er sich jetzt täglich stellten muss.
10 Jahre lebt er einsam ohne jeglichen Kontakt. Nur die Musik und seine Opernbesuche lenken ihn ab. Bei einem der Besuche spricht ihn der junge Stefan Kosczinski an und seitdem hat er das Gefühl, dass ihn dieser überall hin folgt.
Was möchte Stefan von ihm? Welches Geheimnis birgt Karl?

Frank Domnick beschreibt hier sehr einfühlsam Karl Rosenbaum. Er ist menschenscheu, lässt keine Nähe zu, ist reserviert und möchte aber wissen, was Stefan von ihm will.
Es wird aus Sicht von Karl erzählt.
Der Schreibstil ist auf sehr hohem Niveau, aber genau deshalb lesenswert.
Erst zum Schluss erfährt man auf wenigen Seiten, welches Geheimnis beide bergen.
Mir persönlich hat es zu lange gedauert, bis es gelüftet wurde und der Enthüllung des Geheimnisses wurden zu wenig Seiten gewidmet.
Man fragt sich, was wäre anders verlaufen, wenn es keine Geheimnisse gegeben hätte.
Fazit: es ist ein sehr einfühlsamer Roman auf hohem Niveau und gefühlsbestimmt.
Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2020

Das Wäldchen

Das Wäldchen
0



Die Schwestern Nora und Jenny haben den Bus verpasst und ein Mädchen nimmt den Weg durch ein düsteres und dunkles Wäldchen. Die andere bevorzugt den Bus, kam aber nie daheim an.
Kommissar Willi Wipperfürth ...



Die Schwestern Nora und Jenny haben den Bus verpasst und ein Mädchen nimmt den Weg durch ein düsteres und dunkles Wäldchen. Die andere bevorzugt den Bus, kam aber nie daheim an.
Kommissar Willi Wipperfürth wird mit einem Knochenfund konfrontiert. Erste Ermittlungen ergeben, dass die Knochen über 20 Jahre alt sind. Er und sein Kollege verfolgen die Vermisstenanzeigen in diesem Zeitraum.
Die Verbrechen häufen sich und Willi ist gefordert. Kurz darauf trifft er auf seine Jugendfreundin. Umgibt sie ein Geheimnis?

Das Buch von Karin Büchel wird in zwei Zeitzonen erzählt. Man bekommt dadurch immer mehr Einblicke, was früher geschah.
Kommissar Willi Wipperfürth ist ein ruhiger und fürsorglicher Chef. Eine gewisse Gemütlichkeit umgibt ihn. Sein Privatleben bekommt endlich etwas Schwung.
Die Schwester der Vermissten leidet seither unter starken Schuldgefühlen und wird vom Leben gebeutelt und enttäuscht. Diese Charakter hat die Autorin sehr gut getroffen.
Mehrere Fäden sind gesponnen und erst am Ende werden die Zusammenhänge sichtbar. Sie wurden gekonnt zusammengeführt.
Fazit: Ein solider Krimi mit Lokalkolorit, der im Laufe der Geschichte an Spannung zunimmt.
Ich hatte angenehme Lesestunden und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere