Profilbild von asdecoeur

asdecoeur

Lesejury Profi
offline

asdecoeur ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit asdecoeur über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2025

Schön geschrieben

Mein wunderbarer Cottage-Garten
0

Dieses schöne Buch erlangte vorrangig durch das Cover meine Aufmerksamkeit. Ich war auch begeistert, dass es in dem Buch mit detaillierten Illustrationen weitergeht. Wer jetzt ein Bilderbuch erwartet, ...

Dieses schöne Buch erlangte vorrangig durch das Cover meine Aufmerksamkeit. Ich war auch begeistert, dass es in dem Buch mit detaillierten Illustrationen weitergeht. Wer jetzt ein Bilderbuch erwartet, wird aber enttäuscht, der Großteil des Inhaltes ist in Textform. Besonders interessierte mich das Kapitel zu Gemüse- und Nutzgarten, da ich mich als Kleingärtner übe und dafür am meisten Anwendung finden werde. Leider verbietet die sächsische Rahmenkleingartenverordnung zwar einige Elemente, die in einem naturnahen Garten durchaus sinnvoll wären, so in etwa die Haltung von Hühnern. Man kann ja aber für die Zukunft planen :).
Das Buch liest sich locker-flockig, man kann die Gedankengänge der Autorin gut nachvollziehen. In habe mich an einigen Stellen selbst wiedererkannt - langes Stehenlassen der Pflanzen, enthusiastische Gartenplanung und Berge von Bohnen..
Das Buch liest sich eher, als würde eine Freundin von ihrem Garten erzählen, als ein Ratgeber. Das finde ich sehr angenehm. Man fühlt sich nicht schlecht oder bevormundet bei der eigenen Gartenführung. Ich kann das Buch allen Gartenenthusiasten empfehlen, die über den Winter etwas zu tun haben wollen :)
Dieses schöne Buch erlangte vorrangig durch das Cover meine Aufmerksamkeit. Ich war auch begeistert, dass es in dem Buch mit detaillierten Illustrationen weitergeht. Wer jetzt ein Bilderbuch erwartet, wird aber enttäuscht, der Großteil des Inhaltes ist in Textform. Besonders interessierte mich das Kapitel zu Gemüse- und Nutzgarten, da ich mich als Kleingärtner übe und dafür am meisten Anwendung finden werde. Leider verbietet die sächsische Rahmenkleingartenverordnung zwar einige Elemente, die in einem naturnahen Garten durchaus sinnvoll wären, so in etwa die Haltung von Hühnern. Man kann ja aber für die Zukunft planen :).
Das Buch liest sich locker-flockig, man kann die Gedankengänge der Autorin gut nachvollziehen. In habe mich an einigen Stellen selbst wiedererkannt - langes Stehenlassen der Pflanzen, enthusiastische Gartenplanung und Berge von Bohnen..
Das Buch liest sich eher, als würde eine Freundin von ihrem Garten erzählen, als ein Ratgeber. Das finde ich sehr angenehm. Man fühlt sich nicht schlecht oder bevormundet bei der eigenen Gartenführung. Ich kann das Buch allen Gartenenthusiasten empfehlen, die über den Winter etwas zu tun haben wollen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.02.2021

Eine E-Mail-Romanze

Ben & Charlie - Ein Dialog ohne Hände
0

Hier gibt es mal einen Roman der etwas anderen Art, der dem Briefroman entspringt und - passend zur aktuellen Zeit - auf E-Mails zwischen den Protagonist:Innen basiert.

Ben und Charlotte (kurz Charlie) ...

Hier gibt es mal einen Roman der etwas anderen Art, der dem Briefroman entspringt und - passend zur aktuellen Zeit - auf E-Mails zwischen den Protagonist:Innen basiert.

Ben und Charlotte (kurz Charlie) lernen sich durch eine Verkettung von Zufällen kennen - erst im realen Leben, dann online. Nur durch E-Mails kommen sie einander näher. Es entsteht eine fühlbare Verbindung, die immer tiefer wird. Die beiden beginnen erst zögerlich, persönliche Details auszutauschen und lernen sich humorvoll und mit Abstand zum "realen Leben" kennen. Daraus entsteht der Wunsch zum Mehr, zum gegenseitigen Kennenlernen - es wird eine richtige Liebesgeschichte.

Sehr gut gefallen hat mir an dem Buch die Kurzweiligkeit, der Humor, aber auch die Darstellung der Protagonist:Innen, beide werden sehr real geschildert. Die Geschichte hat Hand und Fuß - und ein tolles Ende. Kann ich Freunden von spaßiger Lektüre auf jeden Fall empfehlen!

Etwas seltsam war das Format im Epub, bei dem Seitenzahlen, Überschriften und zusammenhanglose Leerzeilen mitten im Fließtext angezeigt wurden. Der Bug wird aber bestimmt bald behoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Sehr informativ

Wonderlands
0

Ein tolles Werk, das die Highlights der fantastischen und prä-fantastischen Literatur in sich vereint. Jedem Buch ist ein Untergliederungspunkt gewidmet, in dem die Handlung des Buches, der Hintergrund ...

Ein tolles Werk, das die Highlights der fantastischen und prä-fantastischen Literatur in sich vereint. Jedem Buch ist ein Untergliederungspunkt gewidmet, in dem die Handlung des Buches, der Hintergrund dazu und einige Illustrationen gezeigt werden. Geordnet sind die einzelnen Bücher nach Erscheinungsjahren bzw. literarischen Epochen. Beginnend bei alten Mythen und Legenden, wie etwa der Edda oder dem Gigalmesch-Epos, geht es über in Erzählungen über Wissenschaft und Romantik (z.B. Nibelungensaga, der Zauberer von Oz), in das goldene Zeitalter der Fantasy (Peter Pan, Der kleine Prinz), die neue Weltordnung (Narnia, Das letzte Einhorn, 1984) und das Computerzeitalter (Game of Thrones, Panem)
Zusammen ergeben die Abhandlungen ein sehr lehrreiches Gesamtwerk mit Einblicken in Bücher und Erzählungen, die man bei weitem nicht alle vorher schon kannte.

Das Buch ist gut und verständlich geschrieben und sehr schön illustriert. So ist es etwas für jüngere und ältere Leser. Die einzelnen Abhandlungen sind eher sachlich gehalten.

Ein Muss für alle, die sich für Literaturgeschichte interessieren und ein gutes Einstiegswerk für alle Leser, die schon immer einmal wissen wollten, worauf bestimmte Referenzen sich beziehen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2020

Ein tolles Buch!

Get Even
0

Normalerweise macht man es ja anders herum: Erst kommt das Buch, dann die Verfilmung. Das war bei mir für dieses Buch nicht so - ich kannte vor dem Lesen bereits den Trailer zur Serie und wusste daher ...

Normalerweise macht man es ja anders herum: Erst kommt das Buch, dann die Verfilmung. Das war bei mir für dieses Buch nicht so - ich kannte vor dem Lesen bereits den Trailer zur Serie und wusste daher auch schon ungefähr, worum es ging.

Das Buch ist sehr gut geschrieben und sehr spannend. Im Laufe der Erzählung erfährt der Leser immer mehr Details über die Hintergründe und die Motivation der Mädchen. Die Hauptcharaktere wirken sehr echt, was auch der Erzählstruktur zuzuordnen ist. Get Even ist in der erlebten Rede verfasst und begleitet die Mädchen in ihrer Schul- und Freizeit. Wie in jeder ordentlichen Highschool gibt es komplizierte soziale Hierarchien und eine Gruppierung Jugendlicher, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, DGM das Handwerk zu legen. Das Buch ist bestimmt von Spannung und ein bisschen Angst. Als Leser wird man hineingesogen: Die Befürchtung, die Mädchen könnten auffliegen, ist allgegenwärtig.

Das bestimmt auch die Geschwindigkeit der Erzählung. Wer Lust auf ein Bisschen Nervenkitzel hat, ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2019

ein schönes Kinderbuch

Spukalarm in der Schokofabrik
0

Es handelt sich hierbei um eine sehr schönes Kinderbuch, das sich meiner Meinung nach auch gut zum Vorlesen eignet. Allerdings sind im Buch auch hübsche Bilder drinnen, über die sich jedes Kind ...

Es handelt sich hierbei um eine sehr schönes Kinderbuch, das sich meiner Meinung nach auch gut zum Vorlesen eignet. Allerdings sind im Buch auch hübsche Bilder drinnen, über die sich jedes Kind freuen würde, also ist das gemeinsame Lesen wohl die beste Lösung.

Das Buch ist gut geschrieben und dem Zielpublikum angepasst; also keine zu langen oder verschachtelten Sätze. Die Protagonistin ist sympathisch und die Abenteuer spannend. Klara hat Eigenschaften, die sicher so manchem Kind bekannt vorkommen werden, und auch ihre Eltern und Freunde sind empathisch geschrieben. Das Buch hat mich das eine oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht und meiner Nichte (4 Jahre) gut gefallen. Die Geschichte ist nicht zu lang, sodass sich auch die Kleinen ohne Mühe bis ans Ende konzentrieren können.