Profilbild von Lerchie

Lerchie

Lesejury Star
offline

Lerchie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lerchie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2020

Eine schwere Zeit

Winter der Hoffnung
0

Es geht in diesem Buch darum wie alles begann. Ein Roman für alle, die Peter Pranges Bestseller ‚Unsere wunderbaren Jahre‘ liebten. ...

Es geht in diesem Buch darum wie alles begann. Ein Roman für alle, die Peter Pranges Bestseller ‚Unsere wunderbaren Jahre‘ liebten. Es war in Deutschland im Hungerwinter 1946. Den Menschen fehlt es an allem, was sie zum Leben brauchen, den die Zukunft ist ungewiss und der Schrecken des verlorenen Krieges hallt noch nach. Auch Ulla, eine Fabrikantentochter leidet Not. Doch bald ist Weihnachten. Tommy Weidner, ein Bastard, veranstalte in dieser Zeit Tanzabende gegen Lebensmittelspenden. Er lernt dabei Ulla kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Auch Ulla ist von seinem Charme verzaubert. Doch hat das alles Zukunft? Da ist noch die Demontage, die der Firma Wolf droht. Und Ullas Vater braucht ausgerechnet Tommys Hilfe. Mit diesem Roman schlägt Peter Prange die Brücke von der Kriegs- zur Wirtschaftswunderzeit.

Meine Meinung
Ich habe zwar bereits Bücher des Autors Peter Prange gelesen, die mir auch sehr gut gefallen haben. Aber ‚Unsere wunderbaren Jahre‘ kenne ich noch nicht. Aber nach der Lektüre dieses Buches muss ich auch diesen Roman, dessen Vorgeschichte das vorliegende Buch ist, unbedingt lesen. Denn dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils ließ sich dieses Buch leicht und flüssig lesen, es gab keinerlei Unklarheiten im Text. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In den Vater Eduard Wolf, der den Mann seiner Tochter Ruth praktisch zur Tür hinauswarf. Ich hätte es genauso gemacht, Wie konnte man den Wahnsinnigen, der Deutschland in den Ruin getrieben hat, auch noch loben? Mit einem Menschen, der Solches tut, konnte der Vater nicht unter einem Dach leben. Dass Ruth ihrem Mann die Treue hielt, kann ich verstehen, aber auch wieder nicht. War sie denn genauso verblendet wie er? Aber nicht mehr davon. Sonst verrate ich zu viel. Ich verstand auch Tommy Weidner, der sich in Ulla verliebt, doch ob das gut geht? Jeder der ‚Unsere wunderbaren Jahre‘ gelesen hat, weiß ob es das tat. Doch es kommt ja auf das Wie an. Wie kamen diese Menschen zusammen oder auch nicht? War spannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mich gefesselt, und ich bereue nicht, es vor ‚Unsere wunderbaren Jahre‘ gelesen zu haben. Es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten, Daher eine Leseempfehlung von mir und die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 20.10.2020

Der Aufstand der Verschwörer

Tribut der Schande
0

Um nicht erkannt zu werden verkleidet sich Franziska als junger Mann und schließt sich der aufständischen Bewegung an. Sie haben sich gegen den Herzog verschworen, da dieser prunksüchtig ist und immer ...

Um nicht erkannt zu werden verkleidet sich Franziska als junger Mann und schließt sich der aufständischen Bewegung an. Sie haben sich gegen den Herzog verschworen, da dieser prunksüchtig ist und immer wieder neue Steuern erfindet während das Volk darunter leidet. Franziska überbringt anderen Gegnern Nachrichten und hat dabei immer wieder knapp dasa Glück, nicht gefasst zu werden. Sie will, dass der Herzog für seine Untaten büßen muss. Doch der Herzog sitzt am längern Hebel und rächt sich blutig für den Widerstand. Viele Widerständler werden verhaftet u.a. auch Franziskas Verbündeter Jakob. Wieder sieht es so aus, als würde ein Mensch hingerichtet, den sie liebt.

Meine Meinung
Dies ist der zweite Band der Tribut-Reihe von Silvia Stolzenburg. Er knüpft nahtlos an den ersten Band an. Durch den – wie immer – angenehm unkomplizierten Schreibstil ließ sich das Buch wieder leicht und flüssig lesen, es gab keine Unklarheiten im Text. Ixch war auch gleich wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Franziska, die immer wieder Albträume wegen der Dinge, zu denen sie ein hoher Rat gezwungen hat. Sie schämt sich entsetzlich und meint, deswegen Jakob nicht lieben zu dürfen. Aber Franziska und auch die Verschwörer sind auch reichlich naiv, wenn sie glauben, dass ein gefangener Verschwörer nicht redet. Gut es mag sein, dass der eine oder andere trotzdem schweigt, aber bei diesen Foltermethoden verrät doch jeder jeden. Aber Franziska ist auch reichlich leichtsinnig, wenn sie allein etwas unternimmt. Das ist gefährlich für sie, und auch für ihre Freunde. Doch dadurch ist das Buch auch spannend vom Anfang bis zum Ende, denn es hat mich gefesselt und ich habe es gerne gelesen. Außerdem hat es mich auch gut unterhalten und deswegen bekommt es von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 17.10.2020

Ein toller Zeitreiseroman

Mitternacht in Charlbury House
0

In dem unheimlichen alten Herrenhaus taucht mitten in der Nacht plötzlich ein Geist auf. Evi bekommt Panik und rennt aus dem Schlafzimmer. Doch wie sieht der Flur aus? Gans anders als sie in Erinnerung ...

In dem unheimlichen alten Herrenhaus taucht mitten in der Nacht plötzlich ein Geist auf. Evi bekommt Panik und rennt aus dem Schlafzimmer. Doch wie sieht der Flur aus? Gans anders als sie in Erinnerung hat. Auch trägt sie selbst andere Kleidung. Sie ist im Jahr 1814 gelandet und nun gezwungen, ihre Arbeit als Dienstmädchen zu tun, Boden und Töpfe schrubben, Nachttöpfe ausleeren etc. Und nur wenn sie das Familiengeheimnis löst, kann sie in ihre Gegenwart zurückkehren.

Meine Meinung
Bücher über Familiengeheimnisse und Zeitreisen habe ich schon immer gerne gelesen, denn hier gibt es meistens Spannung pur. So auch in diesem Buch, das sich durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil – keine Unklarheiten im Text - auch leicht und flüssig lesen ließ. Ich kam ohne Probleme in die Geschichte rein, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Evi, die, obwohl als Dienstbote misshandelt, der Tochter des Hauses helfen wollte. Und die in ihrer Kollegin Polly in der Vergangenheit eine Freundin fand. In Polly, die Evi anlernen sollte, und die sich über vieles, was Evi so sagte, wunderte. Gegen Ende des Buches gab es auch noch eine Überraschung, doch die muss der geneigte Leser selbst herausfinden. Es war ein wirklich fesselndes, spannendes und auch unterhaltsames Buch, das mir sehr gut gefallen hat. Es gab Spannung vom Anfang bis zum Ende. Ich habe es sehr gerne gelesen und es bekommt von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 15.10.2020

Ein wunderschönes Kinderbuch

Super reich
0

Rupert ist zehn Jahre alt und kommt aus einer armen und sehr kinderreichen Familie. Sogar Mutter und Vater verlieren den Überblick über ihre Kinder, müssen überlegen, wie sie heißen. Rupert möchte gerne ...

Rupert ist zehn Jahre alt und kommt aus einer armen und sehr kinderreichen Familie. Sogar Mutter und Vater verlieren den Überblick über ihre Kinder, müssen überlegen, wie sie heißen. Rupert möchte gerne seiner Familie wirklich helfen. Da kommt er eines Tages mit einer unermesslich reichen Familie zusammen….
Polly Horvat erzählt phantasiereich, unnachahmlich und doppelbödig von herrlichen Charakteren und Abenteuern!

Meine Meinung
Dieses Buch ist ein Kinderbuch, das merkt man auch an der Schreibweise. Ich denke, die Amazon-Empfehlung ab neun Jahren ist gerechtfertigt. Der Schreibstil ist angenehm unkompliziert, es gibt keine Unklarheiten im Text. Ich lese ab und zu sehr gerne Kinderbücher, man sollte schließlich wissen, was man den Kindern in der Bibliothek empfehlen kann, wenn sie mal fragen. Ich denke, ich werde unserer Leitern den Kauf dieses Buches empfehlen. Doch nun zum Buch, das durchaus Spannung aufweist. Denn man überlegt, was passiert, nachdem Rupert, wie im Klappentext erwähnt, mit dieser so superreichen Familie in Berührung gekommen ist. Der Schluss ist überraschend ich finde ihn gut. Das Buch hat mich, obwohl ein Kinderbuch, sogar gefesselt und auch sehr gut unterhalten. Ich habe mich gefreut, es lesen und rezensieren zu dürfen. Es hat auch eine Erkenntnis gebracht, doch diese werde ich hier nicht verraten, sie wird dem Leser bestimmt auch kommen. Ich kann es wirklich empfehlen und vergeben die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 14.10.2020

Besser als Band eis

Vortex – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
0

Immer wieder hat er ihr gesagt, dass man die Vergangenheit nicht ändern kann. Doch sie muss es tun, denn andernfalls sind sie alle verloren.
Elaine lebt in einer Welt, die von Vortexen erschaffen wurde. ...

Immer wieder hat er ihr gesagt, dass man die Vergangenheit nicht ändern kann. Doch sie muss es tun, denn andernfalls sind sie alle verloren.
Elaine lebt in einer Welt, die von Vortexen erschaffen wurde. Die Menschen dort wurden mit Feuer, Wasser, Luft und Erde vermengt. Sie dachte, sie hätte diese Welt gerettet. Doch was ein Sieg sein sollte, droht zu einem furchbaren Krieg zu werden. Ihr Widersacher Varus Hawthorne schickt seine Vortexläufer zurück in die Vergangenheit und ihr bleib keine andere Wahl, sie müssen ihnen folgen. Doch in jeder Zeit gibt es neue Geheimnisse. Dann erfährt Elaine etwas, was ihr Vertrauen zu Bale erschüttert und ihr wird klar, dass die Liebe über das Schicksal entscheiden wird.

Meine Meinung
Zuerst möchte ich sagen, dass ich diesen zweiten Band der Vortex-Trilogie besser als den ersten fand. Ich konnte gleich von Anfang an voll in das Buch eintauchen, denn es war von Beginn an spannend. Durch den angenehmen unkomplizierten Schreibstil der Autorin ließ es sich auch leicht und flüssig lesen, es gab keine Unklarheiten im Text. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Ich konnte Elaine verstehen, die in der Eiswüste ein Verbrechen verhinderte. Allerdings wirkte sich das nicht zum Vorteil für ihre Gruppe aus. Wieder lernte sie mit ihrer ganzen Gruppe Vermengte kennen, doch nicht alle trauten ihnen. Sie trafen Vermengte, wie Susie einst eine war. Auch hier hatte Elaine ihre Ängste, wieso das soll der Leser selbst lesen. Noch weiter in der Vergangenheit löste sie etwas aus, was sie so nicht gewollt hatte. Und das Ende, ja es ist nicht sehr schön, und ich verrate weiter nichts darüber, ist ja klar. Aber es gibt ja noch einen vierten Band auf den man sich freuen kann. Ich bin auf jeden Fall gespannt darauf. Das Buch war spannend vom Beginn bis zum Ende. Es hat mich gefesselt, was der erste Band nicht so ganz ge3schafft hatte, und hat mich gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.