Profilbild von Chillany

Chillany

Lesejury Profi
offline

Chillany ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chillany über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2022

Sehr guter Ratgeber

Stachlige Eltern und Schwiegereltern
0

Nicht alle Eltern machen bei der Erziehung alles richtig und können somit ihre Kinder frustrieren. Das selbe gilt aber auch für Schwiegereltern, wenn sie sich unfair oder lieblos uns gegenüber verhalten. ...

Nicht alle Eltern machen bei der Erziehung alles richtig und können somit ihre Kinder frustrieren. Das selbe gilt aber auch für Schwiegereltern, wenn sie sich unfair oder lieblos uns gegenüber verhalten. Dieses Buch erklärt, wie wir mit solchen Situationen umgehen sollten und zeigt mit anschaulichen Fallgeschichten und Praxistipps, wie wir die Beziehung auf eine neue Grundlage stellen können.

Die einzelnen Kapitel sind sehr gut aufgebaut und sehr verständlich. Sieben verschiedene Verhaltensmuster werden aufgezeigt und mit Beispielen genauer beschrieben. In einigen Situationen erkannte ich mich selbst und fand gerade hier das Buch für mich besonders hilfreich. Ich würde es auch sehr befürworten, wenn die andere Seite das Buch ebenso lesen würde. Die Lösungsmöglichkeiten finde ich sehr interessant und werde ich in der Zukunft anwenden. Neben den Hilfestellungen gibt es zu jedem Abschnitt eine religiöse Sichtweise. Finde ich persönlich interessant und auch passend.

Ein tolles Buch, welches meiner Meinung auch für Freundschaften angewendet werden kann. Es ist ein guter Ratgeber für verschiedene Situationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2022

Spannend und fesselnd

Die Kommissarin und die blutigen Spiegel
1

In dem Krimi wird von einem Mord erzählt, welcher einem früheren sehr nahekommt. Die Kommissarin Antje legt sich mit ihren Kollegen sehr in Zeug und versucht herauszufinden, ob es eine Verbindung zu dem ...

In dem Krimi wird von einem Mord erzählt, welcher einem früheren sehr nahekommt. Die Kommissarin Antje legt sich mit ihren Kollegen sehr in Zeug und versucht herauszufinden, ob es eine Verbindung zu dem Mord vor 20 Jahren gibt. Dabei hat sie es privat auch nicht einfach und kümmert sich liebevoll um ihre Tochter, die an einer Behinderung leidet.

Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen und der Krimi ließt sich leicht und schnell. Die etwas kleine Schrift hat mich zu Beginn gestört, jedoch viel es mir nach den ersten Seiten kaum noch auf. Besonders gut hat mir die Spannung im Krimi gefallen und es war nicht klar, wer der Täter sein könnte. Während des Lesens rätselt man die ganze Zeit mit. Die Abschnitte sind nicht zu kurz oder zu lang und alles ist sehr flüssig. Ein wenig hat mich aber der private Part von Antje, ihrer Tochter und dem Ex-Mann gestört. Letztendlich war mir diese Geschichte doch etwas zu viel und hätte weniger sein können. Dennoch ein empfehlenswerter Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 18.05.2022

Amüsant aber etwas übertrieben dargestellt

Wo kann ich bitte meinen Mann zurückgeben?
0

Das Buch handelt über eine alleinerziehende Mutter, die von ihrem Ex-Mann mehrmals betrogen wurde und findet, dass es Zeit ist, mal wieder auszugehen, um neue Männer kennenzulernen. Neben ihren Kindern ...

Das Buch handelt über eine alleinerziehende Mutter, die von ihrem Ex-Mann mehrmals betrogen wurde und findet, dass es Zeit ist, mal wieder auszugehen, um neue Männer kennenzulernen. Neben ihren Kindern und ihrem Ex-Mann spielen auch ihre Schwestern eine große Rolle in ihrem Leben.

Gefallen hat mir besonders der einfache Schreibstil und die gut dargestellten Charaktere. Die Kapitel sind gut unterteilt und bis zur Mitte hin gibt es viele amüsante Szenen. Schön zu sehen war auch der Zusammenhalt der Geschwister und ganz besonders der zwischen Ems und Lucy. Leider muss ich sagen, dass alles zum Ende immer unrealistischer wurde und alles ein wenig übertrieben dargestellt war. Eine Botschaft kam bei mir leider nicht an. Der Fokus des Buches lag auch eher bei dem Ex-Mann und den Geschwistern als auf der neuen Liebesbeziehung.

Als Zeitvertreib kann man das Buch lesen und man wird bestimmt über die eine oder andere Situation lachen, einen typischen Liebesroman sollte man aber nicht erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Humor
Veröffentlicht am 07.05.2020

Mord auf Sylt

Blutige Düne
1

Liv ist auf Sylt und möchte eigentlich einige Tage genießen, doch dann kam ein Anruf... Ein brutaler Mord wurde an einem Rocker, welcher selbst kriminell ist, ausgeübt. Die suche nach dem Mörder beginnt ...

Liv ist auf Sylt und möchte eigentlich einige Tage genießen, doch dann kam ein Anruf... Ein brutaler Mord wurde an einem Rocker, welcher selbst kriminell ist, ausgeübt. Die suche nach dem Mörder beginnt und es folgen weitere Morde.

Dies war mein erstes Buch von Sabine Weiß. Ich bin begeistert von ihrem Schreibstil und konnte der Thematik sehr gut folgen.Während des Lesens hatte ich eine bildliche Vorstellung von Sylt.
Bis zum Ende hin bleibt der Krimi spannend und das Ende ist eher überraschend. In diesem Krimi findet sich alles wieder, Korruption, Erpressung, Drogenhandel und Prostitution. Auch spannend ist der Konflikt zwischen Liv und ihrem Vater. Hierzu sind einige Fragen offen geblieben, ganz besonders was Livs Vergangenheit angeht. Ich bin sehr gespannt auf das Folgebuch und ob diese beantwortet werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.04.2025

Ein Thriller voller Ecken und Kanten

Die Kurve
0

„Die Kurve“ hat mich vor allem durch das auffällige Cover und den Klappentext angesprochen. Die düstere, fast schon rohe Atmosphäre, die von Anfang an spürbar ist, passt gut zum Thema des Buches. Dirk ...

„Die Kurve“ hat mich vor allem durch das auffällige Cover und den Klappentext angesprochen. Die düstere, fast schon rohe Atmosphäre, die von Anfang an spürbar ist, passt gut zum Thema des Buches. Dirk Schmidt schafft es, ein Milieu zu zeichnen, das authentisch wirkt und voller zwielichtiger Charaktere steckt.

Allerdings hatte ich Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Die einzelnen Kapitel konzentrieren sich auf verschiedene Personen, was an sich ein spannendes Konzept sein könnte. Doch die Zusammenhänge erschließen sich nur langsam, und oft hatte ich das Gefühl, eher Fragmente einer Geschichte zu lesen als einen durchgängigen Handlungsstrang. Es dauerte eine ganze Weile, bis sich für mich ein Gesamtbild ergab.

Die Figuren sind gut ausgearbeitet, aber nicht unbedingt sympathisch. Besonders Karl bleibt schwer greifbar. Sein Verhalten schwankt zwischen kalter Berechnung und gelegentlichen Momenten von Mitgefühl, doch seine Beweggründe bleiben oft vage. Auch die anderen Charaktere sind vielschichtig, wirken aber manchmal so überzeichnet, dass sie fast karikaturhaft erscheinen.

Der Schreibstil ist direkt und teilweise sehr hart, was gut zur Thematik passt. Einige Passagen sind sprachlich wirklich stark, doch manchmal war mir die Brutalität fast zu selbstzweckhaft. Spannung kommt auf, aber oft wird sie durch abrupte Wechsel in der Erzählperspektive wieder ausgebremst.

Insgesamt ist „Die Kurve“ kein klassischer Pageturner, sondern eher ein Buch, das Zeit braucht. Wer sich für komplexe Figuren und eine düstere Atmosphäre interessiert, wird hier sicherlich einiges finden. Wer jedoch einen geradlinigen Thriller erwartet, könnte enttäuscht werden. Drei Sterne, weil das Buch durchaus seine Stärken hat, mich aber nicht vollständig überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere