Profilbild von Miss_Ari

Miss_Ari

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Miss_Ari ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Miss_Ari über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2020

Kampf gegen Immernacht

Immernacht
0

Kurzbeschreibung

Das Waisenkind Larabelle Fox ahnt nichts von der drohenden Gefahr, als es ein geheimnisvolles Holzkästchen aus den Abwässern fischt. Mrs Hester, die bösartige Beraterin des Königs und ...

Kurzbeschreibung

Das Waisenkind Larabelle Fox ahnt nichts von der drohenden Gefahr, als es ein geheimnisvolles Holzkästchen aus den Abwässern fischt. Mrs Hester, die bösartige Beraterin des Königs und mächtigste Magierin des Reiches, ist fieberhaft auf der Suche nach diesem Schatz, denn es ist der Schlüssel zur Immernacht, die Dunkelheit über das Königreich bringen soll. Mrs Hester schickt einen Dschinn aus, der seine Freiheit nur wiedererlangt, wenn er das Kästchen mit dem Zauberspruch findet. Er verwandelt sich in einen Mann ohne Schatten und gerät bald auf Larabelles Spur … Eine magische Geschichte für alle Fantasy-Fans.
Quelle: Verlag

Cover

Das Cover ist im Hintergrund sehr düster gehalten, da die nahende Dunkelheit eine Bedrohung darstellt und im Vordergrund ist der golden-feurige Uhrwerkvogel abgebildet und unter ihm die Lichter der Stadt. Einfach nur ein wunderschönes Buchcover.

Protagonist, Antagonist und Nebenfiguren

Larabelle ist eine Tosher (Kanalsammlerin) und immer auf der Suche nach neuen Schätzen. Als Waisenkind ist sie es gewohnt, sich durchzukämpfen und auf sich allein gestellt zu sein. Larabelle ist eine mutige Protagonistin und entdeckt eines Tages ein Holzkästchen, welches ihre gewohnte Welt verändern wird…
Mrs. Hester ist die Magierin des Silberkönigs und verfolgt ihre eigenen Pläne. Dabei sind ihr die Konsequenzen, die durch ihr Handeln hervorgerufen werden, gänzlich egal.
Schattenjack oder auch Dschinn folgt den Befehlen seiner Herrin, in diesem Fall Mrs. Hester. Die Aufträge, die er ausführt, dienen allein dem Zweck, dass er eines Tages seine Freiheit, die er sich herbeisehnt, wiedererlangt.
Weitere Nebenfiguren sind authentisch beschrieben und gut gestaltet.

Meine Meinung

Das Buch ist aus wechselnden Perspektiven (personale Erzählperspektive) geschrieben, nicht nur aus die der Protagonistin Larabelle sowie der Antagonistin Mrs Hester, sondern auch aus Sicht verschiedener Nebenfiguren wie beispielsweise des Schattenjack. Diese Erzählform finde ich sehr schön, da man Einblicke erhält in viele Figuren und die Geschichte somit auch mehr Tiefe und Spannung bekommt. Der Spannungsbogen war die gesamte Zeit im Buch vorhanden. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
„Immernacht“ ist ein sprachlich sehr ausdrucksstarkes Buch. Es ist sehr eindrucksvoll und bildgewaltig geschrieben.
Auch die Fantasy in diesem Buch kommt nicht zu kurz. Die Form und Anwendung der Magie, die hier beschrieben wird, ist auch besonders und neuartig.
Einziges Manko in diesem Buch ist, dass es teilweise sehr düstere und schreckliche Szenen gibt, die zwar nicht detailliert beschrieben, aber dennoch für 11-Jährige nicht unbedingt geeignet sind. Ich würde es eher für ältere Jugendliche und Erwachsene empfehlen.

Mein Fazit

Ein sehr starker Fantasyroman, den ich empfehlen kann für ältere Jugendliche und Erwachsene, die gerne Fantasy lesen.
4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2024

Drei Monate Dating

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten
0

Kurzbeschreibung

Bette ist richtig verliebt in ihre Freundin Mei, bis diese ihr eine 3-monatige Beziehungspause vorschlägt, damit Bette sich mit anderen Frauen treffen und Erfahrungen sammeln soll, bevor ...

Kurzbeschreibung

Bette ist richtig verliebt in ihre Freundin Mei, bis diese ihr eine 3-monatige Beziehungspause vorschlägt, damit Bette sich mit anderen Frauen treffen und Erfahrungen sammeln soll, bevor es richtig ernst wird zwischen den beiden.
Bette gefällt das gar nicht, da sie sehr glücklich mit Mei ist. Dennoch datet sie dann andere Frauen und lernt Ruth kennen, die ihr auch ziemlich gut gefällt…

Cover/Aufbau

Das Cover sieht ansprechend aus und auch die Kurzbeschreibung hat mir gefallen, sodass ich das Buch gerne lesen wollte. Das Buch ist aus der Erzählperspektive (3. Person) der Protagonistin Bette geschrieben.

Allgemein/Sprachstil

„Experienced- Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten“ ist das Roman-Debüt der Autorin. Sie hat bisher nur Kochbücher veröffentlicht.
Das Buch passt als queere Liebesstory perfekt in den Pride-Month. Der Schreibstil ist locker und leicht, sodass ich gut in das Buch reinkam.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und ich habe mit Bette von Anfang an mitgefiebert und gehofft, dass sie ihr Happy End bekommt (wenn auch anders, als erwartet).
Das Buch konnte mich gut unterhalten und ich habe es gerne gelesen.

Fazit

„Experienced- Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten“ ist ein gelungenes Roman-Debüt und empfehlenswert für Leser:innen von LGBTQ+-Romanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2024

Die Thriller-Convention

Deine dunkle Seite
0

Kurzbeschreibung

In diesem Buch geht es um eine Thriller-Convention, in der es eine Preisverleihung gibt. Die berühmte Autorin Kristin Bailey, die für den Preis des besten Thrillers des Jahres nominiert ...

Kurzbeschreibung

In diesem Buch geht es um eine Thriller-Convention, in der es eine Preisverleihung gibt. Die berühmte Autorin Kristin Bailey, die für den Preis des besten Thrillers des Jahres nominiert ist, wird ermordet. Vier Teilnehmende an der Convention erhalten von einem mysteriösen Twitter-Kanal beunruhigende Nachrichten. Alle vier Figuren haben mit Kristin etwas zu tun. Ist einer der vier vielleicht der Mörder der berühmten Autorin?

Cover/Erzählperspektive

Das Cover sieht sehr ansprechend aus. Mit den gewählten Farben, den Details und dem Schriftzug kann das Cover punkten.
Das Buch wird aus wechselnder Perspektive von Kristin (was vorher geschah) und der vier Figuren Vicky, Davis, Suzanne und Mike geschrieben. Man lernt nach und nach die Charaktere besser kennen.

Allgemein/Sprachstil

Der Schreibstil ist flüssig und packend. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und man erfährt auch einiges von ihnen. Dazu trägt auch die gewählte Erzählperspektive bei. Bei zwei der Charaktere hatte ich von Anfang an ein Gefühl, dass sie einiges zu verheimlichen haben und das hat sich dann auch am Ende des Buches bestätigt.
Das Buch war für mich durchweg spannend geschrieben und konnte mich gut unterhalten und schöne Lesestunden bereiten. Die Auflösung am Ende des Buches war für mich überraschend und unerwartet und dennoch passend.

Fazit

„Die dunkle Seite“ von Jaime Lynn Hendricks war sehr unterhaltsam und ich empfehle das Buch auch an Thriller-Fans weiter, die gerne spannende Bücher lesen und eher weniger Action und Ermittlungsarbeit erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.04.2024

Abenteuer in Trollos

Song of the Witch
0

Kurzbeschreibung

Eine Trollstadt im Untergrund,
vor Jahrhunderten von einer Hexe verbannt.
Eine neue Hoffnung, eine junge Frau,
die die Trolle befreien kann,
mit rotem Haar und einer Engelsstimme.
Wird ...

Kurzbeschreibung

Eine Trollstadt im Untergrund,
vor Jahrhunderten von einer Hexe verbannt.
Eine neue Hoffnung, eine junge Frau,
die die Trolle befreien kann,
mit rotem Haar und einer Engelsstimme.
Wird sie es schaffen?

Cover/Aufbau/Extras

Das Cover des Buches fällt direkt ins Auge und sieht sehr schön aus. Mir gefällt neben den Farben und den Abbildungen auch die goldene Schrift des Buchtitels.
Das Buch wird aus der Ich-Perspektive der beiden Hauptcharaktere, Cécile und Tristan, erzählt.
Im Innenumschlag des Buches befindet sich eine Karte von Trollos, der Stadt der Trolle.

Allgemein/Sprachstil

Ich habe von der Autorin bisher kein Buch gelesen. Ihre Malediction-Trilogie ist schon vor ein paar Jahren erscheinen und der erste Band wurde kürzlich ins Deutsche übersetzt. Die zwei anderen Bände der Reihe werden noch dieses Jahr erscheinen.
„Song of the witch“ hat mich direkt angesprochen, vom Cover und auch von der Kurzbeschreibung. Die Idee klingt interessant und ich habe auch von den Fantasywesen ‘Trollen‘ noch nicht viel gelesen. Von daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Die ersten Seiten waren etwas holprig und ich kam erst nicht in die Geschichte rein. Doch nach einigen Kapiteln war ich voll drin. Der Schreibstil ist atmosphärisch und bildhaft. Die Welt von Trollos wird gut beschrieben, sodass man sich die Welt gut vorstellen konnte.

Charaktere

Cécile als Protagonistin mochte ich von Anfang an, da sie nicht auf den Mund gefallen ist und sich auch nichts gefallen lässt. Auch den Trollprinzen Tristan fand ich anfangs schon gut, auch wenn der Charakter schwer einzuschätzen war. Aber im Verlauf des Buches und auch durch die Kapitel aus seiner Sicht, konnte ich seine Handlungen gut nachvollziehen.
Auch die Dynamik zwischen den beiden Charakteren fand ich gut. Die Schlagabtausche, die sich die zwei liefern, empfand ich als höchst amüsant. Auch die Anziehung und die Liebe der beiden fand ich überzeugend. Was mich allerdings immer wieder sehr genervt hat, war, dass Tristan in Bezug auf Cécile und das Vertrauen zu ihr, sehr widersprüchlich war. In einem Moment hat er ihr vertraut, im nächsten wieder misstraut. Bei dem Trope Enemies-to-lovers ist es ja oft so, dass sich die Charaktere anfangs nicht leiden können und erst im Verlauf der Geschichte eine Liebesbeziehung aufbauen. Ich habe aber auch schon viele Bücher dazu gelesen, die anders beschrieben waren bzw. die mir mit dieser Thematik mehr gefallen haben, als in dieser Geschichte.
Die Nebencharaktere waren gut herausgearbeitet und den ein oder anderen Charakter habe ich in mein Herz geschlossen.

Fazit

„Song of the witch“ konnte mich gut unterhalten und ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Insgesamt kann ich das Buch empfehlen. Fantasy-Begeisterte kommen sicherlich auf ihre Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2019

Kingdoms of Smoke- Ein gelungener Auftakt

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
0

Kurzbeschreibung

Eine epische Welt, die einen mit Haut und Haaren in den Bann zieht
Prinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat.

Ambrose, ...

Kurzbeschreibung

Eine epische Welt, die einen mit Haut und Haaren in den Bann zieht
Prinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat.

Ambrose, dem Leibgardisten, der heimlich in die Prinzessin verliebt ist, droht unterdessen das Henkersschwert.

In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist.

Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt.

Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung.

Die Leben dieser fünf jungen Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg und in ihren Händen ruht das Schicksal ihrer Welt...
(Quelle: Dtv)

Cover/Aufbau

Das Cover ist ein echter Eyecatcher und gefällt mir wahnsinnig gut. Abgebildet ist ein Schloss, umhüllt in rotem Rauch.
Der Schutzumschlag ist sehr besonders, da sich zum einen Kurzbeschreibungen der 5 Hauptprotagonisten befinden und zum anderen sich auf der Rückseite die Weltkarte befindet. Ebenso war im Buch eine Charakterkarte von Catherine dabei. Als weitere Besonderheit sei noch der Anhang zu erwähnen, in dem sich eine Auflistung der Personen und Orte befindet.
Das Buch ist abwechselnd aus der Ich-Perspektive der 5 Hauptprotagonisten geschrieben.

Protagonisten

Catherine ist eine Prinzessin, die in einer Welt lebt, wo Frauen unterdrückt werden und keine eigene Meinung haben dürften. Sie ist eine intelligente junge Frau, die während der Geschichte wächst und eine große Verwandlung durchmacht.
Ambrose ist heimlich verliebt in Catherine und wirkte auf mich loyal und ehrlich. Er erwies sich im Verlauf der Geschichte als sehr mutig und stark.
Tash ist 13 und Dämonenjägerin. Sie ist sehr mutig und kämpferisch, aber teilweise auch etwas naiv. Außerdem hat sie ein Faible für Stiefel, was sie sehr sympathisch macht.
March ist der Diener eines Königs, der Rache üben will für das, was seinem Volk angetan wurde. Anfangs konnte ich mit ihm noch nicht viel anfangen, erst mit Verlauf der Geschichte wurde er mir zunehmend sympathischer.
Edyon fand ich von Anfang an toll. Er ist etwas leichtgläubig und tollpatschig, aber ein herzensguter Mensch.
Die Nebencharaktere haben mir teilweise gefallen, aber mir waren auch einige sehr unsympathisch, allen voran König Aloysius sowie Prinz Boris, Vater und Bruder von Catherine.

Meine Meinung

Ich hatte schon vorher viel über das Buch gehört und konnte es kaum erwarten, es zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und einnehmend. Der Aufbau des Buches hat mich ein wenig an „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R.R. Martin erinnert, was ich persönlich sehr gemocht habe, da ich ein großer Fan dieser Reihe bin. Auch in dieser Geschichte handelt es sich um Königreiche und Macht sowie Intrigen. Es gibt aber auch sehr viele Unterschiede. Ich fand die Story, die sich die Autorin hier ausgedacht hat, sehr originell und auch die Herausarbeitung der Charaktere gelungen. Catherine und Tash waren dabei meine Lieblingscharaktere.
Insgesamt war die Geschichte etwas vorhersehbar, was mich nicht unbedingt gestört hat. Der Spannungsaufbau war gut, hat aber noch mehr Potenzial.

Mein Fazit

Mir hat „Kingdoms of Smoke“ sehr gefallen und ich bin gespannt, ob sich die Fortsetzung steigern kann.
Eine schöne High Fantasy Welt mit sehr unterschiedlichen Hauptcharakteren und einer interessanten Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere