Profilbild von engineerwife

engineerwife

Lesejury Star
offline

engineerwife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit engineerwife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2020

Auf zu neuen Horizonten ...

Die ferne Hoffnung
0

Jep, es war mal wieder so weit, ich habe mir den ersten Teil von tatsächlich noch einer Familiensaga angetan. Ich gebe zu, am Anfang des Buches musste ich doch ein wenig die Augen rollen ob der vielen ...

Jep, es war mal wieder so weit, ich habe mir den ersten Teil von tatsächlich noch einer Familiensaga angetan. Ich gebe zu, am Anfang des Buches musste ich doch ein wenig die Augen rollen ob der vielen Klischees. Zu Beginn las es sich wie ich mir eine nachmittägliche Telenovela vorstelle – Sturm der Liebe, Rote Rosen und wie die Dinger alle heißen. Fast war ich gewillt abzubrechen. Doch dann nahm die Geschichte auf einmal an Fahrt auf und wurde immer spannender … doch kurz zum Inhalt …

Dieser erste Teil der Familiengeschichte beginnt mit dem Selbstmord des Patriarchen Peter Hansen, der damit seine drei Söhne, denen er zu Lebzeiten wenig Einblick in seine Geschäfte gewährte, in großen finanziellen Schwierigkeiten zurücklässt. Gemeinsam beraten sich Georg, Robert und Karl und wirklich in letzter Minute finden sie eine Lösung. Der älteste Sohn, Robert, wird mit Frau Elisabeth und den beiden Töchtern nach Kamerun aufbrechen, Georg verbleibt mit seiner Familie in Hamburg und Karl wird versuchen in Wien neue Absatzmärkte zu erschließen. Ein Plan, der auf dem Papier Bestand haben mag, die einzelnen Familien jedoch teils recht unglücklich macht. Lediglich Robert und Tochter Luise scheinen wirklich aufzublühen …

Mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten, nur so viel, dass mir das Buch beim Lesen viel Freude bereitet hat. Wegen des etwas kitschigen Starts gibt es für mich noch ein wenig Luft nach oben. Ich vergebe jedoch gerne solide vier von fünf Sternen für den Auftakt der Hansen Saga.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2020

Ein perfider Plan mit tödlichen Konsequenzen ...

Ohne Schuld
0

Auch dieser dritte Teil der Reihe um Kate Linville und Caleb Hale hat mir wieder gut gefallen. Die Verbrechen an sich sind schon im Klappentext beschrieben und passieren ja auch gleich zu Anfang des Buchs, ...

Auch dieser dritte Teil der Reihe um Kate Linville und Caleb Hale hat mir wieder gut gefallen. Die Verbrechen an sich sind schon im Klappentext beschrieben und passieren ja auch gleich zu Anfang des Buchs, so dass sie hier nicht wiederholt werden müssen. Viel wichtiger waren für mich auch die Umstände drumherum. Man wird als Hörer lange im Dunkeln gelassen, wie die Morde zusammenhängen könnten und lernt immer wieder neue Charaktere kennen. Doch langsam, aber sicher entwickelt sich ein roter Faden, der für Kate natürlich mal wieder fast tödlich endet. Und genau hier ist auch mein kleiner Kritikpunkt. Das war mir fast ein wenig zu viel. Gut gefallen hat mir aber unter anderem, dass Caleb zwar tief fällt, sich aber am Kragen packt und wieder rauszieht aus seiner Misere. Besteht also noch Hoffnung? Wird es einen vierten Band geben und werden wir ihn wiedersehen? Ich würde mich freuen und wäre auf jeden Fall wieder mit von der Partie. Dieses Hörbuch in gewohnter Charlotte Link Qualität erhält von mir vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2020

Wer hätte gedacht, dass es hier weitergeht ...

Rückkehr in die Tuchvilla
0

Ich gebe zu, nachdem ich eigentlich von dem dritten Band vor drei Jahren recht enttäuscht war, ging ich mit geringen Erwartungen an diesen ganz überraschenden Band vier ran. Und so habe ich mich dann am ...

Ich gebe zu, nachdem ich eigentlich von dem dritten Band vor drei Jahren recht enttäuscht war, ging ich mit geringen Erwartungen an diesen ganz überraschenden Band vier ran. Und so habe ich mich dann am Anfang auch recht schwergetan, wieder in die Familie Melzer zurück zu finden. Irgendwie ähneln sich diese Familiensagas oft. Aber ich muss sagen, der kleine Ausflug zurück hat mir Spaß gemacht. Es ist doch einiges passiert und ich denke mal, Frau Jacobs hat sich da Raum für einen eventuellen fünften Band gelassen. Und warum nicht? Die anbrechende Zeit des Nationalsozialismus würde sich einiges an Stoff hergeben.
Ganz großes Kino war hier natürlich auch wieder die wunderbare Anna Thalbach, die dem Hörbuch und all seinen Figuren ihre unverwechselbare Stimme leiht. Ich vergebe für die Kombination gerne verdiente vier Sterne. Für die dunklen Winterstunden genau das richtige!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2020

Man kann die Zeit nicht aufhalten, aber für die Liebe bleibt sie manchmal stehen ...

Die Zeit der Birken
0

Wir haben es mit „Die Zeit der Birken“ von Christine Kabus mit einem Roman zu tun, der auf zwei Zeitebenen spielt.

Im Jahr 1977 lernen wir die 17jährige Gesine kennen, die mit ihren Eltern und ihrem Großvater ...

Wir haben es mit „Die Zeit der Birken“ von Christine Kabus mit einem Roman zu tun, der auf zwei Zeitebenen spielt.

Im Jahr 1977 lernen wir die 17jährige Gesine kennen, die mit ihren Eltern und ihrem Großvater auf dem Gestüt Stetten in Schleswig-Holstein lebt. Es drängt sie sehr danach, ihren eigenen Kopf durchzusetzen, doch ständig wird sie von ihrer Mutter ausgebremst und in ihre Schranken verwiesen. Lediglich ihr Opa scheint auf ihrer Seite. Und dann taucht Grigori als neuer Bereiter auf dem Hof auf …

Im Jahr 1938 reisen wir nach Estland, wo Charlotte mit ihrem Bruder und den Eltern als sogenannte Deutsch-Balten leben. Auch sie wird eher streng gehalten und ihre Eltern haben genaue Vorstellungen, wie ihr weiteres Leben abzulaufen hat. Besonders eine „gute Partie“ soll für das Mädchen gefunden werden. Doch dann verschlägt es sie auf den Birkenhof ihres Onkels, wo sie ihren Freund aus Kindertagen, Lennart Landa, wiedertrifft …

Wie man unschwer erkennen kann, gibt es eine eindeutige Parallele zwischen Gesine und Charlotte. Beide fühlen sich zu einem Mann hingezogen, für den ihre Eltern im Leben ihrer Töchter keinen Platz sehen. Doch während Gesine sich deshalb mit Hausarrest und Ausgehverbot rumärgern muss, trifft es Charlotte bedeutend härter. Viele Jahre konnten sie und ihre Eltern friedlich im wunderschönen Estland leben, arbeiten und das Leben genießen. Doch dann kommt der Krieg und Hitlers Parole lautet für alle Deutschen: „Heim ins Reich“. Was ihr und den Ihren widerfährt hat mich oft schlucken lassen und mich direkt beschämt. Ich habe die Beschreibungen darüber aufgesogen und mir gewünscht, ich hätte mich längst schon früher mal mit dieser Thematik ein wenig intensiver beschäftigt. Wieder einmal wurde mir bewusst, dass man doch als Mensch in einem Leben nie auslernen wird. Nicht ganz so gut gefallen hat mir der neuzeitliche Teil mit Gesine als Hauptprotagonistin. Ich fand ihn ein wenig redundant, vieles hätte man meiner Meinung nach verkürzen können. Aber nichtsdestotrotz las sich der Roman sehr angenehm und war für mich ein schöner Einstieg in die Werke von Christine Kabus. Die ersten drei ihrer Norwegerbände liegen nämlich schon auf meinem SUB. Ich vergebe für meinen Urlaub auf dem Birkenhof vier von fünf möglichen Sternen und freue mich schon auf weitere Romane der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Es ist nie zu spät ...

Diese wilden, wunderbaren Jahre
0

Noch einmal durften sich, dank der wiederentdeckten Autorin Rona Jaffe, meine Wege mit denen der vier ehemaligen Collegemädchen treffen. Sie haben alle inzwischen wieder neue Erfahrungen gemacht, manche ...

Noch einmal durften sich, dank der wiederentdeckten Autorin Rona Jaffe, meine Wege mit denen der vier ehemaligen Collegemädchen treffen. Sie haben alle inzwischen wieder neue Erfahrungen gemacht, manche gut, manche schlecht, wie das Leben eben so spielt.

Daphne hatte sich zusammen mit ihrem Mann eine Scheinwelt aufgebaut, in der alle glücklich waren. Halt, das stimmt so nicht, in der alle glücklich sein mussten! Es wurde viel gelacht, Weinen war verboten und wahre Gefühle wurden unter den Teppich gekehrt. Aber der Preis, den sie dafür alle zahlen müssen, ist entsetzlich hoch.

Auch Emily lebt in einer Art Schwebezustand, der alles andere als real zu sein scheint. Doch sie schafft es, diesen zu durchbrechen. Auf sie bin ich besonders stolz.

Und was wurde aus der schönen Annabel, die die Männer reihenweise abschleppte und doch keinen wirklich behalten wollte oder durfte? Wird auch sie endlich ihr Glück finden? An beruflichem Erfolg mangelt es nicht ...

Last but not least ist da ja auch noch Chris. Chris, die ihr ganzes Leben an einen Mann verschenkt hat, der sie niemals so zurück lieben kann, wie sie es verdient hätte, oder doch?

Auch dieser zweite und somit leider letzte Teil der College Reihe von Rona Jaffe hat mir wieder gut gefallen. Mit viel Feingefühl analysiert die Autorin Menschen und was das Leben und ihr Umfeld aus ihnen macht. Ich habe den Roman als eine Art Gesellschaftsstudie genossen, der gezeigt hat, wie viel aber auch wie wenig man selbst Einfluss auf sein Leben hat. Konventionen bestimmen gestern wie heute unser Leben. Dennoch sollte man Glück und Zufriedenheit nie kampflos aufgeben. Manchmal entdeckt man das erst spät im Leben aber besser spät als nie.

Ich bin gespannt auf weitere Bücher dieser Autorin – eines liegt bereits auf meinem SUB – und vergebe für diesen gelungenen Abschluss wohlverdiente vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere