Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2020

unterhaltsam und interessant

Mushishi 1
0

Bei „Mushishi“ von Yuki Urushibara handelt es sich um einen Manga.

Für mich war dies der erste Manga und daher fand ich die Leseanleitung auf der letzten Seite des Buches sehr hilfreich. Das Buch wird ...

Bei „Mushishi“ von Yuki Urushibara handelt es sich um einen Manga.

Für mich war dies der erste Manga und daher fand ich die Leseanleitung auf der letzten Seite des Buches sehr hilfreich. Das Buch wird von hinten nach vorne gelesen und auch die einzelne Bilder und Sprechblasen werden in einer anderen Reihenfolge gelesen, als ich es gewöhnt bin. Nach ein paar Seiten , hatte ich den Dreh raus und konnte mich ganz auf die Geschichte konzentrieren.

Die Bilder sind , bis auf wenige in Farbe, alle in schwarz-weiß gehalten Sie sind detailliert und wunderschön gezeichnet. Die düsteren Elemente und Mimik der Protagonisten passen richtig gut zur Geschichte und verdeutlichen noch einmal das Gelesene.

Die Schrift ist gut lesbar und der Plot der Geschichte ist sehr interessant, spannend und außergewöhnlich.

Ich habe diesen Manga innerhalb weniger Tage gelesen, da ich so neugierig darauf war , wie es weitergeht und vor allem wie die Geschichte endet. Das Ende hat mir sehr gut gefallen.

Ich empfehle diesen Manga weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

interessant, abwechslungsreich und spannend

Fly, Baby, fly!
0

Bei „ Fly, Baby, fly“ von Sophie Edenberg handelt es sich um den Debütroman der Autorin.

Diese Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der drei Hauptprotagonisten ( Lea, Anna und Christopher ) erzählt. ...

Bei „ Fly, Baby, fly“ von Sophie Edenberg handelt es sich um den Debütroman der Autorin.

Diese Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der drei Hauptprotagonisten ( Lea, Anna und Christopher ) erzählt. Hierdurch habe ich die drei sehr gut kennen – und verstehen gelernt. Ihre Entwicklungen habe ich mit Begeisterung verfolgt. Hier gab es die ein oder andere Überraschung. Ihr agieren ist, in meinen Augen, menschlich.

Die verschiedenen Zeitebenen bringen Spannung in die Geschichte. So erfährt man Stück für Stück was früher passiert ist und versteht warum sich die Protagonisten in der Jetztzeit so verhalten. Besonders spannend fand ich, dass sich die Lage zwischen den Dreien immer mehr zuspitzt, hier konnte ich das Knistern richtig spüren.

Der schnörkellose Schreibstil hat mich überzeugt. Jeder Satz ist lesenswert. Hier kommen weder Längen noch unnötige Seitenfüller vor.

Ich war die ganze Zeit über so neugierig auf das Ende, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Das Ende hat mich überrascht, da ich dieses so nicht erwartet habe.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

Absolute Leseempfehlung

Pauls Göttliche Komödie
0

„ Pauls Göttliche Komödie“ von Victoria Suffrage.

Hier handelt es sich um eine tiefgründige Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Die Autorin hat hier ernste , emotionale und humorvolle Situationen sehr ...

„ Pauls Göttliche Komödie“ von Victoria Suffrage.

Hier handelt es sich um eine tiefgründige Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Die Autorin hat hier ernste , emotionale und humorvolle Situationen sehr gut unter einen Hut gebracht.

An Pauls Schicksal kann der Leser von der ersten Seite an teilhaben. Ich konnte dadurch seine Gedanken, Ängste usw. sehr gut nachvollziehen. Habe mit ihm gelitten und mich gefreut.
Auch die anderen Protagonisten werden gut beschrieben. Eine tolle Reisegruppe und Katze Nushi.
Hier hat mir besonders Alex gefallen. Er ist sehr hilfsbereit und nett. Im Laufe der Geschichte erfährt man sehr viel Interessantes aus seiner Vergangenheit.

Die Grundidee für diese Geschichte macht mich sehr nachdenklich. Paul ist knapp 80 Jahre alt und sieht keinen Ausweg mehr. Seine Frau ist tot, seine Tochter...- hier war ich die ganze Zeit über so neugierig wie sein Lebensweg weitergeht, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen und der Einstieg ist mir leicht gefallen. Über jedem neuen Kapitel befindet sich eine wunderschöne Illustration, die zu der Geschichte sehr gut passt.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2020

Absolute Leseempfehlung

Der falsche Karl Valentin
0

Bei „ Der falsche Karl Valentin“ von Martin Meyer handelt es sich um einen Roman.

Der Autor beschreibt das München der 1920 er Jahre sehr gut. Ich konnte mich, während dem Lesen, sehr gut in diese Zeit ...

Bei „ Der falsche Karl Valentin“ von Martin Meyer handelt es sich um einen Roman.

Der Autor beschreibt das München der 1920 er Jahre sehr gut. Ich konnte mich, während dem Lesen, sehr gut in diese Zeit hineinversetzen.

Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Der Autor hat hier wahrscheinlich die Sprache der damaligen Zeit verwendet. Auf jeden Fall passt sie zu dieser Geschichte. Nach ein paar Seiten hatte ich mich daran gewöhnt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Der Plot ist sehr interessant und spannend. Ich war die ganze Zeit über so gespannt, wie es mit Karl, Liesl usw. weitergeht,wie sie sich verhalten werden.

Der Autor hat wahre Begebenheiten mit seiner fiktiven Geschichte sehr gut vereint, sodass eine stimmige Geschichte entstanden ist.

Karl´s Persönlichkeit wird hier sehr authentisch beschrieben. Seine Ängste, sein Humor, sein Talent - all dies wird hier sehr gut beschrieben. Da ich ihn schon aus einigen Filmen kenne, hatte ich die ganze Zeit über sein Gesicht vor Auge. Ebenso von Liesl.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2020

Schockierend und sehr interessant

Ratten am Bullenhuser Damm
0

„ Ratten am Bullenhuser Damm“ von Jürgen Ehlers.

Diese Geschichte hat mich von der ersten Seite an, nicht mehr losgelassen. Zu wissen, dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten ruht und dass es ...

„ Ratten am Bullenhuser Damm“ von Jürgen Ehlers.

Diese Geschichte hat mich von der ersten Seite an, nicht mehr losgelassen. Zu wissen, dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten ruht und dass es den Arzt Alfred Trzebinski wirklich gegeben hat, erzeugt bei mir Gänsehaut.

Dieses Buch könnte man innerhalb weniger Minuten lesen, da es nicht besonders dick ist. Aber ich musste zwischendurch immer wieder eine Pause einlegen, da mich das Gelesene zu sehr mitgenommen hat.

Der Autor beschreibt sehr realistisch, emotional und erschreckend, zu was Menschen fähig sind ( möchte nicht zu viel verraten).

Der Plot ist sehr interessant, lehrreich, informativ und hat mich schockiert zurückgelassen. Eine schreckliche Tat, kurz vor Kriegsende, wird hier sehr anschaulich beschrieben.

Die Illustrationen passen perfekt zu dieser Geschichte . Leicht verschwommen, aussagekräftig und gut gezeichnet, verdeutlichen diese noch einmal das Gelesene.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere