Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2020

Der Beschwerliche Weg zum Vaterglück, aus der Sicht eines Mannes

Mach mir’n Kind
0

"Mach mir'n Kind" von Melanie Amelie Opalka, beschreibt einen humorvollen Einblick aus Männersicht über den Kinderwunsch, die Wartezimmer der Babymacherkliniken, sowie Einkaufsralleys und den innovatischen ...

"Mach mir'n Kind" von Melanie Amelie Opalka, beschreibt einen humorvollen Einblick aus Männersicht über den Kinderwunsch, die Wartezimmer der Babymacherkliniken, sowie Einkaufsralleys und den innovatischen Wickeltisch auf der heimischen Waschmaschine.

Kinder kriegen ist nicht schwer, so lautet zumindest die Devise. Doch was macht man, wenn man Vater werden möchte aber es auf Anhieb nicht klappt? Wie was macht das ständige Hoffen und Bangen, das Auf und Ab mit einem?

Melanie Amelie Opalka hat einen überaus humorvoll und unterhaltsamen Roman geschrieben, der die Sichtweise eins Mannes und werdenden Vaters hervorragend beschreibt. Denn manchmal ist es gar nicht so einfach mit dem Familienglück als man denkt und rückt mit jedem neuen Versuch ein Stückchen weiter in die Ferne. Doch dieser Mann tut alles um es seiner Liebsten und besten Ehefrau und später besten Mutter recht zu machen. Dabei tritt er in so manche Fettnäpfchen, fühlt sich von der Broschürenflut schnell überfordert, trifft auf Bekannte im Wartezimmer und lernt was es heisst Schwanger zu sein.

Aufgebaut ist der Roman in mehrere Abschnitte, die sowohl die Vorschwangerschaft, als auch die einzelnen Trimester und am Ende kurz die Geburt und Vaterglück beschreiben. Zwar werden die Figuren nicht in der Tiefe oder mit Namen benannt, der weibliche Charaktere auch nur als Frau, Liebste und beste Ehefrau betitelt und doch fühlt man sich schnell mit ihnen verbunden. Denn der gesamte Umgang und Handlungsaufbau ist so herzlich und liebevoll durchdacht das man das junge Pärchen schnell ins Herz schliesst. Oftmals habe ich durch die bildhafte Erzählweise sogar meinen Mann wiedererkannt und konnte mir die jeweiligen Situationen klar vor Augen vorstellen. Das wiederum hat beim lesen für jede Menge Schmunzelmomente und dezente Lacher gesorgt. Besonders die einfühlsam, geduldig und hilfsbereitet Art des Mannes haben mir sehr gefallen. Seine teils tollpatschig und irgendwie typische Männerart Dinge zu Handhaben, haben durchgehend für Spass, Witz und Spannungsmomente gesorgt. Aber auch die bevorstehende Geburt, das Warten und die Zeit danach haben mich an meine Schwangerschaften erinnert und mich bis zur letzten Seite regelrecht mitfiebern lassen.

Der Schreibstil ist sehr einfühlsam, locker und bildhaft der fliessend in Thematik der Schwangerschaft führt.

Ein insgesamt toller und unterhaltsamer Roman über die Babyfrage humorvoll aus Männersicht erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2020

Tierischer Lesespass für Erstleser

Zipfel und Mütze im Geisterwald
0

"Zipfel und Mütze im Geisterwald" von Nadin Voss, ist ein aufregend-gruseliges Erstleserbuch mit Silbenschreibweise, grosser Schrift und tollen Ausmalbildern. 

Die beiden tierischen Freunde Zipfel und ...

"Zipfel und Mütze im Geisterwald" von Nadin Voss, ist ein aufregend-gruseliges Erstleserbuch mit Silbenschreibweise, grosser Schrift und tollen Ausmalbildern. 

Die beiden tierischen Freunde Zipfel und Mütze bereiten eine monsterstarke Halloween-Gruseparty vor. Verkleidet gehen sie gemeinsam von Haus zu Hause, erschrecken ihre Nachbarn und sammeln Süssigkeiten. Doch der alte Dachs hat sich vorbereitet und ihnen eine Falle gestellt. Zipfel wird in die Baumkrone katapultiert und bleibt kopfüber hängen. Zum Glück sind Zipfels Freunde rasch zur Stelle. Doch warum ist der alte Dachs so schlecht gelaunt? 

Mit einem tollen Einstieg und liebenswerten Charakteren, nimmt Nadin Voss ihre Leser mit, auf ein aufregend gruselig-spannendes Erstleseabenteuer. Die Geschichte ist altersgerecht und speziell für Leseschwache Kinder und Leseanfänger entworfen. Die Buchseiten sind mit vielen Ausmalbildern gefüllt, die zum einen für kleine Verschnaufpausen während dem lesen sorgen, aber auch durch individuelle Kreativitätgestaltung die Geschichte auflockern. Ebenso die grosse Schrift und weiten Zeilenabstände sowie die eingefärbte Silbenschreibweise, eignet sich optimal zur Leseförderung und Training von längeren Wörtern. Wunderhübsch im Detail und passend sind auch die farbigen Illustrationen, die das tierische Abenteuer zusätzlich unterstreichen. Und auf den letzten Seiten sorgt ein leicht verständlicher Bastelbogen und erkennen von Tieren für abschliessenden Rätselspass.

Insgesamt ein wunderbar ausgedacht, aufregend und gruselig spannendes Erstlesebuch. Durch die Silbenschreibweise, grosse Schrift und tollen Ausmalbildern ein riesen spass, das gezielt zur Förderung und Training der Feinmotorik beiträgt.  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Pfiffiges Räuberabenteuer

Der kleine Räuber Rapido 1. Der riesengroße Räuberrabatz
0

"Der kleinen Räuber Rapido - Der riesengrosse Räuberrabatz" von Nina Weger, handelt vom kleinen Räuber Rapido der nicht räubern möchte und doch mit List und Verstand alle Räuber überlistet.

Der junge ...

"Der kleinen Räuber Rapido - Der riesengrosse Räuberrabatz" von Nina Weger, handelt vom kleinen Räuber Rapido der nicht räubern möchte und doch mit List und Verstand alle Räuber überlistet.

Der junge Rapido ist wohl der unräuberischste Räuberjunge im ganzen Räuberland. Daran verzweifelt auch sein Vater und Räuberhauptmann Rigoros. Denn Rapido kann dem ganzen Räuberquatsch so gar nichts abgewinnen. Er mag es lieber sauber, rülpst und furzt nicht und mag erst recht keine Räuberzüge. Doch dann geht es Rutz-Putz-Räuberschmutz um die Räuberwurst. Denn derjenige kleine Räuber den den rüpeligsten Raubzug macht, gewinnt die Wurst. Ob es Rapido gelingt sich wie ein echter Räuber zu benehmen?

Nina Weger hat mit dem jungen Räuber Rapido ein wunderbar aufregend und räuberisch pfiffiges Abenteuer geschrieben, das mit Witz und Charme unterhält. Schnell fühlt man sich durch die fröhlich, kindgerecht leichte Sprache dem Räuberabenteuer verbunden. Auch die Charaktere insbesondere ihre räuberischen Namen sind passen und zum schmunzeln ausgedacht. Besonders Freund und tierischer Begleiter Waschbär Störenfried, sowie Rapido haben wir schnell ins Herz geschlossen. Denn gerade wegen seiner Andersartigkeit fällt der kleinen Räuber Rapido auf und sorgt konstant für Abwechslung und hohen Unterhaltungswert. Sehr angesprochen und gefallen hat uns ebenfalls, wie es dem jungen Rapido geling seinen Vater stolz zu machen, sondern sogar seinen Prinzipien treu bleibt. Und das mit einer kleinen List, Köpfchen und Verstand. 

Die Buchseiten sowie die jeweiligen Kapitel sind altersgerecht und mit wunderhübschen Illustrationen versehen, die das Abenteuer unterstreichen und aufleben lassen. 

Insgesamt ein empfehlenswert und kunterbunt Illustrierter Räuberrabatz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2020

Überaus witziger Lesespass

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!
0

"Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!" von Jo Simmons ist ein Zielgruppengerecht, skurril lustiger Lesespass.

Tom ist schon ganz aufgeregt denn er hat in wenigen Tagen Geburtstag. ...

"Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!" von Jo Simmons ist ein Zielgruppengerecht, skurril lustiger Lesespass.

Tom ist schon ganz aufgeregt denn er hat in wenigen Tagen Geburtstag. Und da er am 11. August Geburtstag hat und 11 Jahre alt wird, ist es sein Glücksgeburtstag. Doch dann beginnt das Desaster, bei dem ein platter Chihuahua, Hausschwein Mini und der Fluch der Zahnfee eine ziemlich grosse Rollen spielen. Denn sein Geburtstag wird gestrichen - das darf ja wohl nicht wahr sein denkt sich Tom. Aber Tom gibt nicht auf und beschliesst mit Hilfe seiner Freunde, einem mit Zebrastreifen bemaltem Schwein und einer Schar Hühner seinen Geburtstag standesgemäss zu feiern. Was kann da wohl schiefgehen...

Mit einem wortgewandten Schreibstil und skurril humorvollen Ideen hat Jo Simmons ein Geburtstagsspektakel erschaffen, das unsere Lachmuskeln gehörig zu schwingen bringen konnte. Denn er begeistert seine Leser nicht nur durch jede Menge Wortwitz und einen grandiosen Ideenreichtum die konstant die Handlung belebt, sondern sorgt auch durchgehend für besten Lesespass. Selten habe ich ein Buch gelesen das von Anfang bis Ende so zum schmunzeln und lachen bringen. Die Charakter sind charmant und Abwechslungsreich ausgearbeitet, ebenso die Buchseiten sind altersgerecht in grosser Leseschrift und mit witzigen Illustrationen unterlegt die das Abenteuer unterstreichen.

Insgesamt ein altersgerecht, skurril und überaus lustiger Lesespass der bestens unterhält und sehr zu empfehlen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2020

Zum lachen unterhaltsamer Cosy-Crime

Mordsmäßig versaut
0

"Mordsmässig versaut" von Saskia Louis ist Band 6 der Cosycrime-Reihe und gewohnt humorvoll und unterhaltsam.


Die Blumenladenbesitzerin Louisa Manu ist skurrile Ereignisse und das Auffinden von Leichen ...

"Mordsmässig versaut" von Saskia Louis ist Band 6 der Cosycrime-Reihe und gewohnt humorvoll und unterhaltsam.


Die Blumenladenbesitzerin Louisa Manu ist skurrile Ereignisse und das Auffinden von Leichen gewohnt. Doch als ihre ehemalige Angestellte Trudi sich vermeintlich in eine Leiche gesetzt hat, wirft das eine Reihe an Fragen auf. Obwohl sich Louisa diesmal komplett aus den Ermittlungen raushalten wollte merkt sie gleich das die Senioren des Heims etwas verbergen. Für Trudi Grund genug undercover zu ermitteln und Louisa miteinzubeziehen. Doch Louisa hat ganz andere Probleme, denn jemand hat ihre Website gehakt und unanständige Inhalte hochgeladen. Auch Rispo scheint Geheimnisse zu haben die er nicht mit Lou teilen möchte.
Doch Louisa Manu wäre nicht Louisa Manu, wenn sie nicht jeder einzelnen nackten Tatsache auf den Grund gehen würde.


Auch im sechsten Band der Louisa Manu Reihe schafft es
Saskia Louis erneut, mit jeder Menge Wortwitz, Humor und skurril witzigen Ereignissen ihre Leser schnell an die Handlung zu fesseln. Denn auch diesmal sorgt ein sonderbar drapierter Leichenfund gleich zu Anfang für jede Menge Witz und Spannungsaufbau. Die Charaktere sind gewohnt unterhaltsam, sympathisch und authentisch ausgearbeitet die die Geschichte konstant beleben. Besonders Louisas und Rispos kleine Zankerreien und Meinungsverschiedenheiten haben mich immer wieder zum beherzten Auflachen und schmunzeln gebracht. Auch Trudi ist ein toller Charakter die ich von Anfang an tief ins Herz geschlossen habe. 
Richtig gut gefallen hat mir die Mischung aus Cosy-Crime Witz und Spannung, die wie gewohnt nicht zu kurz kommen. 

Für mich ein überaus humorvoll und empfehlenswerter Cosy-Crime für unterhaltsame Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere