Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2021

Immer positiv denken

Der Sorgosaurus
0

Da sitzt er der kleine rote Dinosaurier und ich befürchte, er macht sich Sorgen. Neben ihm sehen wir einen Schmetterling, dieses Motiv setzt sich im blauen Einband fort. Als der Sorgosaurus erwacht, macht ...

Da sitzt er der kleine rote Dinosaurier und ich befürchte, er macht sich Sorgen. Neben ihm sehen wir einen Schmetterling, dieses Motiv setzt sich im blauen Einband fort. Als der Sorgosaurus erwacht, macht er, was alle am Morgen machen, Zähne putzen und waschen, dann packt er seinen Rucksack und macht sich auf zum geplanten Ausflug.
Auf einer lila Tafel hat er den Ausflug mit Picknick genau geplant. „..er war noch gar nicht weit- da machten sich in seinem Kopf die ersten Sorgen breit. Hatte er genug Essen dabei? Was, wenn er sich verirrte? Er machte gerne Pläne „doch kam etwas DAZWISCHEN, war auch die Angst nicht weit. Als dann noch eine Echse auftaucht, die einen Sturm ankündigt, ist der Dino ganz verzweifelt. „Der Schmetterling aus Angst wuchs schnell“ Doch da fällt ihm Mamas Rat ein, wie man den Schmetterking vertreiben kann. Als er dann noch seine Schätze aus dem Rucksack holt, beruhigt er sich im Nu. Da flog der angstmachende Schmetterling aus seinem Bauch und der Tag wurde noch wunderschön. Auf der letzten Seite sehen wir viele Schmetterlinge, die in der Luft nicht schaden.
Ich bin auch so ein Planer und oft bin ich enttäuscht, wenn es dann anders läuft als geplant und anstatt sich darüber zu freuen, bin ich traurig, weil mein Plan nicht eingehalten wurde. Deshalb denke ich kann dieses Buch auch dem einen oder anderen Erwachsenen einen Rat geben.
Dinos sind nach wie vor bei den Kindern beliebt und dieser Sorgosaurus ist schon ein liebenswerter Typ. Einen Schmetterling als Verkörperung der Angst zu nutzen ist eher ungewöhnlich, aber dieses Flattern im Bauch kennen wir leider nicht nur beim Verliebtsein, sondern auch bei Angst.

Veröffentlicht am 07.02.2021

Wie sich die Welt durch eine große Schwester verändert

Schön wie die Acht
0

Maltes Welt sind die Zahlen und genau wie ich liebt er die 8. Josefine ist seine Halbschwester aus der ersten Ehe seines Vaters. Weil ihre Mutter Krebs hat und zu einer Reha muss, zieht sie für ein paar ...

Maltes Welt sind die Zahlen und genau wie ich liebt er die 8. Josefine ist seine Halbschwester aus der ersten Ehe seines Vaters. Weil ihre Mutter Krebs hat und zu einer Reha muss, zieht sie für ein paar Wochen bei ihrem Vater und der neuen Familie ein. Natürlich ist sie sauer auf die Frau, die ihr den Vater nahm, den Vater, der sie im Stich gelassen hat und auf Malte, der in einer Familie leben darf. So benimmt sich die gepiercte Josefine allen gegenüber ziemlich unmöglich, dazu schwänzt sie noch die Schule.
Malte nimmt regelmäßig an einer Mathe-AG teil und trainiert für die Mathe-Olympiade. Als dann aber ein Mädchen von einer anderen Schule dort auftaucht, sieht er in ihr die Konkurrentin, obwohl er auch verliebt in sie ist. Alles nicht so einfach für den Jungen.
Als dann noch private Fragen über seine Eltern und ihn auftauchen, ist sein Leben nicht mehr berechenbar. Helfen da die Gedichte, die seine Schwester schreibt? Irgendwie bringen diese Texte die beiden näher und eigentlich ist es doch schön eine große Schwester zu haben.
Die Konflikte, die entstehen, wenn ein Familienvater sich neu verliebt, kennen wir aus der Literatur zur Genüge. Aber wie sich das Kind aus der neuen Verbindung fühlt, darüber lese ich hier zum ersten Mal. Ein Buch über familiäre Probleme und ihre Bewältigung, erste Liebe, Geschwisterliebe, Gedichte, Freundschaft und Mathe. Wie ich finde eine tolle Mischung und sehr lesenswert.
Der gut zu lesende Text wird mit einigen schönen Zeichnungen ergänzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2021

Wundervolle Gute-Nacht-Geschichte

Der kleine Siebenschläfer 6: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte
0

Wieder einmal soll der kleine Siebenschläfer einschlafen. Aber nachdem er den Eltern und seiner Schnuffeldecke (sie antwortet „Knisterknuffelschnuffel) „Gute Nacht“ gesagt hat, möchte er unbedingt auch ...

Wieder einmal soll der kleine Siebenschläfer einschlafen. Aber nachdem er den Eltern und seiner Schnuffeldecke (sie antwortet „Knisterknuffelschnuffel) „Gute Nacht“ gesagt hat, möchte er unbedingt auch dem Mond eine gute Nacht wünschen. Weil er immer lauter ruft, da der Mond nicht antwortet, meldet sich die Haselmaus. Beide steigen auf einen kleinen Hügel, um dem Mond näher zu sein. Aus dem Hügel kommt ein Maulwurf, der empfiehlt das Hinterteil des Bären. Vom Rufen wird der Bär wach und hilft der kleinen Gesellschaft auf einen Baum. Das Eichhörnchen zeigt ihnen den Weg ganz nach oben. Hier sitzen sie nun und rufen alle gemeinsam „Gute Nacht, Moooond!“ Da lächelt der Mond endlich zurück.
Der Text ist kurz und das wiederholte „Gute Nacht, Mond“ rufen lockert ihn wunderbar auf. Die Bilder haben eine wunderbare Atmosphäre, obwohl alles in der Dunkelheit spielt, wirken die Farben warm. Die Zeichnungen der sind liebevoll und ihre Mimik, besonders das Rufen, ist sehr gut dargestellt.
Ein Buch, dass die Sammlung der Geschichten um den kleinen Siebenschläfer, ideal erweitert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2021

Es gibt mehr zu suchen als Ostereier

Piep, piep! Wo ist das Küken?
0

Dieses Buch vereint das klassische Wimmelbuch und das Mitmach-Soundbuch.
Technik und Aufmachen entsprechen „Mein großes Buch der Tiergeräusche“, das schon einige Zeit auf dem Markt ist.
Die Bilder sind ...

Dieses Buch vereint das klassische Wimmelbuch und das Mitmach-Soundbuch.
Technik und Aufmachen entsprechen „Mein großes Buch der Tiergeräusche“, das schon einige Zeit auf dem Markt ist.
Die Bilder sind über anderthalb Din-A 4 nicht ganz so kleinformatig gezeichnet. Links ist ein kleiner Text zur Erklärung dann sind die Dinge oder Personen abgebildet, deren Berührung einen Sound auslöst. Aber zunächst muss man den kleinen Hasen finden, der anzeigt, wo man drücken muss, um die Seite zu aktivieren.
Auf der ersten Seite sind wir im Garten und hier tummeln sich viele Tiere. Das der Storch gerade ein Baby bringt, finde ich schon etwas befremdlich. Diese Geschichte habe ich ja schon meinen Kindern nicht mehr erzählt.
Dann geht es in den Garten des Kindergartens, hier werden Ostereier gefärbt. Der Text endet mit der Frage „Welches Osterei gefällt dir am besten?“ Bauernhof mit Hofladen, mittendrin der Geißbock auf dem Traktor und dem Bärenkind fallen die frischen Eier auf den Boden. Das Knacken kann man sich anhören. Aprilwetter auf den Spielplatz, aber jetzt scheint die Sonne und auch hier gibt es viel zu entdecken. Ostersonntag und es gibt ein schönes Osterfrühstück bei Familie Dachs. Die Straße mit den Häusern ist zu sehen und ein Haus ist aufschnitten und man kann in die Zimmer schauen. Wieder sind wir im Garten, diesmal werden Eier gesucht. In den Ferien geht es in die Berge, hier kann man den Hüttenwirt jodeln hören.
Besonders Kinder, die sich beim Vorlesen schlecht konzentrieren können, haben mit diesem Buch viel Abwechslung.

Veröffentlicht am 28.01.2021

Liebevolle gestaltetes Klappbuch

Guck mal, wer schläft denn da?
0

Schon das Cover ist eine Doppelte Seite. Den Igel mit seinem schlafenden Kind kann man aufklappen und dann sieht man unter dem Titel die drei Igelkinder. Mama Kaninchen schwatzt noch mit dem Maulwurf, ...

Schon das Cover ist eine Doppelte Seite. Den Igel mit seinem schlafenden Kind kann man aufklappen und dann sieht man unter dem Titel die drei Igelkinder. Mama Kaninchen schwatzt noch mit dem Maulwurf, aber wenn man die halbseitige Klappe öffnet, sieht man die schlafenden Kinder in der Höhle. Auf der nächsten Seite sitzen die kleinen Vögel schon schlafend im Nest, auf der Klappe sehen wir ihre Mama. Pferdemama Lotta steht im Stall, aber nebenan schläft das Fohlen im Stroh. Eichhörnchen und Hundewelpen sind die nächsten Tiere, die wir besuchen. Der Text diese Pappbilderbuches ist sehr kurz und endet mit einer Frage oder einer Aufforderung. Den schlafenden Kindern wird mit einem kurzen Satz eine gute Nacht gewünscht.
Auf den Bildern gibt es einiges zu sehen und alles ist schön gemalt. Beim Vorlesen lernen die Kleinen Tier kennen und vielleicht gegen auch sie dann schlafen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover