Profilbild von ech68

ech68

Lesejury Star
offline

ech68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ech68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2017

Überzeugender Auftakt einer spannenden Fantasy-Trilogie

Die Eherne Garde 1: Die schwarze Klaue
0

Peter Hohmann legt mit diesem Buch einen überzeugenden Auftakt zu einer spannenden Fantasy-Trilogie vor und bewältigt den Spagat, zum einen eine spannende Geschichte zu erzählen und zum anderen einen interessanten ...

Peter Hohmann legt mit diesem Buch einen überzeugenden Auftakt zu einer spannenden Fantasy-Trilogie vor und bewältigt den Spagat, zum einen eine spannende Geschichte zu erzählen und zum anderen einen interessanten Hintergrund zu erschaffen, der auch über drei Bücher trägt und Lust am Weiterlesen weckt, insgesamt sehr gut.

Eine Dämonenseuche überzieht die Welt und wird zu einer immer größeren Bedrohung für Menschen, Elfen und Zwerge. Avi, die junge Hüterin, verfügt über die Gabe. diese Dämonen aufspüren zu können und nimmt den Kampf gegen die Bedrohung auf. Doch dann wird aus der Jägerin plötzlich eine Gejagte.
Auf ihrer Flucht stößt sie auf Lormak, der Mensch und Dämon in sich vereint. Die beiden werden Teil einer Schicksalsgemeinschaft, die ihr Leben gegen ein Dämonenheer verteidigen muss und zugleich nach einer Möglichkeit sucht, die Bedrohung einzudämmen. Doch wie weit kann man Lormak wirklich trauen ?

Das Buch überzeugt durch einen fesselnden Schreibstil und ist definitiv nichts für Zartbeseitete, da der Autor in seinen sehr bildhaften Beschreibungen wenig bis nichts auslässt und so eine durchgehend düstere Stimmung erzeugt, die aber an manchen Stellen durch die Figur des Zwergen Krax zumindestens ein wenig aufgelockert wird.
Die Figurenzeichnung der Haupt- und Nebencharaktere des Buches ist überzeugend geraten und lässt für die weiteren Bände noch einiges an Überraschungen erwarten.
Besonders der Charakter des Lormak ist hier äußerst gelungen, da die Zerrissenheit dieser Figur sehr gut rüberkommt und er im Buch viele unterschiedliche Facetten zeigen kann.
Avi fällt nach starkem Beginn dagegen im weiteren Verlauf des Buches ein wenig ab, verfügt aber über reichlich Potential, um in den weiteren Büchern noch stärkere Akzente zu setzen.

Gelungener Auftakt, der aber durchaus auch noch Steigerungsmöglichkeiten lässt.

Obwohl ich kein ausgesprochener Fan von Fantasyromanen bin, konnte mich das Buch überzeiugen, hier am Ball zu bleiben und auch die weiteren Bände der Trilogie zu lesen.

Veröffentlicht am 06.02.2017

Gelungener Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, in deren Mittelpunkt eine dunkelhäutige Kommissarin steht

Das Ende aller Geheimnisse
0

Heidi Kamemba tritt als erste dunkelhäutige Kommissarin ihren Dienst beim KK 12 der Düsseldorfer Kriminalpolzei an und wird direkt mit einem rätselhaften Mordfall konfrontiert. Auf einer Fichtenschonung ...

Heidi Kamemba tritt als erste dunkelhäutige Kommissarin ihren Dienst beim KK 12 der Düsseldorfer Kriminalpolzei an und wird direkt mit einem rätselhaften Mordfall konfrontiert. Auf einer Fichtenschonung wird die Leiche eines Mannes gefunden, der zunächst erschossen und anschließen verstümmelt und verbrannt wurde, um eine Identifizierung zu verhindern.
Doch auch ihre neuen Kollegen geben der jungen Kommissarin Rätsel auf. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Tod ihres Vorgängers ? Hat er wirklich Selbstmord begangen ?
Als Heidi auch diesen Fragen auf den Grund gehen will, gerät sie schnell zwischen alle Fronten.

Stefan Keller legt hier einen insgesamt überzeugenden Serien-Auftakt mit einer symphatischen Kommissarin, von der man gerne mehr lesen würde, vor. Aber nicht nur die Hauptfigur, auch die Nebenfiguren werden gut charakterisiert und bieten einiges an Potential für weitere Fälle.
Daneben weiß das Buch auch durch seine gut konstruierte Geschichte, die mit einem äußerst aktuellen Thema und einigen überraschenden Wendungen aufwartet, und einem flotten und flüssigen Schreibstil zu überzeugen.
Mit hohem Tempo treibt der Autor die beiden Stränge konsequent auf eine insgesamt glaubwürdige und nachvollziehbare Auflösung zu, bei der aber nicht alle offenen Fragen abschließend geklärt werden können. Dies wird dann hoffentlich in einem weiteren Buch noch nachgeholt.

Veröffentlicht am 23.01.2017

Spannende Mörderjagd vor historischem Hintergrund

Der Vampir vom Niederrhein - Peter Kürten
0

Der Fall Peter Kürten, dem Vampir von Düsseldorf, gehört zu den spektakulärsten Kriminalfällen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Von Februar 1929 bis Mai 1930 hat er mehrere brutale Morde in der Stadt ...

Der Fall Peter Kürten, dem Vampir von Düsseldorf, gehört zu den spektakulärsten Kriminalfällen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Von Februar 1929 bis Mai 1930 hat er mehrere brutale Morde in der Stadt am Rhein begangen und dabei die örtliche Polizei über lange Zeit nicht gut aussehen lassen.

In diesem Buch zeichnet die Autorin Susann Brennero die spannende Jagd auf den unheimlichen Mörder nach und stellt dabei den Journalisten Egon Kron in den Mittelpunkt der Geschichte. Das erste Opfer von Kürten war die Tochter seiner Vermieter, und so ist Kron vom ersten Tag an in die Suche nach dem Mörder eingebunden und bleibt auch bis zur Festnahme an dem Fall dran, geht dabei auch immer wieder weit über seine eigentliche Arbeit als Zeitungsreporter hinaus. Mehrmals bringt er sich in große Gefahr und setzt neben seiner Gesundheit auch sein Privatleben, insbesondere die Liebe zur Schauspielerin Marlene, aufs Spiel.

Neben einer spannenden Mörderjagd bietet das Buch zudem noch Interessante und tiefe Einblicke in das Deutschland der Jahre 1929 bis 1931 und zeigt eine Stadt und eine Bevölkerung, die immer noch unter den Folgen des 1. Weltkrieges leidet. Auch die Weltwirtschaftskrise und der damals bereits aufkommende Nationalsozialismus werden thematisiert und gut in die Handlung eingebunden.
Zudem wird auch die Angst der Düsseldorfer Bevölkerung vor dem unheimlichen Mörder gut eingefangen, so das sich ein überzeugendes und stimmiges Gesamtbild ergibt, das mich auf ganzer Linie überzeugt hat.

Wer Krimis mag, die vor historischem Hintergrund spielen und auf Tatsachen beruhen, wird hier bestens bedient.

Veröffentlicht am 19.01.2017

Jung, hübsch und durch und durch böse - überzeugender Mini-Thriller

Auch Psychos brauchen Liebe
0

Die junge Nora steigt bei ihrer neuen Arbeitsstelle schnell in die Riege der beliebten Kolleginnen auf, man weiß ihre Freundlichkeit und auch ihre Hilfsbereitschaft sehr bald zu schätzen. Doch tief in ...

Die junge Nora steigt bei ihrer neuen Arbeitsstelle schnell in die Riege der beliebten Kolleginnen auf, man weiß ihre Freundlichkeit und auch ihre Hilfsbereitschaft sehr bald zu schätzen. Doch tief in ihr lauern wahre Abgründe, die immer mal wieder kurz aufblitzen. Als ihr neuer Chef ins Zentrum ihrer Begiede rückt, bricht die dunkle Seite endgültig aus ihr heraus ...

Auf knapp 40 Seiten liefert L. C. Frey hier einen überzeugenden Mini-Thriller ab, bei dem sich das Grauen langsam anschleicht, um sich dann fulminant zu entladen. Einn kleine, aber dennoch böse Geschichte, die den Zusatz "Empfohlen ab 18 Jahren" nicht umsonst trägt.

Der Autor hat inzwischen auch weitere Thriller bzw. Horrorthriller verfasst, die sich ebenfalls durch eine sehr direkte Sprache und expliziete Beschreibungen auszeichnen. Wer also mal testen will, ob er sich für diese Art von Thriller begeistern kann, bekommt hier eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu. Zudem enthält das Buch noch eine zusätzliche Leseprobe aus dem Horrorthriller "DRAAKK: Etwas ist erwacht".

(Diese Rezension betieht sich auf die gedruckte Ausgabe des Buches, die bei der CreateSpace Independent Publishing Platform erschienen ist und dort inzwischen unter dem Titel "Nora" geführt wird.)

Veröffentlicht am 17.01.2017

Spannender Thriller und Auftakt einer neuen Serie mit Potential

Eventus Corp.
0

Als die 15-jährige Alina, Tochter des Bankers Georg von Blankhard, spurlos verschwindet und die Polizei trotz intensiver Suche keine Spur von ihr findet, bittet der Vater seine alte Schulfreundin Stefanie ...

Als die 15-jährige Alina, Tochter des Bankers Georg von Blankhard, spurlos verschwindet und die Polizei trotz intensiver Suche keine Spur von ihr findet, bittet der Vater seine alte Schulfreundin Stefanie Audet um Hilfe. Sie soll mit ihren Kollegen von der Eventus Corporation, einem privaten Security- und Militärunternehmen, die Suche unterstützen. Dabei stossen sie schnell auf einen gefährlichen Gegner: die Alban-Liga, eine Organisation, die vor nichts zurückschreckt, um ihre Interessen zu vertreten.

Dieses Buch ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern zugleich der Beginn einer neuen Reihe. Die Idee, hier ein privates Sicherheitsunternehmen in das Zentrum der Geschichte zu stellen, ist frisch und wird insgesamt auch gut umgesetzt.

Die Beschreibung der Ermittlungsarbeiten ist sehr ausführlich und auch realistisch gehalten, ohne dabei an Spannung einzubüßen. Die Protagonisten des Buches werden gut charakterisiert und lassen einiges an Potential für weitere Fälle entdecken.

Die Geschichte selbst ist zwar durchgehend spannend, aber leider auch ein wenig vorhersehbar, weil die für einen Thriller eigentlich typischen überraschenden Wendungen hier fehlen.

Wer über diesen kleinen Makel hinwegsehen kann und sich dennoch auf das Buch einläßt, wird dafür dann aber mit einem spannenden Plot mit hohem Erzähltempo, einem flüssigen und angenehmen Schreibstil sowie symphatischen Charakteren, mit denen man gerne mitfiebert, belohnt.
Mich konnte das Buch auf jeden Fall bestens unterhalten und es hat Lust auf weitere Fälle mit den Männern und Frauen der Eventus Corp. geweckt.