Profilbild von Manja1982

Manja1982

Lesejury Star
offline

Manja1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Manja1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2020

spannender & emotionaler Auftakt der Reihe - sehr zu empfehlen

Silverhorse 1. Tanz mit dem Wind
0

Meine Meinung
Von der Autorin Julie Wald kannte ich bisher noch gar kein Buch. Jetzt stand mit „Silverhorse 1: Tanz mit dem Wind“ der Auftaktband einer neuen Jugendbuchreihe der Autorin auf meinem Leseplan ...

Meine Meinung
Von der Autorin Julie Wald kannte ich bisher noch gar kein Buch. Jetzt stand mit „Silverhorse 1: Tanz mit dem Wind“ der Auftaktband einer neuen Jugendbuchreihe der Autorin auf meinem Leseplan und ich war echt total gespannt auf die Geschichte.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und ein echter Blickfang. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das Buch auch nach dem Erhalt ganz flott gelesen.

Ihre handelnden Charaktere sind der Autorin richtig gut gelungen. Sie wirkten auf mich vorstellbar beschrieben und auch die Handlungen waren verständlich gehalten.
Ava ist hier die Protagonistin. Sie ist 12 Jahre alt und liebt Pferde über alles. Ich habe sie auf Anhieb in mein Leserherz geschlossen und es tat mir in der Seele weh als Ava mit ihren Eltern umziehen muss. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle nachempfinden und mich so richtig gut in sie hineinversetzen. Auch wie sie sich mit Soraya anfreundet, die Autorin hat die wunderbar geschildert.

Neben Ava gibt es aber noch einige andere wichtige Figuren, wie Lou oder auch Elaf. Alle fügen sich ganz wunderbar ins Geschehen ein, bringen eigene Dinge mit und dürfen einfach nicht fehlen.

Der Schreibstil der Autorin ist absolut flüssig und sehr leicht zu lesen. Man fängt das Buch an und ist schwupp auch schon mittendrin. Mir hat dieser Stil echt total gut gefallen.
Geschildert wird das Geschehen zum großen Teil aus der Sichtweise von Ava. Das ist absolut gelungen, denn so ist man ihr einfach noch um einiges näher.
Die Handlung konnte mich dann auch von Beginn an packen. Es kommt hier rasch Spannung auf, genauso aber konnte ich auch die eingearbeiteten Emotionen sehr gut nachempfinden. Die Autorin trifft hier wirklich den Nagel auf den Kopf, es wirkte alles nachempfindbar und realistisch auf mich.
Auch dreht es sich in der Handlung um Themen wie Freundschaft oder auch einen Neuanfang. Und natürlich kommt das Thema Pferde nicht zu kurz, eher im Gegenteil. Es passt einfach alles total zusammen.
Vom Setting her gefiel mir der Roman hier auch total gut. Es wirkte alles sehr anschaulich beschrieben, man bekommt als Leser Kopfkino, kann sich alles wunderbar vorstellen.

Das Ende ist dann einerseits sehr passend gehalten. Man wird hier als Leser jetzt nicht mit einem riesigen Cliffhanger entlassen, dennoch aber will man wissen wie es in der Fortsetzung weitergeht.

Fazit
Kurz gesagt ist „Silverhorse 1: Tanz mit dem Wind“ von Julie Wald ein absolut gelungener Auftakt der Reihe, der mich total einnehmen konnte.
Sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als spannend und sehr emotional empfunden habe und deren Setting richtig klasse beschrieben ist, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und machen Lust auf mehr.
Wirklich zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2020

diese Vorgeschichte macht Lust auf die Reihe - sehr zu empfehlen

Into the Heat
0

Kurzbeschreibung
Sie sind Firefighter mit Leib und Seele – doch das Feuer verzeiht keine Fehler
Anne Ashburn und Danny Maguire arbeiten in derselben Einheit des New Brunswick Fire Departments. Seit Anne ...

Kurzbeschreibung
Sie sind Firefighter mit Leib und Seele – doch das Feuer verzeiht keine Fehler
Anne Ashburn und Danny Maguire arbeiten in derselben Einheit des New Brunswick Fire Departments. Seit Anne vor zwei Jahren zu der Truppe gestoßen ist, knistert es zwischen ihnen, doch private Beziehungen innerhalb eines Teams sind verboten. Als ein Kollege heiratet, kommen sie sich während der Hochzeitsvorbereitungen näher und können sich der Leidenschaft, die zwischen ihnen herrscht, nicht länger erwehren. Aber dann kommt es zu einem Brand, der ihr Leben für immer verändern wird …
(Quelle: LYX)

Meine Meinung
Von der Autorin J. R. Ward kannte ich bereits eine andere Buchreihe, die mich auch wirklich gut unterhalten konnte. Nun stand mit „Into the Heat“ die Vorgeschichte der „Firefighters“ auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover und der Klappentext versprachen mir bereits sehr viel und so habe ich das eBook nach dem Laden auch umgehend gelesen.

Die Charaktere hier sind der Autorin sehr gut gelungen. Ich konnte sie mir gut vorstellen und auch die Handlungen waren für mich zu verstehen.
Die beiden Protagonisten Danny und Anne waren mir auf diesen paar Seiten bereits sehr sympathisch Es bleibt bei beiden aber noch so einiges unklar, da bin ich echt auf Band 1 dann gespannt.
Anne scheint auf jeden Fall sehr tough zu sein, immerhin muss sie sich auch in einem Männerberuf behaupten. Ich mochte sie total gerne, konnte mich bereits hier gut in sie hineinversetzen.
Danny mag Anne sehr gut und er würde für sie echt alles tun. Er ist charmant und sehr aufrichtig, allerdings wirkte er auch wie ein Frauenheld auf mich.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Es liest sich hier locker und flüssig, man merkt als Leser irgendwie gar nicht wie die Seiten vergehen.
Die Handlung gefiel mir echt gut. Man kann sich als Leser hier ein Bild der New Brunswicker Feuerwache 499 machen, lernt das Team sehr gut kennen, was mir sehr gut gefiel.
Hier kommt auch schon gut Spannung auf und es knistert gewaltig. Dabei sind diese 124 verdammt wenig, denn man ist als Leser wirklich auch mittendrin statt nur dabei. Die Autorin schafft es hier wirklich perfekt, alles unter einen Hut zu bringen. Die Gefühle sind greifbar, man spürt die Gefahr regelrecht.

Das Ende ist dann richtig gemein. Es kommt wirklich sehr schnell, man bleibt als Leser in der Luft hängend zurück, der Cliffhanger lässt den Auftaktband der Reihe herbeisehnen. Zum Glück erscheint dieser bereits Ende April 2020 und ich bin sehr gespannt darauf.

Fazit
Insgesamt gesagt ist „Into the Heat“ von J.R. Ward eine echt richtig gute Vorgeschichte, die mich trotz der Kürze sehr gut für sich einnehmen konnte.
Gut beschriebene interessante Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die spannend, dramatisch und auch extrem prickelnd gehalten ist, machen sehr viel Lust auf die eigentliche Reihe und konnten mich hier überzeugen.
Wirklich empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2020

tolle Fortsetzung - absolut zu empfehlen

Never Too Late
0

Kurzbeschreibung
Wer sich als erstes verliebt, hat verloren …
Die Nacht mit Jason sollte eine einmalige Sache sein. Zoé führt keine Beziehungen, und sie verliebt sich nicht – niemals! Doch dann stehen ...

Kurzbeschreibung
Wer sich als erstes verliebt, hat verloren …
Die Nacht mit Jason sollte eine einmalige Sache sein. Zoé führt keine Beziehungen, und sie verliebt sich nicht – niemals! Doch dann stehen sich die beiden wenige Tage später plötzlich erneut gegenüber, als sie feststellen, dass ihre besten Freunde in dieselbe Wohnung gezogen sind. Und obwohl Zoé den One-Night-Stand am liebsten vergessen würde, kann sie sich nicht gegen das Kribbeln wehren, das Jasons Nähe in ihr hervorruft. Aber ihr Herz wurde schon einmal gebrochen – kann sie es wirklich ein weiteres Mal aufs Spiel setzen?
(Quelle: LYX)

Meine Meinung
Nachdem ich bereits „Never Too Close“ von Morgane Moncomble gelesen und für gut befunden habe, stand nun „Never Too Late“ auf meinem Leseplan. Entsprechend war ich auch total gespannt darauf.
Das Cover gefiel mir wieder richtig gut, es passt auch wirklich wunderbar zum ersten Teil, und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden auch ganz flott mit Lesen los.

Ihre Charaktere hat die Autorin auch hier wieder sehr gut ausgearbeitet und ins Geschehen integriert. Ich empfand sie als vorstellbar und auch die Handlungen sind gut zu verstehen.
Bisher war Zoe ja eher selbstständig, was mir schon richtig gut gefallen hat. Hier aber bekommt Zoe noch viel mehr Tiefe und Komplexität, da hat die Autorin wirklich eine tolle Person geschaffen. Besonders auch die Familienprobleme werden hier sehr tiefgreifend angesprochen, was ich wirklich auch sehr gut fand.
Jason hat nicht ganz so viele Probleme wie Zoe, dennoch aber ist auch er richtig gut dargestellt. Auch er ist komplex und wurde mir mit jedem Wort mehr sympathischer. Jason ist ein Freund, wie man ihn sich wünscht, einer der sehr verlässlich ist aber leider auch manches Mal zu gutmütig. Ich habe ihn trotzdem total ins Herz geschlossen, seine Art ist eine klasse.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder richtig gut zu lesen. So bin ich auch dieses Mal flüssig und leicht durch die Seiten hindurch gekommen und konnte auch ganz ohne Probleme folgen.
Die Handlung konnte mich dann auch entsprechend richtig gut unterhalten. Zu Anfang gibt es eine Triggerwarnung, die ich auch für sehr sinnvoll halte. Man versteht diese, wenn man den Roman gelesen hat.
Interessant ist, dieser Teil hier spielt zeitlich nicht nach dem ersten Band, sondern parallel. Man weiß als Leser so zwar einige Eckpunkte der Geschichte, bekommt aber dennoch vollkommen neue Einblicke. Es kommt hier so auch wieder Spannung auf, genauso wie der Leser eine tolle Liebesgeschichte, die emotional und auch gefühlvoll gehalten ist. Mir hat es ebenso sehr gut gefallen, das die Autorin auch nicht vor schwierigeren Themen zurückschreckt. Es ist eben eine gelungene Mischung, die sich auch entsprechend lesen lässt.

Das Ende ist dann in meinen Augen richtig gut gelungen. Es passt wirklich wunderbar zur Gesamtgeschichte, macht sie richtig schön rund und schließt sie dann auch zufriedenstellend für den Leser ab.

Fazit
Abschließend gesagt ist „Never Too Late“ von Morgane Moncomble ein Roman, der mich wieder total gut einnehmen und unterhalten konnte.
Interessant gezeichnete sehr tiefgründige Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, abwechslungsreich und auch sehr romantisch und emotional empfunden habe, haben mir richtig tolle Lesestunden beschert und mich echt begeistert.
Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

ein toller, einnehmender Roman - empfehlenswert

How to Love a Rockstar
1

Kurzbeschreibung
Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus”
Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands ...

Kurzbeschreibung
Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus”
Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester Band, sie vor laufenden Kameras geküsst hat. Nun denkt die ganze Welt, dass sie seine Freundin ist – eine Lüge, die Cedric gerne aufrechterhalten würde, denn er ist den Presserummel um sein Privat- und Liebesleben gründlich leid! Er will endlich Zeit haben, sich voll auf seine Musik zu konzentrieren. Nur so kann er vergessen, was er zurückgelassen hat, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Also schlägt er Josy vor, noch eine Weile länger seine Freundin zu spielen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit …
(Quelle: LYX)

Meine Meinung
Bisher kannte ich die Autorin Keira Flanagan noch nicht. Nun durfte ich ihren Roman „How to Love a Rockstar“ lesen und entsprechend war ich gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext haben mir sehr zugesagt und ich freute mich auf wirklich tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden auch ganz flott mit Lesen los.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin hier sehr gut gelungen. Mir haben sie sehr gut gefallen, ich empfand sie als vorstellbar und die Handlungen waren zu verstehen.
Josy und Cedric sind hier die beiden Protagonisten. Ich empfand sie beide als sympathisch dargestellt, beide haben so ihre Eigenarten, die gut zu ihnen passen.
So ist Cedric ein Rockstar, dem die Frauen zu Füßen liegen. Immerzu ist er umgeben von Gekreische und Jubel. Im Scheinwerferlicht ist Cedric aber ein anderer als er privat ist. Er hinterfragt sein Leben immer öfter und zeigt sich auch mal verletzlich und sehr sanft. Das hat mir richtig gut gefallen.
Josy, eigentlich ja Jolene, ist bodenständig und sehr loyal. Leider vergisst sie so aber gerne auch mal sich selbst. Ihre liebenswerte Art aber macht sie unheimlich toll, ich mochte sie einfach gerne.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker zu lesen. So bin ich sehr gut durch die Handlung hindurch gekommen und konnte problemlos folgen und alles nachvollziehen.
Die Handlung selbst empfand ich als wirklich sehr schön. Es gibt hier wirklich sehr viel, was den Leser erwartet. So findet man hier einiges an Emotionen im Geschehen wieder, die alle richtig gut hineinpassen. Außerdem geschehen immer wieder Wendungen, die man nicht kommen sieht. Und man erfährt auch einiges über das Rockstarleben, was ich sehr interessant fand.

Das Ende ist dann in meinen Augen absolut gelungen. Ich empfand es wirklich als passend und gut zur Gesamtgeschichte gewählt, es macht alles gut rund und schließt die Handlung sehr zufriedenstellend ab.

Fazit
Alles in Allem ist „How to Love a Rockstar“ von Keira Flanagan ein Roman, der mich total eingenommen hat und total gut unterhalten konnte.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als romantisch und emotional empfunden habe und in der es zudem auch immer wieder zu Wendungen kommt, die man nicht kommen sieht, haben mir richtig klasse Lesestunden beschert und mich wirklich auch überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2020

humorvoll und sehr kurzweilig - absolut zu empfehlen

Pinguine lieben nur einmal
0

Kurzbeschreibung
Liebe geht über die Treppe: Auf gute Nachbarschaft und ein Happy End!
Felicitas, genannt Feli, ist ein bisschen kompliziert, zugleich Chaosqueen und Gewohnheitstier. Trotz Anglistik-Studium ...

Kurzbeschreibung
Liebe geht über die Treppe: Auf gute Nachbarschaft und ein Happy End!
Felicitas, genannt Feli, ist ein bisschen kompliziert, zugleich Chaosqueen und Gewohnheitstier. Trotz Anglistik-Studium (nicht auf Lehramt) besitzt sie mit ihren 20 Jahren nicht mal ein Bücherregal. Und sie schämt sich auch nicht dafür, dass sie süchtig nach dem Sat1 „Family Movie” am Dienstag ist, den sie keine Woche verpasst. Denn wenn es im echten Liebesleben schon nicht läuft, dann kann sie sich wenigstens auf das Fernseh-Happyend verlassen. Bis sie eines Tages ihrem neuen Nachbar Janosch vor die Füße fällt, der zwar rein äußerlich Traummann-Potential hat, aber unhöflich und sarkastisch ist. Und so fängt sicher keine große Liebesgeschichte an, oder?
(Quelle: Forever)

Meine Meinung
Bisher waren die Romane der Autorin Kyra Groh immer ein Highlight für mich. Nun stand mit „Pinguine lieben nur einmal“ wieder ein Buch von ihr auf meinem Leseplan und ich war echt neugierig was mich erwarten würde.
Das Cover gefiel mir richtig gut und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon los.

Ihre Charaktere hat die Autorin wirklich sehr gut ausgearbeitet und ins Geschehen eingesetzt. Ich empfand sie alle als vorstellbar und auch die Handlungen waren zu verstehen.
Felicitas ist eine chaotische junge Frau, die ich ganz schnell in mein Herz geschlossen habe. Ihre leicht tollpatschige Art macht sie so sympathisch, man kann echt nicht anders als sie zu mögen.
Als männlichen Gegenpart lernt man als Leser hier Cem kennen. Er ist schwul und Felis bester Freund. Und ganz ehrlich, ich habe Feli um Cem beneidet, denn er ist einfach herzlich und absolut sympathisch.

Neben den beiden Protagonisten tauchen hier noch einige andere Figuren im Geschehen auf. Auch diese sind der Autorin richtig gut gelungen und wirkten auf mich vorstellbar.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach richtig klasse. Sie schreibt herrlich locker und flüssig, so bin ich sehr flott durch die Seiten hindurch gekommen und konnte wunderbar folgen.
Die Handlung selbst hat mich wieder total gepackt. Ich war auf Anhieb drin und habe mich total wohl gefühlt zwischen den Zeilen. Das Geschehen hier beinhaltet alles was das Leserherz begehrt. Es gibt Spannung, sehr viel Humor, eine richtig schöne Lovestory, es geht zu Herzen und ist auch manches Mal unerwartet. Dies alles setzt die Autorin gekonnt zu einer stimmigen Mischung zusammen, die den Leser immer durch die Zeilen trägt.
Doch das ist noch nicht alles, es werden auch ernste, wichtige Themen, wie Homosexualität, angesprochen. Dies fügt sich dann auch richtig gut ins Geschehen ein.

Das Ende ist dann in meinen Augen auch richtig gut gehalten. Ich empfand es als absolut passend und genau richtig zur Gesamtgeschichte. Mich hat es vollkommen zufriedengestellt.

Fazit
Insgesamt gesagt ist „Pinguine lieben nur einmal“ von Kyra Groh ein Roman, der mich total für sich gewinnen und kurzweilig wirklich sehr gut unterhalten konnte.
Sympathisch beschriebene Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als humorvoll, emotional, romantisch und durchaus auch spannend empfunden habe, haben mir richtig tolle Lesestunden beschert und mich echt begeistert.
Unbedingt zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere