Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2021

Konnte mich nicht ganz überzeugen!

Chaos Walking – Das Hörbuch zum Film
0

Todd lebt in New World, genauer in Prentisstown. Ein Virus hat alle Frauen getötet und die Gedanken der Männer sind ununterbrochen zu hören. Als Todd eines Tages ins Moor geht, fällt ihm eine ungewöhnliche ...

Todd lebt in New World, genauer in Prentisstown. Ein Virus hat alle Frauen getötet und die Gedanken der Männer sind ununterbrochen zu hören. Als Todd eines Tages ins Moor geht, fällt ihm eine ungewöhnliche Stille auf. Die Quelle ist eine junge Frau namens Viola. Warum hat sie überlebt? Als er die Wahrheit erfährt, schwebt er in höchster Gefahr. Der Bürgermeister und ein fanatischer Priester wollen ihn für immer zum Schweigen bringen. Denn keiner darf erfahren, was in Prentisstown wirklich passiert ist.

Ich wusste leider vorher nicht, dass es ein mehrteiliges Hörbuch ist und dies bereitet mir immer leichte Probleme, doch hat dies nichts mit meiner Bewertung zu tun.

Todd ist in diesem Ort aufgewachsen und mit seinen fast 14 Jahren kurz davor, ein Mann zu werden. Doch was dies genau bedeutet, weiß er selbst nicht. In Pretnisstown werden Kinder sehr kurz gehalten, so kann Todd kaum lesen. Als er im Sumpf auf Viola trifft, die einfach nur still ist, ändert sich alles. Zusammen mit seinem Hund muss er fliehen.

Todd ist sehr naiv, was man ihm aber nicht zum Vorwurf machen kann, denn bei den ganzen Geheimnissen, die im Ort vorherrschen, ist das kein Wunder. Auch im Laufe des Buches kommt er häufiger sehr unsicher rüber. Viola war hier deutlich stärker dargestellt und oft holt sie Todd aus prekären Situationen. Man erlebt mit den Beiden den Weg durch New World, der sehr bildhaft beschrieben wird. Besonders sein Hund war immer wieder super und die „Unterhaltungen“ und die Verbindung, die sich mit der Zeit entwickelt, waren echt toll. Er ist mir am meisten ans Herz gewachsen.

Oft gibt es gewalttätige Szenen, die durch die Gedanken der Männer noch realistischer werden und so gut zum Hörer gelangen, aber auch erschreckend sind. Manchmal war ich etwas verwirrt, was nun Gedanken oder Wirklichkeit sind.

Es gab viele Wort- oder Satzwiederholungen, dich mich etwas gestört haben und gerade im mittleren Teil gab es einige Längen, in denen es mir so vorkam, als würden sie auf ihrer Reise nicht wirklich vorwärtskommen. Dennoch gab es auch wieder Momente, die richtig spannend waren, bei denen man ein paar Antworten erhalten oder die einen traurig gestimmt haben.

Die Grundidee hat mir gefallen, Männer, deren Gedanken offengelegt werden, ein Virus, der die Frauen getötet hat und dann steht auf einmal ein Mädchen da, das atmet und die Stille förmlich herausschreit. Wie kann das sein? Diese Frage und was wirklich in dem Ort vor sich gegangen ist, waren die Gedanken, die mich die ganze Zeit beschäftigt hat. Wenn ich gewusst hätte, dass es ein Mehrteiler ist, hätte ich vielleicht etwas mehr Geduld gehabt, doch hat es ziemlich lange gedauert, bis die Geheimnisse etwas gelüftet wurden, doch gibt es noch einige offene Fragen. Hier hoffe ich auf eine schnelle Fortsetzung!

Der Hörbuchsprecher David Nathan, der auch Johnny Depp seine Stimme verleiht, hat hier einen großartigen Job gemacht. Der „Lärm“ der Gedanken wurde von ihm ebenso gut rübergebracht, wie die Unterhaltungen untereinander. Die Gewalt, die Trauer, die Freude, all die Gefühle wurden perfekt zum Hörer gebracht. Eine wirklich tolle Leistung!

Ein guter Start in diese Story, bei der noch viele Fragen offen sind und ein paar Längen im Mittelteil vorherrschen. Doch mit der Grundidee lässt sich auf jeden Fall weiterarbeiten. Hört rein und macht euch euer eigenes Bild.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

Super für Zwischendurch!

Ich weiß auch nicht, wie die Christbaumkugel da hinkommt
0

Ho, ho, ho, aus dem Krankenhaus da komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr … Adam Key erzählt aus seinem Alltag als Assistenzarzt. Von komischen, schrecklichen und manchmal herzzerreißenden ...

Ho, ho, ho, aus dem Krankenhaus da komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr … Adam Key erzählt aus seinem Alltag als Assistenzarzt. Von komischen, schrecklichen und manchmal herzzerreißenden Blicken hinter den Krankenhausvorgang in der Weihnachtszeit. Da werden Kinder geboren, Allergien entdeckt oder dehydrierte Patienten eingeliefert. So darf man die Seite des Arztes entdecken.

Ich habe mir hier ein wirklich humorvolles Buch erhofft, was ich nur zum Teil erhalten habe.
Die Geschichten sind vielfältig und schön zu lesen. Es gibt humorvolle, makabere, erfrischende, aber auch herzzerreißende Momente, die er ins rechte Licht rückt. Er erklärt auch, warum es vielleicht gar nicht so schlecht ist, Weihnachten zu arbeiten, erzählt von Ritualen, die es auf den Stationen gibt und so gibt es von mehreren Jahren hintereinander Berichte aus seinem Alltag.
Es war erfrischend zu lesen, was anderen Personen alles passiert, nicht immer nur die skurrilen Ereignisse, nein auch traurige.
Ich hatte bei dem Titel eher ein Buch erwartet, dass humorvolle Situationen verspricht. Es war nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Das vorherige Buch des Autors kannte ich nicht und hätte mir einfach ein eher witziges Buch gewünscht. Es waren schöne Geschichte und zeigt auch einen kleinen Blick ins Krankenhausleben, doch eben auf andere Art als gedacht.
Der Schreibstil war flüssig und es war schnell gelesen.

Ein kleiner Blick hinter die Türen des Krankenhausalltags rund um Weihnachten. Storys, die mal humorvoll, aber auch mal ernster sind. Super für Zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2020

Schöne Story mit Luft nach oben!

Love Crash - Der Traum vom Neubeginn
0

Julie hat es geschafft. Ihr Traum vom Studium in New York hat sich erfüllt. Nun muss sie weiter für ihr Stipendium kämpfen. Doch hat sie nicht geahnt, dass sie auf Luca trifft, den Jungen mit den quecksilberfarbenen ...

Julie hat es geschafft. Ihr Traum vom Studium in New York hat sich erfüllt. Nun muss sie weiter für ihr Stipendium kämpfen. Doch hat sie nicht geahnt, dass sie auf Luca trifft, den Jungen mit den quecksilberfarbenen Augen. Doch Luca verbirgt ein Geheimnis und Julie gerät auf falsche Wege und alles von ihrem Traum scheint zerstört. Wie soll es nur weitergehen?

Das Cover fand ich sehr schön und dennoch hat mich das Buch nicht ganz so begeistern können.
Julie hat ihre Pläne und diese braucht sie auch, um ihr Ziel, das Stipendium zu erhalten, zu erreichen. Doch ein Unfall bringt sie zu Fall und auch ihr Retter in der Not setzt ihr zu. Was hat Luca zu verbergen und warum ist er oft so traurig?
Luca ist am Beginn eher eine Nebenfigur, die aber im Laufe des Buchs eine immer größere Rolle einnimmt. Er ist durch die Ereignisse in der Vergangenheit gebrochen und auch wenn er nicht arm ist, ist er ein Mensch, der besseres verdient hätte. Denn wie so oft in reichen Familien zählen andere Dinge, wie der Stand in der Gesellschaft oder die Beziehungen zu bestimmten Personen mehr, als Liebe und Zusammenhalt.
Auch er hat das Paradebeispiel, der boshaften Mutter, die nur auf das Ansehen aus ist und ihren Sohn keinerlei Liebe schenkt.
Die Protagonisten fand ich gut gewählt, teils sind sie sehr klischeelastig, doch gerade die Familie von Julie und ihre Freunde fand ich sehr herzlich. Das war für mich ein sehr schöner Abschnitt, als sie bei ihrer Familie war und ihre Freunde dazugekommen sind. Dass sich Luca dort auch gleich wohl gefühlt hat, war voll und ganz verständlich.
Die Story selbst war an manchen Stellen etwas langatmig, dafür überschlugen sich an anderer Stelle die Ereignisse. Der Beginn war für mich etwas träge, da man auch noch sehr im dunklen tappt und Luca noch so weit weg scheint, doch zum Ende hin, gefiel mir die Geschichte sehr gut. Hier wusste man, wieso Luca so war, wie er war, aber wo die Story hinführte konnte man nur erahnen.
Der Schreibstil war gut und liest sich flott weg, für jüngere Leser ist das Buch zu empfehlen, da auch die Annäherung zwischen Luca und Julie nicht zu sehr ins Detail geht und doch etwas Zeit benötigt.

Das Buch ist garantiert nicht schlecht, doch fehlte es mir etwas an Tiefe und die kleineren Längen haben mir nicht ganz so gut gefallen. Doch gerade für das jüngere Publikum ist das Buch eine schöne Story, die aber noch Luft nach oben hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2020

Schöne Idee mit viel Hin und Her!

Feel My Soul
0

Mary verlässt Florida, um in New York ihren Traum von einer Musikkarriere wahr werden zu lassen. So kann sie vielleicht auch endlich ihre schmerzhaften Erinnerungen an ihre Jugendliebe Tad hinter sich ...

Mary verlässt Florida, um in New York ihren Traum von einer Musikkarriere wahr werden zu lassen. So kann sie vielleicht auch endlich ihre schmerzhaften Erinnerungen an ihre Jugendliebe Tad hinter sich lassen.
In der Kultbar Jones hat sie endlich erste Erfolge und wird von jemanden für ein privates Konzert gebucht. Der Kunde will sich nicht zu erkennen geben und so muss sie mit verbundenen Augen spielen…

Das Cover und der Klappentext fand ich sofort schön und Geschichten rund um Musik mag ich auch. Sonst hatte ich immer eher die Rockbandgeschichten gelesen. Dieses Mal ist aber der weibliche Part die Musikerin.
Zu Beginn erlebt man Mary in ihrem Leben in New York, doch erinnert sie sich an die Geschehnisse von vor fünf Jahren. Ihre Begegnungen mit Tad, ihrer ersten großen Liebe, der Musik genauso liebte, wie sie. Doch Tad ließ sie sitzen und sie konnte ihn dennoch nie vergessen.
In New York versucht sie alles dran zu setzen, den Traum ihrer Karriere weiter voranzutreiben und durch die Bar hat sie zumindest jede Woche ihren festen Auftrittstermin. Doch wer ist der Unbekannte? Könnte es Tad sein? Und wer bucht sie?
Es gab ein ziemliches Hin und Her, bei denen ich Mary und Tad gerne geschüttelt hätte. Der Schreibstil war sehr flüssig und man liest das Buch flott weg, doch ab einem gewissen Zeitpunkt, hat mich dieses „Ich will Dich“, „Ich will dich nicht“, „Ich kann nicht“ zu sehr genervt und ich konnte das Buch immer wieder ohne Probleme weglegen. Die Story war schön, teils etwas langatmig und die Charaktere waren mir etwas zu seicht. Ich konnte sie nicht ganz zu fassen bekommen und so konnte mich die ganze Geschichte nicht ganz so sehr fesseln. Das soll nicht heißen, dass das Buch langweilig war, doch hatte ich mir einfach etwas mehr erhofft.

Ein schönes Buch für Zwischendurch, dass aber viel Hin und Her beinhaltet und mir damit etwas den Lesespaß geschmälert hat. Für Liebhaber von Storys, in der Musik eine große Rolle spielt, kann ich das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Kein schlechtes Buch, aber kein Meisterwerk!

Never Let Me Down
1

Nach dem Tod ihrer Mutter trifft Rachel das erste Mal ihren leiblichen Vater Freddy Ricks – den größten Rockstar der USA. Auf einmal findet sie sich in einer völlig neuen Welt wieder – voller Reichtum ...

Nach dem Tod ihrer Mutter trifft Rachel das erste Mal ihren leiblichen Vater Freddy Ricks – den größten Rockstar der USA. Auf einmal findet sie sich in einer völlig neuen Welt wieder – voller Reichtum und Freiheit. Durch ihn kann sie ihren Traum, das Studium am Claiborne College, verwirklichen. Als sie dort auf Jake trifft, ist sie verliebt, doch spürt sie mit jedem näherkommen, dass sie erst nach vorne blicken kann, wenn sie sich den Fragen ihrer Vergangenheit stellt, die nur ihr Vater beantworten kann.

Ich bin ein wahnsinniger Sarina Bowen Fan und habe bisher jedes Buch von ihr verschlungen. So war ich auch sehr gespannt, da mich der Klappentext sehr angesprochen hat, was mich hier erwartet.
Leider ist dies das erste Buch, welches mich nicht von den Socken gehauen hat.
Die Story ist keineswegs schlecht, doch blieben für mich viel zu viele Fragen offen und auch die Charaktere blieben mir zu farblos.
Der Plot versprach viel und der Start in die Geschichte fiel mir leicht. Das Kennenlernen war für mich auch realistisch, die ersten Begegnungen waren toll beschrieben. Doch als der Umzug ins Claiborne College stattfindet hat mich das Buch etwas verloren.
Rachel redet nie, stellt nie ihre Fragen, die ihr auf der Seele brennen und ich hätte sie so gerne geschüttelt. Dass man sich vielleicht das ein oder andere nicht sofort traut, wäre ok, doch alle für sie wichtigen Punkte aus der Vergangenheit wurden nie angesprochen. Man wartete auf jeder Seite darauf, dass sie endlich auf ihren Vater zugeht, aber in gewisser Weise gibt sie sich nur als brave Tochter, die nie Probleme macht und alles runterschluckt. Zu Beginn hat man noch Verständnis für ihr Verhalten, da sie sich auch erst mit der neuen Situation anfreunden muss. Doch irgendwann hat es genervt und man hätte sich einen richtigen Ausbruch von ihr gewünscht. Eine Situation gibt es im Buch, in der sie mal nicht so brav war, aber das war es auch schon.
Freddy Ricks war für mich fast greifbarer in seiner Rolle als neuer Vater. Seine Unsicherheiten, wie er sich verhalten soll, was von ihm erwartet wird, waren für mich realistisch dargestellt. Er war der Rockstar und in dieser Rolle geht er auf, doch merkt man ihm auch die Einsamkeit an, denn wahre Freunde finden sich in diesem Business schwer. Auch er redet nie, nicht mit Rachel, aber auch nicht mit seinen Eltern, bei denen auch einiges im Argen liegt.
Die Liebelei zwischen Jake und Rachel war nett, aber auch hier konnte ich die Gefühle nicht spüren und dieses Prickeln, dass ich sonst von ihren Büchern kenne, hat hier gefehlt.
Ebenso lief mir die Story zu sprunghaft ab, obwohl so viel hätte passieren können, fehlte doch wahnsinnig viel und zwischen den Kapiteln lagen teils mehrere Wochen. Man hätte hier eindeutig mindestens zwei Bücher schreiben können, denn so bin ich unbefriedigt zurückgeblieben.
Der Schreibstil war wieder super und dies hat einen auch schnell durchs Buch fliegen lassen. Doch leider konnte das den Rest nicht aufwiegen.

Kein schlechtes Buch, doch von Sarina Bowen bin ich viel mehr gewohnt. Es bleiben zu viele Fragen offen und die Charaktere bleiben leider zu blass. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl