Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2017

Auf der Suche nach dem Yorkshire Infant Ripper

Für immer sollst du schlafen
0

Immer dort, wo Kinder sterben, werden die leisesten Dinge heimatlos. (Nelly Sachs)
Andrea Thornston erreicht bei der Arbeit Jacks Anruf, der ihr mitteilt, das ihr Baby tot ist. Geschockt eilt sie in die ...

Immer dort, wo Kinder sterben, werden die leisesten Dinge heimatlos. (Nelly Sachs)
Andrea Thornston erreicht bei der Arbeit Jacks Anruf, der ihr mitteilt, das ihr Baby tot ist. Geschockt eilt sie in die Klinik, um den Beiden bei der anstehenden Geburt psychisch beizustehen. Währendessen findet man in York auf dem Friedhof die verstümmelte Leiche eines Babys, das kurz zuvor aus einer Klinik entwendet wurde. Die Polizei
steht vor einem Rätsel, da es der zweite mysteriöse Kindermord ist. Beiden wurde bei lebendigem Leib Körperteile entfernt, um sie danach zu töten. Die Polizei in York schaltet das Profiler Team um Joshua Carter ein, doch als Joshua Partner Mike krank wird, ruft er Andrea um Hilfe. Als Andrea Greg mitteilt das sie nach York fährt, kommt es zu einem ernsten Ehekrach der Andrea sehr zusetzt. Aber auch zwischen Jack und Rachel ist die Beziehung nach der Totgeburt in der Krise. Kann Andrea den Mörder der Babys entlarven? Lässt sich die Ehe von Greg und ihr noch retten?

Meine Meinung:
Dies ist der 4. Band der Profiler Reihe und immer mehr wächst mir die Familie Thornston ans Herz. Von daher denke ich, das es ein Quereinsteiger bei diesem Band schon etwas schwer hat, alles zu verstehen. Natürlich gibt die Autorin wieder kurze Sequenzen, wo sie auf die Teile davor zurückblickt, um es dem Leser leicht zu machen. Jedoch um auch ein Verständnis für die Familie Thornston, speziell dem Privatleben von Andrea zu bekommen, wäre es besser alle Bände zu kennen. Für einen reinen Thriller Fan ist jedoch diese Band sehr wahrscheinlich zu wenig, da der eigentliche Fall erst ab Seite 70 behandelt wird, dann jedoch geht es zur Sache in Sachen Spannung. Wie schon in den Büchern davor, wird der Leser auf eine Reise in Sachen Profiling, Psychologie und natürlich auch aus dem Privatleben der Hauptpersonen mitgenommen. Dieses Buch ist nicht nur ein reiner Thriller, sondern viel mehr spielt auch Liebe, Tragödie, Drama und ein Hauch Erotik in ihnen eine große Rolle. Für mich ist es schon eine Art Sucht Dania Dickens Bücher zu lesen, einmal angefangen möchte man nie wieder aufhören und so habe ich auch diesen Teil regelrecht verschlungen. Die die Autorin Psychologie studiert hat, kann sie auch von diesen Dingen hier recht viel einbringen. Das Cover ist wieder sehr geheimnisvoll und mysteriös gestaltet und passt zu den anderen Bänden. Ich für mich kann nur 5 von 5 Sterne für dieses Buch.

Veröffentlicht am 04.01.2017

Emmas Verhangenheit droht sie einzuholen

Todesstrand
0

Ein atemloser Ostsee-Krimi mit einer ganz besonderen Ermittlerin.
Kommissarin Josephine Emma Ruperts letzter Fall mit einem Mädchenhändlerring endete, fasst tödlich für sie, gerade nochmals konnte sie ...

Ein atemloser Ostsee-Krimi mit einer ganz besonderen Ermittlerin.
Kommissarin Josephine Emma Ruperts letzter Fall mit einem Mädchenhändlerring endete, fasst tödlich für sie, gerade nochmals konnte sie sich aus den Fängen von Teith und seinen Kumpanen retten. Schwerverletzt und traumatisiert lag sie mehrere Wochen in einer Klinik. Fortan lebt sie unter neuer Identität, als Emma Klar, Privatdetektivin in Wismar, doch dies ist nur Fassade, den Emmas Ziel ist Teith aufzuspüren. In ihrem ersten Fall geht es um einen Suizid einer jungen Frau, bei der ihr Vater nicht glaubt das es Selbstmord war. Bei Emmas Recherchen stoßt sie noch auf weitere verschwundene Mädchen. Hilfe bekommt Emma von BKA Beamtin Johanna Krass, mit ihr soll sie Zusammenarbeiten, gleichzeitig aber soll Johanna auf Emma aufpassen. Was beide nicht wissen, Teith hat einen Maulwurf bei der Polizei und versucht alles um Emma aufzuspüren. Die Jagd kann beginnen für beide Seiten!!

Meine Meinung:
Auch dieser Krimi mit einer ganz neuen und anderen Ermittlerin hat mir von Katharina Peters wieder sehr gut gefallen. Wie schon bei "Leuchtmord" bin ich wieder gefesselt und gut unterhalten worden. Der Spannungsbogen ist sehr hoch gehalten. Die Ermittler sind sehr vielschichtig. Johanna ist am Anfang keine einfache Kollegin, zumal Emma ihre Jagd gerne alleine machen würde. Doch mit der Zeit werden sich die beiden immer sympathischer und bilden dann mit Kollege Florian Kirch doch ein tolles Team. Es mehrere Handlungsstränge, die aber gut auseinanderzuhalten sind. Der Krimi ist von der Seitenzahl recht kurz gehalten, dadurch kommt aber auch keine Langeweile auf. Wie immer wird es dann am Ende nochmals spannender, trotzdem blieben noch ein paar Fragen offen und hoffe das die Ermittler weitermachen. Das Cover ist gut, den Titel fand ich jedoch nicht ganz passend, da mir dieser Todesstrand im Roman nicht so zur Geltung kam. Trotzdem von mit 5 von 5 Sterne für diesen Krimi, weil ich bestens unterhalten wurde.

Veröffentlicht am 01.01.2017

Auf der Suche nach den Sehnsüchten des Lebens

Der Rest der Zeit
0

"Die Schuld ist wie ein Rucksack, der ständig weitergegeben wird, nichts ist leichter, als sie dem Kind umzuhängen, anstatt sich selbst mit seinen Bedürfnissen zu beschäftigen."
Als die Ärztin Tünde an ...

"Die Schuld ist wie ein Rucksack, der ständig weitergegeben wird, nichts ist leichter, als sie dem Kind umzuhängen, anstatt sich selbst mit seinen Bedürfnissen zu beschäftigen."
Als die Ärztin Tünde an der Halswirbelsäule operiert werden soll, steht sie vor ihrer größten Entscheidung des Lebens. Und so beginnt sie eine Rückblende ihres Lebens, das mit so viel Freude und Sehnsüchten begann, die schlussendlich nicht alle erfüllt wurden. Bei ihrem größten Wunsch Ärztin zu werden, kommt sie immer mehr an ihre Grenzen. Viel zu viele negative Erfahrungen musste sie als Turnusärztin erleben. Doch auch ihr Bruder Adam Professor für Theologie, plagt eine unerfüllte Liebe, bis er vor den Trümmern seiner Ehe steht. Auch Melinda ihre Schwester hat Sehnsüchte, den in Gedanken betrügt sie ihren Mann jeden Tag mit einem anderen. Derweil wollten sie nie so werden wie ihre Eltern, den schon diese hatten eine unerfüllte und belastende Vergangenheit. Tamás, Tündes Vater musste damals, während des Aufstands nach Österreich flüchten, diese damaligen Erlebnisse plagten ihn noch Jahre später in Alpträumen. Auch Erika ihre Mutter hatte kein erfülltes Leben, sie hatte mit vielen Entbehrungen zu kämpfen und einem Unglück. Irgendwann entdeckt dann Adam ein bitteres Geheimnis seiner Mutter, das sie immer mit sich herumtrug.

Meine Meinung:
Ein literarisch sehr gutes Werk, das mich Seite für Seite immer mehr in den Bann zog, bis ich es am Ende kaum mehr weglegen konnte. Schon bei ihrem letzten Buch "Der zweite Blick" hat mich die Schreibweise der Autorin fasziniert. Auch dieses Werk ist wieder sehr anspruchsvoll, mit viel Emotionen, und Wahrheiten gespickt. Was mir lediglich fehlte, war im Anhang die Erklärung für manche Fremdwörter und österr. Redewendungen. Ich habe mich in manchen Szenen doch tatsächlich auch wiedererkannt, den ich denke, welcher Mensch hat schon ein hundertprozentig erfülltes Leben? Wie ich von der Autorin erfahren habe, ist in diesem Buch auch einiges aus ihrem Leben verarbeitet worden. Auch sie hat wie Tünde als Ärztin gearbeitet und so manches erlebt. Ich denke das sie sich in einigen Situationen gefragt hat: "Was würdest du tun, mit dem Rest der Zeit, wenn du nur noch ein paar Monate zu leben hättest?" Ich jedenfalls kann dieses Buch nur weiterempfehlen, den es wird bei einigen die Augen öffnen, viele zu Tränen rühren und manchen vielleicht den Weg weisen. Für mich jedenfalls war es ein literarisches Meisterwerk, das mich sicher noch länger beschäftigen wird deshalb auch 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.12.2016

Elli Werners 2.Fall, wieder brisant und spannend!

Seelenschatten
0

Wenn Vergangenheit Wunden hinterlassen, dann bleiben Narben zurück!!
Für Elli Werner die nach ihrem letzten Fall immer noch seelisch angeschlagen ist, ist es das wichtigste wieder arbeiten zu können. Bei ...

Wenn Vergangenheit Wunden hinterlassen, dann bleiben Narben zurück!!
Für Elli Werner die nach ihrem letzten Fall immer noch seelisch angeschlagen ist, ist es das wichtigste wieder arbeiten zu können. Bei ihrem Partner Tom, immer noch im Koma liegend macht sie sich die größten Vorwürfe. Nie wieder soll ihr so ein Fehler passieren, das sie im Alleingang vorprescht. Immer noch plagen sie Flashbacks und Panikattacken, die sie jedoch gekonnt vor den Kollegen und der Psychologin zu verbergen weiß, schließlich will sie wieder arbeiten. Da erzählt ihr ihre Vermieterin Andrea das sie was beobachtet hat und kurze Zeit später wird sie ermordet und Exmann Kurt wird verdächtigt. Auch von zwei jungen Frauen jede Spur und die Kripo Ludwigshafen bekommt immer mehr zu tun. Ihren Kollegen Adam nimmt der Tod seiner Tante Andrea sichtlich mit und Elli versucht alles, um dieses Verbrechen aufzuklären. Als man Tage später Kurts Leiche findet, kommt Ellis Spürnase wieder zum Einsatz. Doch auch dieser Fall soll für Elli wieder brandgefährlich werden.

Meine Meinung:
Ein außergewöhnliches Cover für einen Thriller der Spitzenklasse!
Nadja Roth steht für Nervenkitzel und extreme Spannung, also nichts für zarte Gemüter. Wer ihre Bücher liest, der braucht wahrlich starke Nerven. Zwar kenne ich bisher nur den zweiten Band, aber mich hat die Autorin schon überzeugt und gepackt. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und ich konnte mich sehr gut durch die kurzen Kapitel hangeln. Kommissarin Elli und das Ludwigshafener Team ist mir sofort sympathisch und so gibt es auch den einen oder anderen Lachmoment in diesem Buch. Da ist z. B. Kollege Adam der immer wieder mit anderen Flecken an seinen Kleidern zur Arbeit kommt oder der Toms Höllenhund Charlie den Elli so gar nicht hüten will und sich aber nach und nach doch anfreunden. Doch das beste ist die Spannung die einem eine permanente Gänsehaut beschert. Von Anfang bis Ende wird der Spannungsbogen recht hoch gehalten und so gibt es zum Schluss auch noch die eine oder andere Überraschung für den Leser. Man kann nur hoffen das auch ein Verlag dieses Potenzial entdecken wird. Ein Psychothriller der Extraklasse, den ich wärmstens allen Lesern mit starken Nerven empfehlen kann, darum von mir 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.12.2016

Das Leben kann so schön sein!

Im Sommer wieder Fahrrad
0

Zwei Frauenbilder wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Da ist zum einen die starke Ellis Heiden eigentlich Schauspielerin und Lebenskünstlerin. Sie ist humorvoll, hat Temperament, weiß was sie ...

Zwei Frauenbilder wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Da ist zum einen die starke Ellis Heiden eigentlich Schauspielerin und Lebenskünstlerin. Sie ist humorvoll, hat Temperament, weiß was sie will und fürchtet sich vor nichts. In den Kriegsjahren rettet sie ihren halbjüdischen Mann mit einer gefährlichen Aktion das Leben, in dem sie ihn aus dem Arbeitslager holt. Sie erlebt die Nachkriegszeit, die Mauer, den Mauerfall und die Wende.
Und da ist Lea Streisand eine junge dreißigjährige Frau, mitten im Leben. Sie plant eigentlich schon ihre Familie, Weltreise mit Freunden, einen Job nach dem Studium. Doch da wird sie von der schweren Morbus Hodgkin Erkrankung regelrecht erfasst. Fortan ist nichts mehr so wie vorher, nun bestimmen Ärzte, Chemo und Krankenhaus ihren Alltag. Lediglich die Briefe und Alben ihre Großmutter bringen noch etwas Lichtstrahlen in ihren Alltag. Aber auch Paul und ihre Familie sind in dieser Zeit ihr größter Halt.

Meine Meinung:
Dieses Buch von Lea Streisand schafft den Spagat zwischen Humor, Lebensmut und Freude, während es auf der anderen Seite um Trauer, Lebensängste und Verzweiflung geht. Sie erzählt die unterschiedlichen Leben von zwei starken Frauen, die eine so lebensbejahend und starke Ellis während auf der anderen Seite die am Boden zerstörte, ängstliche und kranke Lea ist. Ellis ist Leas Großmutter und ihre Briefe, Erinnerungen aber auch ihre lebensbejahende Art schaffen es Lea wieder ins Leben zu katapultieren. Deshalb hat sie auch dieses Buch geschrieben, sicherlich auch um anderen Mut zu machen, nicht aufzugeben. Zwei wunderbarere Sätze aus dem Buch lauten: "Krebs ist die Krankheit der leeren Zeit. Der Langeweile. Und wenn wir irgendwas überhaupt nicht mehr beherrschen heutzutage, ist es, Langeweile zu haben." oder "Bei der Therapie gegen Hodgkin haut man dem Krebs die Bratpfanne auf den Schädel. Dass er umfällt und haut dann möglichst lange und ausgiebig weiter, damit er nie wieder aufsteht." Für mich ist dieses Buch ein grandioses Lebenszeugnis und bekommt 5 von 5 Sterne.