Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
online

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2023

Wert der Freundschaft

One of the Girls
0

"One of the Girls" von Lucy Clarke ist ein Thriller, der sich große Mühe gibt, die Leser in die Irre zu führen.
Es soll der beste Junggesellinnenabschied aller Zeiten werden. Eine griechische Insel, Sonne, ...

"One of the Girls" von Lucy Clarke ist ein Thriller, der sich große Mühe gibt, die Leser in die Irre zu führen.
Es soll der beste Junggesellinnenabschied aller Zeiten werden. Eine griechische Insel, Sonne, das Meer, Cocktails und die fünf besten Freundinnen. Was soll da schon schief gehen.
Die Perspektiven wechseln hier, nach und nach lernt man die jungen Frauen besser kennen und langsam kommen auch schon viele unausgesprochene Dinge hoch, die zwischen ihnen standen und stehen.
Irgendwie ist hier keiner so richtig ehrlich, weder zu sich noch untereinander.
Von Anfang an schwebt ein Unheil in der Luft und die Erzählweise ist bestrebt, diese Vorahnung zu bestärken. Man ist dann fast erleichtert, als es passiert.
Es ist ein Buch über Freundschaft, Vertrauen und auch Ehrlichkeit. So richtig sympathisch war mir auch keine der Frauen und ein wenig hat mir streckenweise die Spannung gefehlt.
Ein schönes Buch, um es am Strand in der Sonne zu lesen, vielleicht im gemeinsamen Urlaub mit den besten Freundinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2022

Sehr spannend und gewalttätig

Eine Zelle für Clete
0

"Eine Zelle für Clete" von James Lee Burke ist schon der 18. Band dieser Reihe und kann ohne Schwierigkeiten auch einzeln gelesen werden. Nach und nach werde ich andere Teile dieser Reihe nachholen, da ...

"Eine Zelle für Clete" von James Lee Burke ist schon der 18. Band dieser Reihe und kann ohne Schwierigkeiten auch einzeln gelesen werden. Nach und nach werde ich andere Teile dieser Reihe nachholen, da mir der Schreibstil des Autors und sein Protagonist sehr gefallen.
Es wurden sieben junge Frauen getötet und Detective Dave Robicheaux möchte den Fall aufklären, obwohl er nicht in seinem Bereich liegt. Sein Freund Clete steht ihm dabei hilfreich zur Seite. Dieser hat nicht den besten Ruf und wendet teilweise sehr fragwürdige Methoden an.
Was hier sehr auffällt ist die wunderbare Beschreibung des Südstaatenflairs von Louisiana, man fühlt sich beim lesen in Raum und Zeit versetzt. Die Menschen dort und die Kultur, alles kommt einem etwas fremd vor und wird gut beschrieben.
Auffällig ist auch, dass es in diesem Buch sehr rau zugeht, vieles wird mit Gewalt, viel Gewalt gelöst und hinterlässt auch keine Verwunderung im Lauf der Story. Clete löst seine Probleme fast nur auf diese Art und man erwartet es fast nicht mehr anders.
Mir hat dieser Krimi sehr gefallen, er ist spannend und gut geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2021

Schneesturm im eigenen Kopf

Die wunderbare Kälte
0

"Die wunderbare Kälte" von Elisabeth Rettelbach ist ein Roman, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird, der in mir nachwirkt. Es ist ein Buch, das sehr schwer zu beurteilen ist, weil es teilweise ...

"Die wunderbare Kälte" von Elisabeth Rettelbach ist ein Roman, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird, der in mir nachwirkt. Es ist ein Buch, das sehr schwer zu beurteilen ist, weil es teilweise fasziniert, dann wieder verstört. Genauso empfinde ich den Schreibstil, teilweise traumhaft schöne, bildgewaltige Beschreibungen, dann wieder stupide Wiederholungen, die wirken, wie aus dem Zusammenhang gerissen. Aber das alles ist Absicht, dann auch unsere Protagonistin ist teilweise zerrissen.
Kai ist Maskenbildnerin am Theater und als Hobby beobachtet sie Menschen, die sie auch im Netzt stalkt und auch Onlinedates fälscht. Bis sie eines Tages auf Tama stößt und auf Milo, die beiden beherrschen ab da ihre Gedanken und ihr Handeln. Mehr vom Inhalt kann man fast gar nicht verraten, weil die Wirkung des Buches auf dem Unvorhergesehenen und Unerwarteten beruht.
Wir begleiten hier Kai durch ihren Winter, einen Winter mit viel Schnee und Kälte. Kai treibt fast wie eine Schneeflocke durch die Welt, beobachtet, zieht Fäden, mischt sich ein, zieht sich wieder zurück. Teilweise nimmt das Ganze albtraumhafte Gestalt an, mit Kai ist man hier immer auf einer Gratwanderung zwischen Realität und Fantasie, zwischen Wahn und Wahrheit.
Es ist kein Wohlfühlbuch, es ist mal ganz was anderes und vieles bleibt hier offen und der eigenen Fantasie überlassen, aber ich wurde mit wunderschönen Worten gut unterhalten. Eine Bewertung fällt mir schwer, ich schwanke zwischen sehr gut und außergewöhnlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

Spurensuche in Schweden

Cold Case – Das gezeichnete Opfer
1

"Cold Case-Das gezeichnete Opfer" ist schon der zweite Band einer Reihe von Kriminalromanen von Tina Frennstedt. Ich kannte den ersten Band nicht und das war beim lesen nicht nachteilg.
Das Buch beginnt ...

"Cold Case-Das gezeichnete Opfer" ist schon der zweite Band einer Reihe von Kriminalromanen von Tina Frennstedt. Ich kannte den ersten Band nicht und das war beim lesen nicht nachteilg.
Das Buch beginnt in der Vergangenheit und wir sind mit Max auf der Flucht vor seinem Mörder. Fünfzehn Jahre später wird an einem aktuellen Mordfall eine Spur gefunden, die sich eindeutig mit dem nie aufgeklärten, brutalen Mord an Max verknüpfen läßt.
Das Cold -Case -Team um Tess Hjalmarsson nimmt die Ermittlungen auf und versucht von den Zeugen von damals noch neue Spuren und Erkenntnisse zu bekommen. Für Tess und ihr Team ist es zeitgleich ein Rennen gegen die Zeit, denn das Team soll geschlossen werden um die Bekämpfung von Bandenkriegen zu unterstützen.
Interessante Details erfahren wir auch aus dem Leben der Ermittlerin, was aber nicht störend wirkt und gut in die Handlung und Atmosphäre des Buches passt. In Einblendungen werden auch ab und an die Gedanken und Beobachtungen einer "Ehefrau" mitgeteilt und man ist die ganze Zeit am überlegen, um wen es sich hier handelt. Dadurch wird hier zusätzlich viel Spannung aufgebaut.
Nachdem noch ein Opfer aufgefunden wird, wird nach weiteren Parallelen zwischen allen Opfern gesucht und es ist sehr aufschlußreich die Ermittlungsarbeiten zu begleiten.
Es gibt hier sehr sympathische Ermittler, eine durchweg hohe Spannung und einen rätselhaften Kriminalfall, der solide dargelegt und erzählt wird. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich werde jetzt den ersten Band der Reihe nachholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 20.06.2020

Die Dunkelheit der Götter

Blut des Ozeans
0

Wer eine neue Geschichte über die alten Götter sucht, ist mit diesem Roman hier genau richtig. Der Roman "Blut des Ozeans" ist das Debüt der Autorin Morgan J. Lightner und hat mir sehr gut gefallen.
Im ...

Wer eine neue Geschichte über die alten Götter sucht, ist mit diesem Roman hier genau richtig. Der Roman "Blut des Ozeans" ist das Debüt der Autorin Morgan J. Lightner und hat mir sehr gut gefallen.
Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, deren Leben von einem Moment auf den anderen aus den Fugen gerät, als sie erfährt, das sie von einem Gott abstammt, einem sehr mächtigen. Nach und nach finden sich mehr Halbgötter zusammen und es macht sehr viel Spaß ihre Fähigkeiten und Kräfte wachsen und sich entwickeln zu sehen. Die Charakter sind sehr detailliert ausgearbeitet und man empfindet mit ihnen mit.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Prophezeiung und sehr stark die Charakterentwicklung der Jugendlichen und auch ihre Beziehungen untereinander. Sehr spannend fand ich die moderne Umsetzung und Interpretation der Göttersagen, das ist so gut gemacht, dass ich mir hier auch eine Fortsetzung vorstellen könnte, obwohl ich kein großer Freund von Reihen bin.
Wer Götter und ihre Geschichten mag und darüber auf wunderbar leichte Weise was erzählt bekommen möchte, kann hier fast nichts verkehrt machen. Und auch, dass mir die Protagonistin nicht so wirklich sympathisch war, macht das Buch nur noch lebendiger.
Das Buch würde von mir 4,5 Sterne bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere