Profilbild von Buecherfresserin49

Buecherfresserin49

Lesejury Star
offline

Buecherfresserin49 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherfresserin49 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2023

Ein packender Thriller voller blindem Hass

Das Flüstern der Mütter (Thriller)
0

Das Gesamtpaket stimmt hier! Das Cover ist ansprechend und zugleich lässt es keinen Zweifel, dass es sich um einen Thriller handelt. Der Titel passt perfekt zum Inhalt und der Prolog jagt schon gleich ...

Das Gesamtpaket stimmt hier! Das Cover ist ansprechend und zugleich lässt es keinen Zweifel, dass es sich um einen Thriller handelt. Der Titel passt perfekt zum Inhalt und der Prolog jagt schon gleich zu Anfang des Buches einen Schauer über den Rücken.

In der scheinbar perfekten Familie der gefolterten, getöteten und schließlich schrecklich zur Schau gestellten Mutter Simone Baumgartner weist nichts darauf hin, warum ihr dieses Schicksal widerfahren ist. Dabei sprechen die Umstände ihres Todes und eine makabre Glückwunschkarte an die Kinder zum Tod ihrer Mutter für eine schwere Schuld der Frau. Nur wie sieht diese Schuld aus? Woher kommt dieser blinde Hass auf die Frau?
Kaum haben sich die Kriminalkommissare Lena Freyenberg und Henning Gerlach von ihrem ersten Fall erholt und Verstärkung durch die ruhige und zugleich zupackende Maike erhalten, stehen sie unter enormen Druck, einen gefährlichen und methodisch vorgehenden Mörder zu finden. Und ehe die Kommissare auch nur ansatzweise in ihren Ermittlungen vorankommen, taucht eine zweite Frauenleiche auf. Können Lena und Henning den Mörder stoppen?

„Das Flüstern der Mütter“ wird hörbar durch den geschickten Perspektivenwechsel, den Gunnar Schwarz in seinem tollen Thriller vornimmt. Er lässt die Leserschaft am Leben im Inneren wie auch im Äußeren eines zutiefst traumatisierten Menschen teilhaben. Die grausamen Taten beschäftigen das Ermittlungsteam um Lena und Henning so lange, bis es plötzlich sehr persönlich wird und die Zeit ihnen davonläuft.

Das Team um die beiden bildet einen schönen Gegenpol zu den gefolterten und getöteten Müttern, ohne dass dabei eine heile Welt entsteht. Auch die einzelnen Personen im Team haben ihre Päckchen zu tragen. Ich hoffe, dass es ein Wiedersehen gibt! Der Thriller bleibt spannend bis zur letzten Zeile und ich bin bis dahin ganz schön im Dunklen getappt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2021

Clementine Cat Churchill, die starke Frau hinter dem berühmten Staatsmann

Lady Churchill
0

Die beiden roten Farbtupfer auf dem Cover - Hut und Name der Autorin - stechen einem sofort ins Auge und stehen für mich für eine unangepasste Frau, wie es Clementine Churchill gewesen sein muss.
Bereits ...

Die beiden roten Farbtupfer auf dem Cover - Hut und Name der Autorin - stechen einem sofort ins Auge und stehen für mich für eine unangepasste Frau, wie es Clementine Churchill gewesen sein muss.
Bereits auf den ersten Seiten, die sich schnell und leicht lesen lassen, kommt Clementines Charakter zutage und zeugt von einer starken Frau, die aber auch warmherzig und vor allem hartnäckig zu sein scheint. Allein wie sie ihrer unkonventionellen und nicht sehr liebevollen Mutter die Stirn bietet und das erste Aufeinandertreffen mit ihre späteren Ehemann hat mich für diese Frau eingenommen.
Der Roman umfasst die Zeit von 1908 bis 1945 – geschichtsträchtig gestaltet sich nicht nur das Leben von Winston Churchill, sondern auch das seiner nicht so bekannten Frau Clementine. Wie in dieser Zeit üblich, hielten Frauen ihren Männern den Rücken frei. Doch Clementine noch viel mehr als die Ehefrau des bekannten Staatsmannes Winston Churchill und die Mutter seiner Kinder. Sie zog im Hintergrund die Strippen, hielt ihren oft etwas kopflosen Ehemann davon ab, „Dummheiten“ zu machen, feilte klug und diplomatisch an seinen Reden und engagierte sich darüber hinaus auch für die Rechte der Frauen.
Wohl jeder Mensch kennt den britischen Staatsmann Sir Winston Churchill … wie er mit Hut und Zigarre etwas missmutig und manchmal sogar grimmig in die Kamera schaut. Oder seine Rolle in der britischen Politik vor und während des 2. Weltkriegs. Was jedoch – wie so oft – nicht erwähnt wird, dass die Frau an seiner Seite sein Leben, seine Politik und auch seine Karriere maßgeblich unterstützte und auch steuerte. Die beiden waren – so würde man es heute sagen – ein tolles Team, auch wenn Clementines Leben an der Seite ihres Mannes anstrengend und des Öfteren auch Nerv tötend war und sie und ihre Kinder in den Hintergrund traten.
Ihre Hingabe an Winston war mir manchmal viel und ich hätte sie gerne geschüttelt, damit sie auch an sich denkt. Im Laufe des Buches kam sie mir aber immer näher und ich finde es faszinierend, welche Diplomatie sie an den Tag legte und somit ihrem Ehemann immer wieder aus der Patsche half. Ihr Ehrgeiz nahm mit der Zeit Form an und sie hat sich in der politischen und hauptsächlich von Männern geprägten Gesellschaft mutig geschlagen.
Cat und Pug – man könnte sagen, dass die beiden wirklich recht unterschiedlich waren und doch verband sie Liebe und das Engagement für ihr Land und der Mut, unbequem zu sein und den Mund aufzumachen.
„Lady Churchill“ hat mich nicht nur in eine aufwühlende und gefährliche Zeit der Weltgeschichte mitgenommen, sondern auch jenseits der Geschichtsbücher einen Eindruck vom politischen Geschehen in Großbritannien vermittelt. Ich finde, dass die Autorin Geschichte und Fiktion gut miteinander verwoben hat und ich habe gerade angefangen, ihren Bestseller „Frau Einstein“ zu lesen. Marie Benedict hat einen angenehmen Schreibstil, der es leicht macht, das Buch zügig zu lesen. Ich kann den Roman all jenen empfehlen, die an Geschichte und der Persönlichkeit von Frauen, die im Schatten ihrer berühmten Männer stehen, interessiert sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Die Frau des Winzers - gefühlvolle Zeiten voller Tragik

Das letzte Licht des Tages
0

Frankreich 1940:
Inès, die Frau des Winzers Michel, lebt auf Chaveau mit ihrem Mann und wenigen Angestellten. Der zweite Weltkrieg kommt immer näher und erreicht schließlich die Idylle in den Weinbergen. ...

Frankreich 1940:
Inès, die Frau des Winzers Michel, lebt auf Chaveau mit ihrem Mann und wenigen Angestellten. Der zweite Weltkrieg kommt immer näher und erreicht schließlich die Idylle in den Weinbergen. Inès ist nicht glücklich, denn sie hat kein Händchen für die Arbeiten auf dem Weingut – im Gegensatz zu Céline, die dort arbeitet. Sie liebt das Leben dort und kennt sich in allen Bereichen der Weinherstellung perfekt aus. Neben ihr kommt sich Inès unzulänglich und tollpatschig vor. Als Inès schließlich herausfindet, dass Michel sich der Résistance angeschlossen hat, will sie ihm helfen und versucht, endlich nützlich zu sein und ihren Mann zu unterstützen.

Die Résistance kommt hier nur am Rande der Geschichte zur Sprache, was ich schade finde, denn ich hatte mir ein paar gefährliche Situationen gewünscht. So kommen das Verstecken von Flüchtlingen und Waffen etwas zu kurz. Dafür werden die Gefühle und vor allem die Handlungen von Inès sehr lebendig beschrieben. Sie ist naiv und unsicher, findet ihren Platz auf dem Weingut nicht und lädt durch eine Dummheit große Schuld auf sich. Diese wirkt lange nach und hat ungeahnte Folgen für viele Menschen.

In einem zweiten Handlungsstrang erleben wir Liv und ihre ungewöhnliche Großmutter Edith, die ihre Enkelin nach deren Trennung von Eric aus der Trauer reißt und kurzerhand nach Paris „entführt“. Die beiden Frauen sind nicht nur unterschiedlich, sondern auch Welten voneinander entfernt. Grandma Edith ist streng, unnachgiebig und geradlinig. Jedoch verbirgt sie etwas vor Liv, die auf taube Ohren bei ihr stößt. Liv möchte wissen, warum sie plötzlich auf dem Weingut Chaveau landet und was Edith vor ihr verbirgt. Ganz nebenbei trifft Liv dabei auf den Anwalt ihrer Großmutter. Julien Cohn respektiert den Willen von Edith und hilft Liv trotzdem, der Vergangenheit des Weingutes auf die Schliche zu kommen.

Zunächst scheinen die beiden Handlungssträng zusammenhanglos nebeneinander her zu verlaufen. Doch im Laufe des Romans kristallisieren sich die Verbindungen zwischen den Charakteren heraus. Mit viel Gefühl und Gespür für die französische Landschaft, den Weinbau und die Charakter, sowie die Emotionen der Protagonisten erzählt Kristin Harmel eine tragische Geschichte von Liebe, Verrat, Eifersucht und den Schrecken des 2. Weltkrieges. Es ist ein berührendes und gefühlvolles Buch, das mir gut gefallen und mir schöne Lesestunden bereitet hat. Nur Inès hat mich nicht wirklich erreicht. Ihr Wesen blieb mir fremd und doch konnte ich auch etwas Verständnis für sie aufbringen. Liv und ihre Grandma haben mich dagegen von Anfang an in ihren Bann gezogen.

Das Buch ist schön gestaltet. Die bunten Weinblätter und Reben finden sich am Anfang eines jeden Kapitels und bilden somit ein schönes Gesamtbild. Zudem finde ich es schön, wie die Kapitelüberschriften die Sicht von Liv, Inès, Céline auf das Geschehen wiedergeben. Männer sind im Roman nur Nebenfiguren und somit entsteht der weiblich Blick auf die Geschehnisse dieser Zeit. Die Anmerkung der Autorin zum Champagner ergänzt das Buch und ist sehr interessant. Somit steckt auch noch eine Menge Wissen im Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Eine berührende Geschichte vom Leben, Vergessen, Zusammenhalt und unendlicher Liebe

Marigolds Töchter
0

Martigolds Töchter erzählt die Geschichte einer starken, empathischen Frau mit einer liebevollen Familie. Die Ü60jährige Marigold ist der Dreh- und Angelpunkt in ihrer Familie und auch im Dorf. Sie sorgt ...

Martigolds Töchter erzählt die Geschichte einer starken, empathischen Frau mit einer liebevollen Familie. Die Ü60jährige Marigold ist der Dreh- und Angelpunkt in ihrer Familie und auch im Dorf. Sie sorgt sich um ihre lieben Mitmenschen und hat für jede/n ein offenes Ohr und hilft, wo sie kann. Ihr Mann Dennis und sie wohnen mit ihrer Mutter und der jüngsten Tochter Suze unter einem Dach, als auch die ältere Daisy nach einer gescheiterten Beziehung aus Mailand in die Heimat zurückkehrt. Plötzlich merkt Marigold, dass sie vergesslich wird. Doch das ist leider nicht ihrem Alter geschuldet.
Julia Woolf erzählt in berührenden Worten, die auch mal poetisch Schnee oder die Landschaft beschreiben, eine Geschichte vom Leben, Erinnerungen, die im Nebel versinken, Familie, Hilfsbereitschaft, Hingabe und unendlicher Liebe. Der englische Originaltitel lautet "Here and Now" und beschreibt ganz schön, dass es sich lohnt, im Hier und Jetzt zu leben. Sogar die ewig nörgelnde Nan wird gegen Ende des Buches noch ein bisschen sympathisch und auch die verwöhnte und weltfremde Suze findet ihren Platz im Leben und im Dorf. Wenn auch ein paar Begebenheiten voraussehbar sind, hat mich die Autorin tief berührt. Gegen Ende des Buches musste ich immer wieder innehalten und konnte die Bücher aus dem Regal fallen hören. Diese Metapher finde ich besonders schön! Dieser Roman erzählt vor allem von unverbrüchlicher Liebe, Vertrauen und einem Zusammenhalt, der in unserer Gesellschaft leider oft zu kurz kommt. "Marigolds Töchter" möchte ich all jenen empfehlen, die vor Gefühlen keine Angst haben und sich bisweilen fragen: "Was ist falsch am Jetzt?"

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

Wenn der Weg in die Freiheit zur Hölle wird

Die Hölle war der Preis
0

Ausgerechnet in der DDR des Jahres 1973 träumen Gisa, genannt Peasy, und ihr Mann Ed von der Freiheit, nach ihren Vorstellungen zu leben. Ohne Einschränkungen, Vorschriften und gegenseitig Bespitzelungen ...

Ausgerechnet in der DDR des Jahres 1973 träumen Gisa, genannt Peasy, und ihr Mann Ed von der Freiheit, nach ihren Vorstellungen zu leben. Ohne Einschränkungen, Vorschriften und gegenseitig Bespitzelungen durch Nachbarn, Freunde und die Stasi möchten die beiden ihr Leben genießen. Gisa hat bereits die volle Härte der DDR Regierung zu spüren bekommen. Einst konnte sie ihren Traum der Primaballerina leben, doch dann wurde sie zur Schneiderin von Ballettschuhen „degradiert“, weil sie sich dem strengen Leben nicht unterordnen wollte. Auch ihr Mann Ed, der als Künstler tätig ist, fühlt sich zunehmend eingeengt und beide wollen nur noch weg, raus aus der Enge der DDR und hinein in die Freiheiten der BRD.
Ihr Wunsch nach Freiheit ist so groß, dass sie sich auf einen gewagten Fluchtplan einlassen, obwohl die Vorzeichen nicht gut stehen. Sie scheitern … und werden von der Stasi festgenommen und ins Gefängnis gesteckt. Damit beginnt für Gisa und Ed die Hölle und ihr Wunsch nach Freiheit rückt in weite Ferne. Nun geht es nur noch um das nackte Überleben unter menschenunwürdigen Bedingungen.
Ich habe Gisas Geschichte als Hörbuch gewonnen.

Die Sprecherin Svenja Pages macht dieses erschütternde Zeugnis willkürlicher Staatsgewalt er- und durchlebbar. Sie nahm mich mit in die DDR und hinein in die Hölle, die das Frauengefängnis Hoheneck für Gisa und ihre Mitgefangenen war. Aus dem Wunsch nach Freiheit wurde zusehends ein Höllenritt und es war nie sicher, ob und wenn ja in welchem Zustand Gisa und auch ihr Mann Ed diese höllischen Jahre in einer menschenunwürdigen Umgebung überleben würden. Die Geschichte hat mich erschüttert und mich tief berührt, denn sie zeugt von Stärke, bedingungsloser Liebe, einem übermenschlichem Überlebenswille und dem Traum nach einem selbstbestimmten, freien Leben, der auch unter widrigsten, schlimmsten Umständen nicht an Macht verliert. Da dieser Roman zudem auf Tatsachen beruht, ging er mir noch mehr ans Herz und hat mir gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte offenbart, von dem ich als Kind der BRD nur sehr, sehr wenig wusste. Da waren nur vage Vorstellungen und auch im Geschichtsunterricht wurde das Schicksal von Republikflüchtlingen nicht thematisiert.
Die Stimme von Svenja Pages war angenehm zu hören. Zudem passten die unterschiedlichen Stimmlagen ganz gut. Gisa erschien mir wütend, unsicher, ängstlich und doch wild entschlossen. Ed dagegen kam mir wie ein ewiger Sonnenschein vor und trotzdem musste er sich ständig vor seinem Vater rechtfertigen. Unvorstellbar für mich sind die Zustände, das Leben und die ständige Angst vor Repressalien und Denunziation in der DDR. Als Kind des Westens und ohne irgendeinen Bezug zur DDR ist dieses Leben absolut fremd und bedrückend. Ich kann jedoch Gisas Verzweiflung gut nachempfinden, denn sie ist so eindrücklich beschrieben und von der Sprecherin hervorragend umgesetzt. Die unterschiedlichen Dialekte gefielen mir nicht so gut. Sie hörten sich total überzogen an.
Es sagt schon viel über eine Regierung aus, in der politische Häftlinge noch schlechter behandelt werden als Mörder! Ich kann gar nicht alle Szenen des Hörbuches aufzählen, in den mir ein Schauer über den Rücken lief und ich inständig hoffte, dass nicht nur Gisa und Ed sondern auch ich endlich „erlöst“ würden. So kurz nach Ende des 2. Weltkrieges sollte man meinen, dass die Menschen dazugelernt hätten. Doch weit gefehlt! Menschenrechte waren hier ein Fremdwort!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere