Profilbild von GROSSSTADTHELDIN

GROSSSTADTHELDIN

Lesejury Star
offline

GROSSSTADTHELDIN ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GROSSSTADTHELDIN über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2022

Der Feminismus, der dem Oxford English Dictionary fehlte.

Die Sammlerin der verlorenen Wörter
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Aufmerksam wurde ich auf »Die Sammlerin der verlorenen Wörter« beim Stöbern in der Buchauswahl des Bloggerportals. Das Cover und der Klappentext haben mich sofort ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Aufmerksam wurde ich auf »Die Sammlerin der verlorenen Wörter« beim Stöbern in der Buchauswahl des Bloggerportals. Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Ich liebe Bücher über starke Frauen und Bücher über Bücher.

Handlungsüberblick:

Die Geschichte spielt in Oxford zum Ende des 19. Jahrhunderts. Nach dem Tod ihrer Mutter wächst Esme alleine bei ihrem Vater auf, der sie mit an seinen Arbeitsplatz nimmt. Er arbeitet als Lexikograph am ersten Oxford English Dictionary, sie liegt unter seinem Schreibtisch und hütet heruntergefallene Belegzettel wie einen Schatz in einem alten Koffer, bis sie erkennt, dass die männlichen Gelehrten Begriffe nicht in das Wörterbuch aufnehmen, die Frauen betreffen. Schließlich sammelt Esme auf ihre eigene Weise eben jene Wörter...

Mein Bucheindruck:

Ich liebe das altertümlich anmutende Buchcover mit den goldenen Ornamenten, den alten Koffern und vergilbten Papierschnipseln. Außerdem fasst sich das Buch sehr wertig an. Weil ich regelmäßig meine Lesezeichen verlege oder vergesse, habe ich mich auch über das Lesebändchen sehr gefreut.




Mein Leseeindruck:

Durch den Klappentext hatte ich von der Handlung leicht etwas anderes erwartet. Die Idee zu Esmes eigenem Wörterbuch entsteht erst relativ spät im Verlaufe des Buches und auch ist es nicht sie, die es schließlich drucken und binden lässt. Im Buch wirkt das Vorgehen von Esme weniger geplant und zielstrebig, als es mich der Klappentext vermuten ließ. In meinen Augen war sie eine weniger starke Frau als der Klappentext ankündigte. Das fand ich etwas schade.

Auch hätte ich mir gewünscht, dass einige der anderen Figuren weniger Randfiguren waren. Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf Esme und erschwert eine Charakterisierung und Vorstellung der anderen Figuren. Auch ihr Loveinterest blieb für mich seltsam vage, obwohl er keine für den Handlungsverlauf unwichtige Rolle spielte.

Esme lernte ich zwar besser als die anderen Figuren kennen, fand es aber trotzdem bis zum Ende des Buches schwer, mich in sie einzufühlen und sie sympathisch zu finden.

Ich habe »Die Sammlerin der verlorenen Wörter« gerne und mit Interesse gelesen, war aber nicht ganz mit dem Herzen dabei. Das Buch blieb auf der Handlungsebene leider hinter meinen hohen Erwartungen zurück.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Der Schreibstil des Buches hat mich überzeugt. Er fängt mit seiner Wortwahl die damalige Zeit gut ein. Ich mochte die eingeschobenen Briefe und Belegzettel, die das Buch abwechslungsreicher, vielschichtiger und authentischer machten. Mir gefiel dabei vor allem, dass die Belegzettel sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch abgedruckt wurden. So lernte ich viele für mich neue englische Begriffe.
Außerdem fand ich die Danksagung sehr originell, die von der Autorin, passend zum Buch, ebenfalls in Belegzetteln verfasst wurde. Das Buch wirkte auf mich in Bezug auf den Schreibstil druch und durch durchdacht.

Mein Abschluss-Fazit:

»Die Sammlerin der verlorenen Wörter« ist ein Buch über den Feminismus, der dem ersten Oxford English Dictionary fehlte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2022

Besser als Band 2, dranbleiben lohnt sich!

Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ich hatte bereits die ersten beiden Bände gelesen und rezensiert. Ich war gespannt auf den dritten Band und fragte ihn über die Netgalley als Rezensions-E-Book an. ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ich hatte bereits die ersten beiden Bände gelesen und rezensiert. Ich war gespannt auf den dritten Band und fragte ihn über die Netgalley als Rezensions-E-Book an. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal für das Rezensionsexemplar.

Handlungsüberblick:

Achtung »Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos« ist der dritte Band der Oxford Rebels Reihe!
Die Kunststudentin Hattie Greenfield erlaubte sich einen Fehltritt mit dem berüchtigten Lucian Blackstone. Um ihren Ruf zu retten, muss sie ihn heiraten. Der düstere Schotte scheint der Hochzeit weniger entgegenzusetzen haben, als sie. Während er sich um die Ehe bemüht, leistet sie ihm Widerstand, obwohl die verräterische Anziehungskraft zwischen ihnen nicht zu leugnen ist. Kann eine Reise nach Schottland ihre Ehe retten?

Mein E-Book-Eindruck:
Das Cover des dritten Bandes gefällt mir leider etwas weniger als die Cover der Vorgängerbände. Man hätte die Persönlichkeit von Hattie besser nach außen kehren können. So, wie die Frau auf dem ersten Cover ein Buch in den Händen hielt, hätte die Frau auf dem Cover zum Beispiel eine Palette und Pinsel halten können.

Mein Leseeindruck:

Der dritte Band hat mir viel besser gefallen als der zweite, auch wenn Hattie manches viel komplizierter machte, als es hätte sein müssen und sie mir durch ihr Zieren zeitweise etwas unsympathisch war. Aber ohne Hatties Widerstand wäre die Geschichte ja auch schnell erzählt gewesen...
Tatsächlich wusste man als Leserin schnell, dass Lucian eigentlich genau der Mann ist, den Hattie braucht, auch das Happy End kommt natürlich nicht unvorhergesehen, aber der Weg dorthin blieb spannend.Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte stets wissen, wie es weitergeht.

Ich fand es toll, in der Oxford Rebels Welt zurück zu sein. Besonders gut gefielen mir die idyllischen Szenen in Schottland und die Sexszenen in der Unterwerfung eine subtile Rolle spielte. Tatsächlich wäre ich gern manchmal an Hatties Stelle gewesen. Ich hätte mich auch viel weniger geziert, denn ich mochte es viel zu sehr, wie Lucian sie sah und wie er sich um sie bemühte. Der bürgerliche Pirat hatte schon nach den ersten Seiten mein Herz gestohlen...
Mein Eindruck vom Schreibstil:

Der Schreibstil ähnelt dem Schreibstil der ersten beiden Bände, was dazu führte, dass ich mich gleich wohl zwischen den Seiten fühlte. Es ist eine Mischung aus altertümlichem und modernem Stil, der mir nach wie vor gut gefällt, weil er sich von anderen Schreibstilen desselben Genres abhebt und gut zu den Charakteren passt, die ihrer Zeit weit voraus sind,

Wie die Vorgängerbände gibt es bei »Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos« eine extradiegetisch-heterodiegetisch Erzählinstanz mit interner Fokalisierung, die abwechselnd über Hattie und Lucian erzählt, sodass die Geschichte mehr Tiefe gewinnt, die Spannung erhalten bleibt und man sich besser in die beiden Hauptfiguren einfühlen kann. Hier ist der Kontrast in der Wahrnehmung mancher Szenen besonders spannend und regt zum Nachdenken an. Bei den beiden Hauptcharakteren prallen wirklich Welten aufeinander.

Mein Abschlussfazit:

Nachdem ich vom zweiten Band etwas enttäuscht war, konnte ich »Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos« wieder richtig genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Wenn die Mutter die Familie verlässt...

Weil wir Schwestern sind
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch das Bloggerportal. Bücher über Schwestern und vor allem Zwillingsschwestern faszinieren mich einfach immer, daher fragte ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch das Bloggerportal. Bücher über Schwestern und vor allem Zwillingsschwestern faszinieren mich einfach immer, daher fragte ich das Buch als Rezensionsexemplar an.

Handlungsüberblick:

Als die älteste der Albrecht-Schwestern 10 Jahre alt war, verließ die Mutter die Familie. Seitdem geht jeder der Vier auf ihre Weise mit der Trauer um, bis sie sich immer mehr voneinander entfernen. Heute könnten sich die Herzchirurgin Katharina, die Hausfrau Eva, die Lehrerin Judith und die Weltenbummlerin Miriam nicht ferner sein. Als sie sie aus Nepal die Bitte erhalten, ihrer Mutter zu helfen, stehen nicht alle einem Wiedersehen positiv gegenüber. Ob sich die Schwestern wieder annähern können?

Mein Bucheindruck:

Bevor ich das Buch zu lesen begann, gefiel mir das Cover super gut, weil es eine leichte Sommerstimmung einfing, die ich sehr mochte. Nach der Lektüre fand ich das Cover leider weniger passend, da das Buch kein Wohlfühlroman ist. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch durch die Sommeridyllenstimmung des Covers von der Zielgruppe im Buchladen keine Beachtung erhält. Außerdem geht es in dem Roman um vier Schwestern und auf dem Cover sind nur zwei Frauen abgebildet, das fand ich leider auch etwas störend.

Mein Leseeindruck:

Anders als das idyllische Cover vermuten lässt, herrscht im Großteil des Buches eine deprimierende Grundstimmung, denn jede der Schwestern hat auf unterschiedliche Weise unter dem Auszug der Mutter gelitten. So tragen die Schwestern unter anderem Scham, Schuldgefühle, (Selbst)Hass, Vertrauensschwierigkeiten, Bindungsängste und das Gefühl, nicht genug zu sein mit sich herum. Jede der Schwestern entwickelte eigene Schutzmechanismen und Handlungsmuster, die ihr selbst im Weg stehen. Die Suche nach Antworten, Realitätsflucht, das Vermeiden von engeren Beziehungen und der Antrieb, es unbedingt besser zu machen als die eigene Mutter, bestimmen das Leben der vier Schwestern.

Oft fällt es mir schwer, bei so vielen Perspektiven die Figuren auseinander zu halten, das war durch die psychologische Komplexität der Figuren dieses Mal nicht der Fall. Die Figuren haben unterschiedliche Facetten und sind dadurch zutiefst menschlich. Es gibt weder die klassische Heldin, noch die klassische Antiheldin, wodurch die Erzählung authentisch wirkt. Ich kann gar nicht sagen, mit welcher Schwester ich mich am meisten identifizierte. Jedes ihrer Gefühle war für mich nachvollziehbar.

Es war sehr spannend zu lesen, wie unterschiedlich die Schwestern mit der Situation umgingen. So hatte ich das Buch trotz der schwierigen Thematik innerhalb von zwei Tagen ausgelesen. Außerdem regte mich der Roman zum Nachdenken an. Ich fragte mich unweigerlich, wie ich mit der Situation umgegangen wäre.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Der Schreibstil las sich flüssig. Durch die wechselnden Erzählperspektiven blieb das Buch bis zum Ende hin spannend. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass sich die Erzählstimmen stärker voneinander unterscheiden und mehr die Persönlichkeit der jeweiligen Figur unterstreichen.

Mein Abschlussfazit:

»Weil wir Schwestern sind« ist ein Buch, das erzählt, welche Spuren es hinterlassen kann, wenn die Mutter die Familie verlässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Leben und lieben mit Sucht.

Forever Right Now
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ich mochte die von Emma Scott bisher erschienenen Bücher sehr gerne und freute mich sehr, dass ich durch die Bloggerjury ein Rezensionexemplar von »Forever right ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ich mochte die von Emma Scott bisher erschienenen Bücher sehr gerne und freute mich sehr, dass ich durch die Bloggerjury ein Rezensionexemplar von »Forever right now« erhielt, auch wenn ich den ersten Teil der "Only Love" Reihe noch nicht gelesen hatte.

Handlunsgüberblick:

Achtung »Forever right now« ist der zweite Teil der "Only Love" Reihe!

Nachdem Darlene ihre Drogenprobleme überwunden hat, will sie in San Francisco neu anfangen und wieder tanzen. Doch als sie Sawyer näher kommt, der um das Sorgerecht für seine Tochter kämpft, während er sich auf den Jura-Examen vorbereitet, holt ihre Vergangenheit sie ein..

Mein Bucheindruck:

Die Coverfarben zählen nicht zu meinen Lieblingsfarben, aber das Cover passt super zu dem Cover des ersten Teils, sodass man gleich erkennt, dass die beiden Teile zusammengehören.

Mein Leseeindruck:

Eigentlich lese ich Buchreihen immer in der richtigen Reihenfolge. Dass ich den ersten Teil der "Only Love" Buchreihe nicht gelesen hatte, war aber überhaupt nicht schlimm, da der erste Teil von einem anderen Paar desselben Universums handelte und die Handlung der beiden Bücher nicht direkt aufeinander aufbaute.

Auch wenn ich mir wegen manchen Stellen eine Triggerwarnung in Bezug auf Suchtverhalten gewünscht hätte, besaß das Buch keine. Die Erzählung nahm mich ziemlich mit. So musste ich manchmal das Buch aus der Hand legen, etwas Kraft tanken und zu einem späteren Zeitpunkt weiterlesen. Trotz Happy End war es für mich keine einfache Lektüre. Das Gelesene beschäftigte mich tief und sorgte dafür, dass ich Gespräche führte, die ich sonst vielleicht nicht geführt hätte.
Der Autorin ist es gelungen, den Kampf der Sucht und die mit ihm verbundene Scham authentisch darzustellen. Es ist wichtig, dass das Thema Sucht Einzug in die Literatur hält und für uns alle präsenter werden, damit wir besser mit ihnen umgehen können.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Das Buch ist abwechselnd aus der Perspektive von Darlene und Saywer geschrieben, sodass man sich in beide Protagonisten gleichermaßen einfühlen kann. In den Erzählparts von Saywer gibt es auch Rückblicke, die ich mir für die Erzählparts von Darlene auch gewünscht hätte. Besonders in Bezug auf ihre Drogensucht habe ich mir viele Fragen zu ihrer Vergangenheit gestellt, die bis zum Ende des Buches leider unbeantwortet blieben. Möglicherweise wollte Emma Scott aber damit auch zeigen, dass Darlene mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen hat.

Mein Lieblingszitat:

Genervt wischte ich mir über die Augen. "Ich hasse es, dass ich, egal, was ich mache, immer diese Frau sein werde. Die Frau, die schwach und traurig war. Die dieses große klaffende Loch in sich hatte und es mit schrecklichem Scheiß gefüllt hat. Und weißt du was? Mit den Drogen ist es vorbei, aber das Loch ist noch da, und all das Gute, mit dem ich es füllen will, liegt direkt vor mir, aber ich habe Angst danach zu greifen."
(»Forever right now«, S. 188)

Mein Abschlussfazit:

Eine aufwühlende, aber wichtige Geschichte darüber, wie man mit Sucht leben und lieben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2020

Überzeugender Schreibstil, aber weniger intensiv als der erste Teil.

Wie die Stille vor dem Fall. Zweites Buch
0

Wie ich auf das E-Book aufmerksam wurde:

Da ich den ersten Band und den ersten Teil vom zweiten Band der Chances-Reihe bereits gelesen hatte, wollte ich natürlich auch den zweiten Teil des zweiten Bandes ...

Wie ich auf das E-Book aufmerksam wurde:

Da ich den ersten Band und den ersten Teil vom zweiten Band der Chances-Reihe bereits gelesen hatte, wollte ich natürlich auch den zweiten Teil des zweiten Bandes lesen. Ein herzliches Dankeschön an die Netgalley für das Rezensionsexemplar!

Handlungsüberblick:

Achtung: Das Buch ist der zweite Teil vom zweiten Band der Chances-Reihe!
Shay hat die Trennung von Landon nie verwinden können und auch wenn es so aussieht, als wenn Landon sein Glück als erfolgreicher Schauspieler gefunden hat, konnte auch er Shay nie vergessen. Er schreibt ihr nach wie vor Briefe, die er nicht abschickt. Ob die beiden doch noch zueinander finden werden?

Mein E-Book-Eindruck:

Das Cover passt hervorragend zu dem ersten Band und dem ersten Teil des zweiten Bandes der Chances-Reihe. Man sieht sofort, dass die Bücher zusammengehören. Das gefällt mir sehr gut!

Mein Leseeindruck:

Die Handlung war an manchen Stellen ziemlich vorhersehbar. An andere Stellen wollte ich gar nicht weiter lesen, weil mir die Handlung zu nervig wurde.

Schon beim Beenden vom ersten Teil des zweiten Bandes fragte ich mich, ob die Geschichte von Landon und Shay denn unbedingt einen zweiten Teil erfordert. Ich versuchte offen für die Fortsetzung der Handlung zu bleiben, merkte aber beim Lesen, wie sich mein Eindruck immer mehr verstärkte. Das Ende des ersten Teils hätte mir vollauf ausgereicht. So hatte ich leider das Gefühl, dass die Geschichte nur unnötig in die Länge gezogen wurde. Dennoch blieben andere Fragen, die ich noch an die Geschichte hatte, offen, wie zum Beispiel das Schicksal von Shays Vater und andere Konflikte, wie zum Beispiel die Gefühlslage von Shays Mutter, wurde nur oberflächlich und kurz abgehandelt. Auch das Happy End zwischen Landon und Shay kam für mich dann sehr plötzlich und wenig nachvollziehbar.
Noch dazu fand ich dass das Buch die gesamte Reihe aus dem Gleichgewicht brachte, wenn man bedenkt, dass die Geschichte von Eleanor und Greyson in nur einem Buch und die Geschichte von Landon und Shay in zwei Büchern geschildert wurde.
Hätte Brittainy C. Cherry es bei dem ersten Teil belassen, wäre ich sehr begeistert von der Chances-Reihe gewesen. So ist die Begeisterung leider ein wenig verklungen. Schade. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich mal über zu viele Worte von Brittainy C. Cherry beschweren würde, denn sonst konnte sie mich mit ihren Büchern immer sehr berühren.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Brittainy C. Cherry bleibt ihrem Schreibstil treu, sodass sich der Band gut in die vorhergehenden Bücher einfügt. Es ist so bittersüß und von Poesie durchströmt, wie wir es von ihr kennen.

Mein Abschlussfazit:

» Wie die Stille vor dem Fall - Zweites Buch « überzeugt mit seinem Schreibstil, ist aber leider nicht so intensiv wie das erste Buch. Meiner Meinung nach hätte es kein zweites Buch gebraucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere